Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Verdeck".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

6.257 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, beim oberen Verdeck vorne ist ein ca. 5 mm Spalt zur Gummidichtung im geschlossenen Zustand, obwohl das Dach generell ohne Probleme schließt! Durch diesen Spalt entstehen natürlich laute Windgeräusche! Die vorderen Haken rasten auch beide in die Bolzen bei den vorderen Dachholmschlössern an der A Säule ohne Probleme ein. Es sind auch keine Gleiter gebrochen! Es ist so, als ob das obere Verdeck zu kurz wäre…kann man das obere Verdeck noch so einstellen, dass der obere Spalt zur Dichtung kleiner wird? Wenn ja, wo genau? Ganz lieben Dank vorab für Rückmeldungen und Hilfestellung! Viele Grüße und ein schönes Wochenende…Chris
  2. Ich kann das obere Verdeck bei meinem Smart (2003) elektrisch öffnen aber wenn ich dann wieder ein paar Sekunden den Schalter gedrückt halte, tut sich nichts, das hintere Verdeck entriegelt sich nicht , geht nicht runter, könnte es daran liegen, dass hinten links der Riegel fehlt und es dadurch auf der Seite nicht ganz schließt?
  3. Weichspüler? Aprilfrisch oder Bergwiese?Überdeckt dann bestimmt super den Dieselgestank und erhält Euro 23 und die Regenbogenplakette🤣 18 Grad waren es in der Halle und er stand über Nacht,also an der Temperatur lag es glaub ich nicht.Holme hatte ich ja draußen und gesäubert und gefettet. Der Moosschicht nach zu urteilen die drauf war,hat das Verdeck in den letzten Jahren nichts an Pflege bekommen.Ich war ja schon verwundert das die Mechanik funktioniert.
  4. @Smartdoktor450, danke erst mal für die vielen Hinweise und Tips. Die werde ich Montag der reihe nach mal abarbeiten. Werde mir das Thema Verdeck dann heute auch mal im WIS anlesen. @moritz123nr danke für den Tip. Hamm ist mir dann doch etwas zu weit weg. Ich denke werde es erst einmal selbst angehen, was ich zwar eigentlich nicht wollte.
  5. Wenn Du Dein Verdeck bis nach hinten gefahren hast von wo es dann grad nicht weiter fahren will dann schau mal in dieser Stellung ob der hintere Teil des Verdecks ganz an den Dachholmen anliegt, oder ob es ca0,5 - 1 cm Spiel hat, sprich Du es hinten am Dachspoiler etwas nach vorne drücken kannst? Da darf kein Spiel sein, der Verigelungsautomat zieht das Dachteil nämlich ganz an die Holme ran, sonst gibt der Microschalter nicht frei.
  6. 4. Du kannst auch vorab mal schauen ob das Verdeck überhaupt Gerade läuft. Du schließt es und danach lässt Du es ca 15 cm auffahren. Dann suchst Du von der Verdeckvorderkannte mit einem Zollstock/ Meter links einen Messpunkt vorne Richtung Windschutzscheibe, das Maß vergleichst Du mit der rechten Seite. Es sollte nicht mehr wie 3-5 Millimeter abweichen. Wenn es mehr abweicht dann schreib ich Dir wie Du es richten kannst.
  7. In Verbindung explizit mit dem Verdeck wird in diesem Beitrag die Smartgarage in Wuppertal empfohlen. Kann ich allerdings nix dazu sagen, habe ich nur mit der Suchfunktion aufgespürt. 🙂
  8. Hallo zusammen, ich habe mein Verdeck jetzt komplett auf Vordermann gebracht, sprich komplett ausgebaut, alle Gleiter und die vorderen Schlösser getauscht, hier war doch der vordere Gleiter gebrochen…jetzt läuft auch alles sehr gut und das Dach fährt vorne auch an die Gummileiste uns senkt sich auch…aber der Anpressdruck könnte höher sein…war hier generell schon mal ein Thema (im Bezug auf Windgeräusche) sprich die Stromstärke soll von 30 A auf 35 A erhöht werden…mit der Diagnose im Menü Systeme/Steuergerät/SAM/Verdeck/Symptome…hier wäre es dann über den Expertenmodus möglich auf 35 A zu erhöhen…kann das von euch jemand (und möglichst im Umkreis von München) wäre eine Arbeit von 2 Minuten…Mercedes/Smart möchte hier 170€…😳…des weiteren haben nicht viele Werkstätten die Möglichkeit, neue Parameter einzustellen…ich freue mich auf jede Rückantwort 😊👍 schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße aus München…Chris
