Smart 451 Geschrieben am 10. Mai Als Hilfestellung, hier die Info zum Schlüssel und zum Knopfzellen-Wechsel, falls dieses nicht vorliegt. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 10. Mai vor 7 Minuten schrieb Chig: Hallo smartprofi, ist das wichtig? Um zu sehen, wer bei Dir in der Nähe ist und vielleicht mal einen Tester anschließen kann. Aber wenn Du Incognito bleiben möchtest ... Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chig Geschrieben am 10. Mai Danke smart451, genauso wurde es gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 10. Mai vor 1 Minute schrieb Chig: Danke smart451, genauso wurde es gemacht. 👍👋 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chig Geschrieben am 10. Mai Danke Thok, verstehe, also kann ich sonst nichts selber machen/ überprüfen außer Tester anschließen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chig Geschrieben am 10. Mai Vielen Dank für alle Antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 10. Mai Hier gibt es einen Beitrag, wo der Schlüssel mit einer etwas abenteuerlichen Prozedur angeblich wiederbelebt wurde. Später im Thread hat es dann sogar noch jemand bestätigt. Dann gibt es noch hier (Klick) einen Artikel bei evilution dazu. Kannst es ja mal probieren, schlimmer wird es damit sicher nicht werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chig Geschrieben am 10. Mai Hallo 450-3, vielen Dank. Die Variante mit dem Rückwärtsgang habe ich bereits letzte Woche getestet, leider ohne Erfolg. Variante Nr.2 “ Funkschlüssel an Steuergerät neu anlernen, wenn man einen Zweitschlüssel zur Hand hat“ werde morgen versuchen und berichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klaefferundsmart Geschrieben am 11. Mai sagt mal, das schluesselsymbol signalisiert doch eine aktive wfs - wieso kann man denn damit starten und fahren, wie der TE sagt? ...oder hab ich da was falsch verstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 11. Mai (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Chig: nach Batteriewechsel lässt sich mein Smart nicht mehr per Funk öffnen. Hallo CHIG, dieses Problem hatte ich auch und konnte es mit diesem Vorgehen beheben: Schlüssel reaktivieren Viel Erfolg wünscht Ludger Zur Sicherheit würde ich die Batterie nochmal erneuern. bearbeitet 11. Mai von nixcom smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Mai vor 53 Minuten schrieb klaefferundsmart: sagt mal, das schluesselsymbol signalisiert doch eine aktive wfs - wieso kann man denn damit starten und fahren, wie der TE sagt? Ich weiss es auch nicht ganz genau, aber so wie ich das verstehe hat beim 451er die Wegfahrsperre eine andere Philosophie als beim 450er. Beim 451er ist ja zusätzlich zur Senderplatine noch ein Transponder im Schlüssel verbaut. Dieser Transponder wird von einem Sender in Zündschlossnähe erfasst und ausgewertet. Wenn der Transponder das korrekte Signal des Schlüssels empfängt, dann geht er davon aus, daß der korrekte Schlüssel im Fahrzeug ist und man kann damit fahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 11. Mai vor 1 Stunde schrieb klaefferundsmart: das schluesselsymbol signalisiert doch eine aktive wfs - wieso kann man denn damit starten und fahren, @Chig schrieb: Mit dem Schlüssel kann man auch starten und fahren , allerdings zeigt das Display beim Starten einen Schlüsselsymbol. Vermutlich meint er das Schraubenschlüsselsymbol im Display. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 11. Mai vor 33 Minuten schrieb Ahnungslos: Ich weiss es auch nicht ganz genau, aber so wie ich das verstehe hat beim 451er die Wegfahrsperre eine andere Philosophie als beim 450er. Ja, genau. Die Funk-Fernbedienung ist eine völlig eigenständige Funktion. Und die Wegfahrsperre wird über den Transponder im Schlüsselgehäuse freigegeben, in dem die WFS-Lesespule am Zündschloss den Transponder ausliest und die Auswerteelektronik die Daten mit OK bestätigt. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 11. Mai Das deutlich bessere System! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 11. Mai vor 19 Stunden schrieb Ahnungslos: Das kommt beim 451er daher, weil die Startfunktion für den Motor vom Transponder im Schlüssel abhängig ist, unabhängig vom Schlüsselsender. Wenn es ein 450er wäre , würde das nicht gehen! Bei dem ist die Startfunktion des Motors an das Signal des Schlüsselsenders gekoppelt. Wenn beim 450er der Schlüssel nicht als gültig erkannt wird, funktionieren weder die Motor- noch die Getriebefunktionen. Aber was anderes, was signalisieren eigentlich die Blinker bei dem defekten Schlüssel? Wird da überhaupt was signalisiert oder überhaupt nix, wenn Du die Öffnungs- oder Schließtaste betätigst? Welche Batterie wurde da überhaupt gewechselt, die Schlüsselbatterie oder die Fahrzeugbatterie? Das ist mal wieder interessant, mein 450 cdi Schlüssel öffnet ebenfalls nicht die Tür, startet dafür aber problemlos den Motor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Mai (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb gerald_schmidt: Das ist mal wieder interessant, mein 450 cdi Schlüssel öffnet ebenfalls nicht die Tür, startet dafür aber problemlos den Motor. Naja, öffnen soll er sie ja auch gar nicht, aber entriegeln, damit sie mit dem Türgriff geöffnet werden kann! 