Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Es kann selbstverständlich auch am Zylinderkopf liegen. Um es genau zu sagen muss der Kopf runter. Da ein gebrauchter Motor um 200-300€ zu haben ist und bei deinem Schadensbild mit Sicherheit mehr gemacht werden muss ist es fraglich ob es sich lohnt den alten Motor zu reparieren auch wenn das möglich wäre. Das musst du am ende selbst wissen.
  2. Ganz ehrlich. Ich würde irgendwo einen gebraucht Motor besorgen und gut. I.d.r. ist das billiger als den anderen zu reparieren. Wobei die CDIs ja zäh sind und Schäden wie deiner doch eher die Ausnahme. Ansonsten würde ich ihn ausbauen und überholen. Geht besser als im eingebauten Zustand.
  3. Jo deswegen ist das umgangssprachlich trotzdem ein Motorschaden. Ob der reparabel ist oder nicht ist was anderes. Allerdings haben die Benziner im 450 auch massiv Blowby Probleme welche sich durch hohen Ölverbrauch und späteren Ventilschaden bemerkbar machen und diese haben trotzdem sie viel Blowby über die Kolben haben trotzdem noch gute Kompressionswerte bis das Ventil dann kaputt geht. Von daher ist die Kompressionsprüfung nicht wirklich aussagekräftig um die Kolben / Kolbenringe zu beurteilen.
  4. Nur weil ein Motor Kompression hat heißt das nicht das er gut ist. Ein Druckverlusttest der Zylinder wäre da deutlich sinvoller. Selbst damit kannst du aber einen Haarriss irgendwo im Zylinderkopf nicht zwangsläufig finden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2017 um 19:34 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.09.2017 um 00:07 Uhr ]
  5. Dann hättest du ja Unterdruck im Motor. Man sieht aber eindeutig das er Überdruck hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2017 um 17:16 Uhr ]
  6. Ich nehme ihn wenn du auf deine PN achtest siehst du das ich dir geschrieben habe.
  7. Du hättest einfach nur den Adapterrahmen welcher vom Mopf ist verbauen müssen dann hätte dein Panel heil bleiben können. Das Mittelteil ist definitiv nicht anders beim Mopf. Auf dem Bild die NR 200 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2017 um 12:19 Uhr ]
  8. Naja wenn man genau 3 Schrauben (1x X Strebe, 2x Motorlager rechts löst) kommt man super rann. Wenn man natürlich lieber 3h fummelt wundert es mich nicht das man angenervt ist.
  9. Schau dir doch die Videos an. Die Luftzufuhr ist nicht das Problem. Das Problem ist das Abgase in der Ansaugluft sind.
  10. Ist ein US Modell. Gab es dort so in Serie...
  11. Naja wenn aus der Entlüftung Abgase kommen kann das nur eine Motorinterne Ursache haben. Entweder ein Riss im Kopf oder eben Blowby durch mangelhafte Kolbenabdichtung. Im besten Fall nur eine defekte Kopfdichtung. Irgendwie sowas muss das Problem sein.
  12. Das erste Video hab ich garnicht gesehen. Dann wiederrufe ich meine Aussage und behaupte das Gegenteil. Dein Motor ist vermutlich schrott! Soviel Abgas darf nicht aus der Entlüftung kommen. Teste das mal bei deinem anderen Smart... du wirst dich wundern. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.09.2017 um 21:23 Uhr ]
  13. Nee die kommen erst übers AGR HINTER dem LLK dazu. AGR = Abgasrückführung ;-) Die Entlüftung soll die Druckänderungen durch die Bewegung der Kolben ableiten. Zusätzlich die Verbrennungsrückstände welche am Kolben vorbei gehen. Diese sind aber definitiv bei intaktem Motor nicht annähernd so stark wie Das was bei dir raus kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.09.2017 um 21:17 Uhr ]
  14. Man sieht ja ganz eindeutig das da Abgase vom LLK her kommen. Logisch das er dann aus geht. Da dein AGR dicht ist kann es daher nicht kommen. Dann bleibt fast nur noch eine Möglichkeit wo die Abgase her kommen. Das ist der Turbolader. Es ist annähernd zu 100% sicher das der Turbo eine nicht zulässige Verbindung zwischen Abgasseite und Verdichterseite hat. Ergo vermutlich Turbo defekt. (Ich würde sagen fast zu 100% ) Eine weitere Möglichkeit wäre das der Motor so viel Blowbygase erzeugt das die Abgase durch die Ventildeckelentlüftung kommen und vor dem Verdichter eingeleitet werden. Halte ich beim CDI aber nahezu für unmöglich da dann die Kompression zu gering wäre um den Motor überhaupt zu starten. Das könnte man prüfen wenn man während der Motor läuft den Öleinfülldeckel öffnet und schaut und riecht ob da massiv Abgase raus kommen. Ich gehe aber wie gesagt eher Richtung Turbo. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.09.2017 um 21:07 Uhr ]
  15. Wenn er die geänderte Riemenscheibe hat dann hat er auch den neuen Bolzen verbaut. Der ist in dem Satz mit der Riemenscheibe dabei.
  16. “Wer seine PV Anlage vor dem 01.01.2009 oder nach dem 31.03.2012 (mit Übergangsregelung bis 30.06.2012) in Betrieb genommen hat oder aktuell eine Photovoltaikanlage bauen will, bekommt keine Vergütung für selbst verbrauchten Solarstrom. Sämtliche Neuanlagen ab Inbetriebnahme April 2012 fallen zudem unter das Marktintegrationsmodell. Dieses sieht vor, dass Dachanlagen zwischen 10 und 1.000 kWp Nennleistung für 10 Prozent der jährlich erzeugten Strommenge keine Einspeisevergütung bekommen. Diese 10 Prozent müssen quasi selbst verbraucht werden, da die Alternative der Selbstvermarktung für viele Anlagenbetreiber faktisch nicht zu realisieren ist. Greifen wird diese Regelung jedoch erst ab dem 01.01.2014.“ Ich lese hier davon das ich sogar einen gewissen Teil “meines Stromes“ verbrauchen muss. Und nicht davon das ich dafür bezahlen muss.
  17. Wiso bezahlst du für deinen eigenen Solarstrom?
  18. A0029931396 Riemen Startergenerator 21€ zzgl mwst A0019934596 Riemen Klima 11€ zzgl mwst Hersteller der original Riemen ist Gates
  19. Ganz ehrlich der einzig logische Weg. Ich behaupte wenn die Smarts dann zum jetzigen Benziner Preis angeboten werden steigen sogar die Kundenzahlen auf lange Sicht. Zumindest im urbanen Raum. Auch wenn es hier ein paar Vielfahrer gibt der größte Teil der Smartfahrer ist das definitiv nicht. Dazu noch eine durchaus machbare Reichweite von 250 KM und 99% aller Fahrten sind abgedeckt.
  20. Die Motoren unterscheiden sich nur durch die Software. Wichtig wäre nur ob dein Motor eine Start Stop Automatik hat oder nicht. Wenn ja passt er direkt, wenn nicht muss der Steuergehäusedeckel umgebaut werden da die Generatoraufnahme anders ist.
  21. Jo mbgtc hat aktuell zu 890€ NEUE Motoren im Angebot. Die werden zwar als gebraucht verkauft sind es aber nicht! Habe selbst 2 Stk davon verbaut. Im Steuergehäuse befinden sich bei neuen Motoren noch keine Gewinde für das rechte Motorlager. Genau das war bei beiden von mir gekauften Motoren der Fall obwohl sie mit Fiktiven 600km Laufleistung verkauft wurden. Ergo waren die nie verbaut und neu! klick
  22. Nee da hat nix rein gebissen. Der ist vergammelt. Deshalb besagte Abdeckung verbauen. Ich wechsle deswegen nicht den Anlasser. Die Kohlen mitsamt dem Kabel bekommt man günstig nach gekauft. (U 20€) Einfach mal bei info@auto-starter.de nachfragen die können die Kohlen liefern. (Das soll keine Schleichwerbung sein. Ich habe nix mit denen zu tun aber die waren am preiswertesten) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.09.2017 um 18:37 Uhr ]
  23. Wer sagt denn das nur der Diesel ein Diodenkabel hat? Das ist definitiv nicht so. Die frühen Benziner haben ein solches. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.09.2017 um 10:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.