Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.223
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Ich konnte noch nie einen Unterschied zwischen Geflecht Filtern und SAUBEREN Papier Filtern feststellen. Hatte mir damals für den Ford mal einen Simota gekauft zwecks Spareffekt. Das Auswaschen war ja immer ohne Kosten. Sicherlich hat es auch was mit der Dimensionierung ( Oberfläche ) zu tun. Das beste Beispiel habe ich gerade vor Augen, den Luffi bei unserem Cooper, dem Nachfolger des Focus. Aus meiner Sicht und Erfahrung eine sehr große Filteroberfläche für einen 1.5er Turbo. Ich wüßte nicht was ich da am Druckverlust optimieren sollte. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  2. Wirtschaftlicher Blödsinn :roll: Amortisation in 12 Jahren ? ( Vs. cdi ) E-Smart fahren CDI fahren. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 22.06.2019 um 10:36 Uhr ]
  3. Also, war eben "im Lager" :-D Habe noch 3 Stück JSN180 - das sind m.E. Sauger Düsen Dann aber noch 3 Stück : KSN230B - Das sollten 84er Turbo Düsen sein, der Durchfluss ließe drauf schließen, der Brabus hat meiner Erinnerung nach 280er. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 20.06.2019 um 18:52 Uhr ]
  4. 3 bar ? Sicher ? Ich habe noch Euro 4 Düsen, aber müsste mal auf den Typ sehen, bzw. Einspritzmenge. Was braucht du denn ?
  5. Und diese "Lifetime" kann sich exponential verkürzen wenn man mit 10 Jahre alten Öl fährt. Da habe ich mit Outliner eine Meinung. Außerdem gibt nicht das Getriebe "zuerst" auf, sondern das Öl, so oder so, und dann in Folge die Zahnräder und Lager. . Ein Wechsel alle 5-10 Jahre erscheint mir schon irgendwie "logisch" . Und nach sehen, wie viel Öl drin ist, das sollte man spätestens im Turnus von 3 Jahren. Die 451er Benziner wurden ab Werk eh sehr sparsam befüllt. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 19.06.2019 um 15:55 Uhr ]
  6. Du nimmst die Maße mit eingebauten Nochenwellen. Sauber notieren, Alle Zylinder, Ein- und Auslässe ! Dann Nockenwellen raus. Shims oder ganze Stößel raus, unten rein sehen, dort stehen die Maße. Differenzen von Ist und Sollwerten ermitteln, auf den alten Stößel aufrechnen, bzw. abziehen und du hast die Werte der neuen Stößel. :-D It know, it is a Fu**** Bei meinem alten Ford war es genau so Fu**** Aber alle 100Tkm, da kann man mit leben. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 17.06.2019 um 13:11 Uhr ]
  7. Quote: Am 15.06.2019 um 20:32 Uhr hat rms geschrieben: Ventilspiel prüfen bei TKM 125 beim vermutlich besten Service im Ländle 180 €, aber dann ist es halt auch gemacht. rms Korrekt ! Wer nach der Laufleistung das Geld nicht übrig hat, der sollte besser Bus und Bahn fahren. Wobei, korrekt betrachtet kann auch ne Einstellung nötig sein, die dann den Preis auf 500 Euro hebt, trotzdem ist es ein MUST bei 125Tkm. Ist wie Tanken, nur nicht so oft. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 16.06.2019 um 11:30 Uhr ]
  8. Fantastisch, danke ! Alles klar. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  9. Quote: Am 14.06.2019 um 23:34 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ja kann man. Ist das Riemenrad auf der Kurbelwelle voll mit Gummi ausgefüllt ist der sogenannte Decoupler verbaut und das System auf dem aktuellen Stand. Wenn nicht ist der 2011er definitiv von der Abhilfe betroffen und kann in jedem SC kostenlos umgerüstet werden inkl. neuer Riemen. Super, gute Infos, aber ich habe noch Fragen: Ich habe da auch so einen Kandidaten, den von meiner Bekannten, den muss ich mal prüfen. Gibt es Fotos dazu ? Wie muss ich das mit dem Gummi interpretieren ? Da läuft dann der Gummiriemen auf einer Gummibeschichteten KW-Scheibe ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  10. 380Volt

    FORGE Silikon-Powerrohr

    Ich fand, es bringt nur enormen Lärm. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  11. Gut gekontert, aber leider ohne die gelben oder blauen Additive . Mit sehr wenigen NoName Additiven oder gar keinen. Der "Ton macht die Musik" oder wie heißt es. Meine Aussage ist fundiert, dazu gab es bereits seriöse Untersuchungen. Außerdem, wen schert es bei einer heute allgegenwärtigen Klopfregelung, wenn sich im Tank vom Supermarkt "irrtümlich" S95 und kein SP98 befindet ? Der Kunde hat eben weniger Leistung und Mehrverbrauch. Merken die Wenigsten und wenn, es bestellt keiner einen Gutachter der den Sprit untersucht. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 31.05.2019 um 15:21 Uhr ]
  12. Das wäre ne Option für dein Problem. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  13. Zustimmung. Wenn sie genug Öl haben. Hatte letztens den von einer Freundin zur Durchsicht. 2015er Flash Light Cabrio (GEIL!) mit mal gerade runde 25.000km. Und was soll ich sagen, ich konnte jede Menge G-Öl nachfüllen, min. 100ccm obwohl das Getriebe trocken war. Daimler war also ziemlich geizig bei der Erstbefüllung. Sollten jetzt noch die Simmerringe nässen und das Ding läuft trocken kann man ihm dann aber grob fahrlässig, schon den Hals umdrehen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  14. Wer des Lesens mächtig ist, der kann die Antwort auf Seite 1 LESEN. Passendes Getriebe einbauen. Alternativ im Manuellen Modus bleiben und zur Not den 4. Gang bis 6000 ausdrehen. Müsste er auf manuell doch machen. Mit einem 4 Gang Smart leben. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 30.05.2019 um 18:18 Uhr ]
  15. Immer wieder lustig wenn solche Experimente ausgerechnet nach der Frost-Kaltlauf-Periode stattfinden. Kleiner Tip an den TE: Beleses dich mal bzgl. Winterware Sommerware Anfettung Kaltlauf Und dann mache demnächst mal wieder, oberhalb 20 Grad, eine Messung mit gutem S95. (Anal, Schnell, etc.) ;-) Das einzige ausgesprochene "Negativerlebnis" mit Sprit hatte ich mal vom Supermarktdicounter, diese Suppe, angeblich SP98, floss wie Wasser duch und hatte keine Leistung. Additive waren dem Sprit wohl unbekannt und die 98 Oktan Science Fiction. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 30.05.2019 um 10:52 Uhr ]
  16. Quote: Am 26.05.2019 um 18:44 Uhr hat maxpower879 geschrieben: @380 Nun versucht die Werkstatt zu fahren legt einen Gang und und plötzlich 3 Balken... Alles schlüssig, aber wann genau hatte die Werkstatt die 3 Balken. Das wäre wohl entscheidend für die Fehlersuche. Auch ich hatte die schon mal, als ich einen "toten" Aktuator eingebaut habe. Hatte die Werkstatt die 3 Balken von Anfang an, schon vor dem Schaltversuch oder erst dabei/danach ? Ich glaube fast, die 3 Balken kommen wenn der Hallgeberring kein Feedback sendet. Also, wenn der Motor ein Startsignal bekommt, aber keine Impulse rück meldet. Oder was meinst du ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  17. Wenn ein synchronring "tot" ist, dann gehen die Geräusche deutlich über ein "rascheln" hinaus. Dann dürfte es Krachen und Kratzen, was ein Halbtauber hört. Ok, allerdings erst wenn der Motor läuft udn die Gänge im Realbetrieb zu schalten sind. Aber von dem was du da erzählts, das ist eher das Anlernen der Schaltwalze. Was soll dieser Schritt bringen ? Das ist der zweite vorm ersten . Ich bleibe dabei, Aktuator oder die Leitungen. Die Bordspannung muss schon ok sein, was im Umkehrschluss auch auf eine gute Masseverbindung hin weist. (GSG unterm Sitz...) Den Fehler vermute ich grundsätzlich "vorn" und nicht weiter hinten im Getriebe. Wo kommt der "neue" Aktuator her ? Jede Wette, der fährt nicht aus ! Hat sich das schon mal einer angesehen ? Wohl nicht .... [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.05.2019 um 18:25 Uhr ]
  18. Quote: Am 26.05.2019 um 09:19 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das sagte ich ja bereits das dies nicht mehr ursächlich sein sollte da ja beides neu ist. Wirklich HEILE ? Und von "neu" war auch nie die Rede. Siehe meine Fragen an den TE. Die Kabel Richtung GSG wurden auch nicht auf Kontakt/Bruch geprüft, zu der Masse am GSG kam auch kein Feedback .... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.05.2019 um 14:25 Uhr ]
  19. Quote: Am 25.05.2019 um 18:52 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ganz so ist es nicht. Wenn das Getriebe nicht angelernt ist weil z. B. der Schaltaktuator nicht richtig funktioniert oder auch nachdem dieser erneut wurde hast du auch 3 Balken im Display welche erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme durch den Einlernvorgang weg sind. Einspruch ! NEIN. Ich habe bestimmt min. 3-4x den Aktuator gewechselt (weil ich immer aus zwei defekten einen neu aufgebaut habe, oder ihn einfach abgeschmiert) OHNE Anlernen. Abschrauben, Anschrauben, LIEF/LÄUFT. Zum Testen der überholten Aktuatoren. ( Bei meinen EX- 2007er ) Niemals dazu die SD ausgepackt ! Ganz zu Anfang besaß ich gar keine, erst später als der Electric kam . Und mit den überholten Aktuatoren hat es ohne Anlernen immer ganz geschmeidig gekuppelt. @ Maxpower Deine Fachkenntnis in Ehren, Hut ab vor dir, aber ich habe die Aktuatoren so unkompliziert gewechselt wie Bremsbeläge. @ TE Du hast immer noch nicht die elementaren Fragen beantwortet. Warum nicht ? Bspw. zum Aktuator. Kannst du dich mal zum Antworten bemühen ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.05.2019 um 14:21 Uhr ]
