Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.560
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das liegt daran das ein Auto mit File den Mehrwert von Super + auch nutzen kann indem die Zündung entsprechend früher ausgelöst wird. Ein auf S95 abgestimmtes Fahrzeug ohne entsprechende Softwareanpassung kann das nicht.
  2. Oo da ist Meister Einbildung aber wieder stark präsent. Bedenke das es für diese "Probleme" überhaupt keine technischen Gründe bzw Erklärungen gibt. Es ist nachweislich unmöglich den Unterschied zwischen E5 und E10 am Motorlauf zu erkennen da beide Kraftstoffe identische Abbrenneigenschaften haben. Wenn überhaupt ein Unterschied besteht dann eher mit tendenz zu E10 da Ethanol eine höhere Klopffestigkeit hat als fossiler Kraftstoff. Insbesondere wenn man E5 mit E10 vergleicht. E10 mit Super+ oder VPower zu vergleichen hingt gewaltig und hat selbst da nix mit dem Ethanolanteil zu tun sondern schlichtweg mit der niedrigen Oktanzahl. Motoren welche auf 95 Oktan abgestimmt sind wie der 453 mit VPower zu fahren ergibt tendenziell eher eine Minderleistung da ohne Softwaremodifikation zu spät gezündet wird. Das macht dann zwar einen weicheren Motorlauf weil die Flammfront immer erst nach OT voll aufgebaut ist, kostet aber minimal Leistung. (Im einstelligen Promille Bereich)
  3. Der Brabus Auspuff vom 44 453 passt auch an den 42 und hat keine Atrappenrohre falls nur das dein Problem ist.
  4. Die Simeringe sollten immer erneuert werden wenn die Wellen gezogen werden. Sonst ist es immer eine 50/50 Chance ob das ganze nochmal dicht wird. Es läuft kein Öl aus wenn das Getriebe genau in der Wagen steht.
  5. Wenn die Druckplatte mehr vorgespannt wird sollte aber auch die Aktuatorfeder entsprechend stärker dimensioniert werden.
  6. Das Problem ist doch einfach der Hintergrund warum das 15w40 genommen wird. Ganz klar der Preis. Am besten Baumarkt für 14,99 der 5 Liter Kanister. Herstellerfreigabe bei dem Preis Mangelware. Additive vermutlich auch nur in homöopathischer Menge. Gut warm gefahren wäre ein Castrol oder ähnliches als 15w40 vermutlich nicht mal die schlechteste Wahl. Aber wer sich schon überhaupt nicht mit Freigaben und co befasst kauft ein Castrol oder ähnliches? Wohl eher nicht. Der kauft K Classic aus'm Kaufland. Dieses mineralische Öl bildet dann Ölkohle ohne Ende an den Kolbenringen. Ergebnis viel Ölverbrauch und ein Motor der bei 90tkm 1Liter Öl auf 1000 frisst. Mit gutem vollsynthetischem Öl nach MB 229.3 oder besser noch 229.5 hätte der gleiche Motor vermutlich 130-150tkm gehalten. Fakt ist nunmal das die Motoren des 450 in 99% der Fälle an mangelnder Ölqualität zu Grunde gehen und damit einhergehenden Lackbildung und anderer Ablagerungen. Vorallem weil es freigegeben Öle für wenige Euro mehr gibt. Daher völlig unlogisch an dem Ende zu sparen und eigentlich die Zeit nicht wert darüber zu diskutieren.
  7. Und Zack ignoriert. Sorry aber das Niveau ist mir wiederum zu blöd. Nur weil es ne Weile funktioniert muss es noch lange nicht gut sein ;).
  8. Sorry aber 15w40 in einem Turbomotor mit einer Literleistung von ca 100 PS. Ohne Worte. Das kannst du in nen 60 PS Polo mit 1,4 Liter aus 1994 kippen der um die 40 PS Literleistung hat aber auf keinen Fall in den Turboaufgeladenen Smart 450. Ganz davon ab das es überhaupt kein 15w40 mit entsprechender Herstellerfreigabe für diesen Motor gibt. Klar stirbt der Motor deswegen nicht sofort. Auf Dauer tut es ihm aber definitiv nicht gut. Stichwort Lackbildung in thermisch belasteten Bereichen z.b. bei den Kolbenringen. Wäre ja nicht so, dass diese Motoren dort sowieso gefährdet sind.
  9. Den Lieferanten möchte ich auch haben. In Brandenburg nicht unter 1,99 zu bekommen aktuell. Ein Jahr komme ich zähneknirschend noch dann ist Ende. Problem hier ist das alle Lieferanten aus Russland beziehen. Bzw bezogen haben.
  10. Viel spannender wird das Heizen zumindest wenn es mit Öl erfolgt. Aber auch mit Gas. Letztes Jahr 2000 Liter für 950€ getankt. Gleiche Menge aktuell 4300€ !!!! Da sind die 40cent mehr an der Tankstelle Penuts gegen. Das heißt nicht ganz 2 deutsche Durchschnittsgehälter nur um eine warme Bude zu haben. 2 Monate umsonst gearbeitet. Zieh ich den Sprit und Strom noch dazu arbeite ich aktuell ungefähr ein knappes Drittel des Jahres nur für Energie und die Steuern darauf. Von den Mehrkosten für Lebensmittel und alles andere noch Garnicht gesprochen. Ich frage mich wie das z.b. eine Alleinerziehende mit Mindestlohn bezahlen soll...
