Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.656
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    PM
  • Interessen
    maxpower879
  • Beruf
    Diagnosetechniker

Letzte Besucher des Profils

36.501 Profilaufrufe
  1. Nein, denk doch mal nach.... Welchen Code möchtest du "speichern" wenn dein Smart den "Code" oder besser gesagt die Synchronisation bereits verloren hat? Im übrigen ist die Wegfahrsperre des Smart um Welten sicherer als so manche moderne Smartkey Wegfahrsperre von der du sprichst bzw was du vermutlich in deinem Bericht gesehen hast. Das liegt schon alleine daran, das beim Smart nicht dauerhaft gesendet wird (kein Smartkey) und ein Wechselcode verwendet wird. Genau deswegen ist da auch nichts mit Speichern da es eben nicht der eine Code ist. Im Schlüssel wird sowieso nichts gespeichert sondern das Fahrzeug lernt den Schlüssel.... Der Schlüssel selbst und dessen Rollingcode ist fix und ändert sich durchs anlernen nicht. Das Auto lernt über die Diagnoseschnittstelle welcher Schlüssel mit welchem Rollingcode zu ihm gehört. Das geht so weit, das du einen Schlüssel auch auf mehrere Smarts anlernen kannst und diese dann alle auf den einen Schlüssel reagieren.
  2. maxpower879

    Stecker?

    Ausbauen, einbauen glücklich sein. Da muss nichts codiert werden oder ähnliches.
  3. maxpower879

    Stecker?

    Nockenwellenmagnetventil das ist ein Aktuator und kein Sensor.
  4. Ich muss mich korrigieren es sind sogar "nur" 23,56 Cent 😎.
  5. MONTANA im Herbst lagen die noch unter 24 Cent. Im Winter sind die Anschlüsse meistens teurer.
  6. Es gibt halt einen himmelweiten Unterschied zwischen einer Alltagsfahrt, die so günstig wie möglich sein soll und einer Hobbyfahrt, die Spaß machen soll und wo das Geld eher egal ist..... Klar kann man auch die Alltagsfahrt mit 20l a 100km abrocken. Das geht dann halt unnötig ins Geld und strapaziert den Oldtimer unnötig. Es gibt halt immernoch einige die nicht verstehen, dass man kein Grüner sein muss, um den Nutzen eines E Autos zu begreifen. Natürlich nur wenn das Fahrprofil passt. Eher im Gegenteil, denn dazu muss man rechnen können, was vielen Grünen ja bekanntlich eher schwer fällt 😜.
  7. Alter wo kauft ihr euren Strom.... Ich habe aktuell 23,8 Cent fix auf 12 Monate. Macht bei 20kw / 100km 4,80€ wenn meine PV gerade nichts bringt wie aktuell. Im Jahresschnitt mit PV liege ich irgendwo um 2-3€ a 100km. Meinen ehemaligen 451 CDI bin ich seinerzeit mit 4l auf 100km gefahren. Macht über 6€ auf 100km und ist halt klapper CDI fahren. Wer es mag, ich nicht...
  8. Dem ist nichts hinzuzufügen. Auch das auf dem letzten Foto ist ein w5w Sockel welcher hier als "Stecker" ausgeführt ist.
  9. Ich habe mit meinem 453 EQ seinerzeit im Winter bei Temperaturen im Minus zwischen 80 und 100km geschafft allerdings am Stück. Viel Kurzstrecke häuft natürlich die Heizphasen an, im Winter. Viele Heizphasen weniger Strom für die Fortbewegung. Fährt man das ganze am Stück muss der Innenraum nur einmal aufgeheizt werden und der Akku wird irgendwann durchs Fahren auch warm was wiederum die Reichweite stabilisiert.
  10. Beim 453 wird sogar eher der Schalldämpfer selbst undicht als das Flexrohr. Von gerissenen Krümmern habe ich am 453 noch nichts gehört. Unmöglich ist es natürlich nicht...
  11. Wenn er zu heiß gelaufen ist, dann ist genau das, dass gängige Fehlerbild am 451, da der Kopf dann einfach so stark verzogen ist, dass alle Brennräume sinngemäß miteinander verbunden sind.
  12. Anderes Handy versuchen. Tritt der Fehler da nicht auf so ist der Fehler bei deinem Handy zu suchen. Am Highline kann man sowieso nichts mehr wirklich machen da der Support seitens Smart mittlerweile ausgelaufen ist. Ich weiß, nicht das was du hören willst aber ist leider so.
  13. Der lässt sich ohne weiteres von oben durch die Wartungsklappe tauschen. Nicht schön aber durchaus machbar.
  14. Beim Roadster sitzt er am Unterboden. Sowas ähnliches könnte man am 451 auch versuchen. Ansonsten ist vor dem Kondensator schon noch Platz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.