Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 29.03.2015 um 12:14 Uhr hat SmartNeuling15 geschrieben: Wie sieht es denn mit anderen Frahzeugen in der Klasse aus? Mit dem 500er liegst in etwa auch in der Preisregion eines Mini One, wenn du es offensichtlich "kultig" magst. Gefahr bei Mini: Man kann so viel konfigurieren, daß es wirklich teuer werden kann....
  2. Quote: Am 29.03.2015 um 15:15 Uhr hat hp2 geschrieben: was hat dann mein CDI? Bald Seltenheitswert ;-)
  3. Quote: Am 29.03.2015 um 14:03 Uhr hat MatthiasB geschrieben: Die frage ist wie lange? Bis die EU Kommission no zu dem Gesamtpaket sagt.... Der Knackpunkt ist nämlich genau die Rückerstattung, die es nur für uns Deutsche gibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.03.2015 um 14:13 Uhr ]
  4. Quote: Am 28.03.2015 um 19:55 Uhr hat JanzBloed geschrieben: Ja, aber wenn es bekannt ist, warum verbauen die Deppen dann nicht für € 100 das Filterchen, statt sich schon wieder 'miese Presse' abzuholen? Das ist schon seit ein paar Jahren bekannt, auch bei der Presse, nur hat das eben mal wieder einer hochgeholt.... Zitat: "Zudem kämpfen Twingo und Smart als moderne Heckschleudern wie der selige VW Käfer mit thermischen Problemen." Der Satz ist so etwas von Blödsinn...der Autor sollte sich in die Ecke stellen und sich mit einer Sechs zufriedengeben. Er weiß nicht einmal woran des seligen Käfers thermische Probleme bis zu den Modellen 1302/1303, die das nicht mehr hatten, lagen....es lag nicht am Heckeinbau. Kein smart hatte wirklich thermische Problem wegen des Heckeinbaus, im Gegensatz zu den ersten VW Passat VR6 (Frontmotor). [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.03.2015 um 01:15 Uhr ]
  5. Quote: Am 28.03.2015 um 13:06 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Und um zu wissen was mein/ein Smart in Open Loop an Ruß raus ballert muss ich nur einen Finger in die pechschwarzen Endrohre stecken. Das Ergebnis liegt auf der Hand ... Dazu muss man weder beim ADAC den "Wichtigen" raus hängen lassen noch studiert haben. Gilt für meinen Mini Cooper (kein Diesel) ebenso...einmal Endrohr auswischen, Tuch schwarz. Aber wie oben schon angemerkt, VW hat die größten Dreckschleudern gebaut.
  6. In D kostete mich 2003-2007 mein damaliger 450er Benziner übers Jahr Versicherung (VK) + Steuer ca. 300 €, nach meinem Umzug nach Ö musste ich für meinen 451er CDI hier, bei den selben Versicherungsbedingungen, fast 1000 € übers Jahr für Versicherung + Steuer zahlen. Das war knapp unter dem Betrag, den ich in meiner alten Heimat für meinen Passat VR6 gezahlt hatte! Dazu kommt hier in Österreich noch die Maut (ohne Rückerstattung). Ich vermute stark, wenn die EU Kommission mindestens mal die geplanten ausgleiche über die KFZ Steuer verwirft, wird es auch in D teuerer..... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.03.2015 um 13:33 Uhr ]
  7. Quote: Am 27.03.2015 um 16:54 Uhr hat Hatta geschrieben: Die Ösis sind bei so etwas ja wirklich sehr erfinderisch Nicht wirklich.... dafür sind deren Politiker nicht hell genug, sonst hätten die die Hypo Alpe nicht verstaatlicht. Dafür "erfindet" unser Dob-Rindviech mal eben er bekäme 500 Mio in die Kasse....nie und nimmer. Selbst die 500 würden nur für ein paar Meter Autobahnsanierung reichen. Am Ende werden wir doch zur Kasse gebeten, möglichst nach den nächsten Wahlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.03.2015 um 20:16 Uhr ]
  8. steve55