😉 Aber doch auch nur dann, wenn Du mit der Öffnungstaste vorher die Wegfahrsperre entriegelt hast, oder? 🤔 Was passiert denn, wenn Du den Smart ca. 10 Minuten stehen lässt ohne was zu machen und schaltest dann die Zündung ein, ohne vorher noch mal auf die Öffnungstaste des Schlüssels zu drücken. Erscheint dann ein Schlüssel oder großes X im Display oder nicht? bearbeitet 11. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 11. Mai vor 39 Minuten schrieb gerald_schmidt: mein 450 cdi Schlüssel öffnet ebenfalls nicht die Tür, startet dafür aber problemlos den Motor. Dann sind Schlüssel und Funkempfänger in Ordnung, die Zentralverriegelung aber nicht. Evtl. sind die Motoren der Türschlösser defekt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 11. Mai vor 5 Minuten schrieb Funman: Dann sind Schlüssel und Funkempfänger in Ordnung, die Zentralverriegelung aber nicht. Evtl. sind die Motoren der Türschlösser defekt. Dann müßte das Problem bei dem zweiten Schlüssel ebenfalls auftreten, da funktioniert aber alles einwandfrei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Mai (bearbeitet) Nichtsdestotrotz hat der Schlüssel noch eine Teilfunktion! Sonst würde ja die Wegfahrsperre damit nicht deaktiviert werden. Und ohne das Deaktivieren der WFS könntest Du den Motor nicht starten! Oder Dein Smart ist ein Unikat, kann natürlich auch sein. bearbeitet 11. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 11. Mai vor 10 Minuten schrieb Ahnungslos: Nichtsdestotrotz hat der Schlüssel noch eine Teilfunktion! Sonst würde ja die Wegfahrsperre damit nicht deaktiviert werden. Und ohne das Deaktivieren der WFS könntest Du den Motor nicht starten! Oder Dein Smart ist ein Unikat, kann natürlich auch sein. Stimmt, eine Teilfunktion ist gegeben, ich bezog mich jetzt auf die Andeutung der möglicherweise defekten Türschlossmotoren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Mai An Deiner Stelle würde ich nicht warten, bis der zweite Schlüssel auch nicht mehr funktioniert! An Deiner Stelle würde ich einen Schlüsselrohling mit Sender im Netz bestellen, die gibt es ja schon relativ günstig und dann alle drei Schlüssel anlernen lassen, dann haste sogar neben Erst- und Zweitschlüssel noch einen in Reserve! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 11. Mai Wir hatten hier kürzlich schon mal so einen Fall. Da hat einer der Elektronikexperten erklärt, wie das zustande kommt. Der Code wird von der Wegfahrsperre erkannt, von der Zentralverriegelung jedoch nicht. Finde den Thread gerade nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chig Geschrieben am 11. Mai (bearbeitet) Hallo, sorry wegen meiner verspäteten Antwort. Vielen Dank für alle Antworten. Das Schlüsselsymbol erscheint an Stelle wie Nixcom das Bild vom Display hochgeladen hat wo Nummer 3=A für Automatik oder R für Reverse usw. steht. Das Schlüsselsymbol erscheint nur kurzzeitig im Display wenn der Smart startet. Danach spring das Schlüsselsymbol Zeichen in den Ursprungszustand wie N für Neural zurück wie man das Fahrzeug beim Starten vorgefunden hat. Das Zeichen im Display ist kein Schraubenschlüssel =1 Zeichen wie Nixcom beschreibt links unten in der Ecke vom Display. Ahnungslos wo kann ich einen guten Schlüsselrohling mit Sender bestellen? bearbeitet 11. Mai von Chig Fehler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 16. Mai Am 11.5.2023 um 16:47 schrieb Ahnungslos: Naja, öffnen soll er sie ja auch gar nicht, aber entriegeln, damit sie mit dem Türgriff geöffnet werden kann! 😉 Aber doch auch nur dann, wenn Du mit der Öffnungstaste vorher die Wegfahrsperre entriegelt hast, oder? 🤔 Was passiert denn, wenn Du den Smart ca. 10 Minuten stehen lässt ohne was zu machen und schaltest dann die Zündung ein, ohne vorher noch mal auf die Öffnungstaste des Schlüssels zu drücken. Erscheint dann ein Schlüssel oder großes X im Display oder nicht? Ja, bei mir erscheint dann auch erst mal das Schlüsselsymbol, welches man dann mit der unteren linken Taste auf dem Schlüssel wegdrücken muß, damit er startet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 16. Mai Du fährst ja auch einen 450er Smart, da ist die Philosophie der WFS eine ganz andere! In diesem Beitrag geht es um die WFS eines 451er Smarts! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen