-
Gesamte Inhalte
3.250 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Smart 451 MHD Zündaussetzer / Motorproblem
380Volt antwortete auf Artur.k55's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
LMM schließe ich aus, da nur 1. und 3. Zylinder. Zündspannung, korrekt, im Magerbetrieb (Leerlauf hochdrehen) ist diese wichtig. MSG könnte ne Klatsche haben. Prüfung warm/kalt ? Ggf. mit Kältespray ? -
Smart 451 MHD Zündaussetzer / Motorproblem
380Volt antwortete auf Artur.k55's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bzgl. V-Spiel auf "Null" dann zicken die Motoren erst im heißen Zustand. Ausdehnung der Ventile. Kompressionsverlust... Ich hänge etwas bzgl. Zündung und NUR 1. und 3. Zylinder. Ok, ich persönlich habe auch schon defekte Kerzen aus der Packung genommen.... -
Smart 451 MHD Zündaussetzer / Motorproblem
380Volt antwortete auf Artur.k55's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, bin bei dir. Ich rätsel nur über 1. und 3. Zylinder. Das Drehzahlband was er beschreibt ist m.E. die Range des maximalen Drehmomentes bei full Throttle , maximale Zylinderfüllung. Wenn er aber mal über die Brücke geht und dem kalten Motor mal Kickdown (Last und Drehzahl) zeigt, dann könnte man Ventilspiel ggf. in die engere Wahl nehmen oder ausschließen. Trotzdem wäre die DV Messung an zu raten. 85.000km sind zwar sehr sehr früh für Ventile, aber man hat schon Pferde ..... -
Das ließ mir keine Ruhe, hab mal gegoogelt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1J4yGGQQnIX7gZIfT3ga2qJatRfdmFgmaNPLqpmrxQnE/edit?pli=1&gid=0#gid=0 Diskussion dazu: https://oil-club.de/index.php?thread/2846-peter-piotr-tester-und-sein-reibungstest-was-ist-dran/ Fazit: Ich bin (auch) sehr skeptisch.. 1: Testet er Motoröle neben Getriebeölen (Fuchs Titan Sintopoid ) Hab ich gerade ins Getriebe gefüllt 😄 Auf Platz 4 😎 Platz 6 kommt dann ein Motoröl - Castrol Magnatec 5W30 2: Auf den letzten(!) Plätzen der sehr langen Liste lese ich dann 2x Shell Helix, Diverse Motul 8100 oder ein Castrol Edge Professionell. 🥴 Etwas übersichtlicher https://docs.google.com/spreadsheets/d/1fbb9qtL-yWlzDPLzvxzpF01gRRtH8fKxeVtXt6HPpgg/edit?gid=0#gid=0
-
Smart 451 MHD Zündaussetzer / Motorproblem
380Volt antwortete auf Artur.k55's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du schreibst "temperaturunabhängig" . Meinst du die Kühlwassertemperatur/Motortemperatur oder Außenluft ? Temperatur des MSG ? Beim Kerzenwechsel blieb der Fehler identisch ? Was hast du rein gedreht ? Ok, Ideen: Ventilspiel falls es nur bei warmem Motor auftritt. Zieh mal die Einspritzleiste (Rail) und werf mal einen Blick auf das Spritzbild der Düsen. Wenn ich es richtig verstand ist der zweite Zylinder NICHT, NIE als Fehler (Misfire) hinterlegt ?! -
Öhmmm, mal meine Postings lesen ? https://www.ravenol.de/storage/app/media/product-pdf/Tdb_1141091_de.pdf Zitat: Durch die besondere Mischung aus synthetischen, hochpolaren Gruppe V Grundölen mit einem großen Anteil an hoch und niedrig viskosem PAO (Polyalphaolefin) konnte auf die Verwendung von ViskositätsindexVerbesserern verzichtet werden. ...kaum Scherung... NOACK Wert auch sehr schön niedrig. (EXTREM wichtig für Direkeinspritzer) Durch Verwendung von PAO Synthetik schaffen die das. Hydrocrack Öle schaffen das ggf. als 0W und dann besteht die Suppe zu einem erheblichen Teil nicht mehr aus Öl sondern Viskoverbessern. Hatte ich m.E. auch erwähnt. Aber, die Suppe ist eben nichts für geizige Naturen... Unser MINI Cooper fährt fast seit dem ersten Tag, jetzt 75.000km mit dem Zeug, wenn ich oben rein schaue sieht der Ventiltrieb aus wie am Tag der Auslieferung. "Motorsauberkeit" ..... Jährlicher Wechsel ca. 8.000-10.000km natürlich im Frühjahr damit die Kondensate raus kommen. VOR dem Winter wechseln nur Rookies - oder bewußt von einem 10W40 Sommeröl auf ein 5W30 Ölverbrauch, wie buchstabiert man das ? Der entsteht nämlich auch durch Verdampfung, siehe NOACK Werte. Oder durch Scherung der Billigöle die dann nach 10.000km mal eben 10W verloren haben... 5W30 rein, 3W20 raus....
-
Biete 451-Felgen mit Winterreifen
380Volt antwortete auf hannchen49's Thema in Biete / Suche / Tausche
Holen... -
Du kannst auch aschearm in Diesel ohne DPF füllen. Aber nicht umgekehrt. Die "Asche" neutralisiert Säuren. Wenn man das Öl nicht 20.000km fährt wie einige geizige Naturen, ist alles ok.
-
Ich bin bei 60 Euro incl. Versand - auf das Mobil bezogen https://oeldepot24.de/Mobil-1-ESP-x4-0W-40-5-Liter
-
Biete 451-Felgen mit Winterreifen
380Volt antwortete auf hannchen49's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das wirklich Gute ist, es sind "Pulse" Felgen und keine Trennscheiben. ABE hast du doch ? @hannchen49 Informiere dich mal über Reifenversand/Reifenkartons. Ist an sich völlig easy, mit Abholung. Die Kosten liegen bei rund einem Hunderter. Ggf. findet sich ja so eher jemand - bevor jemand auf 145er Trennscheiben durch den Winter eiert 😉 -
Genau das habe ich oben auch empfohlen... Ggf. findet der Fragesteller ja noch ein Angebot im Baumarkt, 5 Liter für 9,99 Euro 🙄 Bzgl. 10W40 Würde ich als reines Sommeröl betrachten oder in Regionen die im Winter nicht unter -5 Grad fallen. Ein 10W40 in Oberbayern, bei -20 Grad, das kannst mit dem Messer schneiden... Ein billiges 10W40 hat einen Pourpoint von ca. -3x Grad Ein hochwertiges Öl (siehe meine Empfehlung) hat in der Spezifikation 5W40 einen Pourpoint von -50 Grad. Wer sich dann mal den Spass macht, die Fließfähigkeit von billigem 10W40 mit hochwertigem 5W40 zu vergleichen, der erlebt einen "Aha-Moment" . Beide Öle in Marmeladengläsern im Winter mal bei -5 Grad raus stellen und dann bewegen...
-
Beim 40er sind wir einer Meinung. 5W40 - es sei denn er wohnt am Polarkreis. @450cdicabrio Meine Antwort steht 4 Beiträge weiter oben...
-
Mir schleierhaft warum ihr alle auf die billige Hydrocrack Suppe ab fahrt. Muss wohl an der Werbung liegen, oder "mögt" ihre eure Motoren nicht ?
-
Hochlappen und mit Kabelbinder fest machen. So lange die Karre ohne Mecker läuft, so what.
-
Wasserdichtheit Coupe 451 vs 450, besser?
380Volt antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Hinten soll es 451er Limos gegeben haben da lief was am Dachspoilervorbei und rein. Ggf. findest du den Thread. Vorne kanns nur die Frontscheibe sein, mangelhafte Verklebung, von wem auch immer. -
Wasserdichtheit Coupe 451 vs 450, besser?
380Volt antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Meine beiden 451 waren dicht. -
Idee: Sprich doch mal mit einem Tüv`er , ggf. kannst dir 205/40 R16 eintragen lassen. Die sind gut verfügbar. Diese Größe hätte 4mm mehr Abrollumfang = 2% Geschwindigkeitsdifferenz. Ein "guter "Tüver könnte das abnicken. Was das ESP daraus macht kann ich aber nicht sagen. https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
-
Smart 451 Seitenschweller Führung durchgerostet
380Volt antwortete auf DerRote's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu musst du aber auch Löcher in den Schweller setzen. Schrauben käme aufs Gleiche raus... Kleben: Dazu muss man die Stellen sauber flexen und (am besten) Zinkgrund auftragen. EDIT: Alternativ, Idee, in die Rechteckige Öffnung ne Art Hammerkopfschraube einsetzen/einfädeln, dann unten durch den Zapfen(?), Schweller und Mutter plus u-Scheibe drauf. -
Von Oktober bis Ostern
380Volt antwortete auf Silberkugel450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Thinkabell Hör mir auf mit Vredestein.... Bin voll bei dir. Hatte mein Sohn mal. @Funman Ja, kann man machen, aber dann hühnere ich wieder mit Pellen in der Garage oder im Schuppen rum. Wenn meine jetzige Wahl wieder 4 Jahre/3 Winter hält, dann kann ich das finanziell gerade so verschmerzen... -
Smart 451 Seitenschweller Führung durchgerostet
380Volt antwortete auf DerRote's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Öhm, mal ne Frage: Baujahr ? Ansonsten würde ich in den Gammel-Schweller völlig schmerzfrei Blechschrauben rein drehen. Schweller fest, alles gut. -
VW/Audi und BMW gehen bei dem Fehler "in Richtung" Kraftstoffsystem. Würde ich daher bei Mercedes auch vermuten. Auslesen mit SD bringt Klarheit ! Sonst nur nebulös.
-
Was ich zu P1561 fand geht aber nicht Richtung Ölpumpe. Eher Kraftstoffsystem. Herstellerspezifisch. Mein Tip: Lass mal über SD auslesen. Zur Not bei Mercedes. Dein Standort wäre hilfreich , ggf. kann jemand mit einer SD helfen.
-
Von Oktober bis Ostern
380Volt antwortete auf Silberkugel450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Montag bekomme ich neue GJR drauf gezogen. Aber nicht weil "Oktober" ist. Es sind ja bereits GJR drauf (MAXXIS) . Sind allgemein nur Mittelklasse, aber nun auch schon fast 4 Jahre alt, HA 4mm/VA5mm . Wäre beknackt die noch über den Winter zu fahren um dann zum Frühjahr/Sommer 2025 neue Pellen mit vollem Profil auf zu ziehen. Also dann jetzt eben für den kommenden Winter volles Profil. Es gehen 4x MAXXIS DOT 2020 Es kommen: VA Bridgestone Turanza 6 Allseason Enliten ( 185/50 R16) Frische DOT Momentan eine der vier besten GJR Pellen die man kaufen kann, wenn nicht sogar die beste. Der Pirelli wäre meine erste Wahl gewesen, aber die obige Größe backen die nicht. HA Michelin Crossclimate 205/45 R16 - DOT 2022 (Lagerware) , die hab ich letztens preiswert bei Ebay geschossen. Bekannt gut. Normalerweise schweineteuer. -
Ja, im letzten Satz bin ich bei dir. Aber bei 25Tkm ? Die Visko lag beim Marmeladenglastest DEUTLICH unter der neuen 75W85 Bedenke, es soll ab Werk ein 75W90 drin sein. Ne leichte Scherung auf ggf. 75W80 lass ich maximal durchgehen. Aber die abgelassene Suppe war "saudünn" . Ein minimal geschertes W75 trifft es ziemlich gut. Wenn die Öl-Analysen nicht so teuer wären würde ich das abgelassene Öl mal einschicken. Hab es aufgehoben.
-
Nein, nicht nach 25.000km . So schlecht kann kein G-Öl sein wenn es dann schon so extrem geschert hat. Bei der 4-fachen Laufleistung wäre ich bei dir. Die haben im Werk einfach nur EINE Ölsorte zum Befüllen aller Getriebe.... Nun ja, "aushalten" tun es die EQ Getriebe ja offensichtlich.