
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
smart-and-the-city-tour
Ingenieur antwortete auf smartipercy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
mein Favorit: es ist nur EIN smart [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.11.2006 um 10:38 Uhr ] -
HILFE!! Smart Radio defekt? (Diebstahlsicherung??)
Ingenieur antwortete auf olz396's Thema in smarter Sound
@Smart-KA, ja, der Kaffee ist teuer in Karlsruhe :-D -
Die Liebe Sonja hat heut Burzeltag...
Ingenieur antwortete auf MikaH's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute -
der smartasassin meint auch, dass das teil was bringt. versuch macht klug.
-
66 PS für 160 km/h.....an der Rolle oder der Kurbelwelle? okay, wenn ich meinen Brabus auf 95 PS freimache, erreicht er also 180 km/h gut gut :-D
-
Reini! danke, wenigstens du verstehst mich :-D
-
157 km/h mit einem originalen Brabus? ähm....Sachen gibt´s
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.11.2006 um 10:08 Uhr ]
-
Quote: Am 15.11.2006 um 16:27 Uhr hat speedfreak geschrieben: @Ingenieur. Was erwartet man bei einem langen 6.Gang? Der große Turbo macht sich erst oberhalb von 4000/min bemerkbar. und erst deutlich ab 4500U/min. d.h. im 6.Gang kann ein gechipter 45kwler mit einem turboumbau mithalten! Unterhalb von 3000 hat er sogar Vorteile. Beim Beschleunigen sieht es jedoch ganz anders aus... da profitiert der große Turbo von dem Druck bis in den Begrenzer. Um den großen Turbo optimal auszukosten, braucht man das kürzere 60kw getriebe. Zum Thema Geschwindigkeit: Der große turbo ist schneller. Aber mit nem cw von 0,37 und ner Stinfläche von 1,95m² reißt der Smart keine Bäume aus. Und ein gechipter 45kwler fährt keine 170! das ist unmöglich... jedenfalls auf der Geraden ohne Rückenwind. Für jemanden der das anders sieht kann mir das in seinem Smart gerne demonstrieren. Von irgenwelchen Tachowerten soll hier nicht gesprochen werden. Übrigens, im Gutachten für den "84" PS chip steht eine ermittelte Höchstgeschwindigkeit gemessen in zwei Richtungen von 151km/h drin. sicherlich entspricht auch die angegeben Leistung nicht was die tatsächlich drücken ( ist mehr) aber für die auf der Seite versprochenen 165km/h reichts auch nicht. 151 km/h für einen 700er/84 PS? so schnell fährt ja der 61 PSler ohne Sperre..... ein brabus mit 75 PS erreicht ja zügig die 150 km/h. Nach meiner Einschätzung geht der sicher 160 km/h ohne Sperre, warum sollte also ein 700er mit 84PS nicht 165 km/h erreichen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.11.2006 um 10:10 Uhr ]
-
blöd dass die autos rot sind- sieht man ja kein Blut drauf....
-
Nun ist der neue smart auch bei t-online....mit Voting
Ingenieur antwortete auf steve55's Thema in Presse-Spiegel
wohl neidisch ihr beiden Komiker, wa? -
@speedfreak, du schreibst was von 170 km/h auf der Geraden. bei welcher Motorleistung erreichst du die 170 km/h? Prüfe sorgfältig was du schreibst, sonst bricht hier die 700er/84 PS- Fraktion in Gelächter aus
-
Nun ist der neue smart auch bei t-online....mit Voting
Ingenieur antwortete auf steve55's Thema in Presse-Spiegel
da etwa: :roll: :-D 8-) :evil: :-D ;-) -
die digitecs nehme ich!
-
@Sandra: ja es war für mich das erste mal ;-) @creami, truemmi: ich war da mit einer "geschlossenen Truppe" unterwegs- keine Freiräume für was anderes; jeder wurde quasi an der Hand geführt (Prosecco sei´s gedankt :-D ). Veranstalter war so´n Emissionshaus ;-) Edit: das erste Photo ist deswegen so groß, damit man den Vogelkot besser erkennen kann. Ich vermute, dass der Kot von weiblichen Tauben (Mitglieder der Frauenbewegung) gezielt dort angebracht wurde, um den Stein des Anstosses zu bedecken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.11.2006 um 09:47 Uhr ]
-
Straßenschild angebracht am 4* Steigenberger in Wismar Frauen- Einkaufswagen oder Müllauto gesehen in HH
-
der Strom wars!
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.11.2006 um 20:40 Uhr ]
-
der beitrag bei wikipedia laesst eine frage offen: was ist der sinn des spieles bzw. wer gewinnt? kommts auf weite an? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.11.2006 um 20:40 Uhr ]
-
Bosseln? was das denn? das gleich wie Cheffeln?
-
"Auswertung" würd ich jetzt spontan nicht als passend empfinden :-D
-
gab es die jemals schon?
-
Begriffe wie "neu" und "alt" sind überhaupt nicht brauchbar: weil wenn der näxte kommt (in 5 Jahren) gibts dann zwei "neue" oder zwei "alte". Genau so verhält es sich mit plus + und minus - genauso blöd ist die Geschichte bei VW mit den TDi´s: erst ein rotes "i" dann ein rotes "Di" dann ein rotes "TDi". besser sind da schon solche Konstrukte: 42 42/1 42/2 42/3....... der Käfer hat über 40 Jahre seinen Namen behalten, also warum nicht auch der smart... ach das isses: "SMART" so heißt der neue und alte. Frag jemanden auf der Straße was ein smart ist und er wird sagen: diese kleine runde Kugel. Die Bezeichnung 42 braucht kein Mensch, da eine weitere Abgrenzung gegen andere Smart- Produkte nicht mehr notwendig ist.
-
42+ macht keinen Sinn! das wertet den 42 ab und das passt mir persönlich gar nicht. ohne den eigentlichen 42 gäbe es dieses Baujahr2007ding nicht...also bitte EDIT: 10.11.2006 09:18 Matze das gehört nicht in diesen Fred mein Freund [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.11.2006 um 09:23 Uhr ]