Broxin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
326 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Broxin
-
Also die äusseren Seilzüge sind angekommen. Hier gekauft: https://www.ebay.de/itm/171190639745 Ich musste jedoch stark biegen und einfädeln mit einer Rundspitzzange und außerdem kriegt man den Griff nicht wieder in die Tür weil die weissen clipse ohne eine Ausfräsung kommen die an den originalen dran ist. Mit einem Dremel lässt sich das aber nachholen. Die Griffmulde ist an dieser Stelle auch abgesägt also gehört das eigentlich standardmasig rausgeschnitten aus dem Clips. Also ist nicht plug and play dieses Ersatzteil. Anbei ein paar bilder.
-
2004.03 450 Cabrio cdi - Korrosion nur auf ALU? Was verursacht sowas?
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Ich hab ne andere Theorie: Im Winter trägt man salziges Matschwasser an den Schuhen mit rein das dann verdampft und den Aluträger angreift 🤔😁 -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Broxin antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast du da zufällig die artikelnummern für die beiden leuchten? Kannst du alle irgendwie dimmen? -
2004.03 450 Cabrio cdi - Korrosion nur auf ALU? Was verursacht sowas?
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
-
2004.03 450 Cabrio cdi - Korrosion nur auf ALU? Was verursacht sowas?
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Man sieht dass stahl und Schrauben nicht angegriffen sind. Auch das SAM und jegliche Stecker/Buchsen waren komplett frei von Korrosion 🤔 -
2004.03 450 Cabrio cdi - Korrosion nur auf ALU? Was verursacht sowas?
Broxin erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo nochmal. Habe das ja schon mal angesprochen im anderen thread jedoch passt das Thema da nicht mehr rein somit gehts hier weiter: Sieht der Träger bei euch genauso aus? 🤔 (Erinnert an die blühende Lichtmaschine die irgendwann auch so korrodiert...) Unter dem Lenkrad beim SAM sieht es so aus: -
Also das Osziloskop zeigt, dass die Spannung nun wirklich SEHR viel besser ist bei laufendem Motor im Standgas. Mn sieht zwar noch immer die zwei spannungseinbrüche die ein Elektroniker mir mal erklären müsste @MMDN ?@Ahnungslos ? dir nun aber von der Batterie stark geglättet werden. Nun betragen die anstatt 4V etwa 0.2V. Sehr schwer zu fotografieren. Im groben und ganzen sieht das Signal aber gut aus.
-
Ich bin mir da immer unsicher da man ja alle verbindungen für guten kontakt entfettet... Wie man das polfett anwendet... Da muss ich mich mal einlesen. Darf das auf die kontaktflächen? Oder darf es nur draufgepinselt werden nachdem die verbindung steht und auf kontaktflächen sollte es keinesfalls drauf? Fragen über Fragen 😁
-
Ja, erstbesitzer hatte den durchgehend in Garage und ich kaufte ihn als zweiter vor 13 Jahren mit 80tkm. Dann stand er aber 8 Jahre draussen und gammelte vor sich hin. Jetzt habe ich ihn wiederbelebt vor zwei monaten. Jetzt hat er 127tkm LiMa war fest und wurde getauscht. Ansonsten ist wohl über die jahre wasser reingekommen da ein mader die gummis hinten am dach weggeknabbert hat. Und ja, der teppich zwischen beifahrersitz und batterie war von unten nass. Habe ihn dann abgehoben und trocknen lassen. Jedoch stank die Feuchtigkeit die ich dann auf der Hand hatte nach batteriesäure. Wohl die dämpfe die sich da unten sammeln über jahre... Ansonsten sieht es aber doch da super aus dafür dass da immer feuchtigkeit drinn war oder nicht? Ich sehe kein rost, nur korrosion an aluteilen. Natürlich weiss ich dass das nicht gut für die elektronik ist aber es hat mich gewundert dass am SAM und an steckern/buchsen wirklich NIX von korrosion zu sehen war obwohl ja luftfeuchtigkeit dort im cabrio immer vorhanden ist. Was für elektronikverbindungen könnte ich vorsorglich noch prüfen?
-
Ich werd verrückt. Das wars 🤣 Neues dickeres Kabel angefertigt, alle Verbraucher an, das ganze Boardnetz auch ohne laufenden Motor VIEL lichtstabiler. Wenn man irgendwas einschaltet dimmt sich fast nichts mehr. und: Die Polklemme ist komplett eiskalt, kein bisschen warm 💪 Dann eine Runde gefahren und alles läuft wie ne eins. Bin mal auf die nächsten Tage gespannt ob es das gewesen ist. Mit oszi messe ich morgen nochmal wie das Netz jetzt ausschaut. Verrückt was ein schlechtes Massekabel für Probleme macht. Hätte wohl wie hier einer schon erwähnt hat, evtl. auch das Massekabel von der Karosse zum Motor sein können.
-
Ist das zu 100% lima oder kann es auch das masseband / lima verbindung sein? Die Werkstatt hat die verbaut am 15.07.2025. da müsste ja Gewährleistung drauf sein. Da selbst rumzufummeln wäre blödsin denk ich. Jedoch habe ich ein wenig bammel noch 5km so zur Werkstatt zu fahren. Nicht dass es doch noch die Elektronik schiesst 😕
-
So in 80% der Fälle beruhigt sich die Spannung auf das vorherige Bild. Und in 20% bleibt die so wie im letzten Bild. Dann flackert sogar das Fernlicht sichtbar. Richtig sichtbar... Kann das immernoch vom SAM kommen??? Habe direkt an der batterie gemessen Oszi ist auf 2V/div (2V pro Kästchen) und 1ms/div (1ms pro Kästchen) Das heisst die Spannung fällt um 2-4V ein. Ist das normal? 😅
