-
Gesamte Inhalte
1.565 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von tutur
-
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
"RCR" (Roadster Coupé Racing) Edition, habe es noch mal nachgelesen -
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
https://www.smart-forum.de/topic/148663-smart-roadster-452-v6-biturbo-erklärvideo/ -
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
tutur antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die 17" Felgen Monoblock VI, Monoblock A so wie auch die Runlines sind im CoC Papier des 452 Roadsters enthalten. Damit ist kein zusätzliches Festigkeitsgutachten für die Felgen notwendig. Die Kombination mit dem Fahrwerk und den Distanzscheiben muss aber abgenommen werden. Die 18" Monoblöcke sind extrem selten und gab es meiner Erinnerung nach nur bei limitierten Sondermodellen (Ultimate Coupé, Collectors Edition, ein Sondermodell in UK dessen Name mir entfallen ist und beim V6 Biturbo), und auch dort nur mit hohem Aufpreis. -
Das Gewicht ist ja grade die Ursache warum Alubytul so gut funktioniert: Veränderung der Eigenresonanzfrequenz durch Masse (Stichwort Tilgermasse). Weiterer positiver Nebeneffekt von Alubytul ist, das aufgrund der Materialkonsistenz Schwingungen wie Schall abdämpft werden.
-
Smart 453 springte nicht an nach folgender Meldung
tutur antwortete auf tujj's Thema in SMARTe Technik
Was sagt denn die Betriebsanleitung zu dem Thema? -
Ja, PC hat je nach Rezeptur eine deutlich höhere Schlagzähigkeit als PMMA, ist aber weniger UV Beständig (und ist daher i.d.R. beschichtet).
-
In mehreren Stufen sehr feiner Körnung nass Schleifen und am Ende mit einer sehr milden Politur per Maschine bei sehr geringer Drehfrequenz polieren - aber dann ist die UV Schutzschicht weg, und das Polycarbonat wird sehr schnell altern und ggf. spröde werden. Irgendwo gibt es hier auch Threads zu dem Thema, wenn ich das richtig erinnere hat ein User das Dach lieber foliert als poliert. Tutur
-
Hier ein Bild: https://www.smartpit.de/wp-content/uploads/2016/01/Bearbeitet-2-2328x1728.jpg
-
Du meinst bestimmt die Runline Felgen: https://www.edsmartparts.nl/de/rader-zubehor/smart-roadster-452-runline-80jx17-et-15-1-hinterrad-q0019425.html
-
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
tutur antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oh, dann war das beim 451 noch anders - danke für die Aufklärung. Vermutlich ist das dann aber ein PP GF10 oder so, also mit leichtem Glasfaseranteil, sonst wäre die Wärmeausdehnung im Sommer zu extrem. -
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
tutur antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Panels des 451 sind aus Polycarbonat, nicht aus Polypropylen. Und soweit ich das erinnere sind diese, anders als noch beim 450er, nicht mehr in Wagenfarbe, sondern mit einem Zweischicht-Lackaufbau (ohne Primer, was der Grund für Lackhaftungsprobleme sein dürfte). -
Supergau Smart ForFour WME 454 - 1.3 - 95 PS - BJ 16.06.05
tutur antwortete auf Di Lorenzo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den Heckspoiler (der Bereich um das 3. Bremslicht) ist nicht mehr erhältlich, ich habe aber vor kurzem welche bei eBay UK gesehen, ich meine für rund 100€. -
Im Smart 44 Forum ist das gleiche Problem oftmals besprochen,.und dort gibt es auch die Lösung dazu: www.44forum.de Stichwort: Tankanzeige
-
Biete: Smart For Four 1,5 Pulse EZ 01/06 TÜV 01/26
tutur antwortete auf Seniora's Thema in Biete / Suche / Tausche
Inseriere den mal im www.44forum.de , da werden Spender- und Bastlerfahrzeuge gesucht. -
Als ich meinen 452 Roadster (aus Gründen ohne Felgen) verkauft habe kam der neue, etwas unerfahrene, Besitzer mit Stahlfelgen vom 450er an, um den Wagen rund 500km weit zu überführen. Ein Freund vom ihm, Reifenhändler von Beruf, meinte "pascht auf jeden Fall" ... 😂
-
😉
-
Die in diesem Forum gezeigten Bilder sagen mir persönlich zu wenig über den Zustand des Wagens aus. Die Bilder können auch schon von Vorgestern sein. Wenn der Innenraum verranzt ist, dann wird es schwer diverse Ersatzteile zu bekommen.
-
Erst ab 2m Körperlänge wird es IMHO auf dem Fahrersitz eng. Auf dem Beifahrersitz darf man etwas kleiner sein, da fehlt etwas Platz im Fußraum. Stauraum gibt es unter der Fronthaube und unter der Coupékuppel zur Genüge.
-
Ich bin deutlich über 1.90 m groß und habe 7 Jahre lang meinen Roadster Coupé gefahren. 6 Jahre davon war der Roadster mein einziges Auto. Wales, Pyrenäen, Toskana - macht alles mit dem Roadster sehr viel Freude.
-
Habe mal etwas recherchiert. Der in diesem Thread diskutierte Wagen ist der mit dem Lambo Lack, und der einzige mit den 18" Monoblöcken. Einen CE in orange gab es nicht, das habe ich mit einem anderen Sondermodell verwechselt. Aber es gab noch jeweils einen CE in grün- und in silbermetallic. Dazu dann noch den in weiß und die zwei oder drei in dunkelrotmetallic. Insgesamt wurden 30 Fahrzeuge gebaut, 50 waren geplant. Alle CE hatten ein Brabus Soundpaket mit Fußraumsubwoofer, Endstufe und Hochtöner. Und die CE hatten eigentlich nur das Dreispeichenlenkrad mit silbernen Schaltwippen und silbernem Akzentring, aber man könnte sicher auch das Brabus Lenkrad optional ordern.
-
Nach meinem Kenntnisstand war der Fußraumsubwoofer + Endstufe Serie im CE.
-
Dach-Heck-Spoiler-Smart ForFour WME 454 - 1.3 - 95 PS - BJ 16.06.05
tutur antwortete auf Di Lorenzo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kürzlich bei eBay UK für rund 90 € entdeckt. In Schland dürfte es schwierig werden, denke ich. -
Wie bereits erwähnt werde ich aus Gründen ganz sicher keinen Link von FB anklicken oder sonstwas mit irgendeinem Produkt aus der Meta Welt machen. Und der Subwoofer ist nicht im Kofferraum, sondern im Beifahrerfußraum. IMHO ist das alles nur ein Fake, ggf. um Aufmerksamkeit zu erregen oder ähnliches. By the way: das orangene CE Coupé ist ebenfalle in Skandinavien unterwegs gewesen, ich meine das war Schweden.