Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. holger wolltest du uns das hier fragen ???
  2. so wie die unterhalb des gewindes aussieht, auf jedenfall. nach einsetzen einer neuen, batterie mal ein paar minuten abklemmen. dann sollte auch die motorleuchte wieder aus sein. ;-)
  3. @ Kobold, wenn ich sage das es bisher 2 jahre hält, heißt das nicht das ich das an meiner kugel gemacht habe ;-) . da wo ich es verändert habe, war es dem fahrzeughalter egal wie legal er unterwegs ist. mit kennung meine ich, das die eingeprägte brabusnummer nur zum 55kw passt, nicht zu all den anderen motoren mit weniger leistung oder kleinerem hubraum.
  4. markus, ne gute entscheidung 8-) 8-) :-D
  5. smartipercy

    Spoiler wie herum ?

    kuck dir am besten andere cabrios an. habe das teil jetzt nicht so richtig vor augen, was da falsch rum sein könnte.
  6. so lange du die einsteckfläche net belederst sollte es klappen. lederverkleidung. deshalb auch die frage wie die verdeckholmklappe abgeht. hatte ich bei meinem alten auch überlegt. die kriegst du aber nur mit ner beschädigung vom grundrahmen ab. die 2 gelenkbolzen haben nur einen weg der befestigung, nähmlich nur den der montage. eine demontage ist nicht vorgesehen ich habs dann gelassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 15.08.2007 um 21:35 Uhr ]
  7. ich möchte dich mal sehn, wenn dir einer den kotflügel zerdeppert. nadine hat das kennzeichen, zeugen, anzeige in vorbereitung und einen kostenvoranschlag über 250,- euro und genau das wird sie auch bekommen. und der der ihrem cabrio den schaden zugefügt hat, seine gerechte strafe.
  8. hi appeltosh99, genau so wie du es beschreibst, wird es eintreffen. bist hier nicht der erste slk-fahrer der sich für ein 42 cabrio entschieden hat. für dich wird eine schlimme smartifizierte zeit mit zulassung des cabrios beginnen. viel spass damit gruss dieter vorsicht smartifizierungsgefahr -----------------
  9. hatte ich schonmal gemacht. durch aufbohren geht der grosse auspuffflansch auch an den kleineren lader. selbst die dichtfläche bleibt bisher dicht und auch die bef.-muttern fest. (ist jetzt 2 jahre her). beachte aber, das dein fahrzeug mit dem topf seine betriebserlaubnis verliert. und eintragen ist auch nicht, da die kennung nicht zu deinen fahrzeugdaten passt.
  10. bei der 2004 kugel ist die wippe tatsächlich nur gesteckt. diese verbindung ist auch wieder genauso montierbar, in dem man die wippe wieder eindrückt. solltest du die nur lacken wollen gehts so. denkst du über ein austausch evtl. mit edelstahlwippen nach, werden diese dann nach einstecken mittels zweier kleiner schrauben noch gesichert (ohne sind die net wirklich fest im schaltergehäuse) PS: ändere mal bei mysmart deine hubraum angabe ;-)
  11. die montage der blende, schadet in keinster weise dem lader.
  12. hat die str. auch ne hausnummer ?, oder ist das nicht zu verfehlen ? sieht man all die bügelbretter und gewächshäuser schon beim einbiegen in selbige str. ?
  13. hi Lefran, kennst du die rhein-main-smarties ? nein ? dann klick mal auf meine signatur viel spass hier und mit deiner kugel gruss dieter -----------------
  14. waren da jetzt 4,- euro versand bei ? billiger versand, das ist. :-D :-D
  15. wenn man weiß wie 8-), ist es recht einfach. :-D :-D unten am griff ist eine plastespreitzniet drinn, die muss raus, dann griff nach vorn klopfen.
  16. unter anderem eine ordentlich verzögernde bremse vorn.
  17. smartipercy

    ........

    . [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 14.08.2007 um 21:58 Uhr ]
  18. wieviel.................????? 400,- bis 600,- euro hoppala. haben deine lacker ne goldgrundierung drunter 8-) 8-)
  19. lackier die netze einfach mit ner sprühdose schwarz-matt. sollte haltbar sein.
  20. dann verdient der lacker auch nicht die bezeichnung "autolackier-fachwerkstatt" was macht der denn wenn er mal ne neue kunststoffstoßstange lacken soll ? :-? :-? :-? :-? weiß ich net wie da die vorbehandlung ist, deshalb kann ichs net lacken. von jedem lackhersteller gibts unterschiedliche primer, haftvermittler oder kunststofffüller(so die namen der materialien) bei glatten kunststoffoberflächen reicht ein primer(kunststoffhaftvermittler, meistens farblos) bei stark strukturierten, wie zb. die org.-schweller, kommt bei kundenwunsch nach einer glatten oberfläche, der schleifbare kunst- sofffüller zum einsatz. auf den jeweilig gewählten untergrund, wird dann ganz normal weiter die gewünschte farbe im 2-schicht verfahren aufgetragen. bei karosserieteilen die einer verformung oder im frontbereich steinschlägen ausgesetzt sind, kommt in den klarlack noch ein weichmacher in bestimmter prozentzahl hinzu. damit bleibt der klarlack elastischer. gruss dieter
  21. ich denke eher, das die im center net wissen wie die zu lackierenden teile abgebaut werden 8-) 8-) :-D :-D es stellt bei richtiger vorbehandlung (die ein lacker wissen sollte) überhaupt kein problem da, die teile dauerhaft haltbar zu lacken. gruss dieter
  22. 5 min. ??? das wechseln geht innerhalb von max. 20sec. sr hat es schon richtig beschrieben. einfach den blinker nach einer seite schieben, dann rastet er aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.