    motorenöl

    smart hat bei meinem 451er CDI selbst immer 5W30 eingefüllt. Du solltest darauf achten, daß das Öl die Freigabe MB 229.5 (CDI ohne Partikelfilter) bzw. 229.51 (CDI mit Partikelfilter) hat. Natürlich kann ein Öl mit 229.51 auch in einen CDI ohne Partikelflter gefüllt werden.
  9. "Mit mir wird es keine Maut geben"...... wer hat das doch gleich vor der Wahl gesagt?? :-x
  10. ok, das mit dem Druckspeicher war mir nicht bekannt. Dann braucht er wirklich ein paar Hübe um den Druck zu bekommen. Edit: Hatte ich bei meinem 451er CDI aber auch nicht wirklich bemerkt, denn der war, kalt, genau so schnell "da", wie vorher mein 450er Benziner, die Glühzeit mal aussen vor gelassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.03.2015 um 16:27 Uhr ]
  11. Quote: Am 26.03.2015 um 15:49 Uhr hat Funman geschrieben: dochdoch, beim Start muß erstmal viel viel gefördert werden, um überhaupt Druck aufzubauen. Dir ist schon bekannt, daß Flüssigkeiten inkompressibel sind und somit der Druck bei gefüllter Leitung sofort da ist? Wo sollen die "großen" Mengen herkommen?
  12. Was hat der Kat denn bitte mit Rußpartikeln zu tun? Stickoxide/Co sind Gase. Ein Benziner müsste zusätzlich einen Partikelfilter verbaut bekommen um den Partikelausstoß zu reduzieren.
  13. Quote: Am 26.03.2015 um 12:37 Uhr hat emil geschrieben: Also zwischen Druck und Fördermenge unterscheiden! Nicht ganz, denn wenn viel Sprit an den Injektoren abgenommen wird, zB. bei Vollast, muss auch viel gefördert werden, um den Druck aufrecht zu erhalten. Das ist aber beim Start nicht der Fall. ;-)
  14. Quote: Am 25.03.2015 um 10:53 Uhr hat lavaSmart geschrieben: In der Zeit hätte man auch ein neues Auto bauen können ... :-D :-D vielleicht ist es ein Neuer
  15. Quote: Am 21.03.2015 um 06:40 Uhr hat CDL geschrieben: Ich saß gestern im 453 42 Proxy mit weiß/blauem Innendesign. Mann ich bin zu alt für solche Farben; musste sofort wieder aussteigen. Den kannste nur mit SoFi Brille anschauen. Das Schlimmste daran: Der weiße Sch... spiegelt sich in der Frontscheibe. :roll:
  16. gelöscht [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 21.03.2015 um 10:40 Uhr ]
  17. Quote: Am 19.03.2015 um 18:38 Uhr hat calvin geschrieben: nee die ist nicht gesponsert, die ist sogar direkt von Daimler, fällt hier aber nicht auf, weil ihr es ja nicht lesen wollt Genau das habe ich mit meiner Aussage "gesponsort" ausgedrückt. Einer Seite, direkt vom Konzern, glaube ich grundsätzlich nicht, denn da kann ich mir auch jede Werbung von denen ansehen und glauben, daß sie die Besten sind. Meine Probefahrten und live ansehen war aussagekräftiger.... Thema Innendesign... sich spiegelndes und scharfkantiges Innendesign ist für dich also Stand der Technik und absolut ok? Na prima, solchen Kunden kann man wirklich alles verkaufen...ich mache sofort eine Firma auf und brauche mir bei meinen Konstruktionen keine Gedanken mehr machen, es wird ja genug geben, die das als urbanen Livestyle kaufen. Ich frage mich nur, warum ich bislang so viel Zeit beim konstruieren in der Industrie verbracht habe, wohl mein Fehler. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 19.03.2015 um 19:04 Uhr ]
  18. Quote: Am 19.03.2015 um 16:51 Uhr hat calvin geschrieben: außerden lügt lavaSnart und schreibt: ""Sind im Test gleich,"" In dem von Lavasmart erwähnten Test sind die zwei, von Dingen die Geschmackssache sind, auch relativ gleich. Von den reinen Fahrwerten her, bis auf das Bremsen, ist der 44 sogar etwas schlechter. Zum Thema, wo laut Bild der 44 Vorteile haben soll, nämlich der Sitzmechanik, schreiben die Herren Journalisten im gleichen Atemzug, daß genau diese Mechanik scharfkantig und gefährlich für Kinder ist....wo ist da der Vorteil? Bleibt also nur eine marginal bessere Bremsleistung und über 3000€ mehr für den 44. Da ich beide gefahren habe, kann ich nur sagen, es kommt keiner von beiden je in Betracht, da Interieurzierrat, der sich in der Frontscheibe spiegelt ein sicherheitstechnisches No Go ist. Also für beide "setzen sechs". Da waren ältere smart Modelle besser. Edit: Die von dir verlinkte Seite ist von Benz gesponsort und somit keinesfalls für mich von Belang. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 19.03.2015 um 18:10 Uhr ]
  19. calvin, geht's noch? Ganz dicht kann doch dein Hirnkasten nicht sein! Dir ist schon bewusst, daß Lavasmart einen 453er fährt? Er hatte auch schon seinen ersten Ausfall mit der Kiste, aber so etwas willst du ja nicht lesen... bei dir gibt es ja nur rosarote smart Berichte. :roll:
  20. steve55

    HDI Xenon gedimmt

    Bei Mini ist es eine 25W Variante... was ist nun richtig?
  21. Quote: Am 13.03.2015 um 18:23 Uhr hat junka2005 geschrieben: So....nachdem ich heute Kerzen und Kabel getauscht hab, ist der Fehler immer noch da...OK....so hab ich es auch erwartet. War der Tausch bei den Kabeln inklusive der Stecker? Die können auch gerne Defekte haben.
  22. Freut mich für dich, daß er wieder richtig läuft!
  23. steve55

    453 GS 4.4

    Link [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.03.2015 um 22:15 Uhr ]
  24. Na, dann hat ja vermutlich der Ahnungslose doch Recht gehabt. ;-)
  25. Quote: Am 12.03.2015 um 11:56 Uhr hat TheLegendSmart geschrieben: Mein Turbolader ist ja nur für 55 kw ausgelegt. Und ohne Umbau des Luftansaugtrakts,und ohne einen Größeren Turbo ist es doch klar das mir der Turbo um die Ohren fliegt. Selten einen größeren Blödsinn gelesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.