
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Codierung Tempomat und Schaltwippen bei cdi 451
maxpower879 antwortete auf Tuggerfahrer's Thema in SMARTe Technik
Steht doch in dem Link. Bringt dir aber nix da das Diesel Steuergerät ne ganz andere Belegung hat als das Benzin Steuergerät.... Und nochmal du wirst keine Belegung für den CDI finden weil es keine gibt. Schau doch einfach mal in die Smart 451 Preisliste. Es gab keinen Tempomat für den CDI zu bestellen. Welchen Sinn soll das machen wenn das Steuergerät die Funktion unterstützt hätte. Damit hätte Smart/Daimler doch ein gutes Geschäft versäumt wenn es möglich gewesen wäre. -
Codierung Tempomat und Schaltwippen bei cdi 451
maxpower879 antwortete auf Tuggerfahrer's Thema in SMARTe Technik
Das Sam ist beim 451 völlig unbeteiligt. Die Kabel für den Tempomat gehen vom Lenkrad direkt ins Motorsteuergerät. Der Tempomat ist komplett in die Motorsteuerung integriert. Glaube mir ich habe es selbst am 451 Vormopf mit dem original Steuergerät versucht. Die Codierung war ebenfalls möglich. Das Steuergerät hat die Befehle vom Tempomatschalter einfach nicht umgesetzt. Erst das Mopf Motorsteuergerät machte es möglich. Das Thema mit der fehlenden Anzeige hast du nur wenn kein Bordcomputer KI verbaut ist. Das hat mit der Funktionalität des Tempomates tatsächlich nichts zu tun. Das KI greift sich lediglich die Informationen vom Canbus und zeigt sie an. Die Funktion des Tempomat ist zu 100% im Motorsteuergerät umgesetzt. Genau das kann der CDI nicht. -
Codierung Tempomat und Schaltwippen bei cdi 451
maxpower879 antwortete auf Tuggerfahrer's Thema in SMARTe Technik
Wenn das Motorsteuergerät die Tempomatfunktion nicht unterstützt bringt es dir nichts die Kabel dahin zu legen. Eine Pinbelegung gibt es ebenfalls nicht da das EDC Steuergerät nicht dafür vorbereitet ist. Die Möglichkeit gibt es nur beim Benziner und da nur ab Mopf! -
Codierung Tempomat und Schaltwippen bei cdi 451
maxpower879 antwortete auf Tuggerfahrer's Thema in SMARTe Technik
Ja korrekt. Das wusste ich zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht. -
Codierung Tempomat und Schaltwippen bei cdi 451
maxpower879 antwortete auf Tuggerfahrer's Thema in SMARTe Technik
Vergesse es. Der CDI kann auch als Mopf keinen Tempomat! Das Steuergerät unterstützt diese Funktion nicht. Beim Benziner unterstützen es auch nur die Mopf Steuergeräte. Ich habe versucht ein Vormopf Steuergerät beim Benziner entsprechend zu codieren.... Ohne Erfolg. Jetzt fahre ich einen Mopfmotor inkl Mopf Steuergeräte in meinem 2007er damit ging es dann. Die Kabel mussten natürlich ebenfalls nachgerüstet werden. Der Diesel ist aber Hoffnungslos da diese Funktion nicht vorgesehen war und ist. Hier hilft nur der MDC Tempomat. -
Nein beim 450 absolut kein Problem da keine Nockenwellenverstellung. @TE ja natürlich hat der Motor mit neuem Kopf wieder funktioniert.
-
Es steht doch eindeutig auf der Rechnung das der Kopf geplant wurde. SMART sagt aber das der Kopf des 451 nicht geplant werden darf. Deswegen hast du schriftlich das sich die Werkstatt eben NICHT an die Herstellervorgabe gehalten hat. Das kannst du dir gerne im SC bestätigen lassen. Ich habe es auch nicht geglaubt bis ich (im übrigen auch bei nem 451 Brabus) mal den Kopf geplant habe (weil dieser ebenfalls zu heiß geworden war) . Danach hatte ich die gleichen Probleme wie du.
-
Versteh gerade die Frage nicht? Die Wirkung auf den Motor spürst du ja gerade. Bezahlt hast du bisher den ein und Ausbau des Zylinderkopfes inkl Material. Die Nachbesserung sollte so laufen das du nicht schlechter gestellt bist als wenn die Werkstatt gleich korrekt repariert hätte. Sprich es sollte so laufen das du die Kosten für das Planen erstattet bekommst. Der erneute Aus und Einbau des Kopfes inklusive der dafür notwendigen Neuteile sollte die Werkstatt ebenfalls übernehmen. Den neuen Zylinderkopf musst du zusätzlich zahlen der wäre ja so oder so fällig gewesen. So wäre zumindest die korrekte Lösung des Sachverhalts. Die besten Voraussetzungen hast du jedenfalls da die Werkstatt offenbar nicht nach Herstellervorgabe gearbeitet hat und dir das sogar schriftlich gegeben hat. Ausser du hast das explizit so in Auftrag gegeben.
-
Ein neuer Zylinderkopf alles andere ist murx. Da die Werkstatt nicht nach Herstellervorgabe gearbeitet hat solltest du eine Nachbesserung zur Not gerichtlich einfordern. Allerdings wird man dir das Geld für den neuen Kopf wohl nicht zusprechen. Der doppelte ein und Ausbau sollte aber von der Werkstatt getragen werden inkl der benötigten Dichtungen und co. Für den neuen Kopf wird aber auch noch eine 4-Stellige Summe fällig.
-
Mal kurze Fragen. Wurde bei der Motorreparatur der Zylinderkopf geplant? Wenn ja hast du wohl den Fehler. Der Kopf des 451 darf nicht geplant werden. Macht man es dennoch lassen sich jenachdem wie stark geplant wurde die Steuerzeiten aufgrund der geringeren Kopfhöhe nicht mehr korrekt einstellen. Mkl mit Nockenwellenfehler sind dann die folge. Deswegen untersagt der Hersteller das planen des Kopfes auch. Viele Werkstätten leben noch in den 90ern wo es absolut kein Problem war auch mal kräftig was zu planen. Bei damaligen Motoren waren die minimal geänderten Steuerzeiten kein Problem. Bei Motoren mit Nockenwellenverstellung heutzutage sieht das anders aus. Dort reichen minimale Abweichungen der Steuerzeiten. Der 451 Kopf verzieht sich auch relativ schnell und dann auch recht stark wenn der Motor aufgrund eines defektes am Kühlsystem zu heiß wird. Ich vermute mal das da eine nicht fachgerechte Reparatur schuld an deinen Problemen ist und einfach zu viel geplant werden musste. Eine dickere Kopfdichtung gibt es für den 451 leider nicht.
-
Keilriemenscheibe Kurbelwelle ohne Klima?
maxpower879 antwortete auf Lola Roadster's Thema in SMARTe Technik
Grundsätzlich richtig wobei ich am Smart bisher noch nie Probleme in der Richtung gehabt hätte und ich habe schon einige Motoren vor mir gehabt. -
Keilriemenscheibe Kurbelwelle ohne Klima?
maxpower879 antwortete auf Lola Roadster's Thema in SMARTe Technik
Nein Diesel ist nicht identisch. Der hat einen 5 Rippenriemen der Benziner nur 4 Rippen. -
Keilriemenscheibe Kurbelwelle ohne Klima?
maxpower879 antwortete auf Lola Roadster's Thema in SMARTe Technik
Wenn mich nicht alles täuscht hat Daimler schon während der Produktion des 450/452 das einfache Riemenrad gegen das doppelte getauscht. Ergo hatten die letzten 450 auch ohne Klima das große Rad mit zwei Laufflächen. Daher vermute ich du wirst auf ein Gebrauchtteil ausweichen müssen. Hier passt im übrigen alles vom Benziner auch das vom 600er Motor. -
Ab zum Smartcenter und im Teilefilm (EPC) raussuchen lassen. Alternativ selbst machen : http://mb-teilekatalog.info/?lang=G&mode=BM&class=F Zum bestellen müsstest du trotzdem zu MB / Smart
-
Ich muss intervenieren. Das Geheimnis heißt lange 24er Nuss für die vordere Schraube (Nr80 auf dem Bild) und 26er Maulschlüssel zum Gegenhalten des zentralen Rohrs. (Nr40) Eine 18er Nuss wird zwar auch benötigt die muss aber nicht lang sein. Ein 18er Ratschenschlüssel ist für die hintere Schraube (Nr70) von Vorteil aber kein Muss.
-
454 - Schlüssel schließt auf, startet jedoch nicht
maxpower879 antwortete auf E36's Thema in ForFour
Das liegt daran das die Zentralverriegelung nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat beim 454. Allerdings kann der Transponder des 454 nur einmalig geschrieben werden von daher befürchte ich das du sowieso einen neuen Schlüssel benötigst. Das Anlernen im SC sollte um 50€ liegen. Ein neuer Schlüssel allerdings bei weitem mehr. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Eher nicht. Der Motor ist vom Wirkungsgrad her annähernd identisch zum 700er und auch die restlichen Einflüsse sind ja mehr oder weniger identisch. Aber ein gut laufender Motor mit vernünftiger Kompression ist natürlich nem ausgelutschten Ölbrenner überlegen ;). -
Brauche Hilfe mit Stardiagnose in Ratingen! 450 Bj2000
maxpower879 antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Na ist denn jetzt ausreichend Bremsdruck da um wo hin zu fahren um mit der Stardiagnose zu entlüften? So wie ich dich verstehe ist der Druck jetzt besser aber halt immernoch nicht schön? Wenn ja wäre der nächste Schritt die SD. -
Der LWS muss zwingend mit einem Tester kalibriert werden. Der einzig mir bekannte Tester der das kann ist meines Wissens nach die Stardiagnose. Ds150e und andere lowbudget Geräte können es jedenfalls nicht. Es gibt auch keine mir bekannte Möglichkeit ihn ohne Tester zu kalibrieren.
-
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Das sagt noch nichts aus. Schalten tut das Getriebe ohne Probleme. Es wird dann aber permanent Fehler ablegen wenn die Drehzahlen nicht passen aufgrund der Übersetzungen. Du wirst vermutlich nicht darum kommen das 700er Getriebe zu verbauen. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Fahr mal etwas schneller (100+). Dann solltest du mit dem Getriebe probleme bekommen aufgrund der Übersetzung. Zumindest ist das so wenn ein 82PS Roadster Getriebe an einen 450 700er verbaut wird da dieses ebenfalls kürzer übersetzt ist. Ein 600er Getriebe im 700er habe ich bisher noch nicht getestet da dieses ebenfalls anders übersetzt ist gehe ich davon aus das es trotzdem Probleme gibt. Wenn nicht wäre es schön wenn du es hier berichtest. Kann natürlich sein das die Übersetzung nicht so stark abweicht zwischen 600er und 700er und es daher noch funktioniert. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Naja grundsätzlich funktioniert das Ding schon. Gibt man im Kaltstart Sauerstoff direkt hinter die Auslassventile findet, mit den im Kaltstart in reichlicher Menge vorhandenen unverbrannten Kohlenwasserstoffen, eine art Nachverbrennung im Krümmer statt was A den Co Anteil im Abgas exorbitant verringert im Kaltlauf und B sorgt diese "Nachverbrennung" für ein schnelles aufheizen des Katalysators was sich ebenfalls in geringeren Kaltlaufemissionen niederschlägt. Von daher ist das ganze schon nicht ganz so sinnlos. Überwacht ist das Teil am Smart trotzdem nicht ;). @TE schön das ich helfen konnte. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Das Kennfeld ist das geringste Problem. Da die Motoren 600/700 annähernd identisch konstruiert sind und auch die Eckdaten wie Verdichtung, Kolbenform, Ansaugsystemdurchmesser, Abgassystemdurchmesser und auch Drosselklappe und Einspritzdüsen identisch bzw fast identisch sind funktioniert das Kennfeld ohne Probleme. Sowohl das 600er Kennfeld auf dem 700er und auch umgekehrt. Beides selbst getestet kein Hörensagen ;). Ein modernes Motorenkennfeld kann die Einspritzzeiten von - 25 bis +25 anpassen. Von daher sind diese minimalen unterschiede zwischen 600er und 700er Steuerung nicht relevant. Die Autos laufen tadellos. Man muss aber eben die Komponenten korrekt mischen sonst passiert das was der TE gerade durchlebt. Als Faustregel : es darf nur der Motorblock inkl. Turbo für den Umbau getauscht werden. Alles andere muss dem Original entsprechen sonst läuft das nicht! Ein 600er Antriebsmodul komplett läuft aufgrund der Unterschiede zwischen ZEE und Sam nicht egal welches Steuergerät verwendet wird. Das 600er MEG läuft überhaupt nicht im Sam Smart / das 700er MEG läuft nicht mit 600er Antriebsmodul aufgrund der Änderungen an Getriebe und Generatorsteuerung. Ein 600er Motorblock im 700er Antriebsmodul funktioniert. Genauso wie ein 700er Block im 600er Antriebsmodul funktioniert. Beides allerdings ohne wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit der Tüveintragung. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
So wie ich das verstanden habe hat er einen 600er in einen 700er eingebaut. Das funktioniert nur so wie ich oben beschrieben habe. Dann ist die Motorsteuerung ja original 700er. Ein Mix aus Sam und Zee funktioniert nicht. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
maxpower879 antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Welches Steuergerät fährst du? Das vom 600er oder das vom 700er? Ich gehe davon aus das du das vom 700er beibehalten hast anders würde es nämlich nicht funktionieren. In diesem Fall musst du den Motorkabelbaum und ganz wichtig auch den Generator vom 700er übernehmen. Ebenfalls das 700er Getriebe ist aufgrund der Übersetzung unverzichtbar. Der Drosselklappenfehler wird gesetz wenn der Generator über die Phinleitung das Motorsteuergerät stört. Die Druckdose inkl. Ansteuerung musst du dann ebenfalls auf den 600er Turbo übernehmen. Dann funktioniert das auch ohne Probleme auch wenn es nicht zulässig ist. Die Sekundärluftpumpe ist egal die setzt keinen Fehler.