maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.649 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
PM
-
Interessen
maxpower879
-
Beruf
Diagnosetechniker
Letzte Besucher des Profils
36.397 Profilaufrufe
-
Nein das ist dem Akku ziemlich egal.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen. Auch das auf dem letzten Foto ist ein w5w Sockel welcher hier als "Stecker" ausgeführt ist.
-
Ich habe mit meinem 453 EQ seinerzeit im Winter bei Temperaturen im Minus zwischen 80 und 100km geschafft allerdings am Stück. Viel Kurzstrecke häuft natürlich die Heizphasen an, im Winter. Viele Heizphasen weniger Strom für die Fortbewegung. Fährt man das ganze am Stück muss der Innenraum nur einmal aufgeheizt werden und der Akku wird irgendwann durchs Fahren auch warm was wiederum die Reichweite stabilisiert.
-
453 gerissenen Krümmer wechseln
maxpower879 antwortete auf ackermann.michael@gmx.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim 453 wird sogar eher der Schalldämpfer selbst undicht als das Flexrohr. Von gerissenen Krümmern habe ich am 453 noch nichts gehört. Unmöglich ist es natürlich nicht... -
Wenn er zu heiß gelaufen ist, dann ist genau das, dass gängige Fehlerbild am 451, da der Kopf dann einfach so stark verzogen ist, dass alle Brennräume sinngemäß miteinander verbunden sind.
-
Bosch Highline Verbindungsprobleme IPhone
maxpower879 antwortete auf JaynJohn's Thema in smarter Sound
Anderes Handy versuchen. Tritt der Fehler da nicht auf so ist der Fehler bei deinem Handy zu suchen. Am Highline kann man sowieso nichts mehr wirklich machen da der Support seitens Smart mittlerweile ausgelaufen ist. Ich weiß, nicht das was du hören willst aber ist leider so. -
Smart 451 Kurbelwellensensor ( OM660.951)
maxpower879 antwortete auf SmartlingHH's Thema in SMARTe Technik
Der lässt sich ohne weiteres von oben durch die Wartungsklappe tauschen. Nicht schön aber durchaus machbar. -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
maxpower879 antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Beim Roadster sitzt er am Unterboden. Sowas ähnliches könnte man am 451 auch versuchen. Ansonsten ist vor dem Kondensator schon noch Platz. -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
maxpower879 antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Wieso 80 Grad? Ein Wasserladeluftkühler hat einen eigenen Kühlkreis! -
Und nicht zu vergessen.... Der CDI war 2007 ein junger Gebrauchter und heute ist er näher am H Kennzeichen als am Neuwagen. Viele Probleme zeigen sich erst im Alter. Selbst vermutliche Verschleißteile gehen eher im Alter kaputt. Bis 2015 rum musste ich beispielsweise nicht ein Traggelenk am 451 tauschen obwohl da auch Autos mit mehr als 150000km bei waren. Heutzutage bei jedem zweiten 451 selbst wenn er erst 60tkm gelaufen hat. Die Zeit ist der größte Feind der Bauteile. Die Laufleistung kommt erst an zweiter Stelle....
-
Ist beim 451 aufgrund der automatischen Spannvorrichtung eigentlich nie der Fall egal wie alt der Riemen ist aber unmöglich ist natürlich nichts. Eventuell ist ja auch der Spanner defekt oder der Riemen bereits halbiert oder so ähnlich.
-
Ich hatte am 451 auch schon Kraftstoffpumpen die sporadisch jaulen. Ist natürlich ganz viel Spekulation
-
Smart 451 Wickfeder oder Lenkwinkelsensor?
maxpower879 antwortete auf Wolfgang H's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das täuscht häufig.... https://uploadnow.io/s/72516a38-4f83-4fa1-a2eb-927f252307c1?o=t In diesem Fall war es die Manschette obwohl der Fahrer auch sagte es käme von direkt hinterm Lenkrad... Ich persönlich würde es versuchen denn es kostet nichts... -
Smart 451 Wickfeder oder Lenkwinkelsensor?
maxpower879 antwortete auf Wolfgang H's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Häufig kommt das beim 451 von der Lenksäule bzw deren Lagern oder der Gummitülle welche die Lenksäule zur Spritzwand abdichtet. Diese würde ich als erstes Mal mit Silikonspray behandeln. Oftmals ist es damit bereits erledigt. -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
maxpower879 antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Beim 454 würde ich erstmal die Innenraumleuchte selbst verdächtigen. Diese hat ja einen Drehregler mit dem von aus auf Dauerlicht oder Türsteuerung gewechselt werden kann. Die Kontakte der Lampe haben regelmäßig Probleme. Allerdings befürchte ich, dass keine Neue mehr lieferbar ist. Wie so viele Teile des 454. Man kann die Leuchte mal zerlegen und schauen ob man sie repariert bekommt. Insbesondere da alle Türen nicht mehr reagieren würden ich dort anfangen zu prüfen.
