Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Quote: Am 15.04.2008 um 12:48 Uhr hat schwarzbau geschrieben: Fazit für mich: Mir reicht die Serienanlage mit Soundpaket...! Ich sehe das "Fremdrüsten" der Musikanlage auch unter dem Aspekt der Preis/Leistung: Smart will beim 451 für ´nen Radio mit Soundpaket 750 Euro haben! Und wenn man weiß, was man für dieses Geld an Fremdradios + LS bekommt - dann bleibt als Konsequenz wirklich nur die Radiovorrüstung bei Bestellung! Kein Problem, wenn man geringe audiophile Ansprüche hat: ich selbst schätze mich selbst als "Normalhörer" ein - aber "viel bezahlen - und wenig bekommen", das lehne ich ab... Letztlich werde ich weniger/ gleichviel ausgeben, als die Audioanlage ab Werk kostet - werde aber sehr viel besseren Klang und ein hochwertiges Radio haben...nungut, bleibt noch der Einbauaufwand - das muss einem natürlich etwas Spaß machen... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  2. Quote: Am 15.04.2008 um 12:34 Uhr hat hobart geschrieben: 12.34, er ist wahrscheinlich im Regen ersoffen Ist doch egal: seine Hose war schon wegen der Vorfreude vorher feucht..... :-D
  3. Quote: Am 15.04.2008 um 12:11 Uhr hat CDIler geschrieben: Eigentlich hat er aber mehr nen AUDI :lol: Ähm, darum ja auch übersetzt "BMW-Hasser"...:roll: An ´nem BMW würde so ein Nummernschild etwas kontraproduktiv sein.... :lol:
  4. Ich beurteile das ähnlich wie Madmatze: Als ich mir z.B. damals (2001) die ersten Alus (von ATU) mit 195er Breitreifen kaufte, wurde auch im Smartcenter davon abgeraten. Von Smart selber gabs eh nur maximal VA 145er / HA 175er damals.. :-D Und jetzt gibts komischerweise beim Brabus ab Werk hinten schon 225er ... Und selbst beim alten Modell gabs dann sogar 205er Breitreifen.... Einzig kann es natürlich sein, dass die Radlager etwas weniger lang halten. Und selbst wenn , ob das nun bei moderaten Spurplatten (10mm/20mm) überhaupt ´ne Auswirkung hat?! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.04.2008 um 10:26 Uhr ]
  5. Ja, sieht sehr gut aus...Respekt! Nur, warum hast Du die Verbreiterungen vom 450 rangemacht - die "richtigen" vom Neuen sind doch viel passgenauer? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  6. Hi... So, hier die Bilder von tomcat - nochmals herzlichen Dank dafür: sieht echt klasse so aus ! Weißt Du noch, wieviel mm Du vorne und hinten dran hast - VA 10mm / HA 20 mm ? Also - die Pics jetzt: :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  7. Quote: Am 11.01.2008 um 09:08 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: ... ansonsten müssen wir halt leider alle mit diesem furchtbaren bernsteinfarbenen instrument-beleuchtungen leben. ... Ach, irgendwie bin ich da ruhiger in der Hinsicht geworden - liegt wohl an meinem Alter (36) . Ich habe einfach das Radio farblich angebpaßt - und schon stört mich das "bersteinige" nicht mehr so... Ist doch schön gemütlich, lol: :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  8. Quote: Am 13.04.2008 um 21:45 Uhr hat r00t geschrieben: Und: - JA, ich brauche genau dieses Werkzeug ! - NEIN, mein Smart-Center verkauft es mir nicht ! - NEIN, mein Smart-Center leiht es mir auch nicht ! - JA, ich brauche es DRINGEND ! - NEIN, ich kann es mir nicht anfertigen lassen :-D ;-) Hmmmm, jedenfalls müsste das Teil wenigstens derjenige haben, der das Foto oben davon gemacht hat.... :-D
  9. Ich glaube, blueandrew meinte auch sicher den Vorschlag mit dem Zig-Anzünder: sein posting war ja nur ne Minute später drin... :-D
  10. Also ich muss immer an eine "Scheisshaus-Fliege" denken, wenn ich ´nen Auto mit bläulich schimmernden Osram Diadem sehe, hehehe: :-D :-D :-D :-D :-D
  11. Quote: Am 13.04.2008 um 22:01 Uhr hat blueandrew geschrieben: Schade das keiner ein Bild hinter den nichtklarglas Abdeckungen hat. Also ich habe nur eine Heckansicht meines ganz Alten - aber da hatte ich auch die silbernen Silvervisions drin. Sah sehr edel aus ohne das gelbliche Schimmern der Serienlampen:
  12. Fotos wären echt toll: Wenn Du welche hast, kannst Du sie mir auch mailen - ich stelle sie dann rein, wenn Du es erlaubst.... ;-)
  13. Na einfach vom Sicherungskasten abgreifen - per Stecker mit Kabel: so habe ich das in meinem Smart gemcht (aber Achtung: ist ein 451er) - geht beim alten Smart aber sicher auch so... Die Belegung der Steckplätze steht ja im Handbuch...
  14. Also ich mag diese bläulich schimmernden Blinkerlampen nicht - da lob´ ich mir die silbernen Silvervisions von Philips, die kriegt man bei ebay auch schon für 10,00 Euro: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  15. @tomcat: Hmmm, los - mach´mal Fotos! Und was interessant wäre: welche Maße hast Du bei Deinen Spurverbreiterungen gewählt... Ich tendire nach wie vor vorne zu je 10mm + hinten zu je 20mm....
  16. Jaja, ist ja gut - der Sattel ist da wohl etwas stark geneigt: ich war jetzt eben im Keller und habe ihn abgeschraubt! Also Ruhe jetzt.... :-P
  17. Quote: Am 13.04.2008 um 11:57 Uhr hat madmatze geschrieben: Das Pioneer hat halt auch den Vorteil dass man die Filter auch auf die interne Endstufe anwenden kann. D.h. ich hab die Türlautsprecher unten bei 100Hz mit 6dB abgetrennt. Dann dröhnen die Türen nicht so. Danke für den Tip - darauf bin ich selbst noch garnicht gekommen. Bei mir dröhnt es auch ganz schön - ich denke mal, mein Pio hat auch die Option... Zum Brabus-Pott: naja, meiner hat jetzt 6000km runter - aber das Ding ist schon recht "dezent"... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  18. Quote: Am 13.04.2008 um 10:41 Uhr hat schwarzbau geschrieben: ..... bei der Sattelstellung ist das mit dem Abrutschen aber auch kein Wunder.... Nö - ich werfe mal den Begriff "Negativ-Federweg" in die Runde: wenn ich drauf sitze, senkt sich das Heck ja ab - ich habe immerhin 135mm Federweg hinten... ;-)
  19. Quote: Am 12.04.2008 um 23:25 Uhr hat Smartcarbrio geschrieben: PS: an welchem Cannondale ist die Forke montiert? Ist an ´nem 2003er Jekyll - allerdings sind die Komponenten, Laufräder, Dämpfer eh alle mittlerweile getauscht: Naja, dieses Jahr bin ich gerade mal 60km bis jetzt gefahren (wenig Zeit) - und passe damit ins Bild des Cannondale-Fahrers bei richtigen Bikern : Eisdielen-Poser... Opps - wir rutschen ins offtopic ab..
  20. Grats! Schöne Farbkombi und schicker Style ... und endlich mal KEINE Speedy-Felgen - die hat ja echt jeder hier... :-D Ich hätte nur den langhaarigen Typen da vom Auto gescheucht...hehehehe.... :lol:
  21. Quote: Am 12.04.2008 um 12:54 Uhr hat palimpalim geschrieben: genauso hätte ich schreiben können, dass ich dafür 45 Markenfahrräder bekommen hätte. Nur wer will sowas haben? Meinst Du 45 Bikes für ´nen neuen X - oder die 45 für nen Einstiegscorsa? :-D Meine Federgabel an meinem "Poser-Bike" alleine kostet schon so 1500 Euro - ich wollte das mal ausrechnen, lol.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 12.04.2008 um 20:22 Uhr ]
  22. Hey, keine Ahnung, wie Ihr vergleicht... Aber wenn ich ´nen Corsa "in etwa" in einer annähernden BrabusX-Ausstattung wähle, dann komme ich auch auf 20.000 Euro: Corsa 1.4, Ausstattung Sport, OPC-Paket, Automatik...und die Kiste braucht trotzdem noch fast 15s (!) von 0-100 km/h im Automatikmodus.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  23. Wie sollte das denn passen: die Konstruktionen und Aufnahmen sind ja nun komplett verschieden... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  24. Also ich kann aus meiner Erfahrung her nur sagen, dass ein "Brabus" schon einen nicht unerheblichen Wertverlust hat - daher empfinde ich die Angebote irgendwie als zu teuer! Es gibt bei mobile.de immer zwei Seiten der Medaille: einmal die Wunschpreise der Händer - und dann das, was letztlich ein Käufer für ein Auto bezahlt! ich habe z.B. meinen Brabus 450 (EZ 01/2006, 20tkm) Ende letzten Jahres für 12.000 Euro privat verkauft (Neupreis 20.000 Euro) ! Und obwohl in mobile Meiner der günstigste Brabus war - und die Preise vergleichbarer Smarts bei bis zu 16.000 Euro (!) lagen - war die Nachfrage sehr gering. Aber gut, vielleicht ist ein Coupe-Verkauf auch etwas zäher... Und mal konkret: wir reden hier jetzt vom alten Smartmodell... :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.