Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. im prinzip kannste den dabbichen Behälter auch mit paar Kabelbinder festzurren. Der muss nur einigermasen gerade und waagrecht sein. Festhalten um den Deckel abzuschrauben muss man ihn ja eh. Sonst reist der Halter ab. Den Deckel bekommt man an besten mit einer Zündkerzenstecker ..zieher.. Zange ab.
  2. ich würde die Front runter machen rechten Scheinwerfer raus....und ein Halter aus Alublech/ Aluprovil basteln und an den Kasten mit Blindnieten dran nieten. den Kasten tauschen ist horror. Da muss alles vorne ab. Schloßrahmen, Kühler, Scheibenwischer, Lampen..eigendlich alles.
  3. das mit dem Lappen ist ne gute Idee
  4. Danke Maxpower...genau das sind die Tips die man braucht. mal gespannt wie das wird... Ich lege die Scheibe mit dem Gummi erst mal ohne Kleber rein und kuk von immen wie das so ist mit dem Spalt. --Scheibe -Rahmen--
  5. ich bekomm am Mittwoch die Scheibe und den neuen Gummi. Dann schau ich mir das mit dem Schlitz machen auch an. Rost hat er am Rahmen keinen bis jetzt. Das rein kleben selber macht einer der das schon ganz oft gemacht hat. Hat auch so ne Akkukartuschen Spritze und den richtigen Scheibenkleber und Primer. Hab auch schon etliche Videos gekukt wie das andere machen. Youtube ist ja voll davon. Ich mach die nur raus...alles reinigen und so. Ich schreib dann wie es lief.
  6. ah..super ...hab ich mir fast gedacht ..mit Gummi rein. Dann mach ich das so....gespannt wie es wird
  7. ich wechsel beim 450er City Coupe die Frontscheibe. Muss man beim einkleben den Rahmengummi vorm einsetzten um die Scheibe machen , oder erst später wenn die Scheibe eingeklebt ist ?
  8. Die Stange nur nach oben drücken bewirkt nichts. Die geht ja schon ein Stück nach oben wenn man die Seile aushängt. Das Schnabbale am Handbremshebel muss erst aus der Ruheposition und das geht NUR wenn der Handbremshebel gezogen wird. Eine Rastung reicht. Also einfach nur Handbremshebel ziehen wenn die Seile augehängt sind.
  9. Handbremse ist nicht gezogen. Wenn man jetzt die Seile aushängt wenn der Motorrahmen noch oben ist passiert mit der Zahnstange gar nichts sofern die dünne Druckfeder die um die Stange gewickelt ist diese hochdrückt. Dann könnte man die Handbremse so 2 Rasten hochziehen. Dabei bleibt die Stange im Hebel ja eingeklemmt über die Verzahnung hängen. Die Seile sind nicht mehr drann. Jetzt könnte man den Motorrahmen ablassen. Die Stange wird aus dem Motorrahmenloch gehen und oben ja festgeklemmt bleiben. Die dünne Feder würde dann rausspringen wenn die Stange aus dem Rahmenloch kommt. Die Zahnstange hat keinen Kontakt mit dem Handbremshebel solange diese nicht gezogen ist und in Ruheposition liegt. Erst wenn sie gezogen wird, gleitet das kleine Schnabbale aus seine Ruhelage und bewirkt das die Verzahnung der Stange in den Handbremshebel greift, der die Stange dann mit nach oben zieht [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 04.03.2019 um 22:11 Uhr ]
  10. die Stange muss so weit rein das die Handbremse wenn man sie hochzieht die Stange greifen kann.. am besten so weit rein wie es halt geht... dann dein Motorrahmen wieder hoch...Seile einhängen...kuken das die dünne Feder die um die Stange gewickelt ist, die ganze Apparatur hoch drückt ...fertig is der Schnack
  11. hier sieht mans noch besser... https://www.google.com/search?q=handbremshebel+smart+450&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi9vMOyyOjgAhXG16QKHRncBTQQ_AUIDygC&biw=1108&bih=593#imgrc=e2C-Va8pc7kYpM:
  12. du must die gezahnte Stange mit der gezahnten Seite zur Fahrerseite noch oben durch den weisen Runden Zylinder stecken und oben siehst du ein art Rechteckiges Loch.. da muss die Stange rein. Aber Vorsicht..wenn du an dem Kunststoffschnabbale das da an der Handbremse dran ist.. mit zu argem Druck ran gehst kann es abreisen und du brauchst ein neuen Handbremshebel. Es ist schwer zu erklären am besten schaust du dir paar Bilder ausem Netz dazu an. Die Zahnstange wird da nur reingesteckt. Die hat keine Verbindung mit dem Hebel wenn sie nit gezogen ist. Unten an der Stange muss auch ne dünne lange Feder um die Stange sein . (Nicht die dicke Feder neben der die Seile eingehängt werden) hier siehste die Stange ..so muss das am Schluß aussehen. Da Siehste auch das Schnabbale mit den 2 kleinen Federchen. https://www.google.com/search?q=handbremshebel+smart+450&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi9vMOyyOjgAhXG16QKHRncBTQQ_AUIDygC&biw=1108&bih=593#imgrc=T2_LX6JFECo3XM:
  13. genau ...stimmt. Steht sogar drauf. Der Zahnkranz innen ist auch aus Kunststoff. Der würde das event. auch mal mitmachen ohne Gegendruck. Aber machen sollte man das halt nicht. Wenn man die funktionsweise verstanden hat ist das auch Sonnen klar warum man das nicht ohne Gegendruck machen soll. Mir ist der Stößel mal rausgeschnellt weil ich dran gezogen hab. Reindrücken geht dann aber. Mich würde jetzt auch interessieren was den Fehler überhaupt verursacht hat.
