Jump to content

Broxin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Broxin

  1. Habe ich probiert. Ist nur eine eventuelle lösung. Die Kontakte/Lötstellen sind wirklich lose/gebrochen. Da führt nix am neulöten herum. Bei meiner Uhr war es deutlich. Ach und mit der Zeckenzange kommt man nicht gut rein. Mit fingernägeln von jeder seite hat es super geklappt die zeiger abzunehmen und der tip beim dranmachen beide auf 12 Uhr zu stellen war gold wert. Abgesehen davon, dass ich zwei mal vergessen habe die Knöpfe hinten wieder einzubauen lief alles gut 🙂
  2. Neu: Habe mir nun einfach die Tasten bei kleinanzeigen besorgt und die ganz links in meine vorhandene Insel mit sekunddnkleber reingeklebt von unten. Jetzt passt die Optik 🤗 Die Ringe sind erstmal nur draufgelegt. Die Regler sind komplett aus massiven Metall 💪 Jetzt bricht nix mehr ab. Dabei auch gleich mal die Uhr nachgelötet. Kontakte waren wirklich lose.
  3. Und woran hat es gelegen, dass es mit Delphi nicht klappte?
  4. Ich glaube vater hat eine mit 4mm sonde. Aber ich glaube ich mach mir da ne riesen baustelle auf, Wenn das gewinde am arsch ist muss es ja komplett neu ggf auf M12 aufgebohrt werden, dann helicoil rein? Ojej... Festgezogen habe ich die nicht, ist ja kein Linksgewinde dran. Wiegesagt wäre das möglich dass das gewinde rund ist. Das ist ja das komische dass die sich locker dreht aber mit zange oder sonstigem sich nicht ziehen lässt. Am besten klatsch ich zweikomponentenkleber rein und die bleibt drinn 😂 Ne, ich muss mal schauen. Ich glaube das mache ich wenn der für n winter eingemottet wird und in der garage steht.
  5. Ich hätte eher gern die optik der zwei rohre in der Mitte beim cdi.
  6. Bei 1 kann sie ja nicht gebrochen sein. Bis 2 c.a. sieht man die Kerze und das was ich seh dreht sich komplett mit
  7. Ne das Gewinde (die 1 mm die zu sehen sind) dreht sich mit. Komplett leicht. Deshalb verwirrt es wie das technisch sein kann (Bin Industriemechaniker, da kann ich mich reindenken) Dass halt das GANZE Gewinde im Motorblock auf kompletter Länge nun Blank ist wäre ja vom Erfahrungswert mit Gewinden usw wirklich schwer vorstellbar aber möglich ist ja alles 😅 Und auch WENN es blankgedreht ist, wie kann es sein dass die sich komplett leicht drehen lässt aber ziehen lässt sich das locker drehende stück überhaupt nicht? Wackelt kein hundertstel mm. Gibt es einen verkokungsring ganz vorne an der spitze weshalb man die nicht ziehen kann? (Müsste man mit kamera durch das injektorloch von innen mal beobachten wie die spitze aussieht... Aber bei meinem Glück geht wohl dann da auch was kaputt 😑 Also bin nun 100km gefahren und um die lockere kerze ist null und nix an öl oder abgas oder dreck/ruß zu sehen das vom brennraum sich durchdrücken würde. Ist ja gut sauber das alu drumherum wie auf den bildern zu sehen. Also dich ist sie wohl. Was wiederum verwirrt wie und wo die abgerissen ist
  8. Top! Hier sieht man die Zeitabstände ein wenig Der schlüsselmacher wollte 120€ fürs anlernen... Nun weiss ich selbst wie es geht 🙂
  9. Jo, Hatte EXAKT das selbe Problem (aber am smart 450) Tu so als ob das Schlüsselsymbol im KI kommen WÜRDE! Bei mir kam das Schlüsselsymbol im KI nie und nach Abbruch stand ich auch so da wie du. Du musst den ersten Balken in der Delphi software abwarten bis er ganz rechts ist und dann legst einfach los und drückst den ersten key (schliessen taste (zwei mal glaub ich)) und dann nach ca. zwei sek den zweiten schlüssel Dann ist alles wieder tutti 🙂
  10. Nachts unbeobachtet beim Schönheitschirurgen gewesen der Smart zum 'Facelift'en 😂 Eitel halt der kleine
  11. Wow, der sieht optisch mal top aus. Viel Erfolg.
  12. Also mein 450er cabrio cdi von 2004 stand 8 Jahre draussen ohne bewegt zu werden nachdem er vorher seine 125tkm ein garagenfahrzeug war. Er hatte danach einen LiMa schaden, die Reifem eine platte die man ganz leicht merkt beim Fahren und die bremsscheiben und klòtze waren hinüber wegen Rost aber ansonsren sprang er nach LiMa tusch an wie als wenn nix gewesen wäre und fährt super. Die Werkstatt hat halt noch alles überprüft mit dem Wissen, dass er 8 Jahre draussen stand ohne Bewegung bei Wind und Wetter, das übliche getauscht was bei einer Wartung getauscht wird und alle flüssigkeiten erneuert. Bremsschläuche entrostet und frisch versiegelt gegen neuen Rost haben sie auch noch und ein Vogelnest entfernt 😆 (Späschen gemacht)
  13. Schmierst du die mit dieser speziellen Glühkerzen paste ein? Ich habe extra eine für GKs von BERU gekauft.
  14. Die steckt aber noch zu 3/4 Gewinde im Motorblock bombenfest. Das was Locker ist ist ja das Innere der Kerze das noch mit der abgerissenen Mutter oben der Kerze verbunden ist. Das sieht man sehr schön in den Videos (das erste vorallem) die ich verlinkt habe. Aber danke dir und hedwig für eure Anmerkungen. Könnte ja auch bei manchen so sein wie ihr schreibt. Ich beobachte das tunlichst weiter und führe die neue gk und werkzeug mit.
  15. Beim Smart ist der Fehler auch permanent gespeichert und die Glühkerzenfehlerlampe im kombiinstrument brennt auch beim einschalten des Autos. Dies hat den TÜV und AU vor zwei Monaten aber nicht gehindert und aufgeführt ist es im Bericht auch nicht, somit ist das wohl nicht von Belang. Die Glühkerzen sind schon ewig defekt, müssten 8 Jahre sein. Jo, der ist seit Jahren nur mit einer funktionierenden Glühkerze auch wunderbar im winter angesprungen. Zusätzlich hat er auch noch Standheizung 😁 Jetzt wollte ich die trotzdem gegen neue tauschen und das habe ich nun davon 😕
  16. Das werde ich versuchen. Meine Uhr ist manchmal um 10 stunden verstellt...
  17. Sehr interessant wie man eine abgerissene wieder herausholt... Icb glaube ich lasse meine drin... 😅
  18. Hi Funman, ich habe es bestimmt auch 200 mal mit dem Akkuschrauber linksdrehen lassen und dabei gezogen so gut es ging. Leider hat es nix gebracht. Es sieht eher so aus als ob die hier ab ist aber sich nicht rausziehen lässt..
  19. Ich glaube das ist rum. Die ist noch zu 3/4 eingeschraubt und dreht sich sehr leicht, jedoch ohne jegliches spiel in radial und axialrichtung. Echt komisch... Angemacht habe ich den Motor und es läuft ohne jegliches auffälliges Geräusch und sehr rund... Ich glaube ich lasse es so da ich es schon mit akkuschrauber versucht habe jedoch ohne erfolg. Es dreht sehr leicht ohne rauszukommen. Wenn es sich löst steckt das restliche gewinde mit dem brennteilnippel im Motor... Das Reparieren wäre wohl ne Katastrophe mit Motorabbau, Kopf abnehmen, ausbohren, reparaturgewinde helicoil (gibts das überhaupt in dem Fall?) reinmachen... Oje oje, da kriege ich Kopfweh wenn ich nur daran denke... Und der hat erst 125tkm der Motor (und der Smart 😞)
  20. Geht die glühkerze beim smart in die Wirbelkammer oder direkt in den Brennraum?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.