-
Gesamte Inhalte
3.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Batterie gewechselt springt nicht mehr an
380Volt antwortete auf smart 450 2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Polschuh defekt, oder hat man dir eine leere Batterie angedreht ? -
Smart 451 Querlenker tauschen / wechseln Anleitung
380Volt antwortete auf Ottili's Thema in SMARTe Technik
Beim Festschrauben von QL setze ich einen Hydroheber unter die Scheibe oder den QL und hoch. . So hat man genug Platz zum Schrauben. Man muss lediglich noch min. einen Heber in Reserve haben... -
Biete 451-Felgen mit Winterreifen
380Volt antwortete auf hannchen49's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei den Reifenkartons gibt es keinen "logistischen Aufwand". Die Kartons kommen mit Versandetikett. Räder rein, Etikett drauf und Abholung buchen. Vor die Tür stellen und fertig. -
451: Getrieberasseln 5. Gang nach Kupplungstausch
380Volt antwortete auf Triple-M's Thema in SMARTe Technik
Ja, das Transmax ist gut, ich war gedanklich beim ED/EQ ohne Synchronringe. Beim Schalter "geht" dann nur GL4 . 75W90 ist korrekt. Beim EQ/ED ist es nur eine Untersetzung plus Diffi, daher habe ich ein Extreme Pressure GL5 Öl genommen, ohne Eigenschaften für Synchronringe. GL5 ist extrem legiert und kann zu Problemen mit den S-Ringen führen. Wegen ATF vs. Visko, das ATF ist erheblich dünner als ein 75W90 .... -
451: Getrieberasseln 5. Gang nach Kupplungstausch
380Volt antwortete auf Triple-M's Thema in SMARTe Technik
Ich würde mal sagen die haben dir zu dünnes Öl in den Achsantrieb gefüllt - wahrscheinlich ATF. (Weil "Automatik" 🙄) Wechsel mal auf Werksvorschrift 75W85. Ich hab das drin: https://oelluxx24.de/detail/e0483e51778e5c0aadb0318e6a45aa15/oelschueler-product-document/01900897ab05714db7ca6ef8e566980f Maximal käufliche Qualität mit GL5 Der Wechsel ist easy, kannst selber machen oder fahr in die "Kupplungswerkstatt" -
Für meinen 2007er (Kauf 2010) habe ich mir ca. 2011 einen Regler in Reserve besorgt. Bis zum Verkauf 2016 nicht benötigt. Bzgl. "Ausverkauft" , Smart/Mercedes hat sicher keine 30.000 Stücke davon am Lager gehabt. Ich würde mal den Tip von @Funman anwenden, "Bewegen" . Ansonsten muss ja ein Ebay Kauf aus einem Schlachtwagen nicht schlecht sein, im Gegenteil, ev. ist das ein bereits getauschter Regler 😉. Dann kann man sich in Ruhe dem Tausch des Poti widmen.
-
Die Ausfallquote ist gar nicht so groß, bei einem Gebrauchtteil würde ich mal sagen 80/20 dass du einen intakten Regler erwischt. Zu viel darf man (bei Ebay) natürlich nicht ausgeben. Das Video oben habe ich mir angesehen - ok, ein Potiwechsel ist keine Raketentechnik, (Auslöten sollte man schon beherrschen...) ansonsten lässt man es von jemandem machen der mit einem Lötkolben um kann.
-
Wo steht bei Banner "Erstausrüster" ? Ich seh nix.
-
Kann sonst was sein, mit MOLL machst du nichts verkehrt. Aber kaum einer geht über die Schwelle des Preises bei MOLL. Waren auch mal bei VW Erstausrüster. MOLL liefert deshalb schon seit Jahrzehnten in der Erstausrüstung Premium-Batterien für Premium-Marken der deutschen Automobilindustrie. https://moll-batterien.de/ Sind preislich eben was für Qualitätsbewußte Owner: https://www.moll-batteries.shop/EFB-start-stop/ https://www.autobatterienbilliger.de/Moll
-
Biete 451-Felgen mit Winterreifen
380Volt antwortete auf hannchen49's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wegen versenden googelt (beide) mal "Reifenkartons" - Versand ist einfacher als gedacht, mit Abholung, etc. Ist natürlich kein Sonderangebot... -
Das Problem ist bekannt. Trenn dich von den Trennscheiben-Felgen, Reifen brauchst du eh neu, also steig auf die Pulse Räder um, mit der 175er/195er Kombi. Jede Menge schöner Reifen verfügbar. Bei der schmalen Kombi gibt es nur Mittelklasse - Pellen: Guckst du: Allweather 155er Allweather 175er Ich würde zum Hankook, Falken oder Kleber tendieren. Nur für die HA ist First Class in Form eines Conti verfügbar. Finger weg vom Vredestein.... Wegen der 175er/195er: Als Nebeneffekt fährt dein Smart damit dann auch geradeaus....
-
Die Kälteprüfströme entspr. nicht unbedingt der Realität..... Siehe Testberichte ! Wichtiger ist der Trend zum NICHTsulfatieren. Des weiteren braucht der Smart Anlasser nur ne Taschenlampenbatterie zum Durchdrehen. Der Kältestrom ist daher nebensächlich beim Smart. https://www.autobild.de/produkttests/autobatterien-im-test-40305.html https://www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/autobatterie-test/ "Fiamm" vorletzter Platz, also ist der Test kein Fake 😄
-
Tippe auf Tremor bei Ölwechsel. Das ist ja die Kerze genau unterm Ölstutzen. ...nur wann ist das passiert, rundherum ist ja alles furztrocken. Ansonsten werden die Dichtungen im Laufe der Jahre auch nicht jünger...
-
Exide, Banner, alle gut. MOLL ist first Class und tlw. Erstausrüster. Ne Varta Silver ist mir im Smart mal nach 6 Monaten sulfatiert....
-
Erfahrungen mit Garantieabwicklung bei Smart Profi
380Volt antwortete auf kudvac's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kommt mir vor wie ne Hotelbewertung mit 100% bei einer Bewertung.... -
Motorkontrollleuchte geht beim Lichteinschalten an
380Volt antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Beim Smart geht die Bremse auch alleine, per Dachlatte 😉 -
Motorkontrollleuchte geht beim Lichteinschalten an
380Volt antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Gute Idee, ich dachte eben beim Lesen schon an einem Massefehler. (Lose oder gammelige Masse und das "Plus" sucht sich einen Weg) -
Motorkontrollleuchte geht beim Lichteinschalten an
380Volt antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
@DarkAvenger Verrate uns einfach mal das Alter der Batterie.... -
Kauf vom Händler ohne TÜV - in der Tat sehr merkwürdig. Bin voll bei dir. Wichtig @yueci Im der Situation von Ges. Gewährleistung NUR der Verkäufer an den Wagen lassen. Wenn es nicht schon zu spät ist. Sobald ein "Fremder" rum fummelt ist der Händler raus aus der GG. Dann war es eben derjenige, der den Fehler produziert hat... Wegen P 318 - kann das ein ABS-Ring Fehler sein ?
-
12,7 Ruhespannung ( Motor aus ) sind ok. Die Eco Lampe kannst du aus schalten weil sie nun voll geladen ist. Wegen Känguru - ist wohl die Kupplung...
-
Ich hatte damals den Ragazzon mit einer 84PS MDC Software für den 71er gefahren. Das war ein komplett neuer Motor mit der Kombi. Endlich durfte er frei atmen und drehen. Aber der Sauger ist mit dem Pott schweinelaut. @yueci Sprach den suggestiv-Effekt durch den Sound an. A: War ich mit dem Smart auf einem LPS - zu lange her, ich meine mich an 80 oder 81 PS zu erinnern. B: Vmax nach GPS 165 km/h "MDC 84 PS" Ist uneingeschränkt jedem 71er Fahrer zu empfehlen. Nach dem "auf machen" merkt ihr was für einen Kastraten ihr vorher gefahren habt.
-
1: Händlerkauf = Ges. Gewährleistung - selber Finger weg. 2: Ggf. fangt ihr , bzw. der Händler mal mit einer neuen Batterie an. Starten reicht nicht für die Bordsysteme... Gerade in einem anderen Thread schrieb ich: Verkäufer sind keine Samariter, die wissen GENAU wann bzw. sie warum sie verkaufen - und drücken dann gerne an Händler weg.... Klingt auch nach Kupplung defekt. Das "übliche" halt bei Smart Gebrauchtkauf. Wenn man den Wagen nicht 100% checken kann sollte man bei Mercedes kaufen, da ist es aufgrund Seriösität 100% safe - natürlich auch nach dem Kauf. Andere Händler haben null Ahnung vom Smart, bzw. nehmen Wagen in Zahlung, machen NICHTS dran, außer Waschen, Saugen und verkaufen weiter - mit den Macken vom Vorbesitzer !
-
Wagen bis auf "Ready gebootet" ? Das ist echt merkwürdig. Im Sicherungskasten liegen alle mit einer Seite auf einer Plus-Schiene. Heile Sicherung - ego muss was "hinten" raus kommen. Ansonsten wäre das halbe Auto "tot" . So wie es scheint erhöhter Schwierigkeitsgrad bei dir. Es liegt aber nicht banal an den Kontakten in der Dose ? Multimeter mal ran gehalten ?
-
Sicherung ? Hast du die richtige und diese RICHTIG geprüft ? Nimm lieber mal ne neue.... Zündung an ? (Ready)
-
Ebay- Rookie ? Das ist ne Auktion. Normal kosten die ca. 75 Euro Normalpreis: Sofortkauf