Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. supper maxpower... jetzt bin ich um einiges schlauer. Wo läst man am besten das Wasser ab ? Hinten am Motor ist Klar bei der Schraube . Event. vorne den Schlauch unten am Wasserkühler auch noch abmachen ? oder hast du eine andere Lösung.
  2. ja das stimmt.. bräuchte man auch für die 195er.. aber auf meinem Ausdruck wo genau da das winzige Sternchen ist das da drauf hin weisen sol,l ist bei mir ein Kaffeefleckchen... so was ach...wie das da hin kommt. hab die Dinger dran gemacht... sieht dämlich aus...und dann war da plötzlich der Kaffeefleck
  3. 450manuel Senior-smartie (142 Beiträge) Winterreifen 145 / 175 auf stahlfelge. Alufelge Mononlock 6 in 16 Zoll, vorne 175 und hinten 205 reifen. --------------------- Bei 205er hinten brauchst du die Verbreiterungsschienen seitlich an den Kotflügeln. Du must zum Mercedes und die Freigabe der Reifen / Felgen ausdrucken lassen. Da steht alles drauf was du ...wie fahren kannst. So habs ich gemacht. Und den Ausdruck dann ins Handschuhfach legen. Geh blos nicht zum TÜV damit und frag die. Null Ahnung die Typen. Jedenfalls hier in Mannheim Tüv Süd. Oder du hast ein Gutachten der Felgen die du drauf machst. Wo drin steht das die auf dein Smart machen darfst. Wichtig ist hier die KBA Nummer. Die aussagt ob die Felge zu deinem Auto passt. Findet sich auf der Felge die fünfstellige KBA-Nummer ("KBA-4xxxx"), nennt die Dame vom Amt den Hersteller. Sollte der nicht mehr aufzutreiben sein, schickt sie die ABE sogar gegen 23,34 Euro direkt. Sind weder Hersteller noch KBA-Nummer erkennbar, bleibt wenigstens für gebraucht gekaufte Felgen der Anruf beim Vorbesitzer. Drähte zum Dokument • KBA: www.kba.de Tel. 04 61-316 17 91 (Frau Arzt) • ATS: www.ats-wheels.com Tel. 0 63 22-60 40 • Autec: www.autec-wheels.de Tel. 0 62 35-9 26 60 • AZEV: www.azev.de Tel. 0 62 52-9 93 60 • BBS: www.bbs.com Tel. 0 78 36-5 20 • Borbet: www.borbet.com Tel. 0 29 84-30 10 • RH: www.rh-alurad.de Tel. 0 27 22-55 30 • Rial: www.rial.de Tel. 0 62 37-40 22 50 [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 14.02.2019 um 10:47 Uhr ]
  4. deine Trommel muss runter, Beläge abmontieren, Radbremszylinder raus, neuer rein , entlüften, Beläge dran, Trommel drauf, Rad dran.
  5. Coreline Felgen hab ich drauf und Vredestein Quatrac 5. Bin damit zufrieden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 14.02.2019 um 00:54 Uhr ]
  6. 450manuel Hab den Smart gekauft und da sind die 145er vorne und 175er hinten verbaut. Der Vorhalter sagte, ist besser zum fahren und für den Geldbeutel. -------------------------------- Die Bereifung hatte ich bei meinem 450er auch. im Sommer hab ich auf neue Felgen mit 175v /195h gewechselt neue Ganzjahresreifen. Selbst bei diesen Reifen ist der Fahrunterschied enorm. viel viel besser . Ich gehe auf die alte Größe niemals wieder zurück. Vieleicht findest du jemand der dir eine grössere Bereifung mit Felgen mal zur Probe zur Verfügung stellt zum testen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 14.02.2019 um 00:59 Uhr ]
  7. ich habe 175 vorne und 195er hinten drauf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Fahrverhalten. Und ich fahr nur max 120-130 . Ohne Tuning. Gestern hatte ich die 135er Reifen in der Hand... Lächerlich diese kleinen Reifen. Mit denen würde ich nicht fahren. ---- 195er hinten ...keine 205er [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 14.02.2019 um 00:58 Uhr ]
  8. Smart911a

    Batterie-Tausch

    ich hab beim Internethändler eine Varta Blue dynamic mit 65 Ah bestellt , bekommen, eingebaut ...läuft perfekt .. 73€ inkl. Versand. 45Ah waren mir bissel zu wenig.
