Jump to content

tutur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.567
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von tutur

  1. Ist zwar schon ein paar Jahre her das ich meinen 452 Roadster im Ausland bewegt habe, aber weder für die Tour nach Schottland & Cornwall noch bei der Toskanarundreise noch bei der Fahrt nach Barcelona hatte ich außer Öl und einem kleinen Werkzeugset sowie dem Pannenset etwas dabei. Und bei Kurzausflügen nach Holland oder Belgien oder Dänemark oder Frankreich natürlich auch nicht. Aber ich habe immer vorher im Internet nachgesehen wo es entlang den Routen SMART Werkstätten gab. Und ich habe grundsätzlich vor längeren Touren Service gemacht bzw. machen lassen, auch wenn der noch nicht dran war.
  2. Nein, die Scheiben kann man nicht selber machen, so wie Funman schon richtig erkannt hat. Teillackiertes und teilmontiertes Makrolonsspritzgussteil.
  3. Ja, die bekommt man bei SMART und / oder Mercedes. Und wenn Du ganz viel Geld hast, dann kannst Du Dir die auch aus Vollmaterial schnitzen lassen, musst nur jemanden finden der das für Dich macht.
  4. Die Anmeldung ist schnell gemacht und kostenlos. Und der Matthias geht verantwortungsvoll mit seinem Forum um.
  5. Helfersyndrom 😚 ... Ich muss mich auch oft schwer zurückhalten
  6. Nicht "fraglich", sondern in Schland nicht möglich.
  7. Die hintere Dreiecksscheibe beim 454 ist aus Polycarbonat und mit einer UV-Schutz Beschichtung versehen. Diese wird mit der Zeit unansehnlich. Man kann das schleifen und polieren. Tauschen geht natürlich auch, ist aber nicht ganz so einfach wie Macher denkt: https://www.44forum.de/thread/4871-seitenscheiben-dreiecke-hinten/?postID=56926&highlight=Scheibe#post56926 https://www.44forum.de/thread/1765-dreiecksfenster-ausbauen/?postID=29321&highlight=dreiecksscheibe#post29321 Und wie fast alle originalen Ersatzteile bekommst Du diese natürlich auch bei SMART und/oder Mercedes. T.
  8. Die Grundierung - sofern vorhanden - und der Basislack der Bodypanels sind beim Roadster nebenbeibemerkt ebenfalls lösemittelbasiert. Das hat sich bei SMART erst nach der 454 Baureihe geändert. Wenn der Klarlack beim polieren wärmer als ... hm ... ich habe den Wert nicht mehr exakt im Kopf, ich meine es waren 75 bis 80 °C wird, dann wird der wieder weich.
  9. Pass bitte beim polieren auf das der Klarlack nicht zu warm wird. Der ist lösemittelbasiert und sackt schnell ab! Hologramme sind gegen verschwimmenden Klarlack das kleinere Übel.
  10. SRC oder QP kenne ich wohl, aber nicht SRQ. Und ja, die Kappen sind geklebt, nicht geclipst. T.
  11. tutur

    KW V2 im 452er SR

    Ich hatte bei meinem 452 Stahlflex + EBC Turbogroove + Green Stuff verbaut, war damit allerdings nicht in den Bergen unterwegs. Die Green Stuff sind umstritten, viele nehmen Red Stuff, aber die verglasen recht schnell wenn man die nicht gut einbremst. Ich bin immer bei Green Stuff geblieben und hatte gute Erfahrungen damit gemacht. Die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann neigten zu starker Rissbildung, davon muss ich abraten!
  12. tutur

    KW V2 im 452er SR

    Trommelbremse und Schwenklager sind nicht das Thema - aber die VA Bremsen ... sind das die Scheiben und Beläge vom 451? Da muss Zeug von EBC, besser noch von Brembo rein ...
  13. Pauschales Begrüßen ist ebenso sinnbefreit wie pauschales Ablehnen - beides soll nicht sein. Gegen sinnvolle Erklärvideos hat niemand etwas, aber gegen unnötige Verschwendung von Ressourcen darf man sehr wohl etwas haben.
  14. @Funman : der Text hätte mehr als 144 Zeichen - dafür ist die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz, deshalb braucht es ein Video 🤐🤐
  15. Das hier finde ich noch schlechter: https://www.ebay.de/itm/Smart-450-Heckscheibengriff-/393248305385?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
  16. Irgendwann ist der Richtige einfach da. Das war bei meinem 452 so, und auch beim 454 meiner Frau.
  17. Kommt Zeit, kommt Smart ... 😎
  18. Habe eben bei mobile.de geschaut. Einer der vier "Braben" sieht zumindest nicht zu verbastelt aus. Hat aber nur das Panorama Dach und hohe Laufleistung ...
  19. Du solltest dort eine Suchanzeige schalten oder den Moderator ("Matt") anschreiben (gerne mit Gruß von mir). Vielleicht kommst Du so weiter. Tutur Nachtrag: habe eben gesehen das Du schon aktiv warst ...
  20. Einen 454 mit nur 60 tKm zu finden dürfte fast unmöglich sein. Die Dinger sind nicht für die Garage gebaut, die wollen bewegt werden ...
  21. Frage mal im www.44forum.de !
  22. @Schwarzermann : fährt sich sehr gut, aber man sollte am Fahrwerk und den Bremsen einige Optimierungen vornehmen. Auch nach 15 Jahren wirkt die Optik des 454 noch immer nicht altbacken. Der Innenraum könnte hochwertiger sein, aber das kompensiert der 44 mit durchdachten Raumkonzept. Ich vermissen meinen 454 irgendwie immer noch (mein Mini R55 Cooper ist aber auch ganz okay ...) @R. P. : Frage mal im www.44forum.de !
  23. Im 44forum.de gibt es viele Radioumbauten, da findet sich sicher etwas. Aber die originalen Radio's kann man mit verschiedenen Hilfsmitteln auch mit BT oder AUX verbinden ... Was die Taster betrifft: im o.g. Forum findet man Beiträge zu defekten Platinen oder Tastern - aber Du bist ganz sicher lange genug gedrückt und gehalten zu haben bis die Digitalanzeige blinkt?
  24. Zu 1) das ist keine Folie, das ist der Klarlack. Kann man also neu lackieren (lassen) Zu 2), 3) und 4) schau mal ins www.44forum.de
  25. Ja, klar! Das Radio ist einigermaßen fest verbaut. Dafür benötigst Du Geduld und Werkzeug: T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.