Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

mir steht leider nicht so viel Budget zur Verfügung (3.000€) und ich habe gehofft, hier ein paar Ratschläge bezüglich des Kilometerstands einholen zu können. Ob es am Ende des Tages ein Benziner oder Diesel wird, spielt für mich keine Rolle. Ich habe einen Smart MHD 451 mit 71 PS gesehen, der 3.500€ kostet und 170.000 km gelaufen ist. Was sagt ihr dazu und wie viel Kilometer sollten auf keinen Fall auf der Uhr stehen? Was bedeutet es, wenn "generalüberholt" dabei steht? Wie viele Kilometer kann man von einem generalüberholten Smart noch erwarten? Entschuldigung für die vielen Fragen und danke im Voraus.

Liebe Grüße, Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir einen Smart vom Autohaus mit einer vernünftigen Gebrauchtwagen-Garantie von 24 Monaten oder länger. 

Dann kannst du zumindest am Anfang ruhiger schlafen. 

Ich habe im letzten Jahr einen 2009er Mhd mit 120.000 km von privat gekauft. Aber auch nur weil es ganz schnell gehen musste. Des Weiteren hatte der Vorbesitzer gerade nachweislich ca. 1000 € an Ersatzteileteile (ohne Arbeitszeit) investiert und musste aufgrund familiärer Änderungen den Smart schnell verkaufen. Da konnte ich von 3950 auf 3500 € drücken. Ein guter Deal, denke ich. 

 

Aber die Profis hier im Forum werden dir sicherlich noch einiges erzählen, was es zu beachten gilt!

 

Klick mal hier!

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MarkusSmart:

Was bedeutet es, wenn "generalüberholt" dabei steht?

Das bedeutet, daß man dich über den Tisch ziehen will.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei mir muss es leider auch etwas schneller gehen. Ich suche jetzt seit 4 Wochen, und in zwei Wochen müsste ich einen haben, weil dann mein Job losgeht. Wenn ich bis dahin nicht mobil bin, kann ich es vergessen.

Also bis auf 3.500€ kann ich schaffen. Welchen Kilometerstand würdet ihr auf keinen Fall akzeptieren, und was wäre ideal für diesen Preis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ideal für diesen Preis wird kein Smart oder anderes Auto sein wenn nicht noch ein größerer Betrag für Reperaturen vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb MarkusSmart:

Ja, bei mir muss es leider auch etwas schneller gehen. Ich suche jetzt seit 4 Wochen, und in zwei Wochen müsste ich einen haben, weil dann mein Job losgeht. Wenn ich bis dahin nicht mobil bin, kann ich es vergessen.

Also bis auf 3.500€ kann ich schaffen. Welchen Kilometerstand würdet ihr auf keinen Fall akzeptieren, und was wäre ideal für diesen Preis?

Sorry, aber scheinbar war es nicht klar genug. Du hast die falschen Ansatzpunkte.

Schnell, Serviceheft, Billig, Generalüberholt sind die falschen Kriterien.

Was konkret wurde gemacht, wer hat es gemacht, gute Auswahl an Fahrzeugen, kann ich selbst einschätzen / Schrauben, Ist der Smart überhaupt geeignet für mich ? Das sind die richtigen Ansatzpunkte.

 

Zu Deiner Eingangsfrage oben: Wenn ich Deine Kriterien oben sehe, solltest Du vom Smart 450 und 451 die Finger lassen.

bearbeitet von ThoK

Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja auch die 450er. Denke da müsste man scho etwas gutes für bekommen oder?Es gibt ja auch die 450er ... also muss jetzt nicht unbedingt ein 451 sein. Denke, für 3.500€ sollte man da doch schon etwas Brauchbares bekommen, oder? Kenne mich wirklich überhaupt nicht damit aus, deshalb frage ich lieber. Kann auch nur im Umkreis von 50 Kilometern... (32756 Detmold). "Generalüberholt" schreiben die Leute halt oft bei Kleinanzeigen mit rein. Also wollte aber auch schon einen haben, der mir auch optisch etwas gefällt. Keine Ahnung, ob ein Cabrio 450 für 3.500€ zu viel verlangt ist...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450 und Cabrio. Im Forum hast reichlich Lesestoff über Probleme mit dem Verdeck . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sag's mal so, wenn du kein. Schrauber bist und keine Ahnung vom Smart hast du ein Problem.

Es gibt viele Tücken beim Auto.

Hast du niemanden an der Hand der eventuell mit dir die Smarts anschauen kann 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Thinkabell:

450 und Cabrio. Im Forum hast reichlich Lesestoff über Probleme mit dem Verdeck . 

Die hast Du beim 451 Cabrio ganz genauso,

jetzt wo der 451 auch in die Jahre kommt holt er stark auf mit seinen Mängeln, im Forum steigt der Anteil von Beiträgen die den 451 betreffen doch grad recht auffällig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Die hast Du beim 451 Cabrio ganz genauso,

jetzt wo der 451 auch in die Jahre kommt holt er stark auf mit seinen Mängeln, im Forum steigt der Anteil von Beiträgen die den 451 betreffen doch grad recht auffällig.

 

In den Foren stehen meist eher die negativen Dinge oder wie es instand gesetzt wird wie die positiven Dinge.

In einem anderen Markenforum zwar auch, aber da gibt's dann noch mehrere Bereiche wo auch anderes aktuell gehalten ist. Du kennst meine Hauptmarke und bestimmt auch das Alfa Portal wo ich schon ewig drinn bin 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser du kaufst einen gut gepflegten Japaner mit Gebrauchtwagen-Garantie vom Autohaus. 

Für 3.500 € ist da gutes im Netz zu finden. Zum Beispiel hier!

Da kannst du zumindest sicher sein, dass die Karre läuft und keine Zicken macht.

Smart ist nicht das ideale Sorgenfrei-Auto für Rookies ohne Schrauber-Skills. Das ist die Essenz dieses Forums. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb MarkusSmart:

Was bedeutet es, wenn "generalüberholt" dabei steht?

 

Das bedeutet in der Regel 1x durch die Waschanlage geschoben und mit etwas Glück noch den Reifendruck kontrolliert. Mit etwas Pech hat einer schon ohne Ahnung den bereits kaputten Motor halbgar wieder zusammengemurkst, der hält dann gerade so lange bis Du vom Hof runtergefahren bist und Du den Smart auf Dich umgemeldet hast.

 

Für 3.500 bekommt man schon sehr schöne und gute Smarts 450 Cabrios, aber die Kunst bleibt, diese zu finden und zu erkennen. Denn gefühlt 8 von 10 Angeboten, auch teure und gepflegte Fzge, sind motormäßig durch und auch sonst schon 20 Jahre alt mit allen anstehenden Problemen. Ohne nötiges Fachwissen läufst Du hier ins offene Messer.

 

Dein konkretes 451er Angebot kann ok sein wenn es ein gepflegtes Rentnerauto ist, wenns beim Fähnchenhändler steht laß die Finger von. Generell macht der 451 -sicher auch altersbedingt- viel weniger Probleme als der 450 und fährt auch deutlich erwachsener.

 

Grundsätzlich aber eine gute Entscheidung, so ein Smart 🙂 #

 

Viel Glück!

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb ThoK:

Sorry, aber scheinbar war es nicht klar genug. Du hast die falschen Ansatzpunkte.

Schnell, Serviceheft, Billig, Generalüberholt sind die falschen Kriterien.

Was konkret wurde gemacht, wer hat es gemacht, gute Auswahl an Fahrzeugen, kann ich selbst einschätzen / Schrauben, Ist der Smart überhaupt geeignet für mich ? Das sind die richtigen Ansatzpunkte.

 

Zu Deiner Eingangsfrage oben: Wenn ich Deine Kriterien oben sehe, solltest Du vom Smart 450 und 451 die Finger lassen.

Das sehe ich ganz genauso. Da es ja schnell gehen musst bist Du ein Kandidat der schnell mal für 1000 - 2000 Euro nen 450 mit unter 100.000 km kauft , der erst nen neuen KD (mit neuen Zündkerzen!) bekommen hat und wenns ganz doof läuft und Du Vollgas über die BAB fährst nicht mal bis nach Hause kommst…

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, ganz lieben dank für eure mühe. jetzt hab ich den Fiat 500 oder einen Mini im auge. was würdet ihr sagen was ihr von den beiden besser findet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keinen der beiden. Kann man sich z.B. beim ADAC gut belesen. Beides Kandidaten für den Abschleppdienst. 

Ich wiederhole meinen gut gemeinten Rat (habe lange beruflich im Kfz-Bereich gearbeitet), hole dir einen Japaner. Oder auch Koreaner. Da machst du  nichts verkehrt.

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

 

Nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt dazu entschlossen,

doch noch einen kleinen Kredit aufzunehmen.

Ich habe einen schicken Smart gefunden, in den ich mich sofort verliebt habe.

Smart MHD mit 71 PS Cabrio Bj:2008 für 6.000€.

Klima, Sitzheizung, elektrische Fensterheber, Außenspiegel, Lichtsensor und Start/Stop-Automatik.

Außerdem sind 2 Schlüssel vorhanden und es gibt ein lückenloses Checkheft bei Smart (Fahrzeughalter 1) mit TÜV bis Ende 2025.

 

Morgen kann ich ihn abholen und bin mega happy.

Ich hoffe das ich eine lange und gute Zeit mit ihm haben werde.

Das wollte ich nur einmal mit euch teilen.

 

Liebe Grüße, Markus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍 na dann Glückwunsch und gute Fahrt.

Hatte die Stoßstange sauber.

 

PS.

elektrische Fensterheber und Außenspiegel sind doch Standard 😂


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb MarkusSmart:

MHD

Hat er schon den Decoupler verbaut?

Es gibt immer noch MHDs ohne die Nachrüstungen auf dem Markt. Die nachrüsten zu lassen kostet ggf. auch.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Decoupler ist eine gummigefüllte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, um Schwingungen im Riementrieb und die unerwünschten Folgeerscheinungen zu eliminieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man sehen wenn man drunterguckt. Ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. 

 

Der Herr Ahnungslos hält sich aber sehr zurück heute! 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb walter-m:

 

 

PS.

elektrische Fensterheber und Außenspiegel sind doch Standard 😂

Nein. Mein letztes Auto mit Fensterkurbeln war ein Dodge W200 aus 1977 der US-Army. Smart hat die Kurbeln tatsächlich noch mal im 451er gebracht, elektrisch war Sonderausstattung ebenso wie bei den Spiegeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 59 Minuten schrieb Outliner:

Smart hat die Kurbeln tatsächlich noch mal im 451er gebracht

Ich finde manuelle Fensterheber eigentlich gut - denn:
A. Manuelle Technik ist weniger störungsanfällig
B. Man kann in jeder Situation das Fenster dramatisch rauf oder herunterkurbeln, dass mit automatischen Fensterhebern nicht geht.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.