
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Vermieterärger-Wer kennt sich aus???
Ingenieur antwortete auf Kugler's Thema in small-Talk (off topic)
an die eigene Familie? hm.. gute Idee, gleich mal meinen beiden Mädels (3 und 7 Jahre alt) das Taschengeld kürzen- als Mietersatz :lol: -
Vermieterärger-Wer kennt sich aus???
Ingenieur antwortete auf Kugler's Thema in small-Talk (off topic)
wenn der Vermieter Anlass hat, zu glauben oder festgestellt hat, dass die Hausordnung im Hause nicht ordentlich durchgeführt wird und somit ein Minderung der Wohnqualität eintritt, was dann wiederum andere Bewohner als mietmindert auffassen könnten, ist er berechtigt, solch ein Maßnahme einzuleiten. Immerhin kommt es zum Aushang der Maßnahme und damit ist eine Kenntnisnahme der Bewohner ermöglicht. Allerdings ist dann ein Teil des Mietvertrages außer kraft gesetzt, nämlich der Teil, in dem die Reinigung des Treppenhauses geregelt ist. Mit der Anerkennung des Aushanges - also wenn keine Proteste seitens der Bewohner in angemessener Frist erfolgen- gilt diese Maßnahme von den Bewohner als akzeptiert. Ob die genannte Summe angemessen ist läßt sich durch Einholung eines Vergleichsangebotes, initiert durch die Bewohner, feststellen PS: ich wollte kein Vermieter sein- das rechnet sich nie :lol: -
die besten SC Mitarbeiter Sprüche
Ingenieur antwortete auf roberttt's Thema in Witziges zum Thema SMART
Neulich habe ich einen Brabus im SC besichtigt. Dabei schaute ich mir die Reifen an und fragte den SC- Verkäufer: "Was hat denn der Brabus für eine Frontbereifung"? Der SCler: "195er" Ich: "hier steht aber 175 auf dem Reifen" Darauf der SCler :" Ha, wieder ein Reifen der falsch bedruckt ist, das sind in jedem Fall 195er......" -
nicht nur beim smart hat Mercedes Probleme
Ingenieur antwortete auf Ingenieur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ahem.... der Grund ist gefunden- jedenfalls scheint es so: ein liebes tierchen mit scharfen Zähnen hat ein paar Kabel abgenagt..... Allerdings gefällt mir nicht unbedingt die geäußerte Absicht den Kabelbaum ersetzen zu wollen. Meine Bemerkung "die 5 Kabel könne man doch auch wieder in geeigneter Weise miteinander verbinden" stieß auf allgemeine Zustimmung :lol: Ich nehme also mein Äußerungen von oben zurück :( Lieber lieber Benz es tut mir leid wie konnte ich nur sowas sagen... 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 02.03.2005 um 08:51 Uhr ] -
@ Philipp schick dem smartprofi ein Bild- er will deinen smart sehen :lol:
-
nicht nur beim smart hat Mercedes Probleme
Ingenieur antwortete auf Ingenieur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
tja Wolf, wenn was kaputt geht, funktionierts in der Regel nicht mehr- das ist logisch. Hier ist es jedoch so, das etwas funktioniert obwohl es nicht dazu aufgefordert wird. Ich überlegte mir so während der Fahrt: Also wenn das Lich von alleine angeht, könnten ja andere Dinge, die man ebenfalls in Betrieb setzen könnte sich auch auf einmal selbsttätig in Betrieb setzen: - das Radio - die Fensterheber - die Blinker - die Bremsleuchten - der Bremsassistent :o (Vollbremsung) - der Rückwärtsgang :o - das E-Gas (Vollgas oder No- Gas) etc. Vielleicht fällt auch einfach der Stern von der Haube und wird vom Hintermann überrollt... -
ich denke mal er hat doch sicher eine Garantie abgeschlossen :lol: immer diese "OhneRollenprüfstandTuner" 8-)
-
:roll: armes gelbes Ding :roll: huch Timo, meiner is auch gelb... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.03.2005 um 14:24 Uhr ]
-
nicht nur beim smart hat Mercedes Probleme
Ingenieur erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tja was soll ich sagen, es hat sich ja schon herumgesprochen, das Mercedes bei der Entwicklung des smart Anteil hat. :lol: Und so ist es nicht verwunderlich dass auch mein Mercedes Probleme hat. So fuhr ich am Wochenende von Düsseldorf nach Hause (Karlsruhe) und wunderte mich anfänglich über die vielen freundlichen entgegenkommenden Fahrer, die mich überfreundlich per Lichthupe grüßten. Als ich soim Pulk fuhr, fiel mir auf, dass der Vordermann immer von irgendjemanden per Lichthupe angeblinkert wurde- komisch neben mir war keiner, hinter mir auch nicht...also auf den nächsten Parkplatz und siehe da, das rechte Fernlicht blinkerte sporadisch auf, brannte auch mal konstant 2 bis 3 Minuten usw. Das linke Fernlicht dagegen ließ sich völlig korrekt über den dafür vorgesehenen Hebel betätigen. Also Weiterfahrt mit Nebelscheinwerfen....... Dem Werkstattmeister von Benz sagte ich bei der Rep.- Aufnahme: das Fernlicht rechts ist defekt worauf er meinte: na dann werden wir ne Birne tauschen und gut ist worauf ich erwiederte: ne, die Birne wirds nicht sein die geht .... :-P Bin mal gespannt was die qualifizierten Herrschaften der Niederlassung Karlsruhe für ne Erklärung haben 8-) -
Ich distanziere mich als Badener von den Schwaben und deren Machenschaften 8-)
-
möglicher Test: Motor warm fahren, dann eine Vollgasetappe von 5 km auf der Autobahn oder ähnlichem oder Bergstrecke unter Vollast, dann das Fahrzeug möglichst schnell zum halten bringen, Motor laufen lassen und dabei im Leerlauf etwas Gas geben (ca. 2500 U/min). Die im Motor gespeicherte Wärme und der jetzt fehlende Fahrtwind führt zum Anstieg der Kühlwassertemperatur..das 3. Ei muß kommen... Falls keine Autobahn bzw. Berge zur Hand kann man auch den Frontlufteinlass verschließen- dann tuts auch ne Runde in der Stadt... Wie dem auch sei, egal was denn kaputt ist, das Auto muß eh in die Werkstatt....kannst dir im Grunde die Testerrei sparen und dir lieber eine Werkstatt suchen, die das Thermostat preisgünstig wechselt- ist nicht ohne, ein Haufen Arbeit, insbesondere wenn eine Klimaanlage verbaut ist. Eine x- beliebige Werkstatt würd ich nicht nehmen, da das Entlüften des Wasserkreislauf nicht ohne ist.. Es gibt beim smart, so hört man, eine gewisse Anfälligkeit was das Thermostat betrifft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.03.2005 um 12:05 Uhr ]
-
60.000 Km, zu alt zum tunen? (Benziner)
Ingenieur antwortete auf Marti_Smarti's Thema in Tuning-Fragen
viel Spass und lass dir durch meine Kommentare weiter oben kein sschlechtes Gewissen machen. würde ich heute nicht mehr so schreiben :-D -
boah länderweise smarts tunen...welches Land kommt als nächstes? :lol:
-
möma, sorry bin hetero :roll: lass uns dennoch gelegentlich ein Bier trinken 8-)
-
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG,SCHMUCKI!!
Ingenieur antwortete auf Griesu's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute und immer Feuer im Ofen... :) -
na ich glaube, du hast den Kontext meiner Beiträge in diesem Thread nicht nachvollzogen. Ich habe niemandens Beiträge kritisiert, sondern hinterfragt, welcher Dichtring denn bei Loely nun gemeint ist. Und diese Frage habe ich konkret dem Verfasser dieses Threads gestellt. Möma, deine bebilderte Darstellung verdient natürlich auch Anerkennung. Der Hintergrund meiner Kommentare war lediglich, zu differenzieren, um welchen Dichtring es sich eingentlich handelt, der bei Loely angeblich kaputt sein soll. Mein Interesse an diesem Thread besteht deshalb, weil der Dichtring an meinem smart zwischen Motor und Getriebe offenbar undicht ist (Kupplung rutscht, insbesondere nach längerer schnellerer Autobahnfahrt). In diesem Sinne: Hallo :)
-
Wer ihn nicht fahren will, kann ihn auch tragen!
Ingenieur antwortete auf ckone's Thema in Werdende SMARTies
die Österreicher wieder- haben ímmer noch nicht begriffen, dass der smart ein automobil, zum einsteigen und losfahren ist....was die wohl mit all den ausgebauten Motoren machen...? -
Die Kugel - fuer und wider - ungeschoent!
Ingenieur antwortete auf Plaetzchenwolf's Thema in Werdende SMARTies
Zum Thema: das smart ding, genannt 42 (oldline), war wohl das erste Projekt von Junginschenören mit wirrem Haarschnitt und Nullberufserfahrung. Deren Mentor war mehr als gelegentlich unter Gras bei der Sache.... Rausgekommen ist ein Fahrzeug mit ungewöhnlichen Details und stellenweise haarsträubenden Lösungsansätzen. Aber eins haben die Jungs hinbekommen: Ein Automobil, das zu dem Preis nicht mehr Charme und Ausstrahlung haben könnte- dem Stoff seis gedankt :lol: -
PC- Hersteller muß in diesem Fall verklagt werden, da sicher das Hinweisschild "das CD- Laufwerk nicht als Kaffeebecherablage verwenden" gefehlt hat. :lol:
-
möma, ich habe auf die Frage von Waldschrat geantwortet. Loely hatte nach dem Getriebesimmerring gefragt und die nachfolgenden Ausführungen bezogen sich lediglich auf den Wellendichtring der einen Antriebswelle. Ich habe in meinem ersten Beitrag gefragt, welcher Wellendichtring (genauer: Radialwellendichtring) gemeint ist- weiter nichts. Die heutigen Wellendichtringe haben mit dem 1929 erfunden Simmerring nichts mehr gemein....nur die Funktion an sich. Insofern ist es fraglich ober dieser Name noch gerechtfertigt ist....So ähnlich ist es wohl auch mit dem Seegerring..... Die Korinthenkackerei, wie das Teil denn nun benamst wird, kannste dir schenken- wenn mein Name dir an díe Nerven geht, ignoriere mich einfach- okay? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.02.2005 um 08:27 Uhr ]
-
vielleicht sollte man die Admins der Roadster Seiten in Kenntnis setzen....überhaupt von allen Seiten... 8-)
-
auf den bilden wird ein wellendichtring einer Antriebswelle getauscht....nicht aber der Dichtring, der beispielsweise auch meiner Kupplung zu schaffen macht- der Dichtring zwischen Motor und Getriebe.
-
Verbesserungsvorschlag
Ingenieur antwortete auf Plaetzchenwolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
was bin ich froh dass mein smart kein notrad hat- so komme ich vielleicht dochmal in den Genuß den ADAC rufen zu dürfen- immerhin zahle ich schon viele Jahre den Beitrag :o :lol: -
Veränderungen am Rückhaltesysteme (dazu gehört auch der Airbag) führen prinzipiell zum Verlust der Betriebserlaubnis.
-
@Loely ist das sicher, dass dieser Simmerring gemeint ist und nicht der zischen Motor und Getriebe? Was hat denn dein smart für Symptome? rutschende Kupplung? Ölverlust?