Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.128
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Meine Antwort in MT lesen ... :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 06.03.2019 um 17:29 Uhr ]
  2. 380Volt

    Smart 2 ED

    Die Ladeeinheiten sind etwas komplizierter als ein "normales" Ladegerät. Sie müssen erst mal die Spannung hoch setzen, dann gleich richten. Diese Schaltungen haben einen Punkt in dem sie optimal arbeiten. In der Regel sag ich mal mit 96% im optimalen Betriebspunkt bei 16A an 230V. 4% Verlustleistung. Es stimmt, dass die Efffektivität ab nimmt wenn man diesen Punkt der optimalen Effizienz verlässt. Aber nicht erheblich ! Ich rede jetzt mal über einphasig 16A Laden, der Klassiker. Bei 12A anstatt 16A mögen es ggf. 94 % Wirkungsgrad sein, mit 6% Verlust. Irgendwo habe da auch mal ne Tabelle gesehen der sich auf den Smart 451 Lader bezog. Ein 16A 3-P Lader, nur auf 12 oder 16A 1-P betrieben mag höhere Verluste haben. Zur Frage wo die Energie bleibt: Abwärme. Die Lader im Wagen sind wassergekühlt.... Bitte nicht die "Ziegel" oder Wallboxen mit Ladeeinheiten IM Wagen verwechseln. Ein Ziegel oder WB ist lediglich ein "Limiter" der mit dem Wagen kommuniziert und den Ladestrom an 230V einstellt. Entweder kann der Wagen, bzw. der Lader im Wagen den Ladestrom einstellen oder der Ziegel, bzw. die Wallbox. Aber es bleibt bei 230V. Den Rest macht der Lader im Wagen. Daher sind Ziegel oder Wallboxen elektrisch betrachtet keine Ladegeräte. PS: Wer sich mit Photovoltaik aus kennt, dort ist es ähnlich, die Wechselrichter haben auch optimale Betriebspunkte. Ein 3000 Watt WR hat bspw. 98% Wirkungsgrad im optimalen Arbeitsbereich, der sich immer ziemlich dicht an der Vollast orientiert. Betreibt man ihn bspw. mit nur 50% Last, sackt der Wirkungsgrad schon mal auf 93% ab. Das Prinzip der On Grid WR ist ziemlich reziprok der EV Ladeeinheiten. Hier wird lediglich Gleichspannung zur Wechselspannung (zerhackt). Ein EV-Lader im Auto richtet gleich, zerhackt und transformiert auf ~ 400 Volt hoch und richtet wieder gleich. Das 3-P Laden mit 11 oder 22 KW, zu Hause, bei vorhandener PV Anlage ist eh Blödsinn. Ich will die Anlage sehen, die die Leistung nach schiebt. Hat man zu Hause PV, so muss man seine Ladeleistung der PV Leistung an passen, ansonsten kauft man teuer zu. In der Regel liegt man beim Laden Tagsüber(!) bei Sonne ,einphasig 8-12 A goldrichtig. Dann verkauft man keinen Überschuss für nen Appel und nen Ei und kauft nix teuer dazu. Nachts laden ist dann Banane, egal ob schnell oder langsam. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 04.03.2019 um 14:55 Uhr ]
  3. Viele Fahrer haben offensichtlich ein Problem damit wenn in der City vor ihnen ein Smart fährt. Offensichtlich leben sie in der Angst, dass dieses Wägelchen vor Ihnen, an einer Ampel, nicht "weg kommt" . Klassiker: 2 Spurig, wir fahren rechts, hintereinander 55-60 nach Tacho. 50 Meter vor uns wird die Ampel rot, die linke Spur ist frei. Was macht der Hintermann ? Er zieht raus und setzt sich auf die linke Spur neben mich. Obwohl er 200 Meter weiter rechts abbiegen will. Ampel grün. Ich verweise ihn natürlich auf seinen angestammten Platz HINTER mir. Nur wenige Karren können einen E-Smart von 0-60 km/h ausbeschleunigen..... Er wechselt nun wieder nach rechts, ist wieder hinter mir da er ja rechts abbiegen will. :-D Mit solchen Spacken hat man ernomen Spass 8-) :l ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 04.03.2019 um 14:25 Uhr ]
  4. Hatte mir 2 H7 LED bestellt. Leider verursachen die Lüfter auf den LED Störungen in meinem DAB Empfang. :cry: Es sind die recht selten zu findenden 4300 K Lampen, die sind um einiges unauffälliger als die 6000 k bläulichen LED. Die Hell-Dunkel Grenze ist wie bei den originalen H7 ! Erstaunlich. Kein Streulicht, ein Tick heller als meine Philips Xtreme Glühlampen. Verbaut sind auf den LED die originalen Philips Ultinon LED. Die baugleichen wie auf den sündhaft teuren ori. Philips H7 LED. Sauber gefertigt, Lichtbild wie original und on Top gibt es dazu passende Staubkappen ! Bild auf Anfrage mit Email Adresse. 45 Euro das Plug and Play Paket, incl. Porto !! (Ideal für Owner die eh nur Stick oder CD hören) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  5. Der Filter, den die Trachtentruppe anwendet um die (nüchternen) Nutzer des Strassenverkehres zu schützen, scheint zu funktionieren. :lol:
