Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.180
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. 380Volt

    Corona

    Well Done ! Ich poliere gerade 2 Autos. Garten kommt morgen dran.
  2. Was soll sich dann da erwärmen ? Der wird schon bei 50 Grad wieder abgestellt . I
  3. Doch, wenn der Wagen im Sommer heiß abgestellt wird, dann fühl mal nach 20 Minuten unter den Teppich. 50 Grad hat das Blech dann schon. Es ist m.E. mehr Stauwärme vom Auspuff und Motor als Strahlung. Du kannst nicht behaupten, dass der Motordeckel nach Fahrt und 20min Stand genau so Kühl wie das Blech im Fußraum wäre. Diese Theorie kannst jemandem erzählen der sich die Hose durch die Motorklappe an zieht ! Hinten ist es wärmer. Mal mehr mal weniger. Jede andere Behauptung ist blanker Blödsinn.
  4. Doch, doch, da ist was dran, als ich noch vor vielen Jahren einen der antiquaren Youngtimer SMART fuhr, ein Modell mit 3 Zündkerzen, da hatte ich im Sommer bei eh schon 22 Grad, und dann noch die Wärme vom Motor/Auspuff auch hin und wieder Angst um die Gefriersachen.
  5. Sieht doch gut aus und bei dem Preis kannst du nix falsch machen . Ich würde glatt eine mit bestellen, aber bei mir wird weder was warm noch ist es laut. 🤣
  6. Tolles Feedback, macht nicht jeder. Bis bald mal.
  7. Laienhaft und ohne "Denken" durchgeführt hast du Recht. Aber nicht wenn man ZWEI Messungen macht und zudem 100% weiß dass sie voll sein müsste. Also, entweder Langstrecke (mit heiler Lima) gefahren oder eine Nacht am Lader. Dann zwei Messungen, ohne Last, in Ruhe, min. 3h nach abklemmen oder Abstellen des Motors. Weniger als 12,6 sind dann schon mal verdächtig, aber nur verdächtig. Zündung und Licht an. 11,9 Volt sagen uns dann : Batterie Platt. Ohne Wenn und Aber. So einfach. Dazu muss man nicht an einen " Tester" Für diese Feststellung benötigt man nur klaren elektrischen Verstand. So, jetzt gehen wir mal ins Eingemachte: Ist die obige Batterie noch "jung", max. ein Jahr, und ne Kurzstreckenbatterie, so kann man Sulfatierung und/oder Säureschichtung vermuten. Entweder 2Tage mit ctek auf Recondition behandeln, oder mit Labornetzteil 24h auf 15 Volt probieren. Strom auf max. 2A einstellen. Blubbern ist normal und muss sie auch. Eine echte Sulfatierung oder Säureschichtung erkennt man daran dass sie zuerst gar nichts aufnehmen will. (Amperemeter !) Mit Glück bekommt man so eine typische Kurzstreckenbatterie wieder zum Leben. Die muss voll in Ruhe min. 12,7 Volt drücken und bei 10-15A nur auf 12,3 absacken, dann kann man sie durch gehen lassen. Ist die Batterie 4-5 Jahre oder älter, so ist es in meinen Augen Zeitverschwendung da irgendwas zu probieren, zu messen, zu vermuten, zu unternehmen. Raus, neu, basta. Selbstreflektion: Was kostet den Owner der Handyvertrag im Monat ? 80GB Traffic mit Eierfone 15 ? Und dann keine 65 Euro für eine neue Batterie in der Tasche ?
  8. Hmm, ich kann mich vage an einen Beitrag vor einigen Monaten erinnern, da hatte jemand das Ding abgebaut bestromt. Dann ist er extrem ausgefahren und "über geschnappt" . Zum Zurücksetzen musste er ihn öffnen.
  9. Was ist mit der Masse vom GSG unter dem Fahrersitz ?
  10. Auf dem Hocker bin ich daher am Tage grundsätzlich "Schwein" und fahre mit Fernlicht um mich ab zu setzen . Sollte (!) es mal Ärger mit der Rennleitung geben bin ich natürlich nur aus Versehen an den Schalter gekommen.
  11. So isses. Und "Last" ist dahingehend relativ. Bricht die Spannung bereits bei rel. geringer Last, bei Zündung und Licht ON auf unter 12V (an den Polen !!) zusammen, ist sie entweder leer oder im Eimer . Das ist ne einfache und schnelle Prüfung die jeder schafft.
  12. Zu Viele , zu viel Preisdruck. Gut für den Verbraucher. Aber nicht gut für schlecht aufgestellte Unternehmer.
  13. 380Volt

    Cabriodach Reinigung

    Ich fahre ganz normal damit in die Waschanlage. Seit über 3 Jahren...
  14. 380Volt

    Cabriodach Reinigung

    Ich habe von diesem Hersteller diverse Produkte im Regal, alle prima : https://www.ebay.de/itm/SDV-Pflegeset-fur-Cabrio-Verdecke-Schaumreiniger-Impragnierspray-Impragnier-KFZ/181678524383?hash=item2a4ce247df:g:~z4AAOSwGYVW-p5P https://www.ebay.de/sch/sdvchemie/m.html?item=181678524383&hash=item2a4ce247df%3Ag%3A~z4AAOSwGYVW-p5P&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
  15. Wie recht du hast. Radio kann ich mir sparen, dank DAB. Und ne Uhr hab ich nur im Tacho.
  16. 380Volt

    Cabriodach Reinigung

    Klar, vor dem Imprägnieren trocknen lassen. am besten in der Garage.
  17. 380Volt

    Cabriodach Reinigung

    Die Imprägnierung ist in allen Fällen chemisch identisch. Man kann also ohne Bedenken eine preiswerte NoName Imprägnierung kaufen.
  18. 380Volt

    Corona

    Jeder Baumarkt hat noch Unmengen von Kamin-Bioethanol rum stehen. Das ist schon ein fast fertiges Mittel. Noch 2 andere Stoffe in geringer Menge rein und fertig. PS: @ Nudeln Hab mir gestern mal den Spass gemacht und auf das mhd der Nudel Kollektion geguckt: 03/2022 heißt im Klartext, maximal frische Ware. Die alte/ältere Ware steht bei den Hamsterern 🤣 Wird wohl bei allen Hamsterartikeln so sein . Ein weiterer Beiweis für Ihre kleinen Hirne....
  19. Bei denen hatte ich Anfang Januar eine Bestellung laufen. Zahlung per Paypal. Keine Ware, nix kam, also habe ich bei Paypal interveniert. Nach 2 Wochen war mein Geld zurück gebucht. Seit dem achte ich NOCH MEHR auf eine sichere Zahlung ab oberem zweistelligen Bereich.
  20. Eben noch was ausrecherchiert: http://www.smartmods.co.uk/index.php?page=details&id=76
  21. 380Volt

    Corona

    Unglaublich was bei Euch abgeht: Vor 1h beim LIDL gewesen. Alles da bis auf große Wirsing, waren nur kleine da. Shit, Leiden auf hohem Niveau. Bananen Out. Nudeln: Ca. 500 Kilo Lokuspapier: 200 Kilometer abgerollt. Konserven: 50 Tonnen alle Sorten Kühltruhen: Voll von Scampi bis Pizza Margarita.
  22. 380Volt

    Cabriodach Reinigung

    Cabriodach Reinger und Harte Bürste um in die Poren zu kommen. Die Bürste (Handwaschbürste, etc. ) ist das Wichtigeste und dann "massieren" .
  23. Geräusche sind weg, kein Wunder wenn sich die ori. Gummiteile am Flugrost vom Stabi aufreiben und zerbröseln. Dann holft auch kein Schmieren, oder eben nur kurz. Aber Kritik 1: Obwohl die Dinger mit 21mm beim ED passen sollen, Pustekuchen, ich habe einen 18mm Stabi. Also musste ich die Dinger nach arbeiten. Innen wie außen, merkwürdigerweise war auch der Außendurchmesser kleiner als Original. Aber nun passt es. Innen kleiner gemacht, die Halbschalen gekürzt und außen mit Gummimatte auf gefüttert. Arbeitszeit: Pipikram, trotz Umbau. Kritik 2: Ich würde die blauen nicht noch mal kaufen. Sind genau so weich wie die ori. Gummis. Irgendwo habe ich mal gelbe für "Race" oder so gesehen. Der einzige Trost wäre, dass sich PU am (kommenden ?) Flugrost in den nächsten Jahren akustisch anders verhält als Gummi - und nicht knärzt. Das einzig Gute: Der Hersteller liefert gleich Silikonfett für die Montage mit. Aus meiner Sicht zwar etwas dünne Plörre, aber immerhin. Für Interessenten: Ich würde hier (oder woanders) mal anfragen ob die GELBE 80-90 Shore mit passendem Innen- und Außendurchmesser haben. Smart ist nicht gelistet, aber da sollte es doch was geben. Die sollen mal nach sehen. https://www.strongflex.de/de/content/6-rot-oder-gelb Die Maße: 18 innen, 30, besser 31-32 außen und 34mm Breite in der Klemmung, zwischen den Wülsten. Ein- oder zweiteilig ist eher Nebensache.
  24. Unglaublich, heute geliefert. Die Chinesen arbeiten scheinbar schon wieder mit Hochdruck. Fazit: Für das Geld einwandfreie Ware. Hab gemessen, einen Ruhestrom konnte ich nicht feststellen. Lasse das Ding jetzt mal ein paar Tage liegen, schau dann mal. War eine gute Investition, konnte ich gleich an den Stabibuchsen gut gebrauchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.