  9. mach die Dichtung neu bei der Ablassschraube.. Bei meinem war gar keine dran zuerst. Ich hab ne Kupferscheibe genommen. Dann füllste frisches Getriebeöl nach bis es aus dem Loch raufläuft. Schraubst zu und gut iss. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 11.02.2019 um 12:18 Uhr ]
  10. auf deim Bild ist eindeutig zu sehen das der schwarz-rote Druckschlauch von dem Nippel des Turboladers gerutscht ist. Wenn dieser in Ordnung ist kannst du ihn wieder draufstecken. Du must ihn aber mit einer CLIC -Schelle sichern. Notfalls gehen auch ..Mini-Schraubschellen 8-12mm. Im totalen Notfall kannst auch ein Kabelbinder drumm machen und festziehen. Dieser sollte dann aber schnellstmöglich gegen eine Stahlschelle getauscht werden. Du must das Panel hinten abnehmen. Motor muss nicht runter. Bei der Gelegenheit kontroliere die anderen Schläuche nach ob die eingerissen sind oder porös. Als Schlauch kannst du ...Silikonschlauch 2mm Innendurchmesser mit 3mm Wandstärke nehmen. Die CLIC-Schellen (CLIC-R Schellen) sind für diese kleinen Durchmesser die besten. Die 3oberen Anschlüsse bei 5er Druckdose sind Blindanschlüsse. Sie laufen ins leere...ein Anschluss geht in den Ansaugschlauch vor Turbolader. Trotzdem müssen die auch in Ordnung sein. Die anderen beiden seitlichen sind wichtig. Der untere ist das Gegenstück von deim runtergerutschten Schlauch und öffnet das Westgate (Stange wird in Dose gezogen) bei Druck. Der obere Anschluss öffnet das Westgate (Stange wird in Dose gezogen) bei Unterdruck. Gesteuert vom Umschub und vom Taktmagnetventil. Diese Anschlüsse müssen in Ordung sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 04.02.2019 um 18:07 Uhr ]
  11. Bohnen essen! haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.... :-D
  12. Beim 450er. Im Fahrbetrieb so nach 6-10 km muss er mit der 3. ten Anzeige fahren. Im Hochsommer auch mal kurzzeitig im 4ten in der Stadt. Stop -go. Auf der Autobahhn nie im 4ten. Mit der Temperatur ist mit Sicherheit das Thermostat defekt und muss getauscht werden. Beim mahlenden Geräusch kannste den Keilriemen mal abnehmen und kurz starten. Wenn das dann weg ist isses die Lima oder Wasserpumpenlager. Oder Klima / Spannrolle wennd eine hast. Da würde ich erstal kuken .. Das Geräusch kann natürlich auch noch was anderes sein. Kannst auch mal den Motordeckel abnehmen, Teppich hochnehmen und einer fährt wo nit viel Verkehr ist. Du Beifahrer kannst dann hören und sehen ob das vieleicht wo anderst her kommt.
  13. Smart911a

    Ölmessstab

    es past ein o-Ring 6,0mm Innendurchmesser, 2,0mm Schnurstärke (dicke) gibts bei ebay das ist der beste Shop dazu --- da hab ich meine ganzen Dichtringe her. https://www.ebay.de/itm/O-Ringe-Dichtringe-Dichtungsringe-4-10-mm-Schnurstarke-1-4-mm-NBR-70/261666881720?hash=item3cec8fc0b8:m:m5NrL7dQhC_ArpYFd3fVolg:rk:1:-Pf:0 So heißen die O-Ringe Dichtringe Dichtungsringe 4 - 10 mm / Schnurstärke 1 - 4 mm / NBR 70 NBR 70 reicht... lieber wäre mir 80 oder 90 aber die gibts halt nicht in der Stärke du must vieleicht die Ringe...es sind 2.. eine winzigkeit abschleifen außen. Am besten auf was rundes ziehn und in Akkuschrauber spannen und bissel mit Schleifpapier dran. Wenn der zu klein ausfallen solte nimmste 6,0 x 2,5.. da must dann aber abschleifen. Bei mir hat der 2,0er gereicht. Must probieren.
  14. hatte lange Zeit das selbe Problem. Fang damit an das du den Temparaturfühler oben ganz trocken machst. Dann kukste genau nach der Fahrt oder ab und an ob oben am Fühler Flüssigkeit ist . Kann auch nur ein Tropfen sein. Dann ist das Ding undicht. Die Konstruktion ist auch ziemlich bescheuert mit der Klammer. Bei mir war es da undicht. Ich hab mir ein neuen Dichtring besorgt und die Klammer ein wenig gebogen so das die Klammer den Fühler leicht runterdrückt in den Dichtring. Das hat dann geholfen und ist bis heut 100% dicht. Ansonsten macht der Dichtring in dem V-Stück auf der Wasserpumpe gern Probleme. Der Stutzen der in das Gehäuse der Wasserpumpe kommt. Die Wasserpumpen Gehäusedichtung die auf den Motor kommt ist auch gern undicht. Hier kann es dann sein das das Wasser über den Kurbelgehäuseentlüftung in den Motor läuft. Das ist zwar wohl selten aber möglich. Du must von oben anfangen (Temparaturfühler ) und dann nach unten weiter nachsehen. Ich verwende nur Edelstahl-Schraubschellen b.z.w. Gelenkbolzenschellen. Die kann ich nachziehen. Den Clickschellen trau ich da nit so. Die Schläuche selbst machen normal keine Probleme. Kuk aber trotzden unten beim Übergang vom Motorraum zwischen Rahmen und Karosserie. Da rubeln die sich auch schon mal auf. . Ohne den Rahmen mal ab zu lassen wirste dir da aber ein Wolf suchen biste da alles mal nachgesehen hast. Die Wasserpumpe mit dem Seitlichen Deckel ( mit der Riemenscheibe) kann da auch undicht werden.
