Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Auch wenn das AGR 2009 getauscht wurde, kann es schon wieder mit Ruß und Öl verknastert sein und einer Reinigung bedürfen. Die Ultimate/V-Power/PME Lösung ist, wenn du dadurch auf der Autobahn die Injektoren wieder freibekommst, nur insofern keine dauerhafte Lösung, als dir mit der Zeit, je nach Fahrprofil, mit "normalem" Diesel die Injektoren wieder verkoken können. Edit: Das AGR tauschen SCs gerne, statt es zu reinigen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2011 um 10:42 Uhr ]
  2. Oha, da läge ja Evilution ganz nett daneben :o
  3. Herzlichen Glückwunsch zum "Neuen" und weiterhin viel Spaß damit. Mein Vater hatte meinen 03er Passion Benziner übernommen und fährt auch seine Kurzstrecken seit fast vier Jahren mit einem zufriedenen Grinsen (seinen BMW hat er verkauft). ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  4. Zitat von der Seite evilution für das 451er Getriebe: "The capacity is 2.3 litres." Klick mich für die Quelle [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.04.2011 um 18:43 Uhr ]
  5. Eine Reinigungswirkung würde ich dem 2T Öl auch nicht zusprechen wollen, nur eine verbesserte Schmierung der Hochdruckpumpe und der beweglichen Teile der Injektoren. Grund für diese zusätzliche Schmierung hat Focus schon mit seiner Ausführung über schwefelarmen Diesel geschrieben.
  6. @Focus: Ok, du hast deine Ausführungen präzisiert und akzektabler gemacht. Warum nicht gleich so? [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.04.2011 um 17:52 Uhr ]
  7. Quote: Am 10.04.2011 um 16:01 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Kurzdenker die null Ahnung haben bzgl. der Schmierfähigkeit von PME im Vergleich zum entschwefelten Tankstellendiesel. Du hast offensichtlich Werkstofftechnik studiert.... :roll: Hier hat keiner von der Schmierfähigkeit des PME/RME geschrieben, denn die ist dem reinen Mineralöl-Diesel ähnlich. Es geht reinweg um die Verträglichkeit von verwendeten Werkstoffen im Kraftstoffbereich in den von dir empfohlenen Dosierungen des Biodiesels im Spezialfall smart 42 CDI. Die Ausführung deines obigen Beitrags disqualiziert dich selbst zum "Tresenschwätzer". Vielleicht solltest auch mal drüber nachdenken, warum die "Dummschwätzer" in den Ingenieursabteilungen der Hersteller Biodiesel nur in relativ geringen Dosierungen in manchen ihrer Produkte zulassen.
  8. Quote: Am 09.04.2011 um 18:43 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Eine Tankfüllung Biodiesel Herzlichen Gruß an die Dichtungen und die Hochdruckpumpe eines smart Diesels...... :roll:
  9. Erstmal ein bis zwei Tanks Ultimate oder V-Power Diesel verblasen und den Motor dabei schön auf der Autobahn drehen lassen. Aber bitte vorher warm fahren. Mit den oben genannten Premiumdieselsorten kannst jegliches weitere Additiv vergessen, da ist genug drinn. Maximal bietet sich der Einsatz von aschearmen Zweitaktöl im Diesel noch an. Die Dosierung findest du hier im Forum. Ein sauberer Luftfilter und ein sauberes, funktionierendes AGR sind natürlich Voraussetzung dafür. Sollte es dann noch nicht mit der Trübung klappen, muss nach den Injektoren geschaut werden.
  10. das gibt es schon...... Klick Lasst Goyko doch mal Zeit. Er hat schliesslich noch anderes zu tun und muß seine Brötchen verdienen. Wenn du noch ein smart-Forum einrichtest, hilft das auch nichts, denn die Menge Info, die in diesem Forum hier steckt, erreichst du frühestens in einigen Jahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.04.2011 um 14:16 Uhr ]
  11. Wieder hab ichs getan... 8-) 916 Stimmen 8. Platz
  12. Aus dem selben Grund, wie zB. Alfa (Twin spark dort genannt)....bessere/präzisere Verbrennung.
  13. Bei den 450ern hat der Diesel ein Intervall von 12000km, der Benziner von 15000km oder nach einem Jahr, je nachdem was jeweils früher eintritt.
  14. Ein 03er mit so wenig Kilometern aber dafür vielen Kampfspuren macht schon stutzig, das spricht nicht gerade für einen pfleglichen Umgang. Grundsätzlich sollte die Kiste mal mindestens vor einem eventuellen Kauf frisch getüvt sein. Bei deiner vermutlichen Jahresleistung würde ich mir einen CDI eher vorstellen können, zumal deren Motoren um ein vielfaches robuster sind als die Benziner. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  15. Rehbraun wirst du, seit es kein Blei mehr im Sprit hat, kaum noch finden. Eigentlich müsste smart aber bei den unteren Kerzen einen etwas geringeren Wärmewert verwenden, dann würde auch da das Bild und der Selbstreinigungseffekt stimmen.
  16. Noch ne Stimme dazu, später kommt noch das Netbook... ;-)
  17. steve55

    Lange Standzeit

    Nimm doch mal Kontakt zu Fismatec auf, die müssten mit ihrer Filiale in Plüderhausen ganz in deiner Nähe sein, wenn du in Esslingen sitzt und sind wirklich eine kompetente smart-Werkstatt. Klick mich für den smarten Service
  18. anderer Rechner, erneutes Voting....
  19. steve55

    Lange Standzeit

    Quote: Am 05.04.2011 um 21:21 Uhr hat flo2323 geschrieben: Das Problem ist, dass das Auto nach einem Jahr so verrostet ist, dass sich nichtmal mehr die Räder bewegen. Da sind nur die Bremsbeläge an den Trommeln/Scheiben festgerostet. Das ist nichts weltbewegendes und kann leicht behoben werden.
  20. Das wird zur Sucht...hab schon wieder geklickt... :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.