
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.516 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Die Kummernummer ist geschaltet ✌️ @Geräusche ja das dachte ich mir schon. Ansonsten hilft nur Getriebe öffnen. Aber wie gesagt als erstes mal anlernen.
-
Testen kannst du den Synchronring indem du im 4. Gang bis kurz vor den Begrenzer beschleunigst und dann in den 5. schaltest natürlich bevor er schonmal den Gang gesperrt hat. Wenn du dann das typische Synchroratschen hörst ist er defekt. Problem ist halt das der 5. betroffen ist kann durchaus sein das man es bei der Lautstärke die dann herscht nicht hört.
-
Ich würde mit Outliner erstmal das Getriebe korrekt anlernen. Dann schauen was der Fehlerspeicher sagt. Im Zweifel ruft mich an der Outliner hat meine Nummer 😉
-
Eigentlich müsste er wenn der Gang falsch übersetzt wäre erstmal nach jedem Zündungszyklus in diesen Gang schalten und dann zurück schalten so wie er das mit dem MHD Getriebe ebenfalls gemacht hat. Wenn er sofort abbricht muss was mit der Synchronisation nicht passen. Getriebe zerlegen ist beim 451 tatsächlich kompliziert. Mit normalem Werkzeug nicht möglich. Ich hatte das Problem mit meinem Diesel. Selbst Fismatec hat abgewunken. Das nächste Problem ist das es keine Ersatzteile für die Getriebe gibt. Ich habe dann in Stahnsdorf eine Getriebebude gefunden die aus 2 defekten Getrieben dann ein funktionierendes gemacht haben. Allerdings für relativ viel Westgeld....
-
Es ist durchaus möglich das der Synchronring von dem gekauften Getriebe defekt ist. Das Fehlerbild passt dazu und das kommt am 451 auch hin und wieder vor. Warum verkauft man so ein Getriebe 😉 ggf weil es kaputt ist. Der Fehlercode dazu wäre Fehler Schaltvorgang 5.
-
Zu dem GSG kann man nur eine Aussage treffen wenn man die Softwareversion kennt. Bzw könnte man es über die gespeicherten Fahrgestellnummern im GSG identifizieren. Was passiert denn mit dem GSG welches original verbaut war? Ich bezweifle das dieses GSG getauscht wurde wo das falsche Getriebe rein gekommen ist. Es muss allerdings zwingend angelernt werden mit dem neuen Getriebe. Ob der Vorfacelift und Facelift anders übersetzt waren im 5. Gang ist grundsätzlich nicht auszuschließen. Genau wissen tue ich es nicht.
-
Gewechselt gegen was? Ich meine ein Brabus Getriebe mit Steuergerät hat man ja nicht gerade so mal liegen. Gerade bei allem was Brabus heißt wird ne Menge Mist verkauft. Die Teilenummer auf dem Steuergerät sagt nichts aus.... Die ist je nach Baujahr identisch mit anderen Motorisierungen.
-
Joa dann ist es wohl die Kabel Verbindung.
-
Ich habe auch schon nen nagelneuen Smart Benziner brennend aus der Tiefgarage gefahren. Sowas passiert halt. Beim Benziner schreit halt keiner mehr auf weil es nix neues ist.. Vorallem ist das explodieren ja auch relativ wenn die Insassen (zum Glück) noch zeit hatten das Auto zu stoppen und auszusteigen. Da hat die Presse mal wieder kräftig übertrieben.
-
Wenn die Übersetzung nicht stimmt würde er den Gang erstmalig einlegen und erst danach nicht mehr. Hast du die Schaltwalzen angelernt? Woher stammt das Getriebe woher das Steuergerät? Ist es sicher vom Brabus?
-
Nö absolut nicht selten. Es handelt sich bei dem Fehlercode höchst wahrscheinlich um eine defekte Lambdasonde nach Kat. Mit dem Tausch der Drosselklappe hat das nichts zu tun. Die Aussage zur Drosselklappe ist tatsächlich korrekt. Es dauert mitunter eine Weile bis der Leerlauf wieder korrekt ausgeregelt wird nachdem die Klappe erneuert wurde. Dieses Verhalten habe ich auch schon einige Male erlebt am 454.
-
Ich kenne aber viele Top Leute die im SC gearbeitet haben und zum Teil noch arbeiten genauso wie ich einige der Smarten Jungs kenne auch noch aus Center-Zeiten. Da war schon ne Menge Know-how dabei. Klar gibt es wie überall auch schwarze Schafe so ist das halt. Das Problem ist das es einfach viele Betriebe gibt die unter "Smartcenter" laufen und die von dir zu recht hoch gelobten Läden sind in der Regel einzeln. Daher liest man jedes Mal wenn halt mal was scheiße war von "im Smart Center wird schlecht gearbeitet" was vom freien MB Händler über die Niederlassung alles sein kann. Die vielen Kunden die in anderen Centern sehr zufrieden waren liest man nicht. Es wird einfach alles unter im Smartcenter zusammen gefasst. Daher liest man halt viel davon.