  11. Hi, du kannst zwar über die Laufruheregelung bei laufendem Motor mit der Stardiagnose Abweichungen zwischen den Düsen erkennen. Am sichersten bist du aber mit einem "analogen" Rücklaufmengentest. Das Werkzeug dazu gibt es für kleines Geld bei eBay oder als Eigenbau ebenfalls günstig zu machen. Wobei ich bei dem Preis nicht lange basteln würde... https://www.ebay.de/itm/Ruecklaufmengen-Pruefgeraet-Common-Rail-Tester-Pruefer-CDI-Injektor-Tester-Messgeraet-/133845294921?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=707-127634-2357-0
  12. Ist das Flexrohr durch? Kann man doch reparieren. Alternativ hab ich noch nen neuen original Topf hier oder einen gebrauchten mit neuem Flexrohr.
  13. Wie immer gilt Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hatte auch schonmal einen der 200tkm mit dem ersten ungeöffneten 600er Motor geschafft hat. Der Motor hat aber sklavisch alle 5-10tkm einen Ölwechsel mit Qualitätsöl erhalten. Bei 200km hat er von mir nur neue Kolbenringe und Ventile erhalten. Das letzte Mal hab ich ihn mit irgendwas um 250tkm gesehen. Das war aber tatsächlich der erste und bisher einzige 600 mit der Laufleistung ohne Reparatur den ich jemals gesehen habe. Daher prüfen und fahren bis der Motor kommt bzw zu viel Öl nimmt.
  14. Grill kann einfach 1 zu 1 getauscht werden. Passt ohne Anpassung.
  15. Doch ist er definitiv ;). Bin beides Jahrelang gefahren.
  16. Tu dir selbst den Gefallen und Bau nicht das billigste an. Außerdem wäre noch wichtig ob mit Kat (Vormopf) oder ohne (Mopf)
  17. Das an der Stelle hat nichts mit der Kompression zu tun. Selbst wenn zwei Auslassventile hin sind. Wie soll den das Kraftsoff Luft Gemisch durch das Auslassventil an den Turboeingang kommen? Das kann m.M.n. nur passieren wenn da jemand entweder arg viel Bremsenreiniger zum "Starthilfe" geben verwendet und es dann tatsächlich ein Backfire durch den mit Bremsenreiniger gefluteten LLK gibt oder durch eine "Luftfilterbetankung" Anders kann das an der Stelle nicht brennen. Egal was Ein oder Auslassventile machen.
  18. Klingt stark nach Injektor. Daher wie Funman schon angemerkt hat .. Rücklaufmengen prüfen.
  19. Sieht für mich eher wie die klassische Fehlbetankung durch den Luftfilter in den Turbolader aus. Fahrzeug gelöscht und nicht korrekt repariert ? Das ein Backfire bis an diese Stelle kommt ist durch den Ladeluftkühler ausgeschlossen. Außerdem brennen wenn dann ja eher die Auslassventile ab. Was noch möglich ist wäre ein so stark gerissener Turbolader das Abgas in die Turbinenseite kommt. Hab ich so aber auch noch nicht gesehen. Ich tendiere zu der Fehlbetankung.
  20. Es reicht grundsätzlich mit gemäßigtem Tempo zu fahren. Egal welcher Motor. Warum Durchblasen und mit relativ hoher Last fahren und somit unnötig das Material belasten? Betriebstemperatur erreicht der Motor auch in mittlerer Drehzahl. Es geht ja nur darum Kondenswasser aus dem Öl zu entfernen und Verkrustungen an den Ventilen durch konstant höhere Temperaturen zu lösen und den Kat / DPF frei zu bekommen. Dazu reicht eine konstante Last und ca 3000 U/min völlig.
  21. Wenn es original sein soll Lemförder. Das ist eigentlich bei allen Deutschen Herstellern Erstausrüster. Beim Smart gibt's da OE mit rausgeschliffener Nummer zumindest am 451. Ich geh beim 450 auch davon aus. Funfact beim 451. Kauft man Febi ist sowohl die OE Nummer raus geschliffen wie auch das Lemförder Logo. Quasi Aftermarket vom Aftermarket...
  22. Korrekt, wie bei annähernd jedem Ottomotor und auch Dieselmotor zumindest im PKW.
  23. Eigentlich sollte man die Abgastemperatur auch mit dem Delphi auslesen können. Die Temperatur nach Turbolader muss nach etwas Fahrt mindestens 50 Grad über der vor DPF liegen. Ist dem nicht so ist es gut möglich das der Temperatursensor defekt ist. Dann wird die Regeneration nie abgeschlossen.
  24. Es ist tendenziell eher wichtig schön gleichmäßig zu fahren als extrem schnell. Also ja gleichmäßig schnell wäre auch ok aber es reicht auch einfach konstant 90-100 zu fahren.
  25. @CDIler genau das was du da zeigst ist der Nachstellmechanismus. Von daher alles im grünen Bereich. Wenn das nicht oder nur klemmend funktioniert dann ist Pflege nötig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.