Broxin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
326 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Broxin
-
Ist ja verrückt. Ich dachte nur Benziner hätten einen KAT im Abgasstrang...
-
Ajaa, jetzt seid doch mal nicht so. Ich interessiere mich halt für gimmicks und tuning wenn es im Rahmem des Erlaubten bleibt. Spricht ja nix dagegen zu basteln und jeder hat da seine Geschmäcker. Du hast ja auch ganz besondere Räder auf deinem @Ahnungslos. Mit dem "Standard" hast du dich da auch nicht zufrieden gegeben 😉 Bei mir blieb noch nie was "Standard". So ist es nunmal. Will ich standard dann kaufe ich mir nen neuwagen an dem man eh nix machen kann und erfreue mich der "Masse" anzugehören wo individualität gleich null ist. 🙂 Ich nutze die SUCHE (das, worauf man ja immer aufmerkxam gemacht wird dies zu tun) und wenn ich einen passenden thread finde dann führe ich ihn fort da es quatsch ist einen gleichen aufzumachen wo die wertvollen informationen des alten wieder nicht drinn stehen. Also man bemerke: wie man es macht, es hat immer jemand was auszusetzen 😁 Zu dem Nebel: Dafür habe ich ja bald meine Nebler/TFL verbaut 😉 Trotzdem danke ich euch allen für euren wertvollen Input immerwieder 🙏
-
Ich denke solch eine Schaltung dann gleich an den strang des lenkstocklichtschalthebels anzuschliessen, dann schaltet die Automatik direkt das licht über den lichtschalter, somit ist dann auch die tachobeleuchtung mit an. Natürlich die Automatik am zündungsplus geschaltet.damit die da nicht den lichtschalter im stand in der früh betätigt wenn keiner im auto sitzt 😁
-
Moin 🙂 Ok Danke. Wie macht ihr das dann bei Arbeiten an der Klima? Immer nach Eingriff neu befüllen lassen? Ist ja alles mit Kosten verbunden. Ich frage mich halt was uns bastlern für eine akzeptable Lösung übrig bleibt. Habt ihr euch solche absauggeräte besorgt oder ist das mit ansetzen einer "Dose" getan?
-
Ich muss nochmal nachhaken: Ein werkstattmitarbeiter sagte mir man könne doch das Klimagas absaugen und nach der Reparatur wieder reinpumpen... Ist das so lapidar gesagt "einfach"? Ich denke eher dass man da spezielle pumpen braucht die kein privater bastler besitzt weil zu teuer und zu selten im gebrauch oder?
-
Ist sowas erlaubt oder gibt es dafür beim 450er auch irgendwelche stvo Vorschriften?
-
Welche Felgen sind das? Passen die zu einem 2004er 450 Cabrio?
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in Tuning-Fragen
Danke, da kenne ich mich zu wenig aus was möglich ist deshalb fragte ich gleich mal bei euch nach die schon mehr gesehen haben 😉 Schade. Die Runlines sind echt schö vom Design her -
Welche Felgen sind das? Passen die zu einem 2004er 450 Cabrio?
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in Tuning-Fragen
Danke Ahnungslos und CDILer. Wären Runline mit 175/195 Bereifung theoretisch möglich mit Einzelabnahme? -
Welche Felgen sind das? Passen die zu einem 2004er 450 Cabrio?
Broxin erstellte ein Thema in Tuning-Fragen
Hi, grundsätzlich ist ja der Roadster 452 ein Smart 450 heisst es oft. Heisst das, dass die meisten Roadster Felgen/Reifenkombinationen auch in theorie auf den 450 passen und abgenommen / eingetragen werden könnten ? Welche sind diese drei hier? 1. 2. 3. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
205er und 225er auf der HA gehen offiziell auch auf nen SMART 450??? -
Ich auch. Hast du nicht die super Anleitung fürs csbriodachwechseln gemacht? DANKE 🙂
-
Und was war nun das Problem?
-
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das die komplette Regelung der Räder lahmlegt, also viel weiter geht als die "einfache" esp/trust+ Abschaltung via odb brücke oder esp schalter beim roadster und davon sehr abgeraten wird die Sicherung zu ziehen, auch weil es beim unfall dann probleme geben kann weil das auch im steuergerät als Fehler protokolliert wird dass gerade da die stromversorgung unterbrochen wurde zum ESP Steuergerät. Also ist wohl eher die handbremse/odb stecker die sicherere Vorgehensweise die keine solcher Probleme verursacht.
-
Danke euch schon mal für die super Hilfe. Ich werde die Woche mal nach allem schauen. Magnetspule habe ich ja schon gekauft. Also wechselbar ist sie falls sie wirklich defekt sein sollte. Temperatursicherung ist wie es aussieht in dieser drinn, vergossen. Manche reparieren diese sogar indem sie die rausdremeln und eine neue einlöten und dann 2k kleber draufpinseln. Bei einem neupreis von 20-40€ finde ich dass ich mir das auslöten aber sparen kann und eine neue einbauen kann.. Auch hörte ich von der Werkstatt, dass die schraube für das riemenrad fast immer zugerostet ist und die nicht oder schlecht aufmachbar ist 🤷♂️
-
Bei seinem Link ist das Ritzel für einen Crossblade 🤣 Der mit dem riesen Stoffdach...
-
Hallihallo 🙂 mein Smart hat eine Wartung bekommen. Er hatte einen Standschaden wobei verschiedene Sachen getauscht wurden. Ich sagte der Werkstatt sie sollen mal auch nach der Klima schauen. Sie prüften auf Undichtigkeit und füllten neues Gas auf. Leider läuft die Anlage nicht. Die Lampen im Knopf gehen an. Die Werkstatt sagte, dass sie Strom am Klimakompressor gemessen hätten (12V glaube ich) und die somit auf eine defekte Spule tippen weil sie nicht anzieht. Die Rechnung war für alles bei 2200€ somit wollte ich nicht dass die noch den Klimakompressor tauschen und alles noch teurer wird. Ich habe mir nun eine neue passende Spule gekauft und wollte die Sache selbst reparieren. Habe schon einige Videos geschaut mit Motor ablassen usw. Ich glaube um Ausbau des Motors samt Motorträger komme ich nicht rum um den Kompressor abzunehmen. Wie ist eure Meinung dazu? Kann ich den Kompressor abnehmen ohne die Kühlschläuche abmachen zu müssen und die Spule tauschen? Ist es ggf. etwas anderes?
-
Kann ich das komplette Ritzel irgendwie so ausbauen um das Metallritzel auf der anderen Seite zu prüfen oder muss dazu der Motor ausgebaut werden?
-
Es ist eher so, dass komplett zu es pfeift, aber wenn ich ganz kurz "öffnen" drücke es dichter und leiser wird. Wenn ich weiter öffne wird es natürlich wieder lauter. Ist so als ob er den perfekten dichten punkt leicht überfährt beim schliessen und es wieder leicht undicht wird 🤔
-
Verstehe. Ja um den Fehler einzugrenzen muss man ja irgendwas fragen 🙂 die Gleitergeschichte hatte ich schon mal gelesen. Macht das auch Rattergeräusche?? Warum? ich habe nochmal geprüft: es tritt beim Zumachen auf, auf der linken Seite, nachdem das dach 5cm zu ist. Es rattert dann ca weitere 10cm und dann hört es auf. Tritt auch nicht jedes mal auf. Es rattert wirklich gleichmäßig als ob ein Ritzel ausgelutscht wäre und sich die "Antriebswelle" quält 🤷♂️
-
Ja wollte ich auch mal vorbei schauen bei ihm 👍 Kann solch ein Dach komplett winddicht gemacht werden oder ist es normal dass es ab einer gewissen geschwindigkeit anfängt durchzupfeifen (zum grösstem teil vorne)?
-
Wo stehen die Ausstattungscodes eines smarts? im Fahrzeugschein? Gruß
