maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Also ist doch die Tankstelle schuld. Und natürlich die ungenaue Tankanzeige des Smart. Dich trifft selbstverständlich keine Schuld.
-
Nö aber das die Abschaltung auf der kleinen Stufe nicht immer funktioniert ist mir schon aufgefallen ich fahre ebenfalls einen Smart CDi und im Gegensatz zu dir weiß ich wie man tankt. Warum man nach dem die Anlage ordnungsgemäß abgeschaltet hat weiter tankt und sich dann beschwert das man eine Sauerei veranstaltet.... Ist klar die Zapfsäule ist schuld. Die hat nicht noch ein drittes mal abgeschaltet. Man kann eigene Fehler natürlich grundsätzlich bei Anderen suchen. Da ich ja Klugscheißer bin hier mal die Funktion der Abschaltung. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zapfsäule#Zapfventilautomatik Jetzt kannst du dir ja mal überlegen warum die Abschaltung wenn man auf kleinster Stufe tankt und weniger Durchfluss vorhanden ist deutlich träger ist.
-
Offenbar hat sie schon funktioniert. Wenn man dann aber mit Gewalt noch mehr einfüllen will gibts ne Sauerei und dann funktioniert auch die Klick Funktion nicht mehr.
-
Waren es 22 gut mein Fehler. Trotzdem ist es naiv zu glauben das eine Schwimmertankanzeige auf 0.5l genau ist.
-
Warum genau sollen in einen 21lTank 22l passen?
-
Ja reicht, mach ich auch so schon bei X Motoren. Laufen soweit ich weiß alle noch. Wichtig ist auch den neuaufgebauten Motor nicht ewig im Leerlauf laufen zu lassen. Zusammen bauen, starten und maximal 3-4 Minuten im Stand laufen lassen und danach erstmal bei mittlerer Drehzahl einfahren.
-
Naja schön is was anderes und brauchbare Akkus für Makita (als Nachbau) gibts inkl. Ladegerät für kleines Geld. Ich nutze seit Jahren Chinaclone Akkus in original Makita Geräten und kann nichts negatives darüber berichten.
-
Ja hab ich auch schon gesehen. Allerdings ist das Video ja kein wirklicher Test. Wenn ich was kaputt machen möchte bekomme ich es auch kaputt. Im Gegenteil muss ich sagen das das Teil auch von innen nicht wirklich billig aussieht. Meiner tut es jedenfalls einwandfrei und löst alles bis ungefähr 140nm relativ problemlos. Daher für Radwechsel und sonstige Arbeiten ziemlich gut geeignet. Auch größere Treibschrauben in Holz zieht er gut rein wo der normale Makita Akkuschrauber schon versagt.
-
Mit dem Unterschied das der Motor des 454 komplett anders ist als der im 451 😉 und trotzdem in Fahrtrichtung gesehen gleich eingebaut ist nur halt vorne statt hinten. Der Temperatursensor sitzt in Fahrtrichtung links am Zylinderkopf (Getriebeseitig)
-
Stabihalterung Vorderachse nicht mehr erhältlich?
maxpower879 antwortete auf Namefaker's Thema in ForFour
Mal bei Mitsubishi fragen. Der Colt ist baugleich mit dem 454 gewesen seinerzeit. -
Da hast du jetzt ein kleines Problem. Die Hauptblende um das Radio gibts nur zusammen mit Radio. Also musst du dir irgendwoher ein defektes Highline kaufen. Alternativ nimmst du einen 2Din Rahmen für 451 Mopf und bastelst dir was. So müsste dein Radio eigentlich aussehen. Wie gesagt die Geräteblende gibt es original nicht einzeln!
-
Ein andere User hier aus dem Forum hatte es über meine Vermittlung im SC Ende letzten Jahres machen lassen. Hat soweit ich mich recht erinnere ca 120€ gekostet. Frage doch mal das PHS Lab ggf kann er das am ausgebauten Steuergerät machen. Wie gesagt den Tacho zu codieren ist offline kein Problem. Es geht nur um das ME. Die Hupe funktioniert danach noch wie auch das SAL.
-
Beim 450 gibt es den. Beim 451 nicht. Dort kann man nur im Tacho den Tempomat offline codieren wenn man eine Entwicklerdiagnose hat. Im Motorsteuergerät geht es theoretisch mit Vediamo. Allerdings wird zum Entriegeln des Steuergeräts ein Seedkey benötigt vorher kann man es nicht codieren. Genau an diesem Punkt scheitert es. Einen Seedkey bekommt man nicht so einfach.
-
Nein ist es am 451 nicht. Mit der Stardiagnose ohne Online Verbindung ist mir kein Weg bekannt den Tempomat zu codieren da das Motorsteuergerät Seedkey geschützt ist. Beim 450 mit Sam ging es ohne weiteres offline.
-
Smart 450 - Fehler P2039 und keine Leistung
maxpower879 antwortete auf Quaxi123's Thema in SMARTe Technik
Nicht immer. Habe gerade einen 600er mit selben Fehler hier stehen. Teilweise fährt der keine 30 Km/h und keine Lampe an. Sporadisch geht sie an dann bleibt man aber stehen dann geht nix mehr. -
Smart 450 - Fehler P2039 und keine Leistung
maxpower879 antwortete auf Quaxi123's Thema in SMARTe Technik
Das Wastegate ist beim Benziner von unten zugänglich ohne etwas zu demontieren. Trotzdem sollte als erstes der Fehler des QBS angegangen werden. -
Smart 450 - Fehler P2039 und keine Leistung
maxpower879 antwortete auf Quaxi123's Thema in SMARTe Technik
P2039 B24/2 (Querbeschleunigungs- Sensor) hat nichts mit dem Wastegate zu tun. Die Leistung wird unter Umständen durch die ESP Drehmomentbegrenzung reduziert weil der Querbeschleunigungssensor fehlerhafte Daten liefert. -
Schaltprobleme Smart 451 -> Gang übersprungen, 3 Balken
maxpower879 antwortete auf BKayNrOne's Thema in SMARTe Technik
Wenn tatsächlich Gänge übersprungen werden ist in sehr häufigen Fällen der Schaltaktuator defekt. Nicht zu verwechseln mit dem Kupplungsaktuator! Zu erkennen ist es wenn an einem der zwei Stecker des Schaltaktuators Öl (Getriebeöl) ausläuft. Dann steht der entsprechende Schaltmotor schon unter Öl und funktioniert deswegen nicht mehr korrekt. Bei der Laufleistung durchaus nicht unüblich und unverständlich warum der Smartschrauber nicht direkt nach Auswertung des Fehlerspeichers darauf kommt bzw das prüft. Wenn der Wagen ansonsten noch gut da steht spricht überhaupt nichts dagegen noch zu investieren. Billiger kann man nicht fahren und zu reparieren gibt es auch an neueren Fahrzeugen immer was. Der Motor läuft auch nochmal 175tkm ohne Probleme! -
Ja wird der Anlasser sein. Kommt öfters vor beim 450. Die Ansteuerung ist ja dann offensichtlich in Ordnung.
-
Nr. Sicher bist du mit Bosch und Co. Marke halt. Ich habe aber auch schon überholte für 49€ verbaut. Haben auch funktioniert. Von daher versuch macht klug wenn man nicht davor zurück schreckt mal was doppelt zu machen. Ansonsten doch lieber Marke kaufen.
-
Ja ist leider n bisschen weit weg. Am Ende muss nur der Schlüssel neu angelernt werden und ggf ein Softwareupdate der Sam durchgeführt werden. Leider bist du 2h (hin und zurück) von mir entfernt. Würde der Wagen noch fahren kein Problem würde ich dir gerne für n Trinkgeld machen. Allerdings wird es aufgrund der Entfernung wohl Unwirtschaftlich. Grüße
-
Wo genau steht denn der Wagen? Im Bereich 14929 und Umgebung kann ich helfen!
-
Welches Radio/CD-Gerät passt in die Aussparung eines Highline?
maxpower879 antwortete auf Moritz7's Thema in smarter Sound
Wie gesagt man muss wissen was man will. So oder so bezahlt man in etwa das gleiche ob man neu kauft oder reparieren läßt. Zumindest wenn man was vernünftiges haben will. Es ist somit Geschmackssache. -
Welches Radio/CD-Gerät passt in die Aussparung eines Highline?
maxpower879 antwortete auf Moritz7's Thema in smarter Sound
Man kann die Geräte bei Bosch für ungefähr 400€ reparieren lassen. Danach funktioniert es wieder tadellos. Ist halt die Frage was man will. So ein Pioneer ist sicher das bessere Radio. Optisch passt es aber nicht in den 451. Ist einfach zu aufgeregt designed. Ich mag das Highline einfach von der Optik her. -
Vormopf Turbo passt, Mopf nicht.
