
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.418 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
PM
-
Interessen
maxpower879
-
Beruf
Diagnosetechniker
Letzte Besucher des Profils
-
Schon geil. Der Torxsatz für 20€ ist zu teuer aber der Müll wird ernsthaft in Erwägung gezogen. Kann man so machen.
-
Fehler 0018, Magnet Öldruckventil und NW Sensor iO.
maxpower879 antwortete auf Fraox's Thema in SMARTe Technik
Neuer Sicherungslack tut's auch. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Die Autos sind sicherlich nicht schlecht aber bei den minimalen Verkaufszahlen in DE ist wohl kaum ein realistischer Vergleich zu Volumenmodellen möglich. 2024 wurden keine 6000 Lexus in Deutschland zugelassen. Zum Vergleich Smart hat z.b. 2017 25000 453 auf die deutschen Straßen gebracht. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Nein aber Werk wird beides nicht geprimert. Grundsätzlich ist das mit aktuellem Material auch grundsätzlich ok wenn es fachgerecht gemacht ist. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Na dann dürften Herstellerwerkstätten ja grundsätzlich nur Autos anderer Hersteller reparieren. Sind nicht 90% aller vorzeitigen Schäden außerhalb von Wartungsarbeiten nicht irgendwo Qualitätsfehler? Kein Hersteller baut mehr Autos für die Ewigkeit das ist leider so. Das ist und war noch nie etwas Smart exklusives. Eine Rückrufaktion zu Smart 453 WSS wäre mir nicht bekannt. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Wer redet etwas schön? Natürlich ist es ein Produktionsfehler bei einigen aber nicht allen 453. Fakt ist allerdings auch das die Produkthaftung klar geregelt ist und man nach 6 Jahren eben keinen Anspruch auf eine Kostenübernahme durch den Hersteller hat. Ist nicht schön aber halt nicht zu ändern. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Natürlich wobei das auch durch Primer nichts anderes ist. Auf Sand hält auch der Primer nicht. Meiner Erfahrung nach lösen sich die Scheiben am 453 weil der Kleber insbesondere im oberen Teil der Scheibe einfach zu dünn aufgetragen wurde. Die Klebe-Raupe ist dort bei manchen Fahrzeugen bei denen ich die Scheibe ausgetrennt habe nur um 5mm dick. Im unteren Teil dafür teilweise mehrere Zentimeter. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Die Scheibe und das Auto wird ab Werk überhaupt nicht geprimert. Wobei auch gängige moderne Scheibenkleber ohne primer auskommen. Diese Kleber kosten dann halt 3Mark mehr ... -
Ich bin dafür das Politiker jährlich zum Tüv müssen und wenn irreparabel kaputt gleich ausgesondert werden.... Wäre vermutlich die bessere Lösung. Vor allem wer soll das leisten. Die Prüfgesellschaften haben jetzt schon zu wenig Prüfer. Wenn da plötzlich ca 1/3 mehr Prüfungen auflaufen möchte ich mal sehen wie das funktioniert....
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
maxpower879 antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Die Kulanzregel für WSS am 453 ist.... Im 3. Jahr 100% im 4. jahr 75% im 5. Jahr 50% danach gibt's offiziell nichts mehr. Da kann man dann höchstens versuchen übers Kundencenter was zu bekommen. Macht aber oftmals keinen Sinn da selbst wenn man eine Sonderkulanz von meinetwegen 50% erhält ist man bei MB Löhnen immernoch teurer als beim KFZ Glaser. -
Das das Getriebe mechanisch nicht durchschaltbar ist.... Die Gangpositionen werden dauerhaft im GSG gespeichert. Daher fährt das Fahrzeug noch wenn bspw. der Synchronring des 4 Ganges defekt ist. Das GSG kann dann halt diesen Gang nicht schalten und gut ist. Sobald man aber mit der SD einen Anlernvorgang fürs Getriebe startet werden die alten Lerndaten gelöscht. Da der Vorgang aber nicht abgeschlossen wird um neue Lerndaten zu erzeugen fährt der Smart danach nicht mehr. Daraus resultiert o.g. Can Fehler, da das Getriebesteuergerät unangelernt keine Gangpositionen auf den Canbus senden kann. Das ist für die anderen Steuergeräte welche diese Daten brauchen dann "CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft" Deswegen ist dieser DTC hier nicht Fehlerursache! Egal welchen C Code er hat.
-
[SUCHE] Schaltwippen& Kabelsatz 451
maxpower879 antwortete auf local stone's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nein der ist es nicht da 6 Zacken und Loch. Er muss 5 Zacken und Loch haben. Bezeichnung TS und nicht nur T -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
maxpower879 antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Stimmt die Hersteller machen vollkommen sinnlos Stege an den Sensor. Diese Stege verstärken die Schrauböse damit diese nicht abbrechen kann und der Sensor bei angezogener Schraube auch komplett eingeführt ist. Aber du machst das schon.... Vor allem was zur Hölle ist an der Torx Schraube verkehrt? Meiner Erfahrung nach vereinfacht diese den Sensortausch sogar da man mit einem schlanken Torx viel besser gerade auf die Schraube kommt als mit einem deutlich dickeren 6 Kant. Insbesondere wenn man den Sensor tauschen will ohne LLK und co zu demontieren.