  6. Nein ! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  7. Ich les nur "lohnen" und "teuer" . Ein EV lohnt an sich gar nicht. Selbst nicht mit Eigentumsbatterie, wie meiner. "Lohnen" tut sich bei den PKW nur ein Suzuki Alto für 8990.- Euro und den dann 15 Jahre fahren. Wenn ich dir den Preis meines Brabus Exclusiv Cabrio Electric Drive nenne, dann denkst du ich hätt einen an der Birne. Wenn du den Neupreis kennst denkst du bei SMART wären sie Gaga. Aber das Fahren ist so geil. Verbuchen wir es mal als "Hobby", da guckt auch keiner aufs Geld. Wenn ich meinen alten 451 Benziner behalten hätte und mir noch ein zusätzliches Cabrio hin gestellt hätte, oder ein Motorrad, wäre es genaus so teuer gekommen. Vielleicht nicht so ganz, aber dafür fahre ich gratis, dank Photovoltaik. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 27.02.2019 um 19:23 Uhr ]
  8. Quote: Am 26.02.2019 um 23:10 Uhr hat Techno geschrieben: Zwar gibt es in der Nähe paar wenige e zapfstellen, aber da kannste dann auch nicht laden wenn mal wirklich viele e Autos haben! Und dass so schnell alle Parkplätze Strom haben, glaube ich leider nicht. Ohne ein "Zuhause" mit Lademöglichkeit sollte man sowieso kein EV kaufen. Noch reicht es so gerade eben mit den Säulen, aber ohne Garantie. Ich seh es ja, als ich mit Strom anfing, vor 2,5 Jahren war immer irgendwo ne gratis Säule frei. Nahm man dann natürlich mit. Wenn da einer stand, dann ein Benziner-Honk und blockierte die Säule. Heute steht schon öfter ein EV oder zwei und greifen den Gratis-Saft ab. Keine Garantie mehr auf einen Platz. Ich habe meine Ladestrategie auch geändert. "Sicher" ist es heute nicht mehr dass um 06.00 Uhr die Gratis-Säule ggü. von meinem Büro frei ist. Da stehen Anwohner die ganze Nacht welche die Säule blockieren, und nicht mal früh aus dem Bett kommen. :-x :evil: ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 27.02.2019 um 12:37 Uhr ]
  9. Korrekt. Am besten an einer öffentlichen Gratis-Säule . Sehr angenehm 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  10. Die Winterreichweite hängt extrem von der Heizung ab. Will man es warm haben und fährt auf einer Akkuladung 3-4 Teilstrecken können es auch nur 85km sein. Selbstgeißeler schaffen es ohne Heizung nur mit Sitzheizung auch mal 110km ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  11. Quote: Am 22.02.2019 um 18:46 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Fahrerassistenzsysteme können generell nicht die physikalischen Gesetze aushebeln und auch nicht das Gehirn das Fahrers ersetzen! :roll: Ich hätte es nicht besser formulieren können. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  12. So lange du außen auf den Reifen kein Bier abstellen kannst und man noch unterm Wagen durch sehen kann interessiert es bei mir kein Streifenhörnchen was für Pellen ich auf welchen Felgen habe. Seit 20 Jahren hat da keiner mehr drauf geguckt. Daher fahre ich unterm Cooper auch Platten ohne Eintragung. Ich habe festgestellt das es reicht wenn es alle 2 Jahre "passt" ..... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 22.02.2019 um 16:37 Uhr ]
  13. Und wenn man richtig gut ist, dann nimmt man diese Gummis für die Stellen: Wagenheber Gummis ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  14. Da kann der Regler defekt sein, die Diodenplatte oder Spulen durch. Egal, mach ne neue rein oder gib es in Auftrag. Lade die Batterie. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  15. Bordspannungen messen ! PS: Ne krepierte Batterie hätte nicht so lange durch gehalten. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 21.02.2019 um 17:42 Uhr ]
  16. Quote: Am 24.01.2017 um 13:20 Uhr hat Smartrek geschrieben: Da waren meiner Meinung nach die Hankook definitiv die beste Wahl. Ich selbst fahre ohnehin Ganzjahresreifen (Vredestein). Bei den 175/195er gibt es inzwischen bessere Alternativen. Kleber, Falken und Nexen. Alle mit Nässe "B" Label, der Vredestein hat nur "C" . ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  17. 380Volt

