
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
wenn du wählen kannst bleib beim Passat
-
Meine Lieblingsrechtschreibfehler
Ingenieur antwortete auf Truemmergesicht's Thema in small-Talk (off topic)
Neulich: - ich habe einen Verband am Knie, worauf meine Schwiegermutter fragt: was hast du am Fuß? - ich gähne, darauf Sie: du hast ja Schlaf - ich klingle bei ihr, drauf sie: hallo wilsch eh Stück Kuche :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.10.2005 um 20:44 Uhr ] -
Woher Bauteile (Widerstand+Dioden) für Blinkerfrequenz Reparatur ?
Ingenieur antwortete auf _P_A_R_T_Y_'s Thema in SMARTe Technik
Bei Reichelt gibts sowas schon. Die Universaldiode 1N4007 gibts da auf jeden Fall in Chip- Form ( 0,09 EUR) oder axial bedrahtet (0,02 EUR). Beim Widerstand kann man entweder den mit 18 Ohm oder den mit 22 Ohm nehmen. Die max. Verlustleistung nimmste dann statt 10 Watt eben 11 Watt (kann also mehr Wärme ableiten). Zum finden der Bauelemente einfach die Bezeichnung "1N4007" bzw. Hochlastwiderstand eingeben. Das Wort Zementwiderstand ist irreführend: es handelt sich um Drahtwiderstände, die mit einem zementähnlichem Stoff isoliert sind... z.b. 11 Watt Hochlast-Drahtwiderstand, axiale Bauform 18 Ohm Hersteller Vitrohm Serie 216-8 Toleranz 10% Auf jeden Fall alle blanken Stellen gut isolieren. Viel Erfolg. -
Trümmer's Bilderthread der Treffen
Ingenieur antwortete auf Truemmergesicht's Thema in SMART Treffen
der Entwickler war alle..... nee mal ohne Spass: die Bilder sind qualitätiv sehr hochwertig- Kompliment. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 25.10.2005 um 14:56 Uhr ] -
HOFFENTLICH STARTET JETZT NIEMAND DEN MOTOR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ingenieur antwortete auf uralmash's Thema in small-Talk (off topic)
... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.10.2005 um 21:23 Uhr ] -
crossiparti nach der Party hammse die Töppe geklaut :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.10.2005 um 18:33 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.10.2005 um 18:29 Uhr ]
-
grunz... okay, das mit den mindestens fufzich warn Irrtum :-D immerhin 50% richtig und das ohne das Gesetz zitieren zu müssen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.10.2005 um 16:55 Uhr ]
-
wäre normal :-D
-
Typenaufkleber am Spiegeldreieck mit eurem Wunschnamen
Ingenieur antwortete auf Baschti's Thema in Zubehör für den SMART
wie wärs mit "links" und "rechts" :-D -
wozu nebler? nach dem ich hier zum besten gegeben hatte, ich würde auch zum spass mit neblern fahren wurde hier alle möglichen Gesetze zitiert. Ich fasse zusammen: Also im Grunde darfste mit den Dingern so gut wie nie fahren! Einschalten darf man die NSW erst ab 50 km/h und das finde ich pervers, weil bei Nebel fährt man ja eher langsam aber man wird per Gesetz gezwungen mindestens 50 km/h zu fahren :-D und die Reichweite der NSW ist ja höchstens 20m - man könnte also nicht mal innerhalb der Sichtweite anhalten. Mit dem hinteren Nebellämpchen hingegen darf man maximal 50 km/h fahren und das nur außerhalb geschlossener Ortschaften.. Also wer die Nelbellampen vorne und hinten gleichzeitig einschaltet begeht automatisch einen Verstoß gegen die StvO. Einfach lächerlich :lol: :lol: :lol:
-
und qualmen und stinken tut er- da ziehts dem Hintermann die Socken aus :lol:
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ingenieur antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Mathias_J hast du deine Teile alle gefunden? ich fahre am 28.10 nach Römö- könnt ja nochmal nach Teilen suchen :lol: -
Viel Erfolg PS: ich wähle EEE :-D
-
affro, da sind sie mit Abstands am teuersten
-
HOFFENTLICH STARTET JETZT NIEMAND DEN MOTOR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ingenieur antwortete auf uralmash's Thema in small-Talk (off topic)
aha, daher kommt der "weiße Rauch" -
Waldschrat- gute Besserung :roll:
-
Piep hat keine Uroma mehr
-
Mobil 1, 0W40, kostet im Großhandel 3.5 EUR im 200 L Faß. Alles klaro? 200L /2.7 L = 74 Ölwechsel im 42 74 Ölwechsel * 10.000 km = 740.000 km :-D Gewinnmarge: 200 L * 3.5 EUR = 700 EUR im EK 200 L * 27 EUR (DC) = 5400 EUR im VK PS: ich bin mir sicher DC kauft das Fass für unter 500 EUR
-
hat der neue nen KAT?
-
hm braeuti gute Frage. Ich denk mal, wenn man die Reifen erst im Dezember drauftut und im März wieder runter halten die verhältnismäßig länger als ein Satz Sommerreifen. Es kommt sicher auf die persönliche Situation an. Ich bin von mir ausgegangen: ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. Davon ca. 5000 km mit den Winterreifen. Auf dem smart halten die Winterreifen ca. 25.000 km (hinten) bis sie auf ca. 4 mm runter sind. Nach 4- 5 Jahren sind eh neue fällig, da die Gummis hart werden. Insofern macht es bei mir und vielleicht auch bei anderen keinen Sinn, weniger damit zu fahren. Wie gesagt- es kommt auf die Situation an. Auch wie lange man den smart fährt. Beim Verkauf des smarts bekommst du für die Winterreifen eh so gut wie nichts mehr...da zählt nur die Profiltiefe der Sommerreifen.
-
allet Gute
-
den Artikel bzw. die Thematik kenne ich. Leider ist das Ergebnis kontrovers und die Überschrift kann nicht eindeutig belegt werden. Mein Wissensstand resultiert aus einer engen Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller Continental, mit dem ich zusammen im Bereich der PKW, Leicht-LKW und PKW- Hochleistungsreifen zusammengearbeitet hatte. Dabei ging es im wesentlichen um den Aufbau und Kontrolle der Karkassen. So nebenbei bekommt man auch ein Gefühl und Enblicke, was für Gummimischungen zu welchem Zweck entwickelt werden. Gut, die 7° Grenze ist nicht exakt der "Punkt" an dem bereits die Winterreifen klare Vorteile hätten, sondern hier beginnt der Somerreifen härter zu werden (bedingt durch die Beimengung von Silicia). Für mich ist der genaue Punkt, wann den nun welcher Reifen Vorteile hat, unerheblich. Man kann in der Winterzeit nicht genau vorhersagen wann Schnee kommt und wie kalt es in welcher Nacht wird. Die Reifen werden dann gewechselt, wenns den ersten Bodenfrost gibt. Je früher die Winterreifen drauf kommen, desto mehr werden die Sommerreifen geschont und halten entsprechend länger. Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergesssen, wie die Autoversicherer zu dem Thema stehen: im Winterhalbjahr wird gerne mal argumentiert, dass keine Winterreifen aufgezogen waren und sich die Gesellschaften so vor Leistungen herumdrücken. Und: ich wünsche keinem eine Übernachtung auf der Autobahn, weil bei einem "plötzlichen" Wintereinbruch LKWs und Pkws ohne Winterreifen die Autobahn blockierten.
-
Angeber 8-)
-
da würd ich aber 1- 2 Kollegen mitnehmen :-D