Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.169
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. das stimmt leider nicht ganz-alle 30tsd. km ist richtig. Und die kann man überziehen bis 40...
  2. Schade😪. Wie lange hat er denn noch TÜV? Lohnt sich die Arbeit dafür noch...
  3. ...denn mal viel Spaß beim wechseln. Hast du jemanden dafür?
  4. Ja , ist leider normal, allerdings bin ich der Meinung, daß das auftritt, wenn man zu wenig Gas gibt. Wo er bei warmem Motor noch im höheren Gang bei niedriger Geschwindigkeit bleibt, schaltet er bei kaltem Motor schon zurück.
  5. ich vermute zu hohen Ladedruck. DasWastegategestänge sollte justiert werden.
  6. kann ja sein, ist für das Schaltproblem aber irrelevant.
  7. vielleicht ist zwischenzeitlich hinten eine /beide Federn gebrochen.
  8. Hast du denn schon die Lambdasonde erneuert? -obwohl, eigentlich hat die mit dem Anspringen nichts zu tun.
  9. alle 10tsd ist wohl auch total übertrieben. By the way, offenbar hast du den alten smart mit dem defekten Lenkgetriebe doch behalten?
  10. Wie kann man sich das vorstellen beim ersten Versuch: null Aktion oder dreht der Anlasser? DerKW-Sensor wird für dein Problem nicht der Schuldige sein.
  11. ist der Kupplungsaktuator noch der erste? Ich vermute doch dieses Teil als Problemerzeuger.
  12. ESP brauchste im Smart nie. ..ich brauch den Krempel sowieso nicht, noch nie gebraucht. Bin jahrzehntelang ein Auto ohne ABS und ohne Airbag gefahren, keine Probleme.
  13. ... ist quasi eine Rückrüstung auf Oldliner. Aber ich plädiere auch eher für den Einbau eines gebrauchten ABS-Block`s, dann spart man sich diese ganze illegale Bastelei. Aber für Afrika wäre mein Vorschlag ein guter...
  14. s.o. an Phin. Wenn zwei an B+ gehen würden, wäre für Phin kein Kabel mehr übrig, auf dem Photo sieht das für mich jedenfalls so aus, als wenn Phin mal belegt gewesen wäre. Aber kann auch täuschen,
  15. tja, könnte tatsächlich der ABS- Block sein. Ein Gebrauchter als Ersatz dürfte nicht so teuer sein , aber wenn man da nicht viel Geld investieren möchte, könnte man auch den Ausgang zu hinten rechts verschließen und die Leitung hi recht und links mit einem T-Stück verbinden.
  16. Klopfsensor ist es jedenfalls nicht- ich würde sagen es ist PHIN.
  17. .genau, wie der Flüssigkeitswechseler schon schrieb, könnten beide Fernlichfäden durchgebrannt sein, das ist allerdings praktisch wohl sehr unwahrscheinlich. Also könnte das ein etwas schwieriger Fall sein.
  18. bei ihm leuchtet da dann aber garnichtsmehr , nur Standlicht..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.