-
@ Ahnungslos Auch wenn ich vieles von deinen Worten über "Smartcenter" teile tust du den ehemaligen Smartcenter Mitarbeitern mitunter Unrecht. Die meisten Horrorstorys die hier in letzter Zeit kusieren kommen eben genau daher, dass es eben keine Smartcenter mehr gibt. Smart ist im Daimler Konzern "das Letzte" Zitat Chef Niederlassung Berlin zum Thema warum die Smart Diagnosetechniker zwei Lohngruppen unter den Mercedes Diagnosetechnikern liegen : "Eine Schubkarre kann jeder Reparieren " Damit weißt Du warum kein MB Mitarbeiter Bock auf Smart hat. Dazu gibt es bei Smart nur halb so viel AW's wie beim Daimler. Die Motivation eines MB Schraubers ist daher = 0 einen Smart zu machen. Er verliert Geld (Leistungslohn) im Vergleich zum MB und angesehen ist die Arbeit auch nicht. Das und nur das war der Grund warum ich das Center 2018 verlassen habe als es in die MB Niederlassung über ging. Als reines Smartcenter war der Standort top und 90% der Kunden auch sehr zufrieden. Das Team war ebenfalls sehr gut und kompetent. Wäre das Center noch da wäre ich auch gerne geblieben. Damals war mein Standort nämlich durchaus eine Alternative zu den Smarten Jungs in Berlin. Heute im Daimler Einheitsbrei leider nicht mehr. Daher wundere ich mich auch nicht warum man in letzter Zeit so viel negatives liest.
-
Smart 451 Cdi Unterschied Motor OM660.950 zu OM660.951
maxpower879 antwortete auf SHK's Thema in SMARTe Technik
Da wurde nichts eingespart. Der Motor ist niedriger verdichtet da er mit höherem Ladedruck betrieben wird. -
Smart 451 Cdi Unterschied Motor OM660.950 zu OM660.951
maxpower879 antwortete auf SHK's Thema in SMARTe Technik
Nein die Motoren sind tatsächlich Grund verschieden. Die Kolben sind anders, die Verdichtung ist beim 40kw niedriger ect. Es ist dringend davon abzuraten den 951er gegen den 950er Block zu wechseln. -
Smart AU Durchgefallen, brauche mal Hilfe
maxpower879 antwortete auf klause's Thema in SMARTe Technik
Dann würde aber der Leerlauf nicht passen.... Und das CO im Leerlauf ebenfalls nicht. -
Smart AU Durchgefallen, brauche mal Hilfe
maxpower879 antwortete auf klause's Thema in SMARTe Technik
Der Lambdawert ist viel zu groß. So viel zu groß das nur Nebenluft im Abgasstrang in Frage kommt. Deswegen auch der hohe CO Wert da die Lambdaregelung voll anfettet um Lambda 1 zu erreichen. Ich vermute einen undichten Krümmer... Entweder ein Stehbolzen abgerissen oder ein zu großer Riss im Krümmer. Alternativ wäre noch möglich das sich die Verschraubung des Auspuff am Krümmer gelöst hat. Kommt auch hin und wieder vor. Das Leck muss sich vor der Lambdasonde befinden sonst wäre nur der Lambdawert zu hoch nicht aber der CO Wert. Was ebenfalls dafür spricht ist die Tatsache das der CO Wert im Leerlauf ohne starken Abgasstrom passt. Klar wäre auch ein Leck nach der Sonde möglich dann müsste aber zusätzlich auch der Kat defekt sein oder der Motor starke Fehlzündungen haben was den CO Wert erklärt. Ich denke daher eher das ein Leck vor der Sonde vorhanden ist und der CO Wert daraus resultiert. -
451er Baujahr 2014 - technisch ausgereift?
maxpower879 antwortete auf Porschefahrer's Thema in SMARTe Technik
Wie gesagt stand letztes Jahr wurden alle ab 06/2010 (ab Mopf 1) kostenlos umgerüstet. Das kann aber aufgrund des Alters jederzeit zurück gezogen werden ähnlich ist es mit den Fahrwerksfedern gewesen. Früher grundsätzlich bis zum 10 Jahr nach Erstzulassung bezahlt gibt es da mittlerweile keine Kulanz mehr auch nicht nach nur 4 Jahren ect. Deswegen sollte man es, so noch nicht gemacht, nicht auf die lange Bank schieben.