Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.639
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    PM
  • Interessen
    maxpower879
  • Beruf
    Diagnosetechniker

Letzte Besucher des Profils

36.154 Profilaufrufe
  1. Ist beim 451 aufgrund der automatischen Spannvorrichtung eigentlich nie der Fall egal wie alt der Riemen ist aber unmöglich ist natürlich nichts. Eventuell ist ja auch der Spanner defekt oder der Riemen bereits halbiert oder so ähnlich.
  2. Ich hatte am 451 auch schon Kraftstoffpumpen die sporadisch jaulen. Ist natürlich ganz viel Spekulation
  3. Das täuscht häufig.... https://uploadnow.io/s/72516a38-4f83-4fa1-a2eb-927f252307c1?o=t In diesem Fall war es die Manschette obwohl der Fahrer auch sagte es käme von direkt hinterm Lenkrad... Ich persönlich würde es versuchen denn es kostet nichts...
  4. Häufig kommt das beim 451 von der Lenksäule bzw deren Lagern oder der Gummitülle welche die Lenksäule zur Spritzwand abdichtet. Diese würde ich als erstes Mal mit Silikonspray behandeln. Oftmals ist es damit bereits erledigt.
  5. Beim 454 würde ich erstmal die Innenraumleuchte selbst verdächtigen. Diese hat ja einen Drehregler mit dem von aus auf Dauerlicht oder Türsteuerung gewechselt werden kann. Die Kontakte der Lampe haben regelmäßig Probleme. Allerdings befürchte ich, dass keine Neue mehr lieferbar ist. Wie so viele Teile des 454. Man kann die Leuchte mal zerlegen und schauen ob man sie repariert bekommt. Insbesondere da alle Türen nicht mehr reagieren würden ich dort anfangen zu prüfen.
  6. Deswegen sollte man sich halt mehrere Dokumente zeigen lassen 😉. Wer tatsächlich kaufen will wird dir auch Versicherungskarte und oder Führerschein vorlegen. Der Betrüger sehr sicher nicht. Auch ein kleiner Plausch über die Heimatstadt des Käufers schadet nicht 😉. Und wenn irgendwas nicht passt wird eben nicht angemeldet verkauft. Ganz einfach. Ich Wette so erkennt man 99% aller Betrüger. Der Rest fällt unter Lebensrisiko. Quelle z.b. https://share.google/1EycthsfBHFgu0P25 Ganz interessant.... auch wenn du das Auto abmeldest haftet deine Versicherung noch 1 Monat. Siehe Link!
  7. Quatsch.... Das ganze ist sogar gesetzlich geregelt. Google -> Nachhaftung KFZ Versicherung..... Wichtig ist, dass sowohl Zulassungsstelle wie auch KFZ Versicherung unmittelbar nach Verkauf über den neuen Besitzer durch Vorlage des Kaufvertrages informiert werden. Auch Übergabeort und genauer Zeitpunkt muss festgehalten werden. In diesem Fall greift bis 1 Monat nach Verkauf die Nachhaftung. Auch bei einem Unfall wird der ursprüngliche Versicherungsnehmer nicht hochgestuft. Sollte der neue Besitzer nicht ummelden wird das Auto nach einem Monat zwangsläufig abgemeldet. That's it. Dumm wird es nur wenn tatsächlich gefälschte Ausweisdokumente im Spiel sind und es den vermeintlichen Käufer tatsächlich physisch nicht gibt und dieser auch nicht ermittelt werden kann. Dementsprechend ist natürlich trotzdem Vorsicht geboten beim Verkauf. Eine gewisse Skepsis sollte vorhanden sein.
  8. Das halte ich auch für realistisch. Die Werkstatt käme dann ziemlich günstig davon 😉. Ich würde Sie damit erstmal konfrontieren und die Reaktion abwarten. Wollen sie dir helfen oder blockieren Sie. Danach würde ich über das weitere Vorgehen entscheiden. Wenn Sie kooperieren sollte man eine einvernehmliche Lösung finden. Wenn Sie blocken und abstreiten solltest du einen Rechtsanwalt beauftragen deine Interessen zu vertreten.
  9. Moin, ich bin momentan in Halberstadt auf Montage. Hab natürlich keine Stardiagnose bei aber zu 99% bin ich nächste Woche auch wieder hier. Dementsprechend könnte ich die Diagnose dann mitnehmen und dir dann Schlüssel anlernen. Grüße
  10. Ja denn die Zylinder werden nicht nur durch Abrieb unrund. Auch Verzug des Blocks ist möglich. Es gibt regelmäßig Zylinder mit super Honbild aber 0,09mm unrundheit und mehr. Genauso habe ich gerade einen 600er gemacht der bei 130000km erst 0,04mm auf dem schlechtesten Zylinder hatte. Dementsprechend reichten neue Kolbenringe.
  11. Ja es ist notwendig und passiert nicht von alleine. Der Wagen läuft zwar auch ohne Eingabe der Korrekturwerte was aber zu Nageln unrundem Lauf und anderen Beanstandungen führen kann.
  12. Kann man ja. Ist nicht weiter kompliziert. 2 Schlösser einen Motor mit Seilzügen und ein bisschen Kabel ziehen. Nicht weiter kompliziert wenn man nicht zwei linke Hände hat.
  13. Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden. Das ist hier auch der entstandene Schaden. Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen. Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung. Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall.... Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  14. Nun mal ganz entspannt. Fakt ist, dass irgendwas in dieser Quelle nicht stimmt. Denn sie wiederspricht sich komplett mit der Praxis welche bei einigen Herstellern gelebt wird. Da wäre schon so macher Verbraucherschützer drauf angesprungen. Ich gehe davon aus, dass du den Text nicht aus einer Zeitung von 2019 händisch abgeschrieben hast also verlinke doch einfach die Quelle. Ganz davon ab können auch Quellen mit Reputation mal fehlerhaft sein.... Am Ende steht da ja auch nur das strafrechtliche Folgen drohen können. Ich denke da geht es eher um Fälle in denen aus dem Malheur auch Gewinne erzielt wurden und diese dann Stillschweigend in Kauf genommen werden. Denn dann ist es eindeutig Betrug. In Fällen wie diesem hier hat der Kunde gegenüber der Werkstatt zivilrechtliche Ansprüche, dass ist glaube ich unbestritten. Zumindest eine Herstellung des ursprünglichen Kilometerstandes oder wenn nicht möglich eben Schadensersatz...
  15. Nein. Wenn es komplett neu ist muss eine SCN Codierung gemacht werden und die Software geschrieben werden. Zusätzlich muss bei neu wie auch gebraucht, das Sam dem Motorsteuergerät zugeordnet werden. Sonst startet der Smart nicht! Ein gebrauchtes Steuergerät kann grundsätzlich verwendet werden aber ums anpassen mit Stardiagnose kommt man nicht rum. Ein bereits zuvor eingespieltes Tuning bleibt bestehen solange man kein Software-Update macht !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.