
W-Technik
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.991 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von W-Technik
-
Festsitzende Lichtmaschine (450 smart) mit Workaround vermeiden
W-Technik antwortete auf beverlyhills2010's Thema in SMARTe Technik
Nette Idee, aber den Rost auf den Blechen vom Doppelparker bitte auch entfernen :lol: -
Voll Zustimm MbNalbach, Geh zum Lackierer deines Vetrauens .... Das wird deutlich billiger als 250€. Andere Möglichkeit wäre Smart Repair ..... Und da gerade perfekt, weil Runde Konturen vorhanden sind. Noch günstiger, wenn Zeit vorhanden, wäre selber alles Zerlegen und dem Lackierer vorbeibringen. So mach ich es, wenn Teile demontierbar sind. Gruß Andreas
-
Fragen zum Frontscheibenwechsel 42 Typ 451
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Hallo maxpower879, herzlichen Dank für die Info's + noch ein sonniges WE :-D Gruß Andreas -
Fragen zum Frontscheibenwechsel 42 Typ 451
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
@maxpower879: das Datum auf dem Bild ist vom 24.09.2013 ..... wohl etwas vegilbte Lagerware. Gehen beim 451 die F-Scheiben nicht so oft kaputt? Die Anordnung der Gummi (8x) Abstandshalter ist wohl ringsum gleichmäßig um die Scheibe verteilt? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.11.2014 um 10:01 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.11.2014 um 10:17 Uhr ] -
Fragen zum Frontscheibenwechsel 42 Typ 451
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Hallo und danke für das schnelle Feedback Euerseits :o. das E-Teil ist soeben tel. bestellt und wird heute noch abgeholt. Die Reparaturfirma ist eine kleiner lokale GmbH .... die arbeiten den ganzen Tag nur mit Scheiben aller Art an Kraftfahrzeugen. Die Firma hatte schonmal an meinem damaligen Mondeo erfolgreiche Arbeit geleistet. Gruß Andreas -
Hallo, weiß einer von Euch, welche Teile beim Frontscheibenwechsel abgebaut werden (müssen)? Habe einen größeren Steinschlag im Fahrerbereich und ca. 8 cm vom oberen Rand weg. Nach abklappern von 3 Werkstätten, haben alle 3 einen Wechsel der Frontscheibe bevorzugt, da bei einer Reparatur mit "Harz" die Scheibe wohl endgültig kaputt geht. :rolleyes: Habe gestern von einem Autoglaser die folgenden Info's bekommen: Abbau der beiden Wischerärme und der unteren schwarzen Kunststoffabdeckung mit den vielen Lüftungslöchern. Auf die Frage hin, ob die kompletten vorderen Panels demontiert werden müssen ..... antwortete er mit ..... die bleiben dran? Kann das einer bestätigen. Gruß Andreas
-
Aktuell kosten die Beläge 53€ (4 Stück) und die Bremschscheiben ca 123€ (Satz). BEI SMART [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 28.10.2014 um 21:43 Uhr ]
-
Er meinte, auf der Radnabe sind 1 oder mehre kurze Bolzen montiert, welche die Montage position erleichtern sollen .... damit der Radbolzen DIREKT ins Gewinde eingeschraubt werden sollen. Wenn ich beim Smart die Reifen wechsle, setze ich Felge auf die Radnabe auf und suche anschließend mit dem Bolzen das Loch in der Radnabe zum eindrehen der Schraube. Vllt. hab ich's doch nicht ganz kapiert :(.
-
Jetzt ich haben kapiert .... ;-).
-
Verlötet sind die nur, wenn jemand sogenannte "Universelle Sonden" verbaut und die Verkabelung ans ein KFZ anpassen muß.
-
Erfolgt die Ausrichtung der Felge nicht durch den Konus der Radmutter / Radbolzen?
-
Quote: Achso zum Licht, es wird halt immer kurz dunkel beim Schaltvorgang! Haben wohl einige auch hier schon bemängelt, dachte Smart kann was dagegen machen, sieht aber nicht so aus. Ist nur doof wenn die anderen Autos immer denken ich gebe ihnen Lichthupe ;-) Hast Du schon diverse Lichthupen anderer Verkehrsteilnehner erhalten? Ich denke eher nicht ..... Da die Lichtmaschine nicht die größte im Smart ist, ist das kein Mangel .... Das Getriebe braucht nicht wenig Energie zum Schalten und die Beleuchtung hat für eine Sekunde "etwas " weniger Energie zur Verfügung. :) Gruß Andreas
-
@smarterkater: leg dich mal unter deinen Smart .... du wirst nicht begeistert sein.Die Tridion ist aus Stahlblech + teilweise hochfester Stahl mit drin. Und das rostet auch schon mal oder durch.
-
MSG = Motor Steuer Gerät Tausch als erstes die Sonde nach Kat aus .... und die Motorwarnleuchte im Kombiinstrument bleibt aus. Alles Andere später prüfen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 17.10.2014 um 14:53 Uhr ]
-
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
W-Technik antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
@renoir: :lol: -
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
W-Technik antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
@smart-o-mat: lese lieber richtig "Mein Profil" .... Da steht nirgends studiert, bzw Diplom oder Ingenieur! Ob ich antworten darf oder nicht ist mir wurst. Das war beleidigend, ