Jump to content

Broxin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Broxin

  1. Na der Sinn ist dass man besser gesehen wird und es automatisiert abläuft und man es somit nicht vergisst es ein und auch auszuschalten. Ganz ehrlich erschließt sich mir der Sinn von TFL nicht (ausser hip und neu und huiii LED...) wenn es auch mit Standlicht realisierbar ist dass man am Tag besser gesehen wird. Und mit den neuen OSRAM LED Standlichtbirnen die nun frei für ALLE Fahrzeuge zugelassen sind hat man auch das LED feeling wenn man es braucht.
  2. Kann die Styleline Felge der HA auf die VA ? Wahrscheinlich wegen der ET nicht machbar oder?
  3. Danke, ich habe die Anleitung gelesen, jedoch erschließt sich mir nicht der Unterschied zwischen RL und dem Unterschied wenn ich nach dem Einsteigen den Lichtschalter auf die erste Stufe (Standlicht) schalte und mit Standlicht herumfahre. Das MDC Modul würde das für mich übernehmen, so, dass das Standlicht an ist wenn ich den Motor starte ohne den Lichtschalter auf die erste Position "Standlicht" zu drehen. Wäre das verboten? Man könnte ja auch Standlicht an schaltplus anschliessen somit wäre es an sobald Schlüssel gedreht wird. Wäre das unzulässig?
  4. Kannst du da mal bitte ein bild knipsen? Das wäre echt hilfreich für uns alle 🙂
  5. Ich verstehe, jedoch schaltet das tfl Modul von mdc doch einfach die Hauptscheinwerfer ein, ohne das man den Lichtschalter drehen muss oder täusch ich mich da?
  6. Was ist da genau nicht TÜV konform? Kann man es so einstellen von den Funktionen her, dass es TÜV konform ist?
  7. https://www.smart-wiki.net/450/sitzschublade
  8. Du hast also die ATH K70 und kannst die voll empfehlen?
  9. Ich frage mich warum all die OSRAM LEDriving F1 / LEDFOG101 / LEDFOG201 /LEDFOG 301 usw aus dem Programm genommen wurden. Die LEDFOG101 wären der Hammer 🙂
  10. Gibt es mittlerweile eine passable zugelassene Lösung für das tfl?
  11. Habe ich doch. Will einen 33l vom 450 in meinen CDI 450 einbauen. Da aber dieser meiner eine Standheizung hat stellt sich mir die frage wie viel schwieriger sich das gestaltet und ob es überhaupt machbar ist. Wenn ich den 33l tank erworben habe wäre es ärgerlich wenn es wegen der Standheizung und all der dazugehörigen extraleitungen scheitern würde.
  12. Funktioniert der Umbau auch wenn der 450er CDI cabrio bj 03.2004 eine Klima UND Standheizung hat? (Keine servolenkung) Könnte mir vorstellen, dass es wegen Standheizung Platzprobleme geben wird oder was meint ihr?
  13. Wie anders? Wenn die öffnung zu klein ist kann man diese doch vergrößern. Hier steht wie es geht https://clubsmartcar.com/index.php?/topic/20477-fuel-tank-removal-instructions/
  14. Danke für die gilfreiche Zusammenfassung und den Tip mit dem Dinitrol :) Worauf würdest du das noch so draufsprühen beim smart?
  15. Schade :( Danke dir für die schnelle Antwort (Und sorry für den Doppelpost :) ) [ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 04.11.2018 um 16:14 Uhr ]
  16. Jap, einen 450er cabrio 2nd Generation Den aus dem erstem Thread den du verlinkt hast. War ein super Kauf. Die Kugel rollt noch 1a. Also lass ich den Kauf :/ Wollte günstig alufelgen mit winterreifen drauf für ein paar wochen bevor der cabrio in die Garage kommt [ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 04.11.2018 um 16:05 Uhr ]
  17. Ich bin grad am ersteigern dieser 155/175 hier auf originalfelge... Der verkäufer sagt es seien vom 450er... kann das sein? www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-winterraeder-alus-plus-reifen/972351341-223-4356
  18. Ich bin grad am ersteigern dieser 155/175 hier auf originalfelge... Der verkäufer sagt es seien vom 450er... kann das sein? www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-winterraeder-alus-plus-reifen/972351341-223-4356 [ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 04.11.2018 um 15:13 Uhr ]
  19. also was passiert da genau? Die Lenkung lenkt auf einmal beim Fahren zu einer Seite ??? Oder gehen die Räder beim Einlenken auf einmal nicht mehr geradeaus ?
  20. Quote: Am 15.06.2011 um 09:48 Uhr hat emil geschrieben: ...Trotzdem ist interessant zu sehen, dass im gesamten sinnvoll nutzbaren Drehzahlbereiches des CDIs (ca. 1400-3200 U/Min) und moderater Last (Also hängt der CDI in diesem Betriebsbereich wie ein Kiffer am eigenen Abgas. Dass damit ein gewisser Russeintrag stattfindet, dürfte hiermit klar sein. Oder man entnimmt das Abgas erst hinter dem Partikelfilter...... huh`? sprich also, dass der ruß nun nicht im motor verbrant wird sondern durch verschliessen des AGR der ruß nun den RußPartikelFilter viel schneller zusetzt ? Ich fahre nähmlich 90% bei 2000 rpm und bei leicht getretenem gaspedal, heisst also dass bei mir sehr viel ruß produziert wird dass bis jetzt dem motor zur verbrennung wieder zugeführt worden ist. verschliesse ich jetzt den AGR gehen all die rußpartikel in meinen nachträglich verbauten RPF ? den ich dann bald tauschen muss weil er verstopft ist ?? :-? :o Was meint Ihr ?
  21. also, nachdem sich hier wirklich niemande meldet hhab ich das www global durchstöbert und biete euch hier meine ergebnisse: www.neoriginal.ru/cat/mb/ www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Form viel spaß undankbares volk :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 16.08.2012 um 19:00 Uhr ]
  22. Wo kann ich mich denn über den chris umbau informieren ? Hab nix zu dem thema gefunden :cry:
  23. als checkliste hab ich mir folgendes notiert: Quote: Prüfen: Motor und Getriebe trocken Antriebswellen-Simmerringe die Ausstattung komplett ist und der Abnutzungsgrad erträglich alle Ölverluste, die man visuell dem Motor entnehmen kann Turboladergehäuse dort tritt gern ÖL aus Öl kontrollieren Ölwechsel ? Ölverbrauch? alle Gummimanchetten der Welle Beim Probefahren auf Geräusche und die Drehzahl (soll in etwa konstant sein) Auf alle Lämpchen im Kombiinstrument achten, darf kein Lämpchen brennen) Undichtigkeiten Waschstraße Ölverbrauch (unters Auto legen schauen ob Öl dran ist!) lass Dir auch sagen, was der Kleine aktuell an Öl verbraucht Klima - geht gern kaputt Leuchtweitenregulierung (links unterm Lenkrad) Feuchtigkeit im Fussraum links/rechts -> Teppich anheben im Kofferraum darf es nicht nach Diesel riechen Feuchtigkeit / Nässe / Undichtigkeit an der Frontscheibe Lichtschalter bei eingeschaltetem Licht nach einiger Zeit warm keilriemenartiges Quietschen beim Anfahren, kann das auch ein abgerissener Stehbolzen eines Turboladers sein Achte darauf, wie lange der Motor von kalt (0 Eier in der Temperaturanzeige) bis warm (3 Eier) benötigt. Ich rechne beim aktuellen Wetter mit rund 5 km. Braucht er deutlich länger (>10km), ist das Thermostat wahrscheinlich defekt Beim Bremsen darf der Smart nicht verziehen Fühlst du beim Bremsen aus sehr langsamer Geschwindigkeit ein grundloses pulsieren im Gaspedal (wie beim Einsatz von ABS) sind die ABS-Ringe wahrscheinlich hin Achte auf ein lückenlos gepflegtes Serviceheft. Einen Smart zu kaufen, der nicht richtig gepflegt wurde, kann teuer und ärgerlich werden. ABS Ringe Tachobeleuchtung beleuchtung standheizung radspiel [ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 23.06.2012 um 19:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.