Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Zur Heckklappe + Klappern: Bei mir hat die Klappe zum Staufach oben etwas Spiel - und stößt dann trotz Aussparung seitlich gegen den Schlossbügel ...das klappert dann bei mir... Ich habe da jetzt, wie schon angedeutet, so einen kleinen Schaumaufkleber an die Stelle gepappt...funxt einwandfrei... ;-)
  2. Quote: Am 24.04.2008 um 12:21 Uhr hat ClioDude geschrieben: Zum einen dauert es zun lange zum SC zu fahren zum andern soll man sein halbes Auto demontieren, klar... Das bleibt ja nicht beim Hinfahren: Da muß dann erstmal ein Servicetyp gucken...dann wird ´nen neuer Termin gemacht...dann muß ich wieder zum Termin hinfahren...dann lasse ich den Wagen da und bekomme einen Leihwagen (eventuell umsonst)...dann fahre ich wieder weg mit dem Leihwagen....am nächsten Tag wieder hin mit dem Leihwagen...Leihwagenübergabe...hole meinen Smart wieder ab...fahre dann nach Hause - und es wird sicher immer noch klappern...nicht eingerechnet ist jetzt mal die Zeit, die ich da nun immer warten muss (Empfang, Kasse, Avis, usw) und ich mußte 4x 25km durch die Stadt "gurken".. So läuft das leider bei uns im SC Berlin, weil es für diese große Stadt nur ein zentrales Sc gibt... Und nun meine Lösung: Ich habe eben im Baumarkt ein Päckchen schwarze Schaumstoff-Plättchen (3,00 Euro) gekauft und diese im Bereich der Heckklappe und verdeckt unter den Instrumenten angebracht...und das Klappern ist wohl weg... Quote: Wegen des Gurts: ich habs noch nicht geschafft, den Gurt irgendwie anders zu legen. Der fällt immer wieder in die Standard-Position zurück. "An der Seitenlehne entlang" verstehe ich jetzt mal so, dass er auf dem Polster lang geführt wird? Da bleibt er bei mir keine 10 Sekunden. Kann natürlich durchaus sein, dass diese Lösung bei Dir nicht klappt: ich habe wohl ausgeformtere Seitenlehnen (Sportsitze)... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  3. Meine To-Do Liste, BRABUS X - Kennzeichen nackt mit V2A-Schrauben montieren: OK - Pio-Fremdradio mit FSE einbauen: OK - FSE-Micro am Dachholm: OK - TÜV-Abnahme Winteralus 175/195 Rial: OK - Seitenblinker gepimped auf Chrom/schwarz: OK - Auto versiegelt, Ledersitze behandelt: OK - Zweiklanghupe verbauen: OK - Standlicht Bluevision: OK - Abblendlicht Osram Nightbreaker: OK - Blinklampen hinten Silvervision: OK - SicherheitsPlus-Paket: OK - Türen dämmen: folgt - SPL Dynamics einbauen: folgt - Spurverbreiterungen: folgt - tanken: folgt :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  4. Quote: Am 23.04.2008 um 22:23 Uhr hat palimpalim geschrieben: Mit Wunschkennzeichen Ich denke mal, Du wirst es sicher wissen: Wunschkennzeichen in Berlin kann mal online suchen und reservieren (max. 3 Stück)...aber immer nur für 5 Tage ... :-D
  5. Quote: Am 23.04.2008 um 22:36 Uhr hat ClioDude geschrieben: "Den Gurt an der Sitzseitenlehne rüberführen", wie meinsten das?Na, der Gurt hängt nicht neben dem Sitz- sondern and er Seitenlehne vom Sitz entlang...klappert dann nix mehr: Quote: ...An deiner Stelle jedoch hätte ich dem SC die hölle heiß gemacht (da bin ich eh bald wieder, die antworten schon wieder nicht auf simpelste Email-Anfragen). Das hab ich noch nie gehört, dass man als Käufer eines geilen superteuren Über-Modells herumfrickeln muss und überall den Innenraum mit Filzläppchen und Silikonspritzerchen verschönert.... das ist doch voll beknackt. Nicht persönlich nehmen. Ich würde da nicht mitspielen. Ist doch kein ratan tata mobile.. Ich sag´s mal so: das "Übermodell" ist halt so teuer, weil er ´ne spezielle Tuning- und Motorausstattung hat - sonst ist es eben die normale Kleinstwagen-Qualität á la Smart (Einstiegspreis knappe 10.000 Euro beim pure) Und bevor ich mich da nun mit dem SC auseinandersetze, mache ich das schnell selber: da holt man sich für 3 Euro eine handvoll schwarzer Filzkleber - und gut ist. Ich weiß, was klappert - und kann´s schnell und unsichtbar beheben... Wenn ich ins SC fahre, kostet mich das MEHR Zeit (eventuell noch Leihwagen usw...), und zudem sind Klapper-Knister-Mäkel-Kunden eh das rote Tuch eines jeden Mechanikers - herstellerunabhängig.. Die meisten Mech´s sind dafür zu unsensibel, weil es oft keine "fassbaren" Mängel sind! Also mach´ich es selbst - und rege mich dann auch nicht auf... :-D
  6. Quote:besondere ereignisse bedürfen besonderer massnahmen - ist so Jep - absolut... Ich finde es übrigens nach wie vor erstaunlich, wie oft mich fremde Leute speziell auf meinen X ansprechen: alleine gestern waren es 3 ...und ich war nur kurz ´ne Stunde unterwegs: Auto waschen, ATU + Tankstelle... Man muß da schon eine gewisse "Poser-Mentalität" haben - irgendwie fällt man mit dem Ding (noch) auf... :-D
  7. Also der Beifahrergurt klappert auch bei mir an die Tridion - einfach den Gurt an der Sitzseitenlehne rüberführen - und gut ist... Uhr + Drehzahlmesser knarzen: hier ist unten am Standfuss Spiel, so dass die Instrumente auf dem Armaturenbrett "vibieren" - da schneide ich mir schwarzen Filz aus und lege den drunter... Viel Geklapper macht auch die Ersatzbox mit Lampen + Sicherungen vom Heckklappeneinsatz (optional) - die habe ich nun ´nen Taschentuch zerschnippelt und die Lämpchen eingewickelt...alles ruhig jetzt... Das Knarzen der Türen bei Unebenheiten liegt am Türgummi: wenn der mit Gummipflege behandelt wird - dann ist das Knarzen auch da weg... Die innere Klappe in der Heckklappe habe ich nochmal besser mit Filzpads versehen - das Serienfilz ist etwas lieblos im Deckel verklebt und schon sehr viel dünner... Aber ich bin da auch extrem empfindlich - und habe auch noch das Sportfahrwerk drin... Neulich hat sich ein dünnes Micro-Kabel von der FSE unter dem Armaturenbrett gelöst - und ab und zu gegen die Tridion gewackelt...schon das hat mich genervt... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  8. Wenigstens kann man ohne teppich auch mal Innen schön feucht durchwischen... :-D
  9. Wie hiess der Spruch?! "Nichts ist beständiger als ein Provisorium..." :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  10. Quote: Am 23.04.2008 um 18:49 Uhr hat YelloXS geschrieben: wie dieter hat n würfel?? Jep - ist ´nen schickes Teil... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  11. Quote: Am 23.04.2008 um 17:46 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: wobei die qualität der meisten teile der "anderen tuner" oft deutlich über der von brabus liegt, sowie der preis bei 99% der teile weit unter dem der "b-ware" bleibt... Naja, etwas pauschalisiert Lomax: gerade die Anbauteile wie Spoiler + Schweller + Grill + Heckschürze sind ja nun ohne Tadel und vor allem paßgenau - da könnte ich jetzt ein paar threads zu Nachrüstteilen raussuchen, wo Spoiler nicht passen oder Schweller umständlich geklebt werden - und trotzdem nicht richtig dran sind... Klar, bei Felgen gibts auch andere Alternativen - und da sind die Monoblocks auch sicher überteuert im aftersale-Markt...und wenn man einen Auspuff sucht, ist sicher RS-Parts die erste Wahl... Ist halt immer eine Frage des Tuning-Geschmacks: das Brabus-Design ist halt eher dezent und nicht so "krawallig"! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  12. Quote: Am 23.04.2008 um 17:25 Uhr hat palimpalim geschrieben: ... ich habe mir das Teil gekauft, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben.... War bei mir nicht anders, als ich den blind im Sommer 2007 bestellt hatte - dsa gab´s gerade mal eine Preisliste...darum war ich ja so "heiss" darauf...:-D Aber wenn Du natürlich garnicht zu Hause bist, dann ist Deine späte Abholung natürlich entschuldigt... ;-)
  13. Hi.. Also echt seltsam: mittlerweile ist fast nichts mehr zu sehen - seltsam, seltsam... :) Und die Scheuerseite vom Topfschwamm hätte ich eh nur zum Nachpolieren genommen - die ist doch viel zu weich...ich hatte mir nämich schon Stahlwolle bereitgelegt... :-D
  14. Eigentlich ist es auch kein gelb, sondern eher orange - wie die Füße vom gelben Tweety... :-D
  15. Also ich hatte mir damals extra ´nen freien Tag genommen, um das Teil da unten so schnell wie möglich zu fahren: Absolut unfassbar! :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  16. Quote: Am 22.04.2008 um 22:01 Uhr hat smartling geschrieben: Sag mal, Stahlratte, hast Du vielleicht diese "Lackreinigerknete" zuvor auch an der besagten Stelle am Heck verwandt? Keine Ahnung, was das für 'n Zeug war, aber womöglich hast Du damit den Lack "aufgemacht". Diese Knete ist eigentlich relativ harmlos: da wischt man auf dem nassen Lack lang - und Harz, Teer usw werden in ihr gebunden...ist ´ne tolle Sache: Magic Clean Ich denke wirklich, dass ein ähnliches Phänomen wie bei kübel vorliegt - weil auch mit dem Lackreiniger ging kaum was weg - und trotzdem ist kaum noch was zu sehen... Was noch mit eine Rolle gespielt haben könnte: das Winterzeugs war schon sehr blau, vielleicht der Farbstoff zusammen mit Sonne?! Bin mal morgen gespannt, wie es denn nu aussieht... :roll:
  17. @kuebel: Ist alles sehr eigenartig: ich war die Kiste heute waschen und hab´sie auch gründlich abgeledert. Danach habe ich alle Stellen mit so einer Lackreinigerknete (gegen Teer usw) behandelt - da war bis vorhin nix... Dann eben fiel mir ein, dass ich das Winterwischwasser noch drin habe: also reingesetzt und NUR HINTEN über den Heckwischer die Suppe rausgespritzt... Danach habe ich mit nem Eimer + Schwamm nochmal das Heck nachgespült - und ging dann zum Polieren über... Meine Überlegung: aufs Heck schien die knallige Sonne zu der Zeit - aber trotzdem schon seltsam...Der Winterzusatz war von LIDL und wurde von mir 1:1 gemischt damals... Ich poliere noch 2x aggressiv rüber irgendwann, dann müßte es fast weg sein - so auffällig ist das jetzt nicht mehr: An der Heckklappe sieht man nur , wie das Wischwasser seitlich langlief - oben übern Nummerschild steht die Klappe ja über, so dass da kein Wasser über den Lack lief... Jedenfalls stammt es definitv vom Wischwasser (von heute)... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.04.2008 um 19:41 Uhr ]
  18. Quote: Am 22.04.2008 um 18:19 Uhr hat CDIler geschrieben: Tja, was soll ich hier noch anderes schreiben. Ab zum SC und reklamieren!!! Man sieht es jetzt nur etwas milchig, wenn man schräg im Sonnenlicht aufs Panel guckt...wer es nicht weiß, wird´s sicher nicht bemerken... Das mit dem SC reklamieren: alles schön und gut. Aber selbst wenn das SC sich der Sache angenommen hätte über Garantie - ich hatte kein Bock auf neue Heckpanels und vielleicht nem anderem Ausfall - darum der intensive Lackreiniger-Einsatz. Bei Silber-Metallic hat man fast nie den gleichen Lackton... Ich dachte immer, Metallic-Lack hat immer noch einen Klarlack drüber - weil aCKtrion etwas von "einkomponentig" schrieb... Ich werde die Sache aber weiter beobachten - und die Fotos, wie es aussah, habe ich ja. Wenn ich da JETZT zum SC fahre, dann sehen die eh nix... :roll:
  19. Hi... Ich frage mich irgendwie, was Smart da beim 451 für eine Lackqualität benutzt!? Ich habe heute, nach dem Autowaschen, über den Heckwischer das Winter-Wischwasser (mit Frostschutz) ausgespritzt - und dann mit Wasser und Schwamm nochmal hinten drübergewaschen - ich wollte ja dann polieren... Als ich dann nach dem Wachsauftrag mit dem Poliervlies rüberging, dachte ich, "ich werd´ nicht mehr": der Lack am Heck wurde irgendwie vom Wischwasser in Mitleidenschaft gezogen! Von der Heckklappe bis zum unteren Paneel sind überall milchige Streifen vom Wasser, welche weder abzuwaschen noch normal rauszupolieren sind. Ich bin dann zu ATU gefahren und habe nochmal einen speziellen Lackreiniger gekauft. Trotz sicher fast ein Dutzend schon recht brutaler Polierversuche ist der Lack immer noch scheckig - vor allem in der Sonne. Ich kann damit jetzt so sicher erstmal leben - und werde nochmal ein paarmal rüberpolieren, auch wenn nicht das Beste für den Lack ist...Aber man sieht es immer noch - kommt halt bei den Pics mit Lack silber nicht so raus... Zudem, der Lack war ja sogar sicher noch etwas versiegelt (TurtleWax) ... Der von ATU sagte nur, nachdem er sich den Smart angesehen hatte: "Fahren Sie zu Smart und reklamieren Sie das - normal ist das nicht!" Hat jemand dafür eine Erklärung? Naja, jetzt ist er erstmal sauber und mit Sonax UND TurtleWax versiegelt: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.04.2008 um 17:58 Uhr ]
  20. Ich bin echt froh, dass $ jetzt seinen Neuen hat: da gehts jetzt endlich ans Feintuning, hehehe.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  21. Quote: Am 22.04.2008 um 09:59 Uhr hat Chrisman1971 geschrieben: Sind Steve & ich wirklich die einzigen im Forum mit diesem Problem? Nö . ist bei mir auch... Aber ich gucke mir das mal nachher an - will eh mein Auto Polieren... Auf dem ersten Blick siehts so aus, als wenn die innere Klappe (vom Staufach) nicht ganz bündig ist...und dann eben klappert! Ich denke, da reicht vielleicht etwas Filz... Übrigens, meine Zusatzintrumente klappern auch bei Unebenheiten: ich habe das Übel aber schon gefunden - auch da muß unter den Sockelfuß etwas (wieder Filz?) untergelegt werden... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  22. Quote: Am 21.04.2008 um 22:21 Uhr hat ClioDude geschrieben: Ich werde morgen auf jeden nochmal nachmessen, wieviel hinten noch Spielraum ist. Ich trau mich nich!! Ich überlege auch, ob ich mir einfach 3x längere Radschrauben organisere - und dann probehalber irgendwas als Distanzstück in den Maßen der angestrebten Spurverbreiterungen zwischen Nabe/ Felge packe... Klar - nicht zum Fahren! Nur zwischenschrauben, runterbocken - und gucken, wie es vom Platz so ausieht... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  23. Jep, so sehe ich das auch! Zudem, siehts wohl so aus, dass nun diese beiden 5Watt-Lämpchen (ohne E) nicht mal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen werden! Ich wüßte irgendwie noch nicht, wo da eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnemer vorhanden ist - kommt ja nur "2." in Frage... §19: (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die 1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird, 2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder 3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.04.2008 um 23:21 Uhr ]
  24. Es stand auch sinnigerweise auf der Rückseite der Blisterverpackung - ein Schelm, wer Böses denkt... :evil: ich werde jetzt mal da nochmal einen "legalen" Satz bestellen: ebay: Silvervision für 4,99 / Set Allerdings ist das Angebot auch wieder ungewöhnlich günstig - die kosten sonst so 17,00 Euro/Paar... EDIT: das sehen aber irgendwie nicht wie die Originalen von Philips aus...also lass´ich es ...lol [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.04.2008 um 20:57 Uhr ]
  25. So! Ich habe die "Sache" auch heute hinter mich gebracht. Ich ärger mich nur etwas, weil ich nun für knappe 10 Euro verchromte Blinkerlampen bei ATU gekauft habe (hatte am Tresen gefragt), und dann NACH dem Aufschneiden der Verpackung zu Hause lese:"Nicht im Bereich der STVZO zugelassen!" ...:-x Nun habe ich mal geguckt: die gelben Blinklampen leuchten schon etwas heller und satter als die Chromdinger. Da ich ja eh eine "E"-Nummer-Paranoia habe, werde ich die wohl deshalb wieder rausschmeissen...andererseits, was soll groß passieren? Das sind so oder so pisselige 5W-Birnchen - und es sind nur Seitenblinker... Blöderweise war ich heute auch so nervös, dass ich 2x mit dem Edding an den Kotflügel gekommen bin - aber wozu gibts Spucke...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.04.2008 um 19:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.