Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. DAS ist ne richtig gute Idee. Wenn der plan ist lass ihn das Ding komplett fertig machen.
  2. Maschine... Und nummeriere die Ventile... Ich nörgel nicht. Von Hand ist was für minimal schlechte Sitze. Aber du hast wohl schon einen größeren Schaden --- an den Ventilen natürlich.
  3. Vor 50 Jahren war nix mit Unterdruck, sondern mit "Fingerdrehdruck" 😉 Deine moderne Kiste fällt nicht unter den Klassiker. Wahscheinlich hast du sogar einen hypermodernen Kunststofftank 🤣 Aber zurück zum Topic: Karre anbinden und im 2. oder 3. Gang 1-2 Kilometer durch den Ort und/oder über die Landstraße schleppen. Was dann ? Vorher, wie oben erwähnt die Vorförderpumpe prüfen. PS: Ich las eben was von Blumenerde im Tank.😐 Ok, neuer Filter wäre ggf. ne Option...
  4. Nur wenn du mal "leer" fahren solltest. Mal den Schlauch abnehmen, auf Reserve drehen und den Rotz von unten ablassen. Noch besser, den ganzen Hahn abdrehen und den Rotz ab lassen. In der Regel ist zwar ein (Grob-) Sieb unten drin, aber in jedem Fall hast du bei der Technik einen "echten" Sumpf. Im Worst Case verstopft der Sumpfschmodder das Sieb und nix geht durch wenn du die Reserve brauchst Im Ultra Worst Case kommen Partikel durch die dir die Standgasdüse verstopfen.
  5. Das ist schon mal ne sehr gute Idee. Auch gut weil ansonsten ggf. der Anlasser in Rauch auf geht.
  6. Warum nicht ? Dann schleifst du zu wenig . Wie arbeitest du ? Doch wohl nicht von Hand ? Und erwartest nach 5 Umdrehungen einen dichten Sitz ? DIe Nocken sind hoffentlich raus. Die Ventilfedern mit Tassen doch wohl auch - oder ? PS: Deine Infos sind mehr als spartanisch.
  7. Dreck im Tanksumpf ist ein Märchen was aus den Köpfen nicht raus zu bekommen ist. Es wird immer im Sumpf angesaugt und nicht nur wenn der Tank leer ist... Dieses heutige Märchen war vor 50 Jahren und länger KEIN Märchen als die Mopeds(!) noch eine Reserve Stellung am Hahn hatten. Erst auf Reseve wurde aus dem Sumpf entnommen.... Ein leer gefahrener Diesel hat so viel Luft im System, Halleluja, viel Spass... Alle Leitungen öffnen. Früher gab es noch Handpumpen auf den Filtern, die musste man 20 Minuten betätigen bis die Luft aus den Leitungen war, aber nur(!) auf der Niederdruckseite . DIe Hochdruckseite hatte aber immer noch Luft nach dem Leerfahren. Worst Case Scenario beim Diesel. Da hilft nur öffnen entlüften, und drehen lassen bis der Arzt kommt. Anhalten, stehenlassen, mit Taxi oder sonst was zur Tanke und 5 Liter holen ist deutlich weniger Arbeit als Leerfahren.. Diesel Leerfahren erinnert mich irgendwie an die mit dem mhd und gerissenem Riemen - weiter fahren auf Teufel komm raus.
  8. https://www.verdeck.de/2304/verdeck-heckteil-sonnenland-smart-fortwo-br450-cabrio?c=194 https://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/smart-mcc-verdeck-2000-2007/ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-cabrio-verdeck-generalueberholt-im-tausch-gegen-das-alte/2511154534-223-4133 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-cabrio-schlachtfest-verdeck-ersatzteile-gebrauchtteile/2270384632-223-18672
  9. Vielleicht hat er einen Adapter für eine Hilti ?
  10. Du hast das V-Spiel - Einstellen vergessen...
  11. Das ist alles Hokuspokus mit WD40 und fest sitzenden Gewinden. Wenn die Gewinde so fest "verschweißt" sind, wie soll ne Kapillarwirkung auftreten ? Allgemein vorher mit Paste arbeiten oder wenn daran gespart, später auf die Hilfe von Thermik hoffen... WD 40 am Wagen hilft nur bei versifften Schlössern. Sonst fällt mir nicht viel ein.
  12. Wenn du der Meinung bist du hast den richtigen Schlüssel, (einen zweiten ?) dann WD40 rein und 2 Minuten mit dem Schlüssel rödeln, rein-raus. Noch mal WD40 nach setzen, das Schloss regelrecht spülen. Wenn alles nicht hilft ist es wohl nicht der korrekte Schlüssel. Neuen Zylinder rein... (Ausbohren...)
  13. Jo, das wäre Schritt Nr.1 @ Anspringen wären da noch die Glühkerzen Bzgl. Rußen wären die Kerzen aber nicht kausal, sondern eher die Injektoren. AGR am besten dicht setzen um so diese Fehlerquelle aus zu schließen. Arbeite das mal ab.
  14. Bzgl: AGR gereinigt - funktioniert es denn auch ? "Sauber" heißt nicht funktionieren... Ich würde da mal weiter suchen. Mach es komplett "dicht", (Dichtblech) was dann ?
  15. Das ist die Theorie. Dazu kommt die Selbstentladung, die Rechnung des Standby-Verbrauches geht nur auf bei einer nagelneuen 50AH Batterie die auf 25 Grad ist. Die Selbstentladung ist bei Bleiakkus nicht wenig. Nach 100 Tagen ist die schon fast von alleine leer. Meiner Erfahrung nach ist das Maximum 4 Wochen (Abstellen am Flughafen) damit die Karre noch halbwegs startet. 1a Batterie vorausgesetzt.
  16. Ja, die Webseite ist schlimm. Aber wenn der Typ gut nähen kann, so what. Hin fahren, vor Ort entscheiden.
  17. Naja, kann trotzdem "Seriös" sein. https://smart-leather.eu/ Startup mit Eigenbau Webseite ? Werkstatt in der Garage ? Es haben einige so angefangen. Nur weil der Betrieb "Micro" ist und die Webseite kein BlinkBlink ist muss es kein Betrug sein. Normalen Verstand einschalten reicht. Ich würde nur drauf achten per Paypal Vorkasse zu leisten. Am besten sich die Zeit nehmen hin zu fahren, Bestellung aufgeben und Zahlung bei Abholung.
  18. Gummiventile werden in serösen Werkstätten grundsätzlich erneuert. Laufleistung/Alter der Pellen = Alter der Ventile, dann fliegen sie, bei einem korrekten Monteur jedenfalls.
  19. Motorsport habe ich mit meinen Gölfen gemacht. Der Cherry Kombi (Wagon) war für Alltags einfach genial. Im Grunde der bessere Passat. Er konnte irgendwie alles besser als der Vauweh. Als Unfaller gekauft kostete er nur Peanuts: Japaner und Unfaller, diese Kombination bekam man in den 80er Jahren fast gratis.
  20. Zum einen mussten wir damals nicht "in die Werkstatt" - wir waren die Werkstatt. 🤣 So viel zur Kompetenz... Zum anderen unterlasse bitte die aus der Luft gegriffenen Beleidigungen wie Provokationen. NIEMAND äußert sich abfällig. Realisiere einfach, du bist die Theoretikerin ich (und andere) der/die Praktiker. Wärst du in der Praxis drin, hättest du diesen Thread nicht eröffnen müssen... 😉 Und nun schraub mal deine Aggressivität runter und "nimm dir mal was an" - vom Prof vorn auf der Bühne gehts ja auch. @ Geld Wie Heu Gerade daher bekommst du von mir einwandfreie Empfehlungen. Wenn du nicht weißt was ein Groschengrab ist, ne Reparatur-Schuldenfalle, cest la vie. Mach mal nen Reset , les noch mal alle Beiträge, dann realisiert du ggf. dass meine Vorschläge am Ende drauf abzielen dich in den nächsten 2-3 Jahren vor Reparaturen und dem folgenden Totalverlust ZU SCHÜTZEN. Es gibt genug Rookies die sich ne Karre für 2500 Euro gezogen haben, welche nach 8 Monaten verreckt ist. Totalverlust - Lifestyle Karre, "Lack war gut, Radio toll und unfallfrei" ... 2500 Euro versenkt. Aber wie so oft, es wird nichts gedankt. Bin raus hier. Kauf sonst was .
  21. Ich hab mal vor vielen Jahren einen Datsun Cherry Kombi mit Hängerkupplung und Auffahrunfall gekauft. Ja, ich bin schon etwas älter und hab mein Wissen aus der Praxis und nicht von der Uni.. Wir haben dann mit 10 Tonnen gezogen und bekamen die letzte Falte nicht aus dem Holm. So what, dann blieb er unten eben 2cm Kürzer als oben. Lief noch 3 oder 4 Jahre einwandfrei und selbstverständlich geradeaus, da sich der Schaden außerhalb des Achs-Spur-Bereiches befand. Der TÜV meinte nur ich solle auf die AHK verzichten, mit der kleinen Falte zwischen Radlauf und Heckschürze hatte er kein Problem. Der Wagen war für die damalige Zeit pure Genialität, Jahre der Zeit voraus, bereits 1983 Serie mit 5 Gang, DZM, Platz ohne Ende im Kombi und sparsam. Außerdem stabil ohne Ende - nix von wegen "dünnes Japanblech" ... Während ähnliche Vauwehs 9 Liter verbrauchten kam mein Datsun mit 7 Liter aus. Leider hatte meiner nicht die geilen Alus. Heute würde man sagen "Studentenauto" - 4 Studis rein und ab an die Riviera. Merkwürdigerweise haben diejenigen die größte Ahnung von den Gefahren die von Unfallern ausgehen, genau die die nicht mal wissen wie ein Dozer aus sieht oder funktioniert. Ganz zu schweigen davon dass diese Klientel noch nie einen Wagen gezogen hat.
  22. Ich drehs mal um: Prepreg wird wet ausgeliefert weil mit Harz. Dry= Pures Gewebe, trocken, kein Harz. ( Harz muss addiert werden)
  23. 380Volt

    Lambdasonde

    Multimeter... Oder dachtest du mit einem Öchslemeter ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.