  20. Quote: Am 25.05.2019 um 14:41 Uhr hat tonidos geschrieben: Hallo Leute, Ich komme aus Henstedt-Ulzburg, 30 km nördlich von Hamburg Der Wagen startet nicht (außer man schliest ihn kurz) und fahrt auch nicht da er auf Schaltbefehle nicht reagiert (3 Striche im Cockpit) Also, im Moment stehen immer noch 3 Balken an ? Wie soll dann ein Anlernen funktionieren ? Deppen at work .... Und wenn ihr ihn starten könnt ist logisch ja wohl der Leerlauf (N) drin. Schon mal mit der Suchfunktion " 3 Balken " probiert ? Ich sach mal, Lesestoff für 5 Stunden, DIE ackerst du erst mal durch. Das ist ganz klar ein Aktuatorfehler - oder am Kabel, sollte er NEU und ORIGINAL sein. SO (!!) kann man kein Getriebe anlernen !!! Schon mal eine der hellen Leuchten unten nach gesehen ob er überhaupt Kuppelt ? Dürfte nicht der Fall sein. Seid ihr alle blind oder erzählst du nur die Hälfte ? Warum deine Deppen dann die Kupplung wechseln, = ???? Oder sie haben einen dubiosen gebrauchten, oder chinesische Neuware eingebaut die nicht funktioniert ? Ohne mal den Steckverbinder zu prüfen ? Ohne die Massen zu prüfen ? Gibt ja nix was es nicht gibt.... Gib mal Antworten. Nach dem Lesen der 3 Balken Threads. 1: 3 Balken müssen weg, Fehlerquelle Aktuator. Sollten ALLE Kabel ok sein, ist der Fehler sofort nach dem Wechsel mit einem funktionsfähigen Aktuator weg. 2: DANACH (!) macht ihr ggf. weiter Richtung Kupplung, Getriebe.... Sicher ist die Kupplung nicht mehr die Beste bei 120Tkm, aber auf Verdacht wechseln weil man keine Ahnung hat ob der Aktuator arbeitet oder nicht, ist schon ziemlich deppig. Ggf. hat der Vorbesitzer ja schon bei 85Tkm eine investiert ? PS: Du fährst nicht zufällig meinen EX 2007er, Blau-Schwarz ? Der ist vor knappen 3 Jahren nach oberhalb HH gegangen. Oder kennst ihn ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 25.05.2019 um 17:07 Uhr ]
  21. Daumen hoch für diese Reportage ! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  22. Ganz blöde Frage: Fährt, kuppelt und schaltet der Wagen ? Was macht er aktuell überhaupt ? Warum wurde überhaupt, und das offensichtlich stümperhaft, in der Software rum gefummelt ? Nach dem Einbau eines neuen Aktuator muss NICHTS weiter unternommen werden, jegliche andere Behauptung ist Kokolores. Ich habe schon mehrere Aktuatoren, alleine oder zusammen mit meiner Kupplung, in meinem Ex-2007er gewechselt. Einbauen und los fahren ! Ein "Anlernen" war NIE nötig. Dein Problem könnte ggf. im Kabelstamm und nicht im Aktuator und/oder Kupplung gelegen haben. Und noch weiterhin.... Oder bei den Deppen deiner Werkstatt, bzw. alles zusammen..... Außerdem, wer dem ADAC glaubt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.... 2. Warum fahrt ihr in Deppenwerkstätten, fragt erst später wenn die Kac** am dampfen ist, anstatt vorher ? Beim SMART müssen Profis ran, SMART Profis und keine x-beliebige Werkstatt . Das SC/Mercedes (die Profis) waren dir zu teuer, Billigwerkstatt genommen, fragen konntest du hier auch vorher nicht, also sollen wir jetzt den Karren aus dem Dreck ziehen ? Ok: Fahr, schieb, ziehe den Wagen ins nächste Smart Center. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 25.05.2019 um 11:12 Uhr ]
  23. Quote: Am 22.05.2019 um 12:45 Uhr hat fridolin2 geschrieben: hallo, federn sind nicht federn. wenn die federn zu schwach ausgelegt sind ist der smart unterdämpft und schaukelt. Die Logik solltest du mal überdenken. Unterdämpft ist eine Feder wenn die Zugstufe vom DÄMPFER zu schlapp ist. Die Feder "dämpft" nix..... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  24. Er möchte aber tiefer. Die Federn sind allgemein härter. Beim Ausfedern muss die Zugstufe gegen halten, ansonsten bestimmt die Feder "wo es lang geht" . PS: Koni Gelb, einstellbar(!) waren genial, hätte ich heute gerne für den Smart. Dass sein Problem mit neuen Seriendämpfern behoben wird, kann 50/50 sein. In dem Fall, wenns klappt, wären die alten Dämpfer aber schon arg durchgeritten, was an sich aufgefallen wäre. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 21.05.2019 um 15:29 Uhr ]
  25. Öhm, nicht die gleichen in Neu, du hast das Problem nicht realisiert .... :roll: STÄRKERE !!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.