  14. brale69 Den Aktuator kann ich auch nicht einbauen, da der Stift komplett ausgefahren ist und bei Zündung an der Aktuator nur kurz zuckt aber nicht vor oder zurückfährt. --------------------------------- genau das kann der Aktuator nicht! Im ausgebauten Zustand einfahren. Dazu fehlt ihm der Gegendruck der Kuplung die dessen Innenfederdruck aufhebt. Der Motor "schiebt" im eingebautem Zustand den Stößel nur vor und zurück. Schraub mal den Motor des Aktuartors ab wenn den eh schon in der Hand hast und kuk nach ob die Spindel noch dran ist und das Kunststoffzahnrad noch alle Zähnchen dran hat. Wenn ja ..fetten und zusammenbauen und dann dranbauen wie ich oben beschieben hab.
  15. ja.. den Stößel kannste reindrücken ohne den Motor abzubauen. Geht aber sehr schwer. Er muss in der Endposition einrasten und dann da drinn bleiben. Tut er das nicht, isser kaputt und du must den tauschen. Fett an das Stößelende machen. Dann mit etwas leichten Druck an den Ausrückhebel...festschrauben.
  16. Teppich zurück..Kunststoffteil raus.. Batteriehalter ab ..Türen zu ..mit Funk verschließen, Mit Schlüsselbart Heckfenster öffen...Klappe runter..reinkrabbeln...Batterie abklemmen...rausnehmen..zurückkrabbeln ..raus...Heckscheibe zumachen. So müsste es gehn
  17. des sind aber ganz seltene Teile. Der Auspuff wird schon seit Jahren nicht mehr hergestellt und von Mercedes auch nicht mehr verkauft
  18. maxpower879 Das ist Quatsch man kann die Klima problemlos ohne das Steuergerät zu tauschen freischalten. Beim ZEE Smart bis 2003 mit der Stardiag offline. ---------------------------------- was heist offline ?
  19. bei dem Spendersmart ist auch kein Stecker dran ohne Anschluss vorne. Ist auch ohne klima. Ja .. man muss sicht echt informieren bevor man was rumschraubt...
  20. dann hat mir jemand der sich als Smartguru bezeichnet ... Mist erzählt. Der sagte mir ich müsste drauf achten das das Spenderfahrzeug auch Klima hatt. Sonst würde die Klima dann nicht gehen und man könnte da auch nichts freischalten. Wieder was dazu gelernt
  21. ich hab mit die Elektrik (ohne Leitungen) besorgt. Da musste ich drauf achten dass das Spenderfahrzeug ebenfalls Klima hatte (PS, Lima, 5er Druckdose, Bj, 2 Lambasonden. ..müssen auch stimmen). Nur dann funktioniert alles. Einfach so freischalten kann man die Klima da nicht. Anderst wie z.B. Automatik / Halbautomatik. Mir wurde gesagt, das die Steuergeräte exakt zu allem passen müssen. Bei dir ist es jetzt umgekehrt. Du baust was ein was nicht drin war. Aber genau so muss es dann bei dir auch sein. Nur weil da ein Stecker ist heist das noch lange nicht das die Steuergeräte dann merken.. da is jetzt ne Klima drin. Ich glaube der Stecker der an der Insel ist muss auch die Leitungen haben für den aus ein Schalter der Klima. Da kann ich aber noch mal kuken.
  22. hast du den Motorkabelbaum auch gewechselt ? bist du sicher dass das ohne Tausch von Steuergerät überhaupt funktioniert ? Hab gerade am 2001er Schlachtfahrzeug (ohne klima) gekukt...da gibts kein Stecker der da offen ohne Anschluss rum baumelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 19.02.2019 um 11:38 Uhr ]
  23. habe das eben ausprobiert. Diese Schrumpfanschlüsse gibt es ja häufig beim Smart. Die abgeschnitte Hartkunststoffleitung innen etwas entgraten. Den Stutzen mit Silikonspray/Fett benetzen. Leitung (nur das Stück das drüber kommt) mit Heisluftfön heiß machen bis der weich ist. Zügig drüber stülpen...abkühlen lassen. Dicht ! Nicht irritieren lassen wenn man die Leitung etwas drehen kann. Das verschwindet mit der Zeit. Beim Aufschneiden der Leitung wenn die noch auf dem Stutzen ist NIE in den Stutzen schneiden ! Also da Vorsicht...2/3tel tief leicht einschneiden und mit Zange runterziehen.
  24. man kann die Anschlüsse weg machen und die neue Leitungen aufschrumpfen. Hätte sogar so ein Behälter gerade da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.