
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.560 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Mag alles sein wobei der Golf 1 auch nicht viel schwerer ist als der 450. Klar sind Allwetter bei extremen Witterungen im Nachteil, keine Frage. Allerdings hatte ich hier in Brandenburg die letzten 5 Jahre höchstens 3 Tage mit solchem Wetter. Dafür sind sie bei Schietwetter echt besser als Sommerreifen. Aufs Jahr gesehen deutlich häufiger als Extrem-Winter-Wetter. Unfahrbar ist ein guter Allwetterreifen nie. Man muss eventuell das Tempo anpassen. @Fahrer keine Frage, wobei das Training ein Profitraining war welches 2 Vor-Trainings benötigt um überhaupt teilzunehmen. Also ganz unerfahren war da keiner ;). Das waren alles schon eher Enthusiasten. Zeigten auch die teilnehmenden Autos. Ganz normal waren die Alle nicht.
-
Ich muss da mal eine Lanze für die Allwetterreifen brechen. Ich war bisher ebenfalls überzeugt, dass Allwetterreifen der größte Nonsens sind. Allerdings habe ich mittlerweile durch einen dummen Zufall auf meinem Golf 1 Cabrio (kein ABS oder sonst was) Allwetterreifen drauf. (Die Reifen waren da musste sie nicht kaufen) Das Auto wird nur im Sommer bewegt. Wie es der Zufall will war ich mit diesem Auto beim Profitraining des ADAC. Ich wollte dort einfach Mal mit einem Auto ohne Helferlein vorfahren. Der Allwetterreifen (Vredestein) war auf nasser Fahrbahn allen Autos mit Sommerreifen weit überlegen. Es gab an dem Tag nur 2 Autos auf Allwetter und beide wahren trotz 25 Grad am besten bei Nässe und auf glatter Oberfläche. Da waren auch "fast" Neuwagen mit neuwertiger Conti Bereifung dabei. Selbst auf trockener Fahrbahn (Kurvenrennstrecke ohne größere Geraden) War ich mit dem Auto genauso schnell wie ein Porsche 3 Liter 944 auf 1 Jahre alter Michelin Sommer Bereifung. Ab Runde 5 wurde der Allwetterreifen allerdings etwas schmierig aber jederzeit beherrschbar. Im Alltag kommt das wohl kaum vor. Leistung spielte auf dem Kurs kaum eine Rolle da keine Geraden vorhanden waren. Selbst der A6 Quattro V6 Turbo war nur marginal schneller. Auf der Ausbruchplatte hatte der Porsche (Ebenfalls weder ABS noch ESP) selbst mit 30km/h keine Chance das ausbrechen wieder zu fangen. Drehte sich immer wie ein Kreisel. Den Golf konnte ich bis knapp über 50 noch fangen. Alles darüber gelingt nur den Fahrzeugen mit ESP. Daher muss ich meine persönliche Meinung auf Allwetterreifen echt stark korrigieren. Die geringere KM Leistung sollte bei der Entscheidung aber definitiv mit beachtet werden. Die Allwetter haben bei dem Training gut Gummi gelassen. Aber halt auch im Extrembereich.
-
Das eine sagt in welcher Schutzklasse das Fahrzeug sich befindet. Das andere wie Oft der Kupplungsschutz angewendet werden musste.
-
Achte auf die Schutzklasse. Ideal ist es wenn keine Schutzklasse gesetzt ist. Bei Schutzklasse 1 ist die Kupplung noch ok. Klasse 2 ist bereits fortgeschritten. Ist die Klasse 3 gesetzt muss die Kupplung zeitnah erneuert werden.
-
225tsd km-was präventiv erneuern oder ergänzen?
maxpower879 antwortete auf Katana1004's Thema in CDI
Bis auf die Ölwanne ist alles aufgezählte unnötig und somit eine unnötige Fehlerquelle. Kette beim CDI ? Noch nie Probleme mit gehabt. Geht vor 400tkm nicht kaputt. Regelmäßig Filter und Flüssigkeiten tauschen und ansonsten einfach fahren. -
An alle Smart-Profis: Wer erkennt ihn?
maxpower879 antwortete auf DerNeueHier's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Twinamic ist die Verkaufsbezeichnung für das Doppelkupplungsgetriebe. Am 453 gibt es nur dieses als automatisches Getriebe. -
Smart 451 Facelift nur Kühlergrill-Rahmen wechseln
maxpower879 antwortete auf eddingo's Thema in SMARTe Technik
Die Front ist in 10 Minuten unten. Ich glaube nicht daß diese Lösung wirklich schneller ist. Ganz davon ab besteht die Gefahr die Panele mit dem Messer zu zerkratzen. -
Smart 451 Facelift nur Kühlergrill-Rahmen wechseln
maxpower879 antwortete auf eddingo's Thema in SMARTe Technik
Geht du brauchst Grill + Rahmen + Emblem+ Verriegelungen links rechts. Der Rest ist Plug and Play. -
Grün ist min rot ist max. Wenn du irgendwo dazwischen liegst passt es. Es gibt noch deutlich mehr Wasserpumpenhersteller. (siehe Bild) Ich habe dir hier mal brauchbare Hersteller blau markiert. Das muss nicht heißen das die anderen Hersteller nichts brauchbares liefern. Mit den Genannten macht man aber in jedem Fall nichts verkehrt.
-
In diesem Fall ist es aber ziemlich sicher die Pumpe. Der Austritt am Froststopfen ist deutlich zu sehen. Einmal neu bitte. Wäre es der Träger würde man von oben nichts sehen. Den Kühlmittelstand im Behälter kann man ganz einfach von oben Prüfen. Im Behälter befindet sich ein Plastiksteg. Ist der gerade vom Wasser verdeckt ist der Wasserstand auf Max.
-
Das ändert nichts an der Tatsache das der Lüfter auch beim CDI erst bei 103 Grad an geht. Ergo 4. Ei. Wenn du halt im CDI nie in diese Temperaturregionen kommst bleibt es logischerweise aus. Beim Benziner sieht das halt anders aus. Trotzdem ist auch der CDI bei 4 Eiern nicht zu heiß sondern befindet sich ganz normal innerhalb des Wassertemperatur Regelkreises und auch innerhalb der normalen Betriebstemperatur.
-
Problem ist das der Wert des Luftmassenmessers durch das Tool verändert wird. Dementsprechend funktioniert beim 451 mit 40kw das regenerieren des DPF nicht mehr korrekt. Die Kraftstoffmenge wird falsch berechnet. Folge auf lange Sicht. Ein defekter DPF. Kostenpunkt 4-stellig. Keine gute Lösung.
-
Was halt beim 451 ohne Softwareanpassung nicht möglich ist.
-
Nee ich repariere im Normalfall meine Kundenautos so , dass sie danach trotzdem noch eine Betriebserlaubnis haben. Der Aufwand und die Kosten für diese Modifikation sind wohl auch kaum geringer. Der Chiptuner arbeitet wohl auch nicht umsonst. Das war übrigens ein CDI bei dem der Besitzer den defekten AGR Kühler einfach Wasserseitig abgeklemmt hat.
-
Mag alles sein. Trotzdem sind 4 Eier normal wenn der Lüfter erst bei 103 Grad an geht 😉 Und das ist definitiv bei jedem 450 so.
-
100 Grad sind unter Last grundsätzlich vollkommen normal. (4Eier) Erst bei 103 Grad geht vorne der Lüfter an.
-
Er sucht nen AGR Kühler. Der ist auch mit Verschlussplatte undicht und muss so oder so neu!
-
Gebraucht kannst du vergessen die sind alle Schrott ! Kauf neu. Den willst du nicht doppelt tauschen ;).
-
Elektrorätsel für Fortgeschrittene: "Überspannung"
maxpower879 antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Naja sagen wir so. Solange die beiden Lampen an sind funktioniert weder das ESP noch das ABS. Man sollte also nicht zwingend weite Strecken zurück legen im Sinne der eigenen Sicherheit. Fahren wird das Auto trotzdem. Ein Smart ohne diese Helferlein kann bei Nässe/Glätte schnell unkontrollierbar werden. So blöd es klingt. Ohne die genauen Fehlercodes zu kennen ist ein weiteres Eingrenzen nicht möglich. Nächstes Mal einen Ausdruck geben lassen. -
Elektrorätsel für Fortgeschrittene: "Überspannung"
maxpower879 antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
So also fassen wir zusammen. Es war diesmal ausschließlich die ESP Lampe und das Dreieck an ? Die Batterie Lampe leuchtete diesmal nicht? Was genau stand im Fehlerspeicher des ESP?/Motor-Steuergerät ? Was genau machte der Smart ? Fuhr normal? Fuhr im Notlauf / keine Gasannahme? Motor ging aus? Ein bisschen mehr Info wäre schön. Ich vermute hier eher ein Problem in Richtung ABS / ESP als ein Generator Problem. Zumindest wenn die Ladekontrolle aus blieb. Dann muss aber definitiv noch mehr im Speicher gestanden haben. Ganz simple Frage... Batteriepole sind beide richtig fest. -
Elektrorätsel für Fortgeschrittene: "Überspannung"
maxpower879 antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Du hättest ja Gestern auch schon schreiben können um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Dein Nick ist da nämlich etwas irreführend. Nun wäre noch Wissenswert ob es sich bei deinem Smart um einen MHD oder um einen Turbo bzw Sauger non MHD handelt. Sonst kann man hier nicht viel sagen da diese je nach Modell ein anderes Lademanagement haben. -
Naja grundsätzlich würde ich das auch ohne vorgeschriebenen Turnus machen. Immerhin hängt das Leben der Hauptbatterie an der 12v Batterie. Denn ohne 12v kein Zellbalancing.
-
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
E Auto ist E Auto. Vollkommen egal welche Baureihe. Die Batterie wird immer temperiert. Wenn es nicht stört muss man den Mehrverbrauch halt hinnehmen. Besser als einen Verbrenner quälen allemal. -
Zufällig Motorsystemstörlampe aktiv? Kein Start möglich beim 453 EQ? Warte Mal 20 Minuten bei Zündung aus. Danach funktioniert in der Regel alles wieder. Ist beim EQ bekannt tritt bei den Meisten einmalig alle 10-15tkm auf. Es gibt ein Update des BMS dagegen. Seither bin ich vor weiteren Problemen verschont geblieben. PS : wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der 451 hatte dieses Problem meines Wissens nicht. Du wirst vermutlich zu MB müssen. Es gibt nicht viele freie Werkstätten die da rann gehen. Auf jeden Fall sollte die 12v Batterie geprüft werden. Die ist sehr häufig für alle möglichen Probleme am E Antriebsstrang verantwortlich.
-
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
2x 3.5km klingt für mich eigentlich eher nach Fahrrad. Ok ist Offtopic aber sowas macht jeden Verbrennungsmotor kaputt... Selbst das Elektroauto ist hier wirtschaftlich katastrophal da es jedes Mal für 3.5km den Akku energieintensiv beheizt. Da sind dann Verbrauchswerte von 20-25kw/h auf 100km normal selbst beim Smart.