Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Ich meinte eher das "Standard-Upgrade" mit 16 Zöllern Rimstock oder Team Dynamics. Vor dem Kauf checken welche Pellen verfügbar sind. Bei GJR ist das nicht immer der Fall. Bei den Brabus Felgen bspw. läufst du wegen der VA-Größe in eine böse Sackgasse. https://www.misterdotcom.de/Leichtmetallfelge-Rimstock-Eagle-16/MDC10542 https://www.ebay.at/itm/362083829996 Wegen "Wunder" erwähnt, beim Upgrade von 155/175 auf 195/215 erlebst du ein "Wunder" beim Geradeauslauf 😉
  2. Geht jetzt das Sparen schon los ? Am besten noch China Kracher für 39 Euro/Stück auf ziehen lassen anstatt Michelin/Pirelli/Conti ? PS: Siehe oben, "Wunder" - das erlebst du mit 195er/215 und bspw. Michelin Pilot Sport im Vergleich zu den Serien Trennscheiben. Die Kombi fuhr ich mal. You get what you pay for !
  3. 195er/215er ist das beste Mittel. (Aftermarket) Jede Menge Auswahl an First Class Pellen. Für die o.a. Brabus Bereifung mit 175/225 gibt es für die VA nur drittklassige Pellen.
  4. Kupferpaste wäscht sich am Unterboden zu schnell ab. Das Nickel Zeugs nicht. Mehrzwegfett ist von 12 bis Mittag. Teuer ? Naja, so eine Dose hält auch ein paar Jahre: Ebay Nickel Paste
  5. 380Volt

    Benzinverbrauch

    Trotzdem alles alter Kaffee verglichen mit dem BMW B38 Motor in unserem MINI Cabrio. 1,5 Liter Softturbo 136 PS Letztens aus Bayern über Tschechien zurück an die Küste. Komplett offen gefahren, (Scheiss CW Wert) mit Urlaubsgepäck auf den Rücksitzen. Ausgelitert 5,0 Liter/100km das Tempo lag fast immer in der Range Tacho 120 - 130 . Öl: 5W40 ( Nix super Leichtlauf) nur Ravenol RUP PAO Synthetik seit 70.000km mit Wolfram und Molybdän Anteilen. Der Motor wird mir unheimlich..... Dafür brauche ich keinen Trecker unter der Haube... OT Ende
  6. @ Schlagschrauber Mein Lieblingstool... Ich bilde mir ein Abreißen kannste eher mit einer Verlängerung. Wegen Festsitzen, daher schmiere ich JEDE Schraube die mal ab hatte mit Nickel Antiseize ein. Man sieht sich immer 2x ....
  7. Ja, aber dann kommen die Daten vom Sensor. Ich bin bei so was ein Fan von einem echten Manometer. Oder man ersetzt den Sensor einfach - aber bitte mit "Marke" und nicht China 6,95 Euro.
  8. 380Volt

    Benzinverbrauch

    Wenn der 450er die gleiche Tankanlage hat wie der 451 dann entstehen die größten "Verbrauchsfehler" bei der Betankung. Tankstellen sind tlw. nicht 100% Waage, der 451 Tank wird dann tlw. voll, tlw. bekommt man die letzten 3 Liter nicht rein. Je nach Neigung. Gegenwind ist nicht zu unterschätzen ! Merkt man dann erst bei Langstrecken. Stundenlang 20km/h Wind(Stärke) von vorne oder von hinten ist ein erheblicher Faktor.
  9. Bei den Kerzen anfangen. "Harte" Ruckler ist Zündung, Kerzen, Spulen. "Weiche" Ruckler Spritversorgung/Düsen, etc. Lambda bringt keine Ruckler - eher eine MKL. City = Teillast = mager, da werden die Kerzen, bzw. der Funke "gefordert" das Gemisch zu zünden. Vollast Autobahn ist das Gemisch angefettet, da klappt es besser mit dem Durchzünden.
  10. Sauber, schöne rundum Renovierung. Du hast ein Herz für deinen Smart. Jetzt noch alle Schrauben plus Sonden mit Antiseize Nickel Paste eingesetzt , dann sind es 11 von 10 möglichen Punkten.
  11. Btw: Wenn eine SD gefordert ist, so wäre es hier bspw. für Horst vorteilhaft, seinen Standort zu nennen, im Bestfall kann jemand 50km entfernt mit einer SD helfen. 😉
  12. Es gibt immer 2 Sonden. Vorkat und Nachkat.
  13. Jetzt ist die Verwirrung bei @Stiles komplett 😄 Vormopf vs. Mopf Bzgl: Ebay Kleinanzeigen Link oben: Ich bei @yueci man muss nicht alles glauben was Verkäufer bei Ebay, etc. anbieten. Das sind zu 90% Verkäufer und keine Fachleute. Siehe Verkäufer "mit Fachwissen" : https://www.smart-ersatzteile.com/epages/61935289.mobile/de_DE/;ClassicView=1?ObjectPath=/Shops/61935289/Products/253999451fn
  14. ...oder Motoröladditiven. Alles prima.
  15. Kann sein. Auf jeden Fall ist der Stoff maximal additiviert. (Was natürlich Positiv ist.) ...besser als Klingelwasser von einer Noname Supermarkt-Tanke. Definition "Klingelwasser" : (Damals in den frühen 80er Jahren gab es tlw. enorme Unterschiede beim Sprit, die Motoren damals hatten keine Klopfsensoren, wenn die Oktanzahl unterhalb jenseits von Gut und Böse lag, dann klingelten die Motoren untertourig bei Last . Dann wußtest du, du hast beim letzten Supermarkt mal wieder Sche**** getankt.) PS: Der Grundstoff ist bei bspw. Super 95 ist HEUTE bei allen gleich, die Oktan stimmen zu 99% , aber die Additive von Anal, Schnell, etc. machen aber die Musik vs. Billig Gülle. Damit unterscheidet sich die Qualitätssuppe Suppe dann im Endeffekt vom Billig Sprit.
  16. Kann dir wegen Klima keine Tipps geben - nur eben lass mal ne Werkstatt die Füllmenge checken. Es gibt 451er die verlieren in 12 Monaten 30% Gas. Meiner damals auch. Einfach nachdrücken (lassen). Für Sizilien kann ich dir aber aber gute Tipps geben, gerade die Ecke Ätna hat ne Menge zu bieten. Bis Catania alles super, den Rest kannst vergessen.
  17. Wenn die Karre ohne Zicken prächtig läuft ist die Farbe im Inneren doch egal. Oder ist rot nicht dein Favorit ? Eher Grün oder Gelb ? Wechsel mal von Esso Sprit auf BP Sprit oder Shell. Spass beiseite, das ist Guss und bei einem Furz Feuchtigkeit entwickelt sich Rost. Zweite Möglichkeit: Abgebrannte Additive.
  18. Das Wichtigste ist: Gleiches Niveau beider Räder. Entweder BEIDE oben oder BEIDE unten. Niemals eine Seite hochbocken und los schrauben. Wenn Zeile 1 beachtet wird ist es ein Kinderspiel.
  19. @KE-MI Ich lade auch meist auf 100% - möglichst Alap im Sommer - siehe unten, im Winterhalbjahr egal. Lediglich im HOCHsommer bei ~30 Grad versuche ich die Standzeiten mit 50-70% ein zu planen, bzw. lade erst kurz vor Fahrtbeginn auf 100% . ( Degradation in Korrelation mit Zelltemperatur korrelierend mit SOC, wer sich da mal einlesen will) Zum Einlesen bzgl. Akkuschonung auch mal einen Blick auf die Alap Ladestrategie werfen - und nicht immer gleich panisch vollbrüllen wenn man zu Hause an kommt. Alap kann man per Schaltuhr und Schütz prima realisieren. Egal ob Ziegel oder WB .
  20. In der Größenordnung würde ich auch sagen. Mobile.de für 500 vhb und weg vom Hof.
  21. Motormasse geprüft ? "Motor läuft= Vibrationen" PS: Du kannst das "Vorhandensein" der Motormasse auch mit dem Starthilfekabel prüfen. Eine Ader auf Minus, andere an Motorblock.
  22. Weil der Generator bei voller Batterie und je nach Pedalstellung "unten rum nach schiebt" . Ist ja schließlich ein mhd. Bis die Batterie wieder voll war blieb Eco dann auf Gelb. Alles normal.
  23. Die Rail ist doch nix anderes als ne Mehrfachsteckdose mit Halter damit sie nicht rum fliegt. ... Alles abschrauben, neue Rail fertig. Viel wichtiger ist SAUBERES Arbeiten und keinen Siff rein kommen lassen.
  24. Hab noch nie eine defekte Fahrlicht-LED in der Familie oder Bekanntenkreis erlebt. (PS: Es fährt aber auch keiner vauweh...) Die "Radio" Bedienung ist nicht zu kritisieren wenn man andere kennt.... DAB höre ich zu 99,9% und zwar einwandfrei, nur eben muss man bei DAB auch die Reichweite des Sendeturms wie auch dessen Leistung kennen 😉 Umschaltung DAB zu UKW, bei Empfangsschwäche läuft bei mir 1a wenn ich mich mal zu weit weit vom Turm befinde. Ebenso UKW nach DAB. Reichweite DAB ? Wie gesagt, siehe oben, Leistung plus Gelände, kann 10km sein oder 20km im Worst Case weniger, bei hoher Leistung auch 25km. Android Auto Navigation : Läuft 1a - hab es 1x probiert, konnte nichts Negatives fest stellen. Verbindung per Kabel ist für mich kein Manko.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.