Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Sommer und Winterreifen unterscheiden sich prinzipiell in 2 wesentlichen Punkten: - Gestaltung des Profils - in der Gummimischung Die Sommerreifen sind optimiert auf die Straßenbedingungen im Sommer (wer hätte das gedacht :-D) , sprich Straßenbelagstemperaturen weit über dem Gefrierpunkt (10°C bis 60°C). Dabei spielt der Komfort (Abrollgeräusch, Stoßabsorbtion) ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch das Nassverhalten wird entprechend berücksichtigt. Um die oben genannten Parameter optimal zu gestalten ist die Verwendung einer geeigneten Gummimischung unerläßlich. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass diese Mischung bei Temperaturen im Bereich des Gefrierpunktes ihre guten Eigenschaften zunehmend verliert. Vor allem der Reibwert der Sommerreifen läßt unter 7°C deutlich nach, weil der Reifen sein geschmeidiges Verhalten verliert und damit sein Vermögen sich mit der Straße zu "verzahnen". Bei tieferen Temperaturen bedarf es daher einer anderen Gummimischung, die auch bei - 20°C noch geschmeidig abrollt und so einen "innigen" Kontakt zur Straße zuläßt. Weiterhin benötigen Winterreifen auf rutschiger Straße (Schnee, Schneematsch, Eis) ein wesentlich "offeneres" Profil. Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen, ist sicher dann, wenn sich allgemein die Anforderungen, sprich das Wetter, entsprechend jahreszeitlich ändern. Der erste Nachtfrost ist der beste Reminder. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.10.2005 um 18:31 Uhr ]
  2. ich hatte vergessen zu meinem Beitrag 16.10.2005 11:21 folgendes hinzuzufügen: :-D :lol: :-D :lol: ich hoffe man siehts mir nach
  3. @sirac, bitte diesen beitrag von mir nicht lesen! @0161: ja das mit dem Wasser ist schon wichtig, da werden die Auslassventile mit gekühlt. Ich hab mir extra zur Überwachung eine Heckkamera (aus dem Wohnmobilzubehörprogramm) angeschafft, um zu überprüfen, ob Wasser aus dem Auspuff kommt. Wenn keins mehr kommt ist keins mehr da! Daher: DRINGEND auffüllen.
  4. danke Sirac, das habe ich mal wieder gebraucht...vielen herzlichen Dank...ne ächt...ich bin dir zu dank verpflichtet...sonst scheint sich ja keiner zu trauen seine Meinung zu sagen. Ich finds gut, dass du zwischen meinen Beiträgen differenzierst. Dafür nochmals herzlichen Dank.
  5. @numeric-blue schon das veto gegen irak-krieg vergessen? schwach schwach :-D
  6. is ne Maus- war bei mir auch. die blöde Maus hatt den Schwanz im Turbolader...
  7. ne ne ne es gibt 2 Dritte dann bin ich 11fter :roll:
  8. Ingenieur

    Motorschaden

    JE nach dem wo dein smart steht gibts hier im Forum 2 oder 3 bekannte smart- Instandsetzer. - "der smarte service" - "smartprofi" - "SW- Exclusive" - usw.
  9. die eigenen Worte versteht man halt besser als fremde :lol:
  10. die Glühbirnen gehen eher wegen der ausgeprägten Vibrationen kapputt als durch die Brenndauer.....
  11. und ich dachte schon das A steht für A**** :-D
  12. Ich geb dir auch Recht mit den NSW´s. Die mit NSW´s fahren und damit sogar gegen geltendes Recht verstossen, müssen neben der Kappe liegen! Da weiß jeder sofort, DA kommt einer, der nicht zurechnungsfähig ist- und genau darum mach ich die NSW´s an: um meine Mitmenschen vor mir zu warnen! Andersrum würde ich mich freuen, wenn sich die anderen nicht zurechnungsfähigen so outen würden. *Scherzkeksmodus aus* Also ich meine in anderen Ländern wurde eindeutig nachgewiesen, dass durch Tagfahrlicht die Unfallzahlen zurückgegangen sind. Die Diskussionen, die in unserem Land jetzt vom Zaun gebrochen werden finde ich laienhaft- jeder möchte irgendwelche Bedenken loswerden. Die Krönung ist wieder unser Verkehrsminister, der die Lachnummer verkündet, dass die Industrie erstmal sparsamere Leuchtmittel entwickeln müßte..... Ich würde sowas einfach als handlungsunfähig bezeichnen. Wie damals, als sich die Politik von den Automobilherstellern sagen ließ, dass ein Rußkat nicht der richtige Weg sei und in 10 Jahren die Motorenentwicklung so weit vorangeschritten sei, dass der RußKat nicht mehr nötig wäre. Ich vermute hinter der Diskussion "sparsamere Tagfahrlichtbirnen" wiederum die Automobilindustrie, die erstmal neue Designs für möglicherweise zusätzliche Tagfahrleuchtquellen erproben muß. Zum Thema "Auffallen durch Beleuchtung bzw. NSW´s" Gut, ich schrieb weiter oben, ich würde mit NSW´s durch die Gegend fahren...die NSW´s geben dem smart ein unverwechselbares Erscheinungsbild und fallen daher besonders auf. Genau das möchte man ja eigentlich erreichen- man wird wahrgenommen. Nicht um Zwecke der Profilierung oder des Angebens. Das erreicht man ja eher durch Umbauten am smart (siehe mal die Photos bei der PKT2005). Noch was zum Thema Energieverbrauch bei Tagfahrlicht: Es geht hier um 140 Watt. Also um 0.19 PS! Eine Klimaanlage verbrutzelt locker 3000 Watt. Gut, sie läuft nicht immer..aber es soll erwähnt werden. Der Mehrverbrauch für Tagfahrlicht läßt sich an einem Beispiel verdeutlichen: Fährt man 100 km mit konstant 100 km/h und verbraucht dabei 5 L Benzin, käme man mit eingeschaltetem Fahrlicht und gleicher Benzinmenge nur etwa 97 km weit. So long
  13. okay, ich mach den "claudia"- Schriftzug hinten wieder ab :lol:
  14. desi, du schreibst da zu dem Bild von meinem Schmart, dass es eine Kopie sei :-D ist also deiner das Original?
  15. ja sind süße Dinger :lol: also ich fahre Standlicht in Kombi mit Nebel. Verleiht dem smart ein bißchen was von einer wilden Hornisse :-D
  16. QUOTE CPR2000 Solange du sie ausmachst wenn es richtig dunkel wird.... oder bist du einer von den fiesen Blender-Prolls? EDIT: jo bin ich! und wenns richtig dunkel ist, mach ich nochs Fernlicht an 8-)
  17. Also ich fahre gerne mit den Nebelllampen spazieren, besonders tagsüber wenn ich es eilig habe 8-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.