Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. So, Fehler gefunden. Eine Zelle war hinüber. Der Schrauber stieg wegen Unterspannung aus. Montag löte ich einen neuen Block zusammen. Gleich mit 2x 5 Zellen .
  2. Wie kommst du auf die These dass sich Solarzellen nicht amotisieren ? Das hängt zum Einen vom Einkaufspreis ab und natürlich von der Nutzungsdauer. Meine zuletzt gekauften (Neuen!) Zellen für die eine meiner Garagen, selbst montiert und angeschlossen, haben sich nach 4 Jahren amortisiert.... Was ich vorne nicht ausgebe muss ich hinten nicht mühsam amortisieren ... @ Lebensdauer Habe eine uralte Zelle als "Forschungsobjekt" an einem Akku auf der Terrasse laufen, sie ist jetzt 26 Jahre alt und läuft noch einwandfrei...
  3. Er warnt vor zu niedrigem Öldruck. Warnlampe im Tacho. Dann sofort Motor abstellen.
  4. @Funman Wenn du von Anfang gelesen hättest wüßtest du dass wir , die meisten von uns, Druckluft haben und nutzen. Ein Akkuschlagschrauber ist ein kleiner Luxus. Wir ka*** ja auch nicht mehr übern Balken. Du hast doch sicher warme Pullover im Schrank und drehst trotzdem im Haus die Heizung auf , oder ? So ähnlich ist es bei uns "Druckluft Ownern" . Bei @yueci ist es irgendwie ein Must, so ein Schrauber. Kein Strom, keine Luft.
  5. Geht klar, auch 2 Tage ! Die Blackbox hatte ich im Handschuhfach und die Bedieneinheit unterm Armaturenbrett.
  6. Ich messe Montag mal die Spannung unter Last. Komme überall noch ran. Will jetzt nicht beschwören dass alle 5 Zellen 100% OK = niederohmig sind.... Das kann man erst unter Last beurteilen. Aber so what, ich hab noch genug Zellen...
  7. Ich reduziere beim Anziehen die Luft. Jedenfalls brülle ich sie nicht mit 9bar an. Endfest mache ich immer mit DMS. Ich mache nicht son Fake wie die "Fachwerkstätten", die nur zur Show nachher noch mal Klicken. Den DMS stelle ich meist so um ~120Nm ein. Ich schau mir Montag mal die Funktion am SMART an und messe mal die Lastspannung an den Schrauber-Polen. Wenn die Spannung da zu sehr absackt löte ich einen neuen Pack.
  8. Vielleicht sollte ich BLAUE Akkus verwenden, damit schlägt er ggf. länger ....
  9. Bin nicht mehr der Jüngste. 😂 Danke Marc ! Danke ! Danke ..... Aber ich probiere es. Werde auch mal ne Messung vornehmen was der Akkupack unter Last so macht. Ab Montach. PS: Den Noise Cancel Kopfhörer hab ich von Sony, fürs Flugzeug. Affengeil im Flieger ! Deutlich Ruhe.
  10. Diese Werte klingen schon logischer.
  11. Meiner ist fertig verdrahtet. Läuft. Kurzer Test an den MINI Bolzen verlief aber negativ. Bekam er nicht gelöst.
  12. Hab ich gegen ein DAB Radio getauscht. Ist nun übrig. Hat einwandfrei funktioniert. DAB Antenne ran (oder Splitter), plus/minus und Klinke 3,5mm für Radio AUX in. Preis: 40 Euro
  13. Ach ja, wo das Ganze ? In Gebieten/Mondlandschaften des ehemaligen Braunkohletagebau. Propeller UND Solarfelder, xx Hektar, klotzen, nicht kleckern. Kostet am Ende auch nicht mehr als ein Atommeiler und bringt das Gleiche an Power. Wir wollen uns um 500 Millionen doch nicht streiten ... Außerdem ist man dann geografisch automatisch dichter am stromhungrigen "Süden" . 380KV Leitungen von Husum, Emden, etc. nach Mitteldeutschland wären dann schon mal nicht nötig. Es muss politisch alles nur gewollt sein. Vermutlich ist dieses Modell für viele Politikerhirne aber viel zu einfach...
  14. Nach einem Jahr amortisiert. Jo, denke das kommt hin. Ab dem 2. Jahr wird dann mit dem Strom eine Fabrik für Solarmodule betrieben. Bzw. in erster Linie die Silizium Schmelzen welche richtig satt Strom benötigen. Muss man ja mal erwähnen. Und schon sind wir von der Energiebilanz bei "Null" Co2. Bei PV Panelen wie auch beim Propeller. So, what is the Problem ?
  15. Mit deinen "Werten" komme ich nicht klar. Der Saugrohrdruck orientiert sich bspw. am Atmosphärendruck. 4,6,9,12 gibt es nicht. 0 bis -1 wären bspw. logisch. Dito Sondenspannung 7,0 ??
  16. Irgendwie habe ich auch so ein Bauchgefühl. Ein heutiges "Standard Windrad" mit 5 Megawatt produziert , banal gesagt, auf seine Lebensdauer von 20 Jahren gerechnet eine unfassbar große Menge an Strom.
  17. ECU plus SAM plus WFS plus Pedal -Poti plus Schlüssel. Müsste dann laufen . Wofür ? Notstromaggregat fiele mir spontan ein. Entweder einen 230V Generator an kuppeln oder einfacher 1-2 Leistungsstarke Limas , 12 oder 24V 100-150A , dann damit einen Inverter speisen. So , mit Inverter, Sinus Wechselrichter, muss man sich keine Steuerung bzgl. Drehzahl/Frequenz bauen. Für Notstrom bis ~1Kw reicht diese Lösung. Unser erstes BHK war mit Ford Diesel plus Generator und Drehzahl/Frequenz Regelung. Alles ziemlich selbst gestrickt. Bei Generatorbetrieb muss man im Vorfeld auf die Wicklungen des Generators achten. Mit einem 1500 u/min Generator bei 50Hz wird man nix. der Generator muss auf 3000 u/min gewickelt/ausgelegt sein. Außerdem brüllt das Teil wie sau.
  18. In den 80er wären wir in den Supermarkt gegangen und hätten ne Dose Rally Black gekauft. Da gab es noch keine Foren.
  19. Les mal aus OBD die Motortemperatur aus. Plausibel ? EDIT: Saugrohrdruck wäre auch interessant.
  20. 130 ? Passt : Aus dem Stand auf 100 km/h sprintet der smart BRABUS electric drive in 10,2 s. Mit 130 km/h Höchstgeschwindigkeit ist er auch noch etwas schneller als das Basismodell. https://www.autosieger.de/smart-brabus-electric-drive-ab-sofort-bestellbar-article24928.html
  21. Tippe auf Lambdasonde. Vorkat.
  22. Wenn die Kupplung ab dem 3. Gang schleift kommt er auch nicht voran. Und da der TE völliger Laie scheint , wäre es möglich dass er ein Schleifen der Kupplung als Leistungsverlust einstuft. Nur dann müsste der Motor hoch drehen und es sollte stinken wie Hölle. Beides wurde vom TE nicht erwähnt. Wenn beides nicht zu triftt ist der Tip von seinem Kumpel Richtung Kupplung falsch. Das klingt eher wie Notlauf wie in einem der letzten Threads zu dem Thema. Genau deshalb bin ich ein Gegner, ständig neue Threads zum gleichen Thema zu eröffnen. Kaum ein Fragesteller macht sich mehr die Mühe vorhandene Lösungen zu Lesen ....
  23. Häng dich am besten an den Thread an der am besten zu deinem Problem passt, und dann kann man DORT übersichtlich weiter diskutieren.
  24. Ist denn das "Zappen" vom Schalter an die WFS gebunden ? Er erwähnte das Schlüsselsymbol im Tacho.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.