    test

    Ging nich [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 20.02.2019 um 18:28 Uhr ]
  18. 380Volt

    Smart 2 ED

    Und wer viel Photovoltaik hat fährt so ziemlich gratis. Vom Dach direkt in den Akku 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  19. Klingt nach verschlissenen Kohlen.
  20. 380Volt

    Smart 2 ED

    Der 453 ist ein Twingo-Clone, mehr muss ich nicht sagen ... Wenn schon preiswert und und Renault Twingo dann bitte für 9990,- Euro und nicht als umgelabelter SMART für 13.990,- Euro ... In der kleinen Klasse sage ich nur Mitsubishi oder Suzuki als Alternativen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 13.02.2019 um 15:06 Uhr ]
  21. 380Volt

    Smart 2 ED

    Hier ist ein Link zu den Kaufkosten des Mietakkus : (Letzter Beitrag auf der Seite ganz unten ) www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=21590&start=110 PS: Ich schau jetzt ab und an wieder rein. ----------------- Gruß, Heiko Brabus Exclusiv Cabrio mit der Kraft von 93 Lithium Zellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 12.02.2019 um 18:45 Uhr ]
  22. Schönes Spammerboard :roll: Wie ich schon mal erwähnte, für fundierte Infos und "seriöse" Beiträge zu schade geworden . ----------------- Gruß, Heiko Brabus Exclusiv Cabrio mit der Kraft von 93 Lithium Zellen.
  23. Quote: Am 10.07.2017 um 22:52 Uhr hat Funman geschrieben: Das Angebot zielt vermutlich auf die Fahrer von Elektrosmarts. Mit Erfolg wie wir sehen. Ist Strom vegan :-? ----------------- Gruß, Heiko Brabus Exclusiv Cabrio mit der Kraft von 93 Lithium Zellen.
  24. Nur, WARUM editiert du nicht den Thread der deinen Vorstellungen am nächsten kommt ? Es gibt Dutzende. Warum muss es ein neuer Thread sein ? Findest du da lustig wenn hier JEDEN TAG ein gleichlautender Thread NEU eröffnet wird, mit Thematik die bereits 125x angesprochen wurden ? Im Übrigen habe ich selber schon ca. 3x genau zu deiner Fragestellung explizit ausführlich Antworten gegeben ! Aber irgendwann ist mal Schluss, dann musst du eben 6h lesen und nicht 3. ----------------- Gruß, Heiko Brabus Exclusiv Cabrio mit der Kraft von 93 Lithium Zellen.
  25. ...nur Recht hat der Heiko schon ;-) ----------------- Gruß, Heiko Brabus Exclusiv Cabrio mit der Kraft von 93 Lithium Zellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.