Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Suche Motorraumabdeckung für 42 (Blechteil)
  2. Landrover noch nie im Gelände? Wofür haben sich nur all die Ingenieure bei Land die Köppe darüber zerbrochen die Geländegängigkeit bei diesem tollen Auto zu verbessern?
  3. was ist mit den anderen Birnen? gehen die auch kaputt? Könnte ein defekter Lima- Regler sein. Glühbirnen gehen in 99% der Fälle beim einschalten kaputt, da dann der meiste Strom fließt (Widerstand des Heizdrahtes am geringsten im kalten Zustand).
  4. Ingenieur

    Digitec Tuning

    was sind denn die kriterien ? - max Leistungsabgabe? - max Drehmoment? - Leistungscharakteristik? - Standfestigkeit? - Spritverbrauch? - Garantieleistung? - Preis?
  5. Ingenieur

    Batterie Laden

    deine ursprüngliche Frage läßt sich nicht anders beantworten: es gibt keine andere technisch einwandfreie Lösung, als die Batterie direkt an den Polen zu laden. An deiner Stelle würde ich mich eher mit der Fragestellung beschäftigen warum der smart schlecht anspringt..bzw. warum die Batterie schwach ist. Lass die Batterie prüfen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 31.01.2005 um 08:30 Uhr ]
  6. Ingenieur

    Batterie Laden

    der zigianzünder wird nur mit strom versorgt, wenn die Zündung eingeschaltet ist- insofern scheidet die Methode aus. Es ist generell NICHT ratsam, die Batterie zu laden, wenn das Bordnetz angeschlossen ist. Die handelsüblichen Ladegeräte erzeugen keineswegs nur eine "saubere" Gleichspannung. Vielmehr ist ein Wechselspannungsanteil, bedingt durch primitivste Gleichrichtung im Ladegerät, vorhanden, der Spannungsspitzen bis 17 Volt erzeugt. Das ist ungesund für die Steuergeräte & Co. Die Frage wäre hier: Warum mußt du überhaupt laden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 31.01.2005 um 08:26 Uhr ]
  7. vertippst [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 28.01.2005 um 14:15 Uhr ]
  8. so kann man auch Beiträge zusammenbekommen :lol: na dann bin ich schon mal in freudiger Erwartung, wenn du mir alles erklärst. Ähem, kannst du mir das auch mit den Bienen und Blumen erklären? 8-)
  9. die leute verkaufen meistens ihren smart wenn der ölverbrauch beginnt :roll: Jedenfalls hat das SC mir dazu geraten als ich fragte was ich tun könnte gegen den erhöhten Ölverbrauch (bei 23.000 km) :lol:
  10. einen theoretischen Nachteil kann das ganze haben: Bei normaler Autobahnfahrt kommt der Motor ordentlich auf Betriebstemperatur. Durch die entsprechende Drehzahl werden die Betriebsstoffe "Öl" und "Kühlwasser" entsprechend umgewälzt und können so ihre Funktion optimal ausüben. Wird in diesem stabilen Zustand die Drehzahl auf Leerlauf- Niveau zurückgenommen (also durch Hebel auf "N") wird die Kühlwasser- und die Ölzirkulation entsprechend runtergefahren. Die Öl.- und Kühlwasser.- Pumpen werden vom Motor angetrieben und die Förderleistungen sind entsprechend von der Drehzahl abhängig. Theoretisch besteht also schon die Möglichkeit, dass in den ersten Sekunden nach Drehzahlabsenkung ein Wärmestau entstehen kann, insbesondere wenn man vorher mit viel Turbo- Schub unterwegs war. In dieser kalten Jahreszeit kühlt zudem die Kühlwassertemperatur sicherlich soweit ab, dass nach 4 km im Leerlauf nur noch 2 "Eier" angezeigt werden. Wenn dem so ist würde ich es sein lassen. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 28.01.2005 um 08:12 Uhr ]
  11. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 29.01.2005 um 12:01 Uhr ]
  12. @chaoti, die Maschine auf der Maschine gefällt mir auch nicht schlecht 8-)
  13. Chaoti schrieb: "Makack-Affen waschen ihre Süßkartoffeln, bevor sie sie essen. " Die Affen schreiben sich korrekt: Makak-Affen :lol: http://www.mariolchen.de/unterhaltung/wussten_sie.htm [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.01.2005 um 18:41 Uhr ]
  14. Der turbolader wird von den (heißen) Auspuffgasen angetrieben. Die Wasser- und Öltemperatur sind daher kein Maßstab für die Temperatur des Laders. Die Schaufeln des Laders können durchaus 700°C erreichen. Dabei ist es egal, ob das Öl 50°C hat oder 120°C. So und die Temperatur muß wohin....also wie hier schon beschrieben, die letzten paar km ohne Ladereinsatz fahren (entsprechend unter 3000 U/min) das bringt die Schaufeln schon mal thermisch in einen "grünen" Bereich. ein bisken nachlaufen lassen schadet nicht. Dazu habe ich mir angewöhnt: Handbremse ziehen oder Wahlhebel auf R Radio aus Sicherheitsgurt lösen Tür auf als letztes vor dem Aussteigen Schlüssel rum und Motor aus Das bringt dem Lader ca. 10 s Zeit..... besser als nichts und der Schaden für die Umwelt ist möglichst gering. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.01.2005 um 21:17 Uhr ]
  15. @ Schrat: am 10.09.2004 11:00 also 1. Seite dieses Threads an Pos 4 hatte Lupo gefragt: " wo bleiben denn die Ischen" woraufhin ich gefragt habe: " was ist denn eine Ische" Wer lesen kann is klar im Vorteil :lol: Bist du denn ne Ische? 8-)
  16. SAg mal Mesh, wie lange sind denn deine Schaltpausen, dass du Zeit hast auf den Drehzhlmesser zu schaun, um eine Drehzahl einzustellen? Kommst du aus dem Berner Oberland wo bekanntlich alles etwas langsamer geht? Die Schaltpause in Deutschland sind ca. 0.5 s, im BO vermutlich Faktor 10 also 5 s? :lol:
  17. @smartprofi der Bremslichtschalter macht die Freigabe?
  18. die chips von aldi schmecken auch nicht schlecht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.