-
Gesamte Inhalte
1.576 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von tutur
-
Lackiert, gedruckt oder per Wassertransfer - aber auf keinen Fall "in den Kunststoff eingearbeitet". Bei den ersten 450er Modellen wurden die Bodenpanels aus entsprechend farbigem Granulat im Spitzgussverfahren hergestellt und mit Klarlack versehen. Dann ist man auf Lackierung der Panels umgestiegen, zunächst im klassischen 3 Lackschichten System, später hat man die Lacke weiterentwickelt und hat bei anderen Baureihen auf 2 Lackschichten umgestellt. Da es immer nur einen Satz oder maximal zwei Sätze Spritzgusswerkzeuge je Modellreihe gab, können die Muster der Bodypanels gar nicht "in den Kunststoff eingearbeitet" gewesen sein.
-
2004.03 450 Cabrio cdi - Korrosion nur auf ALU? Was verursacht sowas?
tutur antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
@Broxin : suche im Internet nach "elektrochemischen Spannungsreihe" und "Korrosion", dann klärt sich Deine Frage schnell -
Nein, Front- und Heckmittelteil wurden beim 82 PS Coupé mit silberner Tridionzelle ab Werk in unlackierten dunkelgrau mit Silberflitter ausgeliefert. Der kleine Spoiler vorne könnte der von Brabus sein. Hier ein paar Bilder vom Originalzustand: https://www.carsformovies.de/carpool/fahrzeugdetails/smart-roadster-coupe-2004-deutschland-gelb-grau-zivilfahrzeug-cabrio-sachsen-2746/ Der von Dir gezeigte Wagen lehnt sich aber an den Brabus Prototypen mit Handschaltung an: https://www.autobild.de/artikel/smart-brabus-roadster-mit-schaltgetriebe-10194505.html
-
Na, das ist aber nicht der CE in gelb, das ist ein normales, wenn auch seltenes gelbes 82 PS Coupé mit lackierten Anbauteilen. Der Lack des gelben CE war IMHO eine Farbe von Lamborghini.
-
Ein besseres Bild von dem grünen Coupé als das von Oliver habe ich IMHO auch nicht. Ich schau nach wenn ich zurück bin, aber das dauert noch.
-
Im Prinzip war das ein grünes Collectors Edition Model mit dem brauchen Innenraum. Ich muss mal meine externen Festplatten durchsuchen, möglicherweise habe ich da noch ein Foto. Das kann aber noch etwas dauern bin gerade im Ausland unterwegs. Brabus hat aber auch mal ein grünes Sondermodell rausgebracht, ich weiß aber nicht ob das jemals zum Verkauf stand: https://www.miramar.eu/smart/03-iaa/iaa_brabus-modelle.htm
-
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sehr gut, da waren wir dann ja auf dem richtigen Weg. -
smart 454 Heckklappe Plasitverdeckung oben
tutur antwortete auf harlekin1234's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ganz sicher ist es das Teil. Den Dachspoiler gab es als normales, flaches Bauteil, und in einer Brabus Version, die eher einem Spoiler glich. Wird schon lange nicht mehr produziert und ist selten zu finden, noch seltener in akzeptablem Zustand. Ich habe es vor kurzem noch bei eBay UK für umgerechnet rund 300€ als Gebrautteil gesehen. -
Und, welche Antwort hast Du Dir gegeben?
-
@IngoB : im www.44forum.de hat sicher jemand Interesse!
-
Smart Roadster abzugeben, nicht fahrbereit
tutur antwortete auf Bettie's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie viel vom unbekannten Defekt ist denn bekannt: ist nur die Starterbatterie leer, oder ist was im Fehlerspeicher abgelegt? Leuchtet der ganze Tannenbaum wenn man die Zündung aktiviert? Ich Frage nur für einen Freund, der sich nicht sicher ist ob er 1 oder 100 oder 1000€ bieten soll ... (wobei das hier ja keine Versteigerungsplattform ist ...) -
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
"RCR" (Roadster Coupé Racing) Edition, habe es noch mal nachgelesen -
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
https://www.smart-forum.de/topic/148663-smart-roadster-452-v6-biturbo-erklärvideo/ -
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die 17" Felgen Monoblock VI, Monoblock A so wie auch die Runlines sind im CoC Papier des 452 Roadsters enthalten. Damit ist kein zusätzliches Festigkeitsgutachten für die Felgen notwendig. Die Kombination mit dem Fahrwerk und den Distanzscheiben muss aber abgenommen werden. Die 18" Monoblöcke sind extrem selten und gab es meiner Erinnerung nach nur bei limitierten Sondermodellen (Ultimate Coupé, Collectors Edition, ein Sondermodell in UK dessen Name mir entfallen ist und beim V6 Biturbo), und auch dort nur mit hohem Aufpreis. -
Das Gewicht ist ja grade die Ursache warum Alubytul so gut funktioniert: Veränderung der Eigenresonanzfrequenz durch Masse (Stichwort Tilgermasse). Weiterer positiver Nebeneffekt von Alubytul ist, das aufgrund der Materialkonsistenz Schwingungen wie Schall abdämpft werden.
-
Smart 453 springte nicht an nach folgender Meldung
tutur antwortete auf tujj's Thema in SMARTe Technik
Was sagt denn die Betriebsanleitung zu dem Thema? -
Ja, PC hat je nach Rezeptur eine deutlich höhere Schlagzähigkeit als PMMA, ist aber weniger UV Beständig (und ist daher i.d.R. beschichtet).
-
In mehreren Stufen sehr feiner Körnung nass Schleifen und am Ende mit einer sehr milden Politur per Maschine bei sehr geringer Drehfrequenz polieren - aber dann ist die UV Schutzschicht weg, und das Polycarbonat wird sehr schnell altern und ggf. spröde werden. Irgendwo gibt es hier auch Threads zu dem Thema, wenn ich das richtig erinnere hat ein User das Dach lieber foliert als poliert. Tutur
-
Hier ein Bild: https://www.smartpit.de/wp-content/uploads/2016/01/Bearbeitet-2-2328x1728.jpg
-
Du meinst bestimmt die Runline Felgen: https://www.edsmartparts.nl/de/rader-zubehor/smart-roadster-452-runline-80jx17-et-15-1-hinterrad-q0019425.html
-
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
tutur antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oh, dann war das beim 451 noch anders - danke für die Aufklärung. Vermutlich ist das dann aber ein PP GF10 oder so, also mit leichtem Glasfaseranteil, sonst wäre die Wärmeausdehnung im Sommer zu extrem. -
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
tutur antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Panels des 451 sind aus Polycarbonat, nicht aus Polypropylen. Und soweit ich das erinnere sind diese, anders als noch beim 450er, nicht mehr in Wagenfarbe, sondern mit einem Zweischicht-Lackaufbau (ohne Primer, was der Grund für Lackhaftungsprobleme sein dürfte). -
Supergau Smart ForFour WME 454 - 1.3 - 95 PS - BJ 16.06.05
tutur antwortete auf Di Lorenzo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den Heckspoiler (der Bereich um das 3. Bremslicht) ist nicht mehr erhältlich, ich habe aber vor kurzem welche bei eBay UK gesehen, ich meine für rund 100€.