Jump to content
dynajoern

... und wieder einer weniger😔

Empfohlene BeitrÀge

vor einer Stunde schrieb dieselbub:

Ich kann von hier aus das durchgebrannte AV sehen, das fĂŒr viele alte Perlen, oft in langjĂ€hrigem Rentnerbesitz, nun zum Todesurteil wird đŸ˜Ș

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Was ist ein AV?

 

Ich gehe mal davon aus, daß dies ein Synonym fĂŒr Auslass-Ventil sein soll! 😉

Aber was woiss i als Ahnungsloser scho. â˜č

 

Könnte natĂŒrlich auch fĂŒr Auto-Verwerter stehen, aber die brennen selten durch.

Außer wenn sie vor wildgewordenen Weibern oder UnterhaltsansprĂŒchen flĂŒchten wollen! 😉

Ich hoffe mal, daß ich dadurch nicht wieder Feminist*innen und ihre Sympatisant*innen auf die Barrikaden bringe! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

Könnte natĂŒrlich auch fĂŒr Auto-Verwerter stehen,

Auto-Verwerter*innen! (*hust*, lol)


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Ahnungslos:

Barrikaden

Barrikadinnen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei Verwertern ist dass die einen Verwertungsnachweis ausstellen.

Das ist dann ein richtiges Problem die Kiste komplett wieder auf die Strasse zu bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.4.2022 um 09:35 schrieb maxpower879:

Blaues Amaturenbrett, sprich alte 600er Kuh 🐼 mit Blattfeder. Ich glaube die Trauer ist da etwas ĂŒbertrieben. 

Aber das ist doch der Beste, mit Heckmotor und Hinterradantrieb und schick geschwungenem S-foermigen Armaturenbrett, und stylischem Interioer dass an ein NASA Explorer Vehikel erinnert.

Alle nachfolgenden Modelle nach dem einzig wahren Prototypen-Urvieh sind nicht mehr so durchgestyled innen (und Legenden zufolgen sollen die sogar Frontantrieb haben *schauder*)...

 

Aber mal Scherz beiseite, hat der wirklich eine Blattfederung? Das wÀre ja hammermÀssig weil besser geht ja schon nicht mehr: Mittelmotorkonzept (oder Heckmotor), Hinterradantrieb, und dann auch noch Blattfederung!

Solche Perfektion findet sich sonst nur im American Muscle oder in teuersten SportwÀgen.

 

Und das Hochalpin-Murmeltier sitzt am originalen ursprĂŒnglichen Cockpit am bequemsten, und artgerechtesten (ich wĂŒrde aus optischen GrĂŒnden gern dieses hĂ€ssliche Beifahrerairbag ausbauen, denn das stoert das perfekt geschwungene in harmonischen Linien gefĂŒhrte Designkonzept des Innenraums - habe aber Angst dass es hochgeht wenn ich daran herum pfusche).

 

20230506_101358.jpg

bearbeitet von JetCat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb JetCat:

Und das Hochalpin-Murmeltier sitzt am originalen ursprĂŒnglichen Cockpit am bequemsten, und artgerechtesten (ich wĂŒrde aus optischen GrĂŒnden gern dieses hĂ€ssliche Beifahrerairbag ausbauen, denn das stoert das perfekt geschwungene in harmonischen Linien gefĂŒhrte Designkonzept des Innenraums - habe aber Angst dass es hochgeht wenn ich daran herum pfusche).

Ist das dein Ernst????


BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb JetCat:

Aber mal Scherz beiseite, hat der wirklich eine Blattfederung? Das wÀre ja hammermÀssig

Was habt ihr gegen die Blattfeder?

Er liegt schön tief damit und die geht wenigstens nicht kaputt wie das dĂŒnne Federbeinfederchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb JetCat:

Linien gefĂŒhrte Designkonzept des Innenraums - habe aber Angst dass es hochgeht wenn ich daran herum pfusche).

lass es drinn ! dein Beifahrer wird es dir bei einem Unfall danken


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Smart911a:

lass es drinn ! dein Beifahrer wird es dir bei einem Unfall danken

Vorher ist dann eh die Betriebserlaubnis abgelaufen, wenn das vorher auffÀllt und kann dann keinen Beifahrer mehr schÀdigen.

Ansonsten sehe ich da eher ein Szenario, dass in vorsÀtzlicher Körperverletzung endet.

 

In meinen Augen ein "No Go"!!!


BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb JetCat:

hat der wirklich eine Blattfederung?

Smart 450 bis Bj. 2000 haben eine Blattfeder an der Vorderachse. Falls der Smart vor Ort ist kann man in den KotflĂŒgel gucken dann sieht mans. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich hierbei um eine GFK Querblattfeder, look here!  😉

Wurde bis Ende 2000 verbaut, siehe die Modellhistorie!  🙂

 

Ab Bj. Anfang 2001, nicht zu verwechseln mit der Erstzulassung!, gab es dann die McPherson Federbeine.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein, daß nach den großen Werksferien in 2002 schon die neue Technik eingebaut wurde.

Meistens werden ja die Werksferien dazu verwendet, Produktionsprozesse bzw. die VerÀnderung derselben entsprechend anzupassen.

Evtl. ist das in der Modellhistorie des Smart-Clubs nicht berĂŒcksichtigt.

 

Jahreszahl editiert, war vorher falsch da gestanden.🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag das alte Fahrwerk in meinem 2000er cabrio wesentlich mehr als das im cdi aus 2001.

 

Die Blattfeder ist straffer als die (frischen) federn und DĂ€mpfer im cdi.

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, fĂŒr die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb MBNalbach:

Ich mag das alte Fahrwerk in meinem 2000er cabrio wesentlich mehr als das im cdi aus 2001.

Die Blattfeder ist straffer als die (frischen) federn und DĂ€mpfer im cdi.

 

Gelobt sei, was hart macht! 😉

Hart isch hart und woich isch woich.

Aber emmer woich isch au hart! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos:

2020

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

 

 

Hasch recht, Hajo, da war a klois Zahladreherle drenna! 

Gut, daß des g'merkt hosch, oiner muss ja uff mi uffbassa!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb MBNalbach:

Ich mag das alte Fahrwerk in meinem 2000er cabrio wesentlich mehr als das im cdi aus 2001.

 

Die Blattfeder ist straffer als die (frischen) federn und DĂ€mpfer im cdi.

 

bin irgendwie erleichtert daß ich nicht der einzige bin, der der alten harten Blattfeder hinterhertrauert... das Geschunkel der mcphersons, insb nach der großen Modellpflege 2003, hab ich nie mögen gelernt. auch Tieferlegungen und andre DĂ€mpfer haben nie das ultradirekte FahrgefĂŒhl der alten Ur-Smarts zurĂŒckgebracht.

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dieselbub:

 

bin irgendwie erleichtert daß ich nicht der einzige bin, der der alten harten Blattfeder hinterhertrauert... das Geschunkel der mcphersons, insb nach der großen Modellpflege 2003, hab ich nie mögen gelernt. auch Tieferlegungen und andre DĂ€mpfer haben nie das ultradirekte FahrgefĂŒhl der alten Ur-Smarts zurĂŒckgebracht.

 

 

 

Meinen Höhergelegten habe ich extra auf Blattfeder umgebaut um so die StoßdĂ€mpferverlĂ€ngerungen zu entlasten,

nun ist er deutlich straffer beim fahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind die Aufnahmen fĂŒr die Blattfedern am Rohbau/Fahrschemel noch vorhanden bei den neueren McPherson-Autos?


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die komplette Achse umgebaut, aber ohne dem Gewicht.

Die StoßdĂ€mpferverlĂ€ngerung bildet dann den Adapter in den Federbeindohm

Auserdem ist oben noch eine Platte eingebaut wegen der Sturzanpassung

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher Diesel will wissen ob es möglich ist, ohne höherlegung die Blattfeder Achse komplett normal zu verbauen... WĂŒrde mich tatsĂ€chlich auch interessieren. Da mein 600er langsam aber sicher an allen Ecken zerfĂ€llt wĂŒrde ich mich durchaus fĂŒr einen 700er interessieren aber nicht mit dem Fahrwerk. Das macht wirklich keinen Spaß. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, fĂŒr die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah verstanden. Da mĂŒsste man jetzt mal schauen ob das StĂŒtzlager der Blattfederachse oben auf dem StoßdĂ€mpfer in den Dom passt. Es hat eine ovale Platte mit zwei mal M8 Schrauben befestigt. Ggf mĂŒsste man den Dom auf alt umbauen, also einschweißen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Domlager der mcpherson federbeine nehmen? 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, fĂŒr die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das mĂŒssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffĂ€llig) Teile besorgt und repariert. Ich erwĂ€hne dazu: Das unsaubere laufen hĂ€tte beim Ansehen des Wagen auffallen können wĂ€ren wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklĂ€rt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein FĂŒhrerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer
 ich wusste das er foliert war die BegrĂŒndung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hĂ€sslich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen FĂŒhrerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock 
 Bis dato kam mit dem MĂ€ngelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: ‱ Standlicht rechts defekt ‱ Nebelscheinwerfer mit unzulĂ€ssigem Leuchtmittel ‱ RĂŒckleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) ‱ Dritte RĂŒckleuchte ohne Funktion    ‱ ein Blinker falsche Farbe     ‱ Motorkontrolleuchte ohne Funktion     ‱ Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. SchwergĂ€ngige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an 
 weil ich ihn bat mir zu erklĂ€ren was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit SprĂŒhfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehĂ€ngt und ein Bild mit ZĂŒndung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, KĂ€ufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und NachprĂŒfung. Der Termin wĂ€re auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen FĂŒhrerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fĂ€hrst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fĂ€hrt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum GlĂŒck hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den MĂ€ngeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hĂ€ngengeblieben, aufeinmal lief er unrund
 Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. ZumglĂŒck fast neben der HaustĂŒr von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natĂŒrlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?
 bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhĂ€ngt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist
 wer weis was da noch fĂŒr ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt
 meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss fĂŒr den RĂŒcktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestĂ€tigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere WerkstĂ€tten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurĂŒck zum Vorbesitzer muss ĂŒber den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz ĂŒber die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurĂŒck muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lĂŒckenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fĂ€hrt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV PrĂŒfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) wĂŒrde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.