Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. klick Sagt mir optisch erstmal etwas mehr zu.... :-D
  2. @Manuel: Also ich habe trotz 17"-Felgen und Sportfahrwerk diese Klapperprobleme eigentlich nicht - und wir haben hier in Berlin echt schlechte Strassen teilweise... Zum Soundsystem ab Werk: Also hier im Forum ist es sicher kein Geheimnis, dass das "Soundsystem" nicht gerade empfehlenswert ist - zudem ist es absolut überteuert! Daher frage ich mich, warum es überhaupt bestellt wurde - gerade im Smart ist ja nun der Einbau eines Fremdradios überhaupt kein Problem... :roll: Ich habe daher schon im Juni meinen Smart bewußt nur mit Radiovorrüstung bestellt... Das minderwertige Soundsystem ist aber auch nun nicht ein alleiniges Smart-Problem: Wir hatten am Wochenende ein BMW 1er Coupe (40t Euro) - da war das Quäken des Business-Radios mit einfahcne Lautsprechern sehr auffallend! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  3. So - komme gerade vom TÜV: alles problemlos eingetragen nach §19/3 - Kostenpunkt 46,99 Euro! :-D Der Prüfer meinte aber auch, dass meine verbauten Platten maßlich gerade so an der Grenze sind, um auf aufwändige Auflagen zu verzichten... Mit den 10er-Platten vorne wirken auch die schmalen 175/50/16 nun nicht mehr so fipselig! Und die 225er hinten, bündig abschliessend an den Kotflügel-Verbreiterungen, das sieht schon sehr, sehr geil aus... 8-) Also: Smart Brabus bzw. Smart mit Sportpaket + Spurplatten = nur zu empfehlen: Ich hatte eigentlich auch erst die Befürchtung, dass die breitere Spur mit der "Mini-Tieferlegung" von 10mm beim Brabus etwas seltsam aussieht - aber sieht gut aus. Zudem habe ich auch irgendwie das Gefühl, dass sich das Fahrwerk etwas gesetzt hat.. Daher lasse ich jetzt auch das Serienfahrwerk vom Brabus definitiv drin... Und vor allem bin ich ich mal dafür, dass man auch Tieferlegungsfotos für einen Vergleich MIT Fahrer knipst, weil DAS ist doch das Kriterium - mir doch egal, ob mein Brabus nun mit etwas höherem Fahrwerk nachts auf dem Stellplatz steht... :-P Hier daher mal Pics (mit einer Person beladen) - wirklich auf Radhöhe aufgenommen: So - jetzt muss ich erstmal frühstücken.... :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.05.2008 um 12:03 Uhr ]
  4. Hi... Bei mir haben die Zusatzinstrumente unten am Sockel geklappert - ich hab´s mit Mossgummi verdeckt unterfüttert - und es ist Ruhe... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  5. Quote: Am 25.05.2008 um 13:16 Uhr hat BigBoi geschrieben: @stahlratte: ne alternative zur a-brett lösung wären noch die a-säulen was ich vermutlcih nächste woche ausprobieren werdn mal schauen wies wird... Jup - das würde ich auch optisch am elegantesten finden - bin auf Deine Erfahrung dazu gespannt.... ;-)
  6. Netter Bericht - da weiß man dann auch, was einen selbst noch erwartet... Sagt mal Jungs, wie habt Ihr die HT´s auf dem Armaturenbrett eigentlich befestigt - von oben verschraubt? :roll: Ich suche irgendwie eine Lösung, wo ich das Armaturenbrett nicht "verletze"... ;-) Und, eine Frage noch: wieso habt Ihr die HT´s nach oben ausgerichtet - sonst wurden die doch meist nach vorne positioniert? :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  7. Quote: Am 24.05.2008 um 21:16 Uhr hat möma geschrieben: .... sollte eigentlich im Össi-Gutachten drinnen stehen. Neee - da steht komischerweise nur unter "IV. Auflagen und Hinweise":" Die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente laut Herstellerangabe sind genau zu beachten." In einem deutschem Gutachten hätte der Wert bestimmt gestanden, hehehehe.... :-D
  8. Quote: Am 24.05.2008 um 15:26 Uhr hat CM50K geschrieben: nur haben wir 2 tage vorher einen 10 wochen alten mopswelpen bekommen, da war alles noch durcheinander Ich mag keine kleinen Möpse! :-D :-D :-D :-D :-D
  9. Quote: Am 24.05.2008 um 14:21 Uhr hat ROSE geschrieben: @ Stahlratte: kannst Dich noch an die Bestellnummern bei RS-Parts erinnern? 20mm fest verschraubt: S/SR0100A 10mm inkl. längere Schrauben: S/SR0098 Die Teile sind von SCC und einwandfrei verarbeitet (Zentrierungen sind absolut paßgenau)...Das Teilegutachten mußte ich mir runterladen und ist komischerweise in Wien erstellt worden - ich hoffe aber, das ist auch beim dt. Tüv vorlegbar... Man benötigt für das festverschraubte System allerdings einen großen Imbus zum Montieren. Ich habe die Spurplatten mit 110Nm angezogen - wird ja wohl indentisch sein wie bei Radmontage... :roll:
  10. Hi... Da ich im Norden (Frohnau) wohne, bin ich eigentlich nur am Ku-Damm, wenn ich da was zu erledigen habe (z.B. Shoppen)...ich "cruise" also höchstens irgenwo ins Parkhaus, lol... Dann habe ich da auch ´nen Grund, mich immer aufzuregen, weil die 3m-Parkplätze im KaDeWe + Wertheim von 4-5m-Karren blockiert werden! Kommt immer schön, wenn z.B. ein 5er BMW quer drei Smart-Stellplätze blockiert... :evil: Übrigens soll ich selber nicht mehr fahren, wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin: ihr wird von meinem Fahrstil immer schlecht... :lol: Und, mensch...ich dachte, Du schaust mal wenigstens beim Spargelessen-Treff am Salzufer vorbei... :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  11. Hi... Also obwohl wir auch Möglichkeit haben, über das DCFA Autos zu ordern, wirds wohl trotzdem kein Mercedes: Irgendwie gibts da überhaupt keine Modelle für den Kunden "30+"! Abgesehen davon, dass mir die Volumenmodelle eh nicht gefallen, wenn man mal in A+B+C-Klasse reinguckt, sitzen da fast nur "silverhairs" drin... :o Da wir eigentlich in der Kompaktklasse/Mittelklasse bleiben wollen (momentan haben wir einen kompakten Audi A3) - sollte es wieder ein A3 werden (facelift kommt im Sommer) - aber der Funke ist noch nicht so ganz übergesprungen... Aber die TFSI-Benziner sind echt nicht schlecht und haben auch einen annehmbaren Verbrauch bei angenehmer Leistung...die s-tronic schaltet beeindruckend ohne spürbare Gangwechsel... Momentan haben wir übers Wochenende ein 1er Coupe als Probewagen: irgendwie mal was anderes, etwas sportlicher. Und, der Kofferraum ist relativ groß mit 370l - allerdings ist das echt nur ein 2+2-Sitzer und somit nur was für DINK´S (double income no kids)... :-D Aber wohl nix für Spritsparer: der favorisierte 125i (3l-Maschine mit 218PS, 6 Zylinder Benziner) braucht in der Stadt über 11l (lt. Prospekt) - das hält uns noch so ein bischen von der BMW-Entscheidung ab.... Aber irgendwie ein geiles Auto: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 24.05.2008 um 00:26 Uhr ]
  12. Quote: Am 23.05.2008 um 22:35 Uhr hat palimpalim geschrieben: OK, ist zwar kein großer Unterschied, aber ich muß sagen, es sieht schon noch gerade dezent und gut aus. Glaub´ mir, der Unterschied ist nicht "ohne" - in natura fällt es eh viel mehr auf. Der Brabus steht halt "satt" auf dem Asphalt - so wie es eigentlich sein sollte: Serie: Mit Spurplatten: Manchmal sind ein paar Zentimeter mehr wirklich befriedigender...auch bei der Spur... :lol: :lol: Viel Spaß am Montag! ;-)
  13. Quote: Am 23.05.2008 um 22:35 Uhr hat palimpalim geschrieben: Zu welchem Tüvffährste? Dekra-Kutschi? Bei der Dekra am Kutschi haben die mich mal böse abserviert: ich hatte reguläre Rialfelgen mit Winterreifen neu fürn ´nen Smart- und trotz 8 Seiten sauberen Gutachten war das den Herren dort nicht genug...obwohl es keine weiteren Unterlagen gab...Mein Reifenhändler empfahl mir dann eine andere kleine Prüfstelle... Und seitdem gehe ich zu dieser kleinen TÜV-Stelle in der Holzhauser Strasse (neben Motorrad-Louis) und hatte da immer bisher gute Erfahrung mit gemacht ... auch wenn CM50K da wohl auch nicht so zufrieden war... na mal sehen, was Montag ist: Ein TÜV-Besuch ist immer genauso unangenehm wie ein Termin beim Urologen... :lol: :lol:
  14. Quote: Am 23.05.2008 um 22:04 Uhr hat aCKtrion geschrieben: Also an Bordsteinen parke ich auch nicht mehr... ich hätte da ´ne Idee: ebay Bordsteinfühler :-D :-D :-D :-D
  15. Also alles Geschmackssache: ich selber mag diese "gezogenen" Reifen auf den breiten Felgen irgendwie nicht ... Vielleicht bin ich dafür aber auch schon zu alt.... :lol:
  16. Quote: Am 23.05.2008 um 20:45 Uhr hat Lurch geschrieben: solange die Lauffläche abgedeckt ist, dürfte es auch keinerlei Probleme geben. Und die Lauffläche ist meist gut erkennber, weil sie schmutziger ist als der Rest ! Also, ich kenne das so (bzw. habe mich "schlaugelesen"), dass die Lauffläche BIS 15cm über der Felgenmitte komplett abgedeckt sein muss... :roll: Aber ich habe das ehrlich gesagt jetzt bei mir nicht gemessen...
  17. Also wenn ich Eure Extrem-Pics so sehe, da kann ich erstmal ruhig bis Montag schlafen.... @CM50K: Jep - ich fahre zur Holzhauser, und bin da recht zuversichtlich.... :-D
  18. Hi... Habe jetzt Spurplatten am X - VA 10mm je Seite, HA 20mm je Seite: :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  19. Hier meine Pics: klick Also ich sehe da eigentlich bei mir keine Probleme hinten: da ist ja sogar der ganze Reifen noch abgedeckt....Montag (TÜV) weiß ich mehr.... Aber gut - Du hast ja auch mehr Tieferlegung, kann auch daran liegen... RS-Parts hat sogar schon beim Brabus Platten mit VA20mm + HA20mm durch den Tüv bekommen...naja, hängt vielleicht auch vom TÜV ab... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 23.05.2008 um 17:29 Uhr ]
  20. Hi... Da ja irgendwie zu Recht keiner versteht, warum der Brabus-Smart hinten diese Verbreiterungsleisten dran hat - haben diese jetzt bei meinem Smart edlich eine Funktion - dank der heute montierten Spurverbreiterungen... :-P An der VA habe ich moderate 10mm je Rad gewählt - hinten habe ich je Seite 20mm-Platten mit fester Verschraubung angebracht... Anbei mal einige Bilder - um zu zeigen, was man nur durch ein paar popelige Spurplatten an Optikgewinn erzielt (zum Fahrverhalten komme ich noch später): Hier habe ich mal am Anfang probeweise an der Vorderachse die 20mm-Platten für die Hinterachse montiert! Das könnte schon knapp werden bei einer TÜV-Abnahme - mit 15mm wäre man aber bestimmt auf der sicheren Seite: Hier mal ein Bild von der Montage hinten - man erkennt schön das festverschraubte System: Fazit: die 180 Euro (inkl. Versand) haben sich echt gelohnt - nochmals Danke ab RS-Parts! Optisch hat der Brabus mit seinen 225er hinten jetzt einen schönen breiten Arsch... Ich habe bewußt moderate Spurverbreiterungen gewält, da ich es optisch am schönsten finde wenn die Radflanken bündig in den Radkästen stehen. Sicher hätte man vorne auch 15mm nehmen können - aber ich finde es so eigentlich optimal. Zum Fahrverhalten: Schon erstaunlich, wie sich die breitere Spur auswirkt! Mein Smart liegt jetzt wie ein Brett auf der Strasse und die Seitenneigung beim Kurvenfahren ist nocmals stark reduziert worden - hat schon was von GoKart-Feeling. Auch das Lenkverhalten hat sich durch die Mini-Platten von nur 10mm verändert: die Wendigkeit ist (leider) spürbar etwas geringer geworden - darum in ich umso mehr froh, nur 10mm vorne zu haben. Fazit: ich kann es jedem Brabus- bzw. Sportpaketbesitzer nur empfehlen! :-D Montag fahre ich noch zum TÜV - aber ich sehe da eigentlich keine Probleme bei der Abnahme... :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 23.05.2008 um 17:19 Uhr ]
  21. 30 Euro ZUM DRITTEN *tock*! Herzlichen Glückwunshc zum Höchstgebot, Franky69... ;-)
  22. *Stahlratte schaut fragend rum* 30 EURO ZUM ZWEITEN....
  23. Okay, Franky69 bietet 30 Euro mit Versand! Wenn es keine anderen Bieter mehr gibt - kriegt er den Zuschlag... 30 Euro zum Ersten.... :-D
  24. Ich habe die Spurverbreiterungen morgen in den Händen - und mache mal Fotos (vorher/nachher). Beim Brabus sind vor allem die 17"-Felgen hinten sehr weit im Kotflügel: das sieht echt blöd aus - vor allem, machen die Kotflügel-Verbreiterungen keinen Sinn: Mit den bestellten Spurplatten kommen die Räder nun 20mm mehr nach aussen - und schliessen so recht bündig mit den Kotflügeln ab! Das wird sicher wesentlich besser aussehen... Vorne, wo nur 10mm-Scheiben sind, werden einfach längere Radschrauben verwendet - es sind also lose Distanzscheiben... Hinten werden die 20mm-Scheiben mit der Achse verschraubt - die Felgen werden dann mit den Serienschrauben an die Spurplatte montiert... Zum TÜV muss man aber - die prüfen halt die Einbauvorschriften anhand des TÜV-Gutachtens - und geben dann das okay, wovon ich bei mir ausgehe... Aber wie gesagt, morgen bin ich schlauer... ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.