
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.508 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
PM
-
Interessen
maxpower879
-
Beruf
Diagnosetechniker
Letzte Besucher des Profils
31.661 Profilaufrufe
-
SUCHE Scheinwerfer (rechts und links) für Smart MCC 0,8 CDI Bj. 2000
maxpower879 antwortete auf SaJa1406's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mittlerweile ist es fast günstiger auf Facelift umzubauen. Ca 400€ mit Neuteilen ohne Lack. Günstiger bekommt man die Mandeln nicht gebraucht und in oftmals ebenfalls unbrauchbarem Zustand.... -
Suche Motor 451 Diesel 54PS
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in Biete / Suche / Tausche
In Berlin kann ich solch einen Motor vermitteln. Allerdings erst ab August. Läuft aktuell noch kann Probe gehört werden. -
Korrekt und beim 453 besonders da der Öldeckel sehr weit vom restlichen Motor entfernt ist. Das bedeutet aber lange nicht, dass es im Motor selbst genauso aussieht
-
Smart 450 CDI - Getriebe schaltet nicht bei über 20°C
maxpower879 antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Da sind die Bond-Drähte im Steuergerät defekt. Da sollte man wissen was man macht da diese nicht einfach gelötet werden können. Firma Glaubitz (Ecu.de) kann so was fachmännisch und mit guter Preis-Leistung und Garantie reparieren. http://ecu.de/smart/abs-asr-esp-steuergerät/abs-5.3/smart-0004765v001-0004765v002-0004765v003-bosch-0265215467-118021.html Gebrauchte Steuergeräte gehen natürlich auch, aber da kauft man halt die Katze im Sack mit ungewisser Restlaufzeit. Insbesondere da dieser Fehler recht häufig auftritt Bei 150€ würde ich da lieber reparieren lassen. -
Kupplung/Aktuator Haltbarkeit - 451 Diesel
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt. Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist. Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI. Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung) Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde. Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR. 2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen Querlenker und co) Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende. Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste. -
Das kann sich nicht selbst verstellen aber es werden regelmäßig Lenkräder irgendwo bei Lenkradeinschlag X demontiert und dann bei Einschlag Y wieder montiert. Beispielsweise bei Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung oder beim An und Verkauf von Lenkrädern. Wenn aber schon die Airbaglampe an ist bringt gerade stellen nichts mehr. Dann ist der LWS bzw die mit ihm verbundene Wickelfeder hin.
-
Die Gestänge sind gleich egal welches Baujahr! Egal ob Cab oder Coupe
-
Hat mit dem Fehler vermutlich nichts zu tun. In 9 von 10 Fällen ist bei dem Fehlercode und Fehlerbild der Nockenwellenstellmagnetventil defekt weil fest. Ganz bekanntes Problem am 453. Ein Ölwechsel schadet natürlich zusätzlich trotzdem nicht.... Eine Spülung ist sehr wahrscheinlich nicht notwendig.
-
Passt nicht ist für 45 PS CDI
-
Innenleuchte 450 Soffitte 12v 7w (c7w ?)
maxpower879 antwortete auf hedwig's Thema in SMARTe Technik
Ich sprach ja auch von blinkenden LED's und nicht von Flak Scheinwerfern. Fakt ist, die Innenbeleuchtung unterliegt keiner Regulierung insbesondere was die Wattzahl der Leuchtmittel oder deren Form angeht. Im Stand kann sie machen was Sie will. Während der Fahrt darf Sie es nicht. Beispiel beleuchtete Mercedessterne im Hintergrund des LKW Fahrerhauses oder beleuchtete Namensschilder. Im Stand (Motor aus) erlaubt, bei der Fahrt nicht. Ist trotzdem regelmäßig zu sehen..... -
Innenleuchte 450 Soffitte 12v 7w (c7w ?)
maxpower879 antwortete auf hedwig's Thema in SMARTe Technik
Du kannst da auch lila blinke LEDS mit Weihnachts-sound einbauen. Solange es beim Fahren aus ist, juckt das den Fuchs 🦊. -
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
maxpower879 antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
Es zeigt die Laufleistung an welche gefahren wurde nachdem beim Anlernen der Kupplung via Diagnose der Punkt "wurde die Kupplung getauscht" mit Ja quittiert wurde. Das passiert leider des öfteren auch wenn die Kupplung nicht erneuert wurde. Das heißt in deinem Fall.... Entweder wurde die Kupplung tatsächlich vor 65tkm erneuert und der Vorbesitzer hatte "Erinnerungslücken". Oder die Werte wurden beim Tausch vor 20000km nicht zurück gesetzt. Es wurden auch einige Kupplungsscheiben in der Garantiezeit getauscht bevor das Getriebeupdate kam. Eventuell wurde die Kupplungsscheibe damals bei deinem getauscht und der Wert zurück gesetzt und beim 2. Tausch nicht. Wird dir jetzt keiner mehr sagen können. -
Korrekt da der 451 ja auch keine vollwertige Klimaautomatik sondern nur eine Klimaregelung hat.
-
Es spinnt nicht. Fahrzeuginnentemperatur geht beim 453 vor Start Stop. Deswegen geht der Wagen mit Klima/Lüftung erst aus wenn die eingestellte Innentemperatur erreicht ist. Das ist Feature kein Bug.
-
Die Batterie des 453 wird nie voll geladen. Bei 80% ist Schluss damit zu jeder Zeit im Schubbetrieb geladen werden kann. @TE wurde auch eine EFB Batterie verbaut? Falls nicht liegt da der Fehler. Der 453 lädt im Schubbetrieb mit bis zu 15.5V das killt eine herkömmliche Batterie relativ zügig. Selbst die EFB hält aufgrund 80% Ladung und hoher Ladespannung im Schubbetrieb erfahrungsgemäß nur 4-5 Jahre im 453.