
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
ich dreh die Sonne an...
-
hey brabus man, lass den smart mal eben stehe und lass uns zu Fuß das Rennen machen... 8-)
-
hei guido, ist deine Frau zufällig Kindergärtnerin :lol:
-
jetzt muß ich nur noch der Statdverwaltung ne email schreiben und ruckzuck hat die Laterne, an der ich immer parke, ne Steckdose :lol:
-
Boah jeden Morgen das gleiche: bis der Motor ein bißchen Wärme für das Auftauen der Scheibe abgibt, beschlägt die Frontscheibe nach dem Eiskratzen von außen und teilweise auch innen mit einer hauchdünnen Eisschicht. Ich habe gesehen bei ATU gibts son Keramikheizer für 15 EUR. Hat das mal jemand probiert dat Dingens? Für die Experten: es hat 120W. Vereiste Grüße
-
Leif schrieb: "man frühstückt gemeinsam" gibts da ein Sammellager? abgesehen davon hört sich deine Beschreibung interessant an- so interessant, dass auch welche ausm Süden kommen könnten.
-
hat nichts damit zu tun? ähem- räusper
-
*gähn* wenn´s was wirklich neues gibt weckt mich.... @Lars schrieb: "hi, die reise kannst du gerne nach hannover antreten. warum, auf dem messeplan unser name nicht zu finden ist, kann ich dir auch nicht sagen. finden wirst du uns dort aber auf jedenfall kläre dies morgen mit der messe ag mal ab. " Die Mühe kannste dir sparen. Du stellst nicht auf der ABF aus sondern auf dem Auto Salon. Und die "Aussteller" auf diesem "Salon" sind nicht in der Datenbank der ABF. Was jetzt aber nich heißen soll, dass man den Lars da wirklich findet ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.01.2005 um 08:36 Uhr ]
-
ISt denn auch die Bremsflüssigkeit gewechselt worden? Normalerweise sollte das alle 2 JAhre gemacht werden.
-
hi, ich habe die liste kürzlich gesehen allerdings war sie schon 4 jahre alt. da waren so 250- 300 öle aufgeführt. Meine Empfehlung: jedes vollsynthetische öl mit der viskosität 5W40 ist im smart verwendbar. Bei getunten wird gerne das Mobil 1 in 0W40 verwendet. Auf dem Öl sollte in jedem Fall die Norm MB229.1 oder 229.3 aufgedruckt sein, um irgendwelche Probleme mit dem SC im Pannenfall auszuschließen.
-
wo ist das Promarkt in Dortmund?
Ingenieur antwortete auf Dortmundline's Thema in small-Talk (off topic)
boah bei soviel dankbarkeit hätt ich mir die mühe auch sparen können :-D -
hey cool, alles Gute und weiter so
-
wo ist das Promarkt in Dortmund?
Ingenieur antwortete auf Dortmundline's Thema in small-Talk (off topic)
Hi Line, In Dortmund gibt es 2 Pro-Märkte: 1. Markt Wulfshofstr. 3 44149 Dortmund Tel. 0231 965035-0 Fax 652986 Entfernung vom Hbf: 8.3 km 2. Markt Schleefstrasse 15 44287 Dortmund Tel. 0231 442025-0 Fax 44202523 Entfernung vom Hbf: 10.6 km Unter folgendem Link kannst du Dir die Verbindung des öffentlichen Nahverkehrs selbst recherchieren: http://efa.vrr.de/vrr/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de PS: der Hbf ist in der Bahnhofstr. :) Tendenziell ist der Media- Markt besser sortiert als Pro-Markt und Makro [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.01.2005 um 18:19 Uhr ] -
Hört sich an wie ein Sensorfehler in der Gemischaufbereitung- am Lader liegts wohl weniger, sonst hätte er das Problem auch im Betriebswarmen Zustand.
-
werden denn die krabben selbst gefangen?
-
hey man kann nicht so einfach über das Küken verfügen..... das Küken wird schon piepsen was es möchte
-
warum verkaufst das Ding? Bist du denn kein tierfreund mehr? In dem Teil kann doch bequem ein Mäusepärchen übernachten :lol:
-
sorry dieter, du hattest ja zitiert ("gequotet")
-
Dieter, den von SW?
-
........denn letzten Schliff verpassen...... das könnte wirklich der letzte Schliff sein :lol: wer brabus fährt soll ruhig unter der 150er km/h Begrenzung leiden.....und weiterhin den wesentlich günstigeren gechippten neidisch hinterherkucken :lol:
-
über dem LLK ist ein Lüfter angebaut, der Luft durch den LLK saugt. Der Lüfter wird über einen Temperaturschalter betätigt. Die Einschalttemperatur wird sehr selten erreicht, z.b. im Sommer bei stop und go in der Stadt. Was liegt näher, als den Temperaturschalter durch einen manuellen Schalter testweise zu ersetzen? Also bevor ich einen WLLK einbaue würde ich das mal probieren.... Interessant wäre es sicherlich auch, die Temperatur der angesaugten Luft direkt nach dem LLK zu messen. Mit und ohne eingeschalteten Lüfter...ich denke das kann im Sommer schon 20 °C T.- Differenz bringen.... Und als Faustformel gilt: 10°C weniger sind 3 % mehr Leistung...... Mehr als son oller K&N bringts alle mal.. :lol:
-
TSUNAMI ist schrecklich, aber.....
Ingenieur antwortete auf urbancowboy's Thema in small-Talk (off topic)
Wenn ein mir nahestehender Mensch in solch einer Situation vermisst wird, wollte ich schon wissen, ob er zu tode gekommen ist. Ich denke das ist menschlich und hat nichts mit der Konfession zu tun. Den Egosimus, bereits geschlossene Gräber wieder zu öffnen, stehe ich niemanden zu. Das ist menschenunwürdig, ebenfalls unabhängig von der Konfession. Was Menschen brauchen, die solch eine Tragödie erlebt haben ist Zuwendung jeglicher Art. Die meisten Betroffenen sind sehr arme Menschen die außer dem Verlust von Menschen auch den Verlust von Hab und gut erlitten haben. Was diese Menschen brauchen ist ein Dach über dem Kopf, das Nötigste zum Leben und eine Perspektive wie es weiter gehen soll. Wie wäre es z.B. mit vernünftigen Löhnen, damit sich diese Menschen wieder etwas selbst aufbauen können? Wie wäre es, wenn die Westeuropäer, die bislang ihr Land ausgeplündert und benutzt haben endlich vernünftige Löhne zahlten? Wie wäre es wenn die schwanzgesteuerten Touristen nicht länger die ärmsten der Armen mit ihren Phantasien schänden? Diese Menschen wollen keine Spende- sie wollen ein Teil dieser Welt sein und dabei beachtet werden und würdig behandelt werden. Das Öffnen von Gräbern ist im übrigen die gröbste Mißachtung.... Wir schreiben hier schlaue Sätze in dieses Forum- diese Menschen werden in Ihrem Leben nie Zeit und Gelegenheit haben dies je zu tun. Gehe mal einer der hier Anwesenden nach Tsunami- Land und erkläre einem der Betroffenen, dass es ein Internet- Forum gibt, in dem Leute, die einen 2- sitzigen Kleinwagen fahren, der soviel kostet wie ein einheimischer Fischer in seinem Leben nicht verdienen kann, genau zu wissen scheinen, was sie wirklich fühlen oder brauchen! -
ich werde nochmals über den schalter am LLK- Lüfter nachdenken....das wärn Weg oder nicht?
-
back again 8-)
-
na Eder du gehst aber ganz schön ran mein Junge. Danke für den Tip mit der Partnerbörse, da bin ich schon registrierter Benutzer. Komm doch gelegentlich mal vorbei wir warten immer auf jungfräuliche Knaben :lol: