Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. PS: Kann des Weiteren Akku auslesen beim Electric anbieten. Das Ganze funktioniert mit einem Arduino-Interface. Ziemlich Geniale Sache. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  2. Wer mich durch solche Posts zu mehr oder weniger Fatzebook "zwingt", ist für mich genau so "seriös" wie die Fatzebook Bande. @Outliner Guter Spruch an passendem Wagen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 20:12 Uhr ]
  3. Habs mir angesehen. Nicht übel, sollte (muss !) man aber wohl vor der Montage der Bleche drunter kleben. Jetzt, unter die Sparren und Latten zu frickeln ist indiskutabel wenn nicht sogar unmöglich. Und dann kommt noch dazu dass ich so ein Blechdach habe: Blechdachziegel-Platten Überlege gerade ob ich nicht ne Vollisolierung zwischen den Sparren mache: 100er Isolierung dazwischen (Rockwool oder Keile ) , Dampfsperre drunter und ne Fermacell Platte drunter. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 17:19 Uhr ]
  4. 380Volt

    Getriebe schaltet holprig

    Quote: Am 07.07.2019 um 23:18 Uhr hat Myxin geschrieben: Könnte auch die Kupplung sein, die runter ist. Wieviel Kilometer? Noch die erste Kupplung? ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com Könnte, wenn uns der TE mal den KM Stand erzählen würde. Ich tendiere mal blind zur Kupplung, viele Smart kommen langsam in das Alter bei dem Kupplung platt ist. Außerdem sind die Symptome eindeutig. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 17:09 Uhr ]
  5. 380Volt

    Getriebe schaltet holprig

    Ja, das ko**** mich auch an. Immer öfter Maulfaule Fragesteller die mit 2 Sätzen ihr Problem umschreiben: "Mein Roter Smart ruckelt, kann jemand helfen ? " Dann sind die User schon gesprächig.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  6. Stardiagnose mit C4 Multiplexer. Raum 23611 Allerdings ist der User mit der Software 1. Ü50 2. Etwas außer Übung mit dem Ding. Daher können einige Dinge schon dauern bis wir sie in den Menüs gefunden haben ;-) 3. Technisch konstruktive Hilfe nur noch begrenzt möglich, früher war ich jünger, da ging mehr .... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 31.08.2019 um 10:41 Uhr ]
  7. Um ne Leckage zu suchen hab ich mal eine Anlage mit 8 Bar Druckluft voll gemacht. Dann mit Lecksuchspray (für Gasanlagen, ist preiswert) alles abgesprüht. Leck im Kühler war schnell gefunden. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  8. Ist ja nicht sooooo schlimm mit dem Tropfen. Hatte nur eben die Idee, so was ähnliches wie Steinschlagschutz vom Auto unter zu blasen. Aber sollte schon isolieren... @PV Liegt auch schon auf meinen 4 Garagen. 8-) Mit Strom kann ich handeln. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  9. Ich bin mein Dachdecker ... Bin davon ausgegangen dass das Carport Dach genug Luft bekommt . Ist bei mancher Witterung nicht so. Staut sich dann etwas und tropft. Nicht doll, aber unschön. Hatte damals nur Profilbleche verwendet, ohne Unterspannbahn, ohne Iso, etc. weil eben CARPORT und nicht bewohntes Haus.... [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 21:22 Uhr ]
  10. Hat jemand einen Tip für ne Spritzisolierung mittels Unterbodenpistole für ein Blechdach am Carport ? Habe im Winter ab und an Schwitzwasser drunter was dann auf den Wagen tropft. Jetzt noch im Sommer könnte ich bei den Temperaturen schön was drunter rotzen. Sollte aber bei rund 12m2 auch kein Vermögen kosten.
  11. Ich habe alles mit so was "geregelt": Einfach aber erfüllt seinen Zweck Da habe ich dann noch den roten Highside Nippel dran machen müssen. 2012 gab es das Ding nur in den USA. [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 16:44 Uhr ]
  12. Quote: Am 27.08.2019 um 22:23 Uhr hat Outliner geschrieben: Ach ja. :( Ich habe so eine Suchmaschine schon mal benutzt. Es geht mir nur darum, nicht irgendwelchen Mist zu bestellen, unnötige Dinge oder am Ende fehlt irgendein Adapterstück. Ich habe mal dieses Set rausgesucht, ist da alles dabei? Es ist schwierig zu suchen, wenn man nicht weiss was man suchen muss...einfach weil man sich damit noch nie befasst hat. Das sieht doch prima aus und der Preis ist ja Hammer 8-) Davon habe ich 2012 nur geträumt. PS: Die Highside und Lowside Adapter sind schon im Kit drin . Leider nicht lieferbar ? Mal gefragt ? PPS: R12 Gas ? Hab ich was verpasst ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 13:50 Uhr ]
  13. Also, das Befüllen ist ein Kinderspiel. 900 Gramm Pulle plus Minimum Set. Kostenpunkt keine 50 Tacken. Ich habe vor Jahren mal hier einen ausführlichen Bericht geschrieben. Zu einer Zeit da so was für viele als Voodoo oder Hexerei galt und ich den Adapter aus den USA bestellen musste. Aber da ja keiner die Suche benutzt, dann alte Threads weiter führt, und stündlich zum gleichen Thema neue Threads erstellt werden, sind diese Infos nicht in diesem Thread.... Unterdruck ziehen ist schon etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. (Wasserstrahlpumpe, etc. ?) Außerdem muss man die Anlage nicht bis -1bar vakuumieren bis kurz vorm implodieren. Es fährt ja auch keiner "50" im Ort, 51,3 gehen auch.... Ich habe schon mehrere Anlagen hochgefahren, ohne Vakuum vorher. Geht auch. PS: Schakka, aus 2012 ! Wie die Zeit vergeht : www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=120986&forum=19 ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 27.08.2019 um 21:07 Uhr ]
  14. Würde ich auch entspannt sehen. Ich mag auch pragmatische Lösungen. Ordentlich gemacht ist das alles ok. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  15. Also ich sag schon mal: 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  16. Quote: Am 27.08.2019 um 08:53 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ja der ist im Kondensator und ja man kann die Trocknerpatrone tauschen. Allerdings hält der Kondensator im Smart generell kaum länger als 5 Jahre dicht ;-) Somit hätten wir einen pragmatisch nötigen Wechsel/Service alle 5 Jahre :-D Mal nicht den Teufel an die Wand, mein Electric ist fast auf den Tag genau 5 Jahre alt. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  17. Ich nehms mal so hin, trotzdem wird meine Klima nicht unnötig geöffnet bevor sie abkackt - und das wohl nur wegen Steinschlag... Bei meinem EX musste ich nach ~8 Jahren etwas Gas nachdrücken. Fertig. Läuft wohl heute noch im 12. Jahr. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:48 Uhr ]
  18. Der Name des Teiles ist Programm....
  19. Quote: Am 26.08.2019 um 21:14 Uhr hat Malli geschrieben: wie die Bremsflüssigkeit mit der Zeit wässrig wird - ist ja auch ein dichtes System. Nein, die Bremse ist nicht vergleichbar. 1: Offener Ausgleichbehälter 2: Kein ständiger Druck in den Schläuchen. H20 kann daher diffundieren. Warum laufen Klimas 10 Jahre oder länger wenn keiner dran rum fummelt ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  20. Weil im Reifen der Druck (Moleküle) von Innen nach Außen wandert. Einige Moleküle besser, einige schlechter. Stickstoff am schlechtesten. Saubere Logik. Deiner These nach müsste Reifenluft Feuchtigkeit (nach innen) ziehen.... PS: Die Flüchtigkeit der unterschiedlichen Luftmoleküle durch das Gummi, aufgrund ihrer Größe ist dir sicher bekannt ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:23 Uhr ]
  21. Wie zur Hölle kommt denn Wasser rein wenn das System mehrere Bar Druck hat ? Genau das schnalle ich nicht. Auch nicht, warum Klimas tlw. weit über 10 Jahre laufen wenn der Trocknertausch so wichtig wäre, dürfte das nicht sein... Kann doch nur bei der Erstbefüllung Feuchte rein kommen. Oder bei den sog. "Wartungen", die aus meiner Sicht Humbug sind. Entweder die Klima läuft einwandfrei, dann Finger weg, Never Open/ touch a running System ! Eine Perfekte Klima muss aus meiner Sicht nicht "geöffnet" werden. Aus meiner Erfahrung laufen solche nie geöffnetet Klimas problemlos 10 Jahre oder länger. Ohne Steinschläge ... Aber der Trockner hat auch (vorrangig !) eine Filterfunktion um (Metall) Partikel aus dem Strom zu filtern und den Verschleiß des Kompressors zu minimieren. Ggf. ist es das was du siehst und bemerkst ? [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:16 Uhr ]
  22. Quote: Am 24.08.2019 um 19:46 Uhr hat Malli geschrieben: Vor allem aber zieht PAO 68 kein Wasser, daher werd ich darauf umrüsten wenn ich sowieso alles zerlege, gibt‘s auch ach fertig als UV-Version und kostet auch nicht viel mehr als das herkömmliche PAG 46. Blöde Frage, wie soll das komplett dichte System Wasser ziehen ? Zumal es auf Druck steht... Es ist das gleiche System wie ein Kühlschrank. Und die ziehen in 20 Jahren auch kein "Wasser" . ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  23. 50% Zustimmung. Viel hängt aber auch an der Automatik. Würde man selber schalten und kuppeln können, so könnte man den SMART sparsamer fahren. Mal eben aus dem Drehzahlkeller im hohem Gang mit viel Gas hoch ziehen, das geht nicht, da spielt das GSG nicht mit, wäre aber effizient. Nach dem ich auf Paddel up gegradet hatte, habe ich ihn viel von Hand geschaltet. Ist aber auch nur bedingt möglich, siehe oben. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 17.08.2019 um 20:17 Uhr ]
  24. Quote: Am 29.07.2019 um 18:54 Uhr hat W-Technik geschrieben: Ich kann auch 220 PS bewegen ohne Spaß und Freude .... Smart mit 84 PS hat auf 26000 km immer bei 6,5 ltr. Gelegen. 36 km einfach bei Stadt, Land, Schnellstrasse. Der Smart 451 (hatte ja 6 Jahre selber einen) ist ein Säufer ohne Ende. Mein 71er mit 81er MDC Soft nahm, jetzt kommt es ! : Das Gleiche wie heute der 136PS Cooper 1.5 (Bj. 2017) meiner Frau, nämlich runde 6 Liter/100km . Der SMART 6,0, der MINI 6,5, hat dafür aber 300 Kilo mehr zu schleppen, ergo ein Patt. (Mimimum Verbrauch Cooper ca. 4,6 Liter/100km Langstrecke Landstraße ) Jeweils relativ vergleichbare identische Fahrprofil und REALE ausgeliterte Verbräuche, keine Lügen vom BC ! Soll heißen, Pfennigfuchser beim Verbrauch halten Abstand vom Smart. In jeder Benzin-Ausbaustufe ist er ein Säufer ... Ausnahme CDI und Electric 8-) Electric, runde 16kwh/100km ab Steckdose incl. Ladeverluste = 4,8 Euro/100km im Worst Case, d.h. ohne PV ( 30cent /kwh im Einkauf ) Mit PV Strom = 1,92 Euro/100km ( "Entgangene" 12 cent/kwh ) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 17.08.2019 um 14:08 Uhr ]
  25. 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.