-
Gesamte Inhalte
3.253 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Ist jetzt schwer zu beurteilen wie deine Kette schlackert, aber im Worst Case ist die Kette unten übergesprungen. Das hieße, die zwei Marker OBEN können stimmen, ohne OT keine Aussage möglich. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
NICHT gut. Nochmals der Hinweis auf das (zweite) Video !!! -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Ein Planen werden wir so nicht erkennen können. Nur eine brutale Falscheinstellung. @Siggi89 Das Foto hilft nix. Sorry OT einstellen !!!! Foto BEIDER Räder mit den Marken. Fluchten ? Ca. 7:38 Im zweiten Video Foto der Nocken, GENAU so wie oben im ersten Video - abgleichen. 4 Minuten 25 Sekunden . Zieh dir bitte die Videos rein, dann weißt du was wo fluchten muss. PS: Ist das ein Federspanner für die Kette - dann darf sie nicht lose rumschlabbern ! -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Die wird doch m.E. per Öldruck gespannt. Irgendwie hast du nen Denkfehler drin. DREI Marker müssen stimmen. Wenn du den V Deckel ab hast siehst du max. ZWEI. Mit dem Schraubendreher sollst du in der Kerzenbohrung vom 1. Zylinder OT einstellen. Wo steckt du den denn hin ? Wenn du das Kettengehäuse dran hast siehst du doch unten keinen Marker. OT ist zwingend nötig. Scroll mal zurück, auf OT sollst du die Nockenstellung aus dem Video vergleichen. Und OT fummelst du dir mit Stift, oder Schraubendreher im ersten Zylinder hin. So grob ! Wie gesagt, das spart den Abbau des Kettengehäuses. Bei Unsicherheit muss der Deckel eben runter. Auch wenns oben fluchtet kann unten ein Zahn versetzt sein. PS: Fotos wären genial ... -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Schraubendreher und Grobeinschätzung ? Bevor du bis zu den Knien in demontierten Teilen stehst... 😉 -
Hmm, außerdem hatte ich eine Panne beim Denken, die Schlösser werden ja durch die Türfalle umgelegt.. Schlüssel spinnt ? Ok, von innen gehts auch nicht. Trotzdem, Zweitschlüssel = ? Was passiert eigenlich mit der Beifahrertür beim manuellen Schließen ? Die ZV müsste doch betätigt werden... Oder ? Heckklappe macht was wann ? Auf-Zu ?
-
Kann es daran liegen dass ggf. ein Türkontakt defekt ist ? Der Wagen daher nicht verriegelt ? Er "denkt" er wäre offen ? Lösen beide Kontakte aus ? Justage ? Hat die Heckklappe einen ? Müsste man probieren: Tür auf lassen und werden dann die ZV -Schloss-Steller bei Schließsignal betätigt ? Sollte das nämlich mal durch Zufall passieren, gehen die Schlösser zu, die Tür(en) ließen sich nicht schließen, die Schlösser könnten bei Schließversuchen (ggf. mit Gewalt zu knallen ) Schaden nehmen weil sie "umgelegt" sind. Daher kann ich mir vorstellen dass diese Konstellation von der Software geblockt ist. Ggf. gibt ja auch schon die Innenbeleuchtung einen ersten Hinweis. Einen offenen Wagen kann man sehr wohl nochmals öffnen... Aber einen offenen Wagen sicher nicht verriegeln.... Meine Vermutung. OBD gäbe keinen Hinweis auf so was banales, dito SD wohl auch nicht . Oldscool Fehlersuche....
-
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Hatte noch ein EDIT ! Erster Absatz, Vergleich der Nockenstellunge. Banaler Vergleich der Nocken nach Abbau V-Deckel. Wenn die untere Markierung auf der KW OT 1. Zylinder ist, so kann man OT auch grob mit Schraubendreher im Kerzenloch "anwählen" . So müsstest du nur im groben Zweifel das Steuerkettengehäuse abnehmen. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Steuerkettengehäuse... Ca. Minute 4:30 3 Marker Aber hier kannst du nach Deckelmontage sehr schön die Nockenstellungen sehen: Bei 4:25 Ev. kannst du da schon Abweichungen vs. deinen Nocken erkennen ? Auch interessant - 3 farbige Kettenglieder . -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
An sich reicht V-Deckel. Es sei denn sie haben die Marker rechts angebracht. Du hast 50/50 . Entweder du siehst links am Ende der Nockenwellen "irgendwas" oder die Kerben, etc. sitzen rechts. Deckel ab und OT kannst ja schon mal erledigen. Warte mal auf @maxpower879 In jedem Fall würdest du so nach dem Ausschlusskriterium arbeiten und das ist immer gut. Dieser Check "kostet nichts" und bringt Sicherheit. Wenn die Steuerzeiten stimmen, DANN gäbe es ja nur noch die Möglichkeit dass geplant wurde = Shit. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Schau dir mal bei OT oben die Stellungen der Nockenwellen an. Bin nicht im Film, aber einige Motoren haben eine Kerbe in den Nockenwellen (Am Ende) die dann mit der Oberkante Kopf exakt in Flucht sein muss. Aber dass kann dir @maxpower879 genau sagen. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit. Beim Zusammenbau das Kettenrad um einen Zahn versetzt ?! Kurbelwelle auf OT und gucken was oben so Phase ist. -
OK, danke, dann ist der TE ggf. im Worst Case schon über den Point of no Return oder sehr dicht dran ? Er soll mal vorn und hinten alles frei machen, dann wird er sehr wahrscheinlich anspringen.
-
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
DK neu initialisieren ? Geht meiner Erinnerung nach manuell: Vollgas und Zündung an, dann 5 Sekunden halten oder so. Hast du danach andere Werte in der SD ? -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
😲 Jetzt auch noch DK aus der Range ? Warum ist da so ein großer GAP zwischen Spannung 1 und Spannung 2 ? Neuer Ansatz ? -
Probleme mit meinem Kleinem rucken beim anfahren und Rückwerts
380Volt antwortete auf BlackTukTuk's Thema in SMARTe Technik
Der besorgt sich jetzt erst mal Preise für die Kupplung ... 😲 🚽 💲 -
Finger in den Turbo stecken - dreht er ? Natürlich nur wenn der Motor nicht läuft 😅 Aber wir haben immer noch nicht geklärt warum dein cdi mit geschlossenem Partikelfilter Schwarzrauch wirft. Da geht in meinen Kopf nicht rein. Alles was die DPF Diesel hinten rauswerfen (dürfen) ist ne Art "Nebel" . Hast du den Abgaskrümmer ab ? Wenn du nicht weiter kommst und weiter nur Fragezeichen im Gesicht hast: Wie schon erwähnt, vorne alle frei machen. Sollten die Fragezeichen dann größer werden weil er immer noch nicht läuft, "hinten" auch alles weg. Dann kann er komplett "atmen" .
-
Probleme mit meinem Kleinem rucken beim anfahren und Rückwerts
380Volt antwortete auf BlackTukTuk's Thema in SMARTe Technik
Gar nicht schlecht, dann weiß er schon mal dass er dich nicht veräppeln kann. Schriftlich ist immer gut, ansonsten später: "Haben Sie dann und dann nicht erwähnt, ich kann mich nicht erinnern, etc." -
Was ist kaputt ? Kupplung, Kupplungsaktuator, beides ?
380Volt antwortete auf robstar1976's Thema in SMARTe Technik
An sich wären 30Tkm zu wenig für eine defekte Kupplung. Allerdings ist das Fahrprofil entscheidend. 20km durch die City mit 25 roten Ampeln stresst die Kupplung natürlich 100x mehr als eine Autobahnstrecke mit 800km. Ich würde mal mit Aktuator justieren anfangen, wenns nicht hilft, tauschen. Kupplung erst ganz zum Schluss. -
Irgendwie muss heute ein ganz besonderer Tag sein... Geschrieben am vor 1 Stunde von @Funman Hat der 451 einen geschlossenen DPF? Der DPF am 450 ist "offen". Der 450 kann deshalb auch mit DPF soviel rußen wie er will.
-
Probleme mit meinem Kleinem rucken beim anfahren und Rückwerts
380Volt antwortete auf BlackTukTuk's Thema in SMARTe Technik
In die Ges. GW fällt ALLES. Vergiss mal 90% Verschleiß in dem Zusammenhang. Es gibt natürlich Ausschlüsse aufgrund Verschleiß, aber bspw. Beläge auf Eisen bereits 1000km nach Kauf fallen nicht unter "natürlichen" Verschleiß. "Möchte ich erstattet haben" - hmm, das ist eben der Punkt. Er kann natürlich auch behaupten es wäre alles ok gewesen, Wagen mit Mängeln gibt er nicht an Kunden... 😆 Wir drehen uns in diesem Fall um den Fakt dass in der Ges. Gw-Frist an sich kein Fremder am Wagen frickeln sollt... Kann ja auch alles gut laufen. Berichte mal wie er zu einer neuen Kupplung steht. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Die Düsen mit der Rail sind fix draußen. Schau dir das Spritzbild an, Motor war zerlegt und es ist Siff rein gekommen ? Dann gleich mal die Nummern notieren UND die Düse von 1 auf 3 tauschen !! Was dann ? Wenn der Fehler wandert ist die Düse platt. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Korrekt, so was ließe sich doch erfragen. An sich dürfte doch der Screenshot der SD , siehe oben, Aufschluss geben. Aber warum ist das beim Fahren gemacht worden ? Schau mal genau hin. NW-Stellung bezogen auf Leerlaufdrehzahl = ?? Liegen aber nicht an . Wäre eine Frage an @maxpower879 wie man dieses Bild der SD deuten muss. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Erste Bild = Ist das im Fahren gemacht ? "Fahrgeschwindigkeit" - Drehzahl ... Zweites kann ich nicht erkennen. PS: Div. Fragen blieben unbeantwortet. Warum NWS / KWS nicht erneuert ? Mittlerweile, was man so liest und sieht , gehören die scheinbar genau so zum Verschleiß Repertoire wie Zündkerzen. -
Smart for Two 451 BJ 2010 schaltet seltsam
380Volt antwortete auf Acidrules's Thema in SMARTe Technik
In diesem Thread werden auch keine Felgen verkauft...