  15. ja hast auch recht. Es gibt Dinge die man halt auch nicht machen soll. Aber meist liegt ein anderer Schaden vor. Auf mangelden Öldruck ..oder kurzzeitig gar keins..reagieren die z.B.sehr empfindlich. Angesaugte Fremdkörber oder Teile von weggebranten Ventil. ,..Teile von innenleben vom Krümmer vor der Turbine..und und und.. hier super video
  16. ich würde den nehmen. https://www.ebay.de/itm/Rumpfgruppe-NEU-Smart-Cabrio-City-Coupe-Fortwo-0-8-CDI-41PS-45PS-54PS-/201585986852?hash=item2eef760d24 meine Rumpfgruppe hatte nur 79 € gekostet. War ein Italienischer Hersteller. Läuft super der Tausch ist aber nicht einfach. Wenn Kupferdichtscheiben für den Wasseranschluß verwendet werden muss....unbedingt mit Magnet prüfen ob die auch aus Kupfer sind. Die ich hatte waren verkupferte Stahlscheiben. Die werden nie dicht. Damit fängt das schon mal an. Du solltest mit dem Auto nicht mehr fahren. Wenn dir die Schaufeln schon schleifen ist es bis zum blockieren der Welle nicht mehr weit. Diese kann dann abreisen und den Ölkanal frei legen der die Welle ölen soll. dann pumpt dir deine Ölpumpe das Öl in den Auspuff bis keins mehr im Motor hast. Die Autodocktoren hatten mal so ein Fall. Auch hat das Ursachen dein Turbodefekt. Der geht aus heiterem Himmel nicht Defekt. Denen must du auch auf den Grund gehen. Mangelde Schmierung/ Rücklauf.. Krümmer defekte..Wasser probleme...Weastgate..und und und - Sonst ist dein neuer auch gleich wieder hin.
  17. Gedoensrat erstellt am 18.01.2019 10:48 Die Tridonzelle hab ich mir mal angesehen. -------------------------------- das ist die vom 451er. hat mit der 450er nix zu tun
  18. Beim demontieren ist mir aufgefallen, dass der Ansaugstutzen voll Öl ist. Ich denke mal das ist das Teillastventil? -------------------------- vorwiegend von der Vollastentlüftung bei der Ölnebel vor dem Turbo eingeleitet wird. Der verteilt das dann schön im ganzen Ansaugtrakt. Teillast muss aber auch in Ordung sein
  19. ja stimmt das hat ich vergessen.. das muss dann ja auch weg beim unteren Gelenk.. bei mir waren noch die Schraubenköpfe so vergammeld das der Innentorx sofort durchrutschte. Jetzt pasiert das nimmer. Die Feingewindeschrauben sind Sechskant und extra noch mal verzinken lassen.
  20. beim Smart ist alles möglich. Oben an der Ansaugbrücke die kleine runde Metalldose. Der hat ein Schlauchanschluss. der muss fest sitzen und darf kein Loch haben. auch unten an der Brücke muss das fest sein Weis nicht was das Problem sein kann. Mann muss halt alles nachsehn. Vieleicht bekommter auch zu wenig Sprit.
  21. ich würde halt die andere Seite immer mal nachschauen. Die wird dann bestimmt auch bald fällig. ja ..wenn die Schrauben anderst rum drinn sind, können die auch leichter gewechseld werden. Bei den Orginalmuttern muss dann aber eine Mutter so 1mm abgeschliffen werden. Die hintere an dem Lenk-Tragegelenk. Ober halt Feingewinde. Die passen in der Höhe. Oder man läst das so. Die beiden Bremssattelschrauben und die eine für die Zange sind auch gleich abgeschraubt. Wenn sie denn aufgehen.
  22. kuk dir auch mal alle Schläuche an der Ansaugbrücke an. Auch den vom Benzindruckregler.
  23. das Wastegate mus ganz leicht gehen wenn das Gestänge abgehängt hast und eine winzige Vorspannung haben. Haste alle Unterdruckschläucke genau angesehen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.