Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.181
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Ok, der "Blendschutz" wird nun klarer. Fehlt komplett ? PS: Warum keine Osram oder Philips LED - die haben mittlerweile Zulassung .
  2. Ebay, sonst fällt mir nichts ein. "Kleine Smart Logos" = Aliexpress Metall oder Kunststoff ? Welche Größe ? Hab keine Ahunung was du meinst, ich habe LED.
  3. Problem erledigt. Der Verkäufer hat kommentarlos das Ampire Chassis zurück genommen. Jetzt läuft ein Pyle Chassis 1a sauber in Woofergehäuse und das x-mal besser als "Serie" . Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten die auch wie ich der Meinung waren dass der Ampire Bold 6 defekt war. Definitiv war er es.
  4. Intro: Das JBL Soundsystem im 453 besteht aus einem 300W Burmester unterm Fahrersitz, Tür-LS, Hochtöner im Spiegeldreieck und einem Filler im Armaturenbrett. Hier geht es nur um den Woofer im Kofferraum. In Serie sitzt da ein Noname Pappkamerad mit Spielzeugmagnet drin und die Büchse ist geschlossen. Das geht doch besser ! Gestern geliefert, eben eingebaut: Pyle PLPW6D - 40 Euro Amazon Etwas tricky, der Pyle hat keinen großen und kleinen Stecker und ist auch noch anders gepolt. Merkt man aber beim Hören wenn er saugt anstatt drückt wenn die vorderen drücken. Gehäuse: Leichte Wattedämmung. Umbau des geschlossenen Gehäuses auf Bassreflexrohr 20cmx4xm (HT Rohr...) Ok, jetzt zum Höreindruck, ich versuche es objektiv und sachlich zu schildern. Bass Equalizer auf 4 gestellt. Testsong, u.a. Karat Jede Stunde: Harter knackiger Bass, wenn dir schon die Ohren wegfliegen dann geht noch was und du denkst "schei**** ist das geil" Dann legst du noch einen drauf und denkst "zur Hölle, fu*** wie geil ist das denn" . Spätestens ab 1:45 bei Karat flackert die Innenbeleuchtung im Smart Wie gesagt, sachlich objektiv. Der Pyle verhält sich so wie ich die Marke aus den 70er Jahren in Erinnerung habe. Trockener massiver Disco Bass der dir die Schlag-Hosen flattern lies. Auch den rollenden Tiefbass bei Africa von Rose Laurens schafft der Pyle sauber. Klare Kaufempfehlung bei dem Preis. Ich kann nur nicht sagen wie er sich im geschlossenen Gehäuse verhält, ich werde mal die nächsten Tage die Bassröhre zu stopfen und mache ne Hörprobe. Edit: Eben noch getestet: Mit offener Röhre besser ! Geschlossen fehlt "Druck" .
  5. 380Volt

    Lambdasonde 451

    Jaja, ich weiß, aber ich musste letzte Woche den ganzen Schrank ausräumen. Du glaubst nicht was ich da alles fand 😵
  6. 380Volt

    Lambdasonde 451

    Ich habe beim Aufräumen (doch) noch eine BOSCH gefunden. Hat aber offene Enden. Bei Interesse PN. PS: Selbstverständlich neu....
  7. Gummi und lackierter Stahl ist ne Sche*** Kombi. Jetzt weißt du es. Gummi zu "fetten" ist nur ne Notlösung. PE würde auch trocken funktionieren.
  8. Wunderbar. Man muss eben selbst aus dem größten Shit noch das Beste raus holen. 👍
  9. Ist ein reines "Dieselöl" . 1: Kann der Motor aber ab ohne gleich hoch zu gehen. Kein Problem damit mal 500km zu fahren 2: Obigen Gedanken von mir aufgreifen, "Spülöl" , danach was richtiges rein. Wenn du einen Turbo hast greif zum 5W40, wenn du das Kassengestell mit dem 71PS hast, egal, auch 5W40.
  10. Das untere Feld mit den Spezifikationen wäre genial gewesen. So kann man nix lesen. Nach "Anweisung" arbeiten ist nicht so dein Ding ?
  11. Gib mal die Spezifikationen durch. "Truck Nachfüllöl" sagt nichts aus. Aber auf jeden Fall kannst du damit fahren. Wie lange, das muss man anhand der Spezifikation ermitteln. Ggf. ergibt sich die Möglichkeit die Suppe als Spülöl zu verwenden. Hol die mal ne Dose Motorspülung und neues "Benziner" 5W40 . ( 5W30 ist m.E. zu dünn und findet nur Verwendung wegen den Verbräuchen - maximaler Hirnriss sind die W20 Öle..) Bestell dir mal das RUP 5W40 von Ravenol, dann hast du High End. https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing oder https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rcs-5w40-racing
  12. Hi Norman, schön von dir zu hören ! Freut mich immer wenn ich alter Sack mit über 40 Jahren Schraubererfahrung helfen kann. Deine Entscheidung zu Powerflex ist gut. Auch die einfetten. Aber auch trocken würde PE besser funktionieren als trockenes Gummi. PS: @ Powerflex ich kann mich vage erinnern, die kamen m.E. als Vollbuchsen, ich hab sie dann mal mit der Bügelsäge halbiert und so eingebaut. Sorry, ist auch schon ca. 6 Jahre her. Kann sein, muss nicht, können auch andere Buchsen an einem anderen Wagen gewesen sein.
  13. Genau, Powerflex. Mach es selber, mach es richtig, mach es gleich. Gummi auf lackiertem oder gepulvertem Stahl hält nur neu eine gewisse Zeit, so lange alles nagelneu ist. Wobei, auch da ist die Reibpaarung denkbar sch****. Für "später" ist die Paarung mit PE die besserer Wahl. Das Fressen am Stabi war mir suspekt, daher Powerflex Buchsen. "Fetten" ist was für Pfuscher. Wenn man schon so arbeitet dann bitte PTFE Spray und das auch richtig korrekt IN die Passung sprayen und nicht ruckzuck von außen mal drauf halten...
  14. Alte(!) KF neigt zum Umkippen und ansäuern des Kühlwassers. Das ist aber erst oberhalb 8-10 Jahren zu erwarten. Des weiteren ist ein "Teiltausch" Pfusch. 1x richtig machen, Entlüften am Zylinderkopf ist keine Raketentechnik.
  15. Poltern ? Wären Traggelenke, aber wenn du neue QL drin hast vemute ich mal incl. neuen Traggelenken. Ratlosigkeit...
  16. PPS: @Normanharz Bevor du dich bis an die Domlager vorarbeitest, entferne mal beide Koppelstangen, das geht schnell. Runde fahren = ? @ Powerflex Buchsen Die habe ich damals verbaut als ich sah wie das Gummi am Stabi gefressen hatte. Ist ne sch*** Kombination. https://www.powerflex-deutschland.de/Road-Series/Smart/ForTwo-451--2007-2014-/?language=de
  17. Hast Recht, knarzen wäre was anderes. Traggelenk würde auch nur poltern. Beim Knarzen sind nur QL, Stabigummis oder Domlager im Topf... Man hat ja Pferde ++++++ sehen, miese Neuware ? PS: Bei den Stabi-Gummis würde ich eh kein Gummi sondern PE nehmen. Hat damals mein 451 ED von mir verpasst bekommen.
  18. An sich sind die beim 451 nicht auffällig. Trotzdem kann man ja mal schauen, erste Einschätzung geht rel. schnell: Spurstange(n) aushängen und dann fingern, wie "fest" ist das Axialgelenk, schlabbert es oder ? Vergleich mit der anderen Seite ? Wobei ich an sich (auch) eher bei Domlager wäre.
  19. Au Backe, welche (Kinder-) Hände sollen da innen eine Schelle oder einen Kabelbinder drüber bekommen ? 😮 PS: Bei welcher Laufleistung haben die Gelenke auf gegeben ?
  20. Die sitzen hinten an den Spurstangen, sind in die Zahnstange geschraubt und sind ein typischer Renno Schwachpunkt. Die habe ich schon anno 2010 beim Megane wechseln müssen. @elyseo Wenn wir von den gleichen Gelenken reden reicht meist ein Spezialschlüssel. Den hab ich mir damals geschweißt : Ich meine es war ein 21er Maul, kurz hinterm Maul angesägt, um ca.60 Grad gebogen und wieder verschweißt.
  21. Bring sie mit wenn ihr "Nordrhein Vandalen" in SH Sommerurlaub macht.
  22. Während der Garantiezeit IMMER drauf achten nirgends einen Fehler "ein zu bauen" ! Beim Pollenfilter oder dem Wischwasserzusatz ist keine Kausalität zu hohen Kosten im Falle eines Falles zu sehen, daher mache ich so was selber.
  23. Vorhin mal drauf geachtet: Ein Finger links/rechts, mehr darf man nicht lenken, sonst lenkt der Wagen. Zwei andere Extreme: ZOE PHII, 2020er mein Ex, da konnte man 2 Finger rechts/links lenken und die Karre lief stur gerade aus. Unser MINI Cooper, 2017er, da fährst du schon Slalom bei ein Finger rechts/links. Alle mit elektrischer Servo. Der Umstieg von ZOE auf den MINI, wenn ich den mal fuhr, war schlimm, die ersten 500 Meter nur Schlangenlinien 😅 Der EQ hat aus meiner Sicht die goldene Mitte getroffen.
  24. Ja, so ähnlich, meiner kam aus einem 3-Jahres Leasing und bei der Inspektion vor Übergabe bekam er eine neue Batterie. Varta Blue. Jetzt nicht der "Leader" in Batteries, aber ok fürn geschenkten Gaul.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.