  9. Hallo zusammen, mein Verdeck ist nach 21 Jahren und diesem üblen heißen Sommer um gut zwei Zentimeter in der Breite eingelaufen. Ich möchte das nun gern gegen ein NEUES tauschen. Mein Sattler sagte, Smart stellt keine mehr her und So.nenl.nd bietet nur das reine Verdeck, ohne die Plastikstreben, an. Die alten sind leider unbrauchbar (Weichmacher raus, brüchig, broselig). Wer weiß, wo ich diese verflixten Plastikteile herbekommen kann? Es geht mir nicht um den Preis. Ich möchte NEUE haben. Vielen Dank für sachdienliche Hinweise. *Uwö*
  10. Liebe Gemeinde, nach Jahren wieder zurück, mit dem 6ten Smart als Zweitauto. 👌 Mein 451er ist/war wohl hier im Forum (sehr) bekannt. 😛 Ihr dürft raten ⁉️ Bei der allg. Prüfung habe ich folgendes am Dach festgestellt; die beiden Aufsteller sind durchgebrochen & -gebogen. Siehe Foto: Daher zwei neue bestellt (€ 45,- pro Stk.) 🙄 Nur, jetzt sitzt die Spitze des abgebrochenen Teilchens, weiterhin in dem Schlitz⁉️ Wie bekomme ich das Teilstück raus⁉️ Jemand Erfahrung, Tipps o. Ä. Wäre sehr dankbar. 🙏 Teilenummer: A4517820028
  11. Hallo zusammen, hatte auf Grund des knatterns am Verdeckmotor das Ritzel gewechselt. Ich bin während des Wechsels ohne eingebauten Ritzel Motor gefahren (Motor wurde zum Ritzeltausch eingeschickt ) Wochen später stellte ich beim Einbau fest, dass das Verdeck ungleichmäßig schließt. Hat mir jemand einen Rat? Grüße Jens 450 Cabrio cdi
  12. Servolenkung brauchste in einem 450er Smart auch keine, weil er durch den Heckmotor und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse naturgemäß eine sehr leichtgängige Lenkung hat. Ohne Klimaanlage wird's eben im Coupe in heissen Sommern a bissle sportlich, aber da die Klimaanlage durch mangelnden Steinschlagschutz ohnehin sehr oft undicht wird und ausfällt, hast Du da zumindest nix verkehrt gemacht, wenn Du Wärme verträgst! Meine Klimaanlage im Cabrio funktioniert seit 15 Jahren nicht und ich werde die auch die nächsten 20 Jahre nicht reparieren lassen! 😉 Ich amüsiere mich im Sommer immer über die Cabriofahrer mit eingeschränkt nutzbarem Temperaturbereich! 😄 D.h. bis 23 Grad bleibt das Verdeck zu, denn es ist viel zu kalt und über 23 Grad bleibt es zu, weil es zu heiss ist! 🙄 Ich bin schon bei Minusgraden in den Dolomiten offen unterwegs gewesen und auch bei über 30 Grad den kompletten Weg zu den Smartimes in Budapest zurück gelegt und auch wieder zurück! Elles koi Problem! 😊
  13. 450 und Cabrio. Im Forum hast reichlich Lesestoff über Probleme mit dem Verdeck .
  14. Ben_

    Verdeck Stoppt nicht

    Guten Abend, Wenn ich das Verdeck von meinem Smart zu fahre dreht sich der Motor weiter, selbst wenn das Verdeck bereits geschlossen ist. Normalerweise stoppt der Motor ja wie beim Fenster auch sobald es geschlossen ist, jetzt ist es allerdings so dass ich den Finger vom Schalter nehmen muss, da ansonsten einen Zahnrad durchdreht (hört sich zumindest so an). Wo kommt das her, gibt es einen Anschlagsensor der defekt sein könnte?
  15. An den kleinen Smarties schraube ich ja nicht zum erstenmal, nur beim Verdeck des Cabrios kommen mir ein paar Fragezeichen. Wie weit muß das Dach sich elektrisch öffnen lassen ? Anbei mal ein Video wie weit meines aufgeht.
  16. Hallo zusammen, wir haben einen 451 aus 2011 bei dem verschiedene Plastikteile von der Verdeckführung abgebrochen sind. Gibt es in der Nähe von Ludwigshafen oder Kaiserslautern einen Experten, der sich darin auskennt?
  17. Moin zusammen, ich habe heute mal was an einem meiner Drucker geändert, er hat eine interessante Beleuchtung bekommen. In dem Zuge habe ich direkt die Spindel entfettet und mit Hexagonalem Bornitrid bearbeitet ( @wetabi danke für den Tipp damit beim Verdeck, es funktioniert auch Top bei der Spindel).
  18. Hallo, Mit herrichten meinte ich TÜV machen. Es müssten noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden: Die Seitenfächer sind ausgeleiert. Die vorhandenen Abdeckungen von den Verdeck Motoren wieder anbringen. Der neue Dachhimmel müsste auch noch montiert werden (ist ja nur gesteckt). Fehlerspeicher auslesen da das gelbe Warndreieck leuchtet. Das rechte Gestänge vom Scheibenwischer ist ausgeleiert (neues original Set vorhanden mit Sicherungsclips). - der alte Dachhimmel und das alte Verdeck sind auch noch vorhanden. Ist ein Wagen für einen Liebhaber, wir sind beide über 60zig und passen auch Figur technisch nicht mehr in den Smart (-: Grüße
  19. Morgen, ich habe leider ein kleines Loch im Verdeck, so ca 3mm breit und 4mm lang, also nix großartiges aber dennoch so groß das Wasser eindringen kann. Ich möchte es gerne verschließen, welche Erfahrung habt ihr? Ich möchte keinesfalls von außen etwas drüberkleben weil das sehr bescheiden ausschaut. Am liebsten würde ich es von innen/unten abdichten bzw verschließen aber da komme ich nicht ran wegen dem Danchhimmel. Das Loch befindet sich ziemlich am Rand vom Dach, wie könnte ich den Dachhimmel ein Stück entfernen um da von unten/innen ranzukommen? Schon jetzt Danke für Tips! Gruß Tom
  20. Könnte im Strahl kotzen!🤮 Weil sich der Stift auf dem oberen Bild aus seiner Verankerung löste und sich verklemmte zog das Dach schief, das Ritzel ratterte und auch einige Gleiter haben das nicht überlebt. Auf dem unteren Bild sieht man den zerlederten Gleiter des vorderen Verschlussstückes. Sämtliche Teile haben sich entweder aufgelöst oder sind auseinander. Bin begeistert, zumal ich ja bald mit der Flunder auf Tour will. Ich werde jetzt auch wenn es mich extrem anbricht das gut funktionierende Dach aus meinem Projektroadster KOMPLETT ausbauen in eingefahrenem Zustand und in meinen "Haupt"-Roadie verbauen. Ich habe die Chance ein paar vordere Schliesser oder wie auch immer die Dinger heissen zu bekommen, gut gebraucht aber heile. Also das Ding wo der Stift rausgegangen ist! Den Rest müsste ich zukaufen. Aber jetzt mal trotzdem mal gefragt: Wo bekomme ich ein komplett neues oder überholtes Dach her? Der Stoff vom unfreiwilligem Spender😔 ist auch noch erstaunlicherweise in korrekter Breite. Würde ich dann irgendwann zurückbauen wollen und Nr1 ein komplett neues Dach gönnen. Komplett bedeutet alles neu! Also Stoff, Seile, Gleiter...Der allseits bekannte Verdeckservice versendet wohl nicht wenn ich das richtig verstanden habe, sonst würde ich die defekte Kassette vielleicht komplett hinschicken und heil wieder zurückbekommen und einbauen mit frischem Verdeck. Mein Problem ist dass ich keine Zeit mehr für Experimente habe bis zum Urlaub. Nie wollte ich das Kack💩dach anfassen, nun muss ichs doch... Und natürlich ist jetzt Wochenende, wie immer. Zahnschmerzen kommen auch zuverlässig Freitag Abend...😵
  21. Hallo Brownie Ich lese das Du schon das Verdeck getauscht hast. Kannst Du mir sagen was Du für das Verdecktauschen bezahlt hast ? Stehe auch vor den Problem.
  22. Es gibt nicht viele, Konzernweit bei Smart/MB, die sich an das Cabrio Verdeck des Smart trauen und es auch wieder vernünftig wieder hinbekommen. Des Weiteren sind es Originalteile 😆😉, von denen es auch nicht mehr so viele gibt. Geh zu einem guten KFZ Sattler, der auch Verdecke für Cabrios anfertigt. Schau mal unter folgendem Link, dort findest du im Raum Hannover vielleicht den passenden, der dir auch Qualität und den passenden Preis anbietet. (KLICK HIER)
  23. Ich hänge mich mal hier rein. Das Cabriodach vom Smart meiner Frau ist undicht. Und garnicht so wenig, ist Bj 2010 Jetzt war ich bei Mercedes im Smart Center und der gute Mann sagte ein neues Verdeck kostet zwischen 7500 und 8000 € 😞 Er meint das kommt so gut wie bei allen Smart Cabrios nach 15 Jahre. Bei der Recherche im INet habe ich den Stoff für ca.1000 € gefunden. Mit 20 Jahre Erfahrungswert ca. 3-4 Stunden Montage. Das währen um die 2500 €, lass es bis 3000 € kosten, die würde ich noch ausgeben. Das Auto ist top in Ordnung, frischen TÜV ohne ein Mangel. Eine Firma bietet die Montage an mit 4 Std.,leider zu weit weg. Die Mechanik ist in Ordnung, das Dach fährt seidenweich aus und ein. Ich frage mich wo die bis 8000 € bei MB herkommen sollen ? Oder kommt das weil die bei der Kälte hohe Heizkosten wegen des Glaspalastes haben ?
  24. Da ist was *einstellbar*... Das komplette verdeck kann gelöst und richtig ausgerichtet werden. Aber, nix für mal eben so. Such dir einen Profi am SMART verdeck. Bereich saarland wäre verdeck Service Helf die Adresse der Wahl.
  25. Hallo Zusammen, habe bei meinem geliebten Smart 450 das Problem, dass das Verdeck nicht mehr verriegelt und auch nicht mehr auffährt... Ich wollte es normal schliessen, die Beifahrerseite verriegelt vorne ohne Probleme, nur die Fahrerseite hakt nicht ein... und lässt sich auch nicht wieder öffnen. Hat dieses Problem schonmal jemand gehabt? Ich habe mich durch alle möglichen Verdeckprobleme gelesen, aber genau das kam leider nirgends vor :/ Grüße ausm Schwabenland, Michl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.