Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mzohner

Power-Rohr ? ja/nein/woher ?

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Wo bekomme ich ein "Power-Rohr" her und was bringt es denn ?

Grüße

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy mzohner :-D
itp bietet eins an, kostet aber ca 300 euro..
wenn du aber die möglichkeit hast dir eins selbst zu machen kann ich dir mal ein bild von meinem zeigen 8-)
f7af447fe0bf4755833ecd2a375eacb5_2.jpg
brauchst dann nur noch ein 50er rohr (bekommst du von der firma sandtler) und ein 1 1/4 zoll anschlusstück (kühlerschlauch)
wenn jemand die maße von diesem teil haben möchte, muss er alexeinhorn fragen :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Gott sei Dank, dachte schon, das Power-Rohr ist in der Hose.
wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.03.2002 um 20:51 Uhr hat fantabrunner geschrieben:
und was bringt das powerrohr?



... Power ... und Rohr :lol: :-D
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 15Nm bei getunten Motoren und ca . 10Nm bei nicht getunten Motoren. Drehmoment-Verbesserung im mittleren Drehzahlbereich...

Ansaugkl.jpg

Quelle: Mr. DotCom


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:33 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
hast Du eine ABE für das Teil und wenn ja, könntest Du mir die mal einscannen und zumailen?
Schon mal Danke!
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
hast Du eine ABE für das Teil und wenn ja, könntest Du mir die mal einscannen und zumailen?
Schon mal Danke!
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
hast Du eine ABE für das Teil und wenn ja, könntest Du mir die mal einscannen und zumailen?
Schon mal Danke!
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:34 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

???? Mich darfst Du nicht fragen! Hast Du mit dem Teil schon einen TÜV-Besuch gemacht?
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:34 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein popoffventil erhöht die leistung ja nicht, ein powerrohr schon. dafür braucht man eine abe oder tüv.


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich mein SC anrufen und nachfragen. :-?

-----------------

*** Gruß Udo***


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 22.03.2002 um 12:51 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:34 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
dem TTP-Rohr lag keine ABE bei.

Ich denk mir, dass das der Tüv nicht merken wird, da ich mir nicht vorstellen kann, dass einer die ganzen Teile des Smarts auswendig kennt und gleich merkt, dass das nicht serienmäßig ist.


-----------------
cu
WillyRabbit
ED-EW 400


maus.gif


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

verboten ist das teil leider, veränderung des ansaugtraktes.

Kein mir bekannter tuner hat bisher eine abe oder ein teilegutachten.

Habe noch zwei von den dingern rumliegen.

Maße stehen in dem ehemaligen MONSTERTHREAD unter biete kaufe usw.

Gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 24.03.2002 um 19:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:34 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt das wirklich was?
Hat niemand ein Leistungs/Drehmoment Diagramm mit/ohne "Powerrohr?
Ich bin schon zu alt, ich glaub nicht mehr alles.
Wenn´s aber wirklich was bringen sollte, muß ich eins haben. :-D

-----------------
Black Jack Sepp5d2a26bc577a8461f4430e9d85251a2e_2.jpg


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich auch immer noch am zweifeln! Lass mich aber gern mal eines besseren belehren.

@Sepp

Sind Deine Probs mit der Maschine inzwischen behoben? Was wars denn?
-----------------

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es bringt tatsächlich etwas..........
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass es was bringt glaub ich auch. Ich glaub aber nicht dass es mehr als 10% Drehmomentsteigerung bringt. Dazu brauchts schon Beweise.

-----------------

 

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mola,
nix ist behoben!
Ich muss erst mein Steuergerät nochmal zum Tuner schicken, weil keine Fehler ausgelesen werden können.
Der Meister glaubt zwar nicht, daß der Fehlerspeicher aussagekräftige Meldungen ergibt, aber ich möchte schon, daß alles so funktioniert wie´s sein soll.
Es gibt einen verdacht, daß die elektronische Drosselklappe spinnt, aber das wird erst noch untersucht, nachdem die Fehler ausgelesen werden können.

@ all,
wo sitzt eigentlich das oben dargestellte Alurohrstück mit den 3 Anschlüssen?
Wer kann nun den Beweis liefern, daß das Teil was bringt?
Die euphorischen Aussagen über das Pop Off Ventil konnte ich auch nicht nachvollziehen!

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.