
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.008 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
ursache gesucht, startet schwer, bis gar nicht
Ralf_47 antwortete auf speedygonzaly's Thema in SMARTe Technik
Was für ein Smart? Dampfblasenbildung in der Spritleitung weil zu geringer Druck. Benzindruck messen. -
Aktuatorstößel: Fett + Straßenstaub = ganz guter Schmirgel Die Lösung von Andreas ist ganz gut. Ein Link zum Produkt wäre ganz gut.
-
Wie hast du das modifiziert?
-
Ozongerät um Gerüche zu beseitigen - Erfahrungen?
Ralf_47 antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Ja, wir schwäbischen Piefkes sind halt "freundlich" zu den Ösis .... lol 😆 -
Ozongerät um Gerüche zu beseitigen - Erfahrungen?
Ralf_47 antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
-
Sehr schön. Ein aussagekräftiges Bild wäre interessant gewesen.
-
Nein, damit meinte ich Nachbauscheinwerfer von anderen Firmen.
-
Die Scheinwerfer sind schon die passenden. Ich würde mir da aber keine Gebrauchte kaufen. Alte Scheinwerfer kann man schlecht auseinanderbauen weil die Klammern meistens brechen wenn du die Leuchtweitenregulierung reparieren willst. Ich habe 2 450er, da funktioniert kein LWR Modul mehr. Kauf lieber 2 neue Scheinwerfer aus dem Zubehör. Die sind sogar günstiger wie deine Auswahl bei MW. Die sind ja sowieso gerade nicht lieferbar von MW.
-
Die Lambdasondenheizung war an einer Sonde kaputt. Und paar Tage später, nachdem ich die Vorkatsonde erneuert habe ging die Heizung der Nachkatsonde kaputt. Zum Glück habe ich gleich 2 Bosch Universalsonden gekauft. Als ich den gekauft habe, hab ich gleich mal das Delphi drangehängt und waren paar Lambdasondenfehler drin. Alles gelöscht und kam nix mehr. Paar Tage später am werkeln, der Motor lief, ging die MKL wieder an. Der Wagen hat 120tkm gelaufen.
-
Ah, cool. Danke an Ahnungslos und Bikerchris. Ich hab schlimmeres befürchtet. Ist halt immer so bei einem neuen alten Auto. Ich befürchte da immer den Horror. Weil nach ungefähr 10 km Fahrt bei Leerlauf das Ölkontrolllämpchen anfängt zu flackern. MKL war auch an. Nachdem ich dann neuen Auspuff mit Kat und die 2 Lambdasonden erneuert habe ist diese zum Glück nicht mehr angegangen. War auch im Fehlerspeicher drin.
-
Hallo, was hält ihr von diesem Kerzenbild von meinem neuen 04er Coupe. 120tkm gelaufen. Kerzen scheinen ziemlich neu zu sein. Der Rest:"ohgottohgott" ...
-
Entrosten mit Elektrolyse geht auch ganz gut. Bei 12 Volt sollten die Teile ungefähr 2 Tage im Elektrolysebad liegen.
-
Hallo, ich kann die Nummern sehen.
-
Trommelbremsen wechseln 451? ( Haltbarkeit)
Ralf_47 antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, daß der Themenstarter die Bremstrommel überhaupt nicht runterkriegen wird. Wahrscheinlich ist die seit 2007 noch nie gelöst worden und gut an der Nabe festgegammelt. Ich mache das immer mit einem 2 Kg Hammer und einem Stück Eisen, wo man draufhauen kann. Also nicht direkt mit dem Hammer auf die Trommel kloppen. -
Tja und wieder endet ein interessanter Thread im Nirvana. Ich hab mir ja einen 04er City-Coupe gekauft mit 130tkm. Bremsen gecheckt mit neuen Radbremszylindern hinten. 2 Kolben haben gesifft und 2 waren festgegammelt. Anschließend Bremsflüssigkeitswechsel an allen vier Rädern. Vorne 2 neue Bremsschläuche. Nun habe ich auch ein weiches Pedal. Heute bei der HU hat das der Prüfer nicht als Mangel erwähnt. Jedoch die hintere Betriebsbremse zieht einseitig. Mehr als 25% Unterschied. Ich habe mir nun neue Bremstrommeln gekauft und werde mir die Versteller mal genauer anschauen. Ich habe die HU nicht bestanden.
-
450 Cabrio Bremsen hinten eiern
Ralf_47 antwortete auf Jungjaegersalptraum's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Dirk, evtl. Montagefehler? Hau mal mit einem Gummihammer paarmal etwas kräftiger auf die Trommel. Vielleicht ist die Mechanik etwas verspannt und löst sich dann durch die Schläge. -
Ja, danke. Ich hab alles gut gefettet.
-
Meine Kupplung funktioniert wieder. So habe ich es gemacht. M10 Hutmutter eingeklebt. Ich habe leider nur ein Elektroschweißgerät und habe Angst, daß sich dann beim Schweißen der Stößel verbiegt. Den verrosteten Stößel habe ich vorher ca. 1 Stunde in 30%ige Salzsäure gelegt. Dann war er rostfrei.
-
Hallo, bei meinem neuen Brummer (04er City Coupe) hat sich der Stößel auch nach 117tkm durchgearbeitet. Ich werde die Methode mit der M10 Hutmutter machen. Meine Frage: Mit welchem Kleber/Sicherungslack die Mutter dauerhaft und unlösbar fixieren? Ich dachte da an 2K Epoxy Kleber. Hat wer noch andere Lösungen? Achja, als ich den Stecker vom Aktuator abgezogen habe ist da pechschwarzes Öl rausgekommen. Ist sowas möglich, daß das Öl wandert? Oder hat da jemand Öl reingetan, als Lösungsversuch weil ja die berühmten 3 Balken im Display sind und somit der Smart nicht fahrbereit ist.
-
Im Angebot steht 7O0077 Vllt. liegt da der Hund begraben. Man beachte, das Schriftzeichen hinter der ersten Sieben ist ein großes "O" und nicht eine Null. Bei Ridex würde ich mir sowieso nix kaufen. Die kleben nur ihr Label drauf und kaufen das Zeug weltweit ein. So wie Mapco, Febi etc.
-
Sowas macht einen selbstbewußter, wenn man es alleine schafft. Wobei mit 2 Mann tut man sich da auch schwer, bei dem engen Platz. Mit nem Wagenheber unterm Getriebe gehts ganz gut. Dieses Prozedere hab ich vllt. auch bald. Ich kauf heute mein Wintersmart mit den 3 Balken im Display. Aktuator tüddelt. Ich hoffe ja nur durchgewetzte Pfanne oder Kabelbruch ... 🙃😁
-
Ölwanne ohne Ablassschraube
Ralf_47 antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bei Siemens Elektroniker Azubi ('84-'88). In der Lehrwerkstatt der Meister: Ihr müßt aufpassen, es gibt 12 Volt Klingeln und 220 Volt Klingeln. Heute sinds ja 230 Volt. Paar Minuten später gebe ich auf meine Schaltung 220 Volt drauf. Die Klingel würgt 2 Sekunden lang die krummsten Töne raus (wie wenn man einer Katze auf den Schwanz tritt) und verabschiedet sich mit einer kleinen, stinkenden Rauchwolke. Der Meister rennt zu mir und ist erbost, ich schäme mich zu Tode. Heute, wenn ich dran denke muß ich erstmal laut lachen. 😄 -
Hallo, ich empfehle diese hier. Kannst du bei daparto.de finden.
-
Hallo, Vorfacelift oder Facelift? Beim Vorfacelicht (Mandelauge) ist es etwas leichter zu wechseln und da gibt es auch auf YT Videos zu. Ich machen immer bei meinem Facelift (Erdnuss Scheinwerfer) die Front ab und dann kommen nur Markenlampen rein ohne erhöhte Leuchtkraft.
-
Jawohl, du hast recht. Es sind natürlich N (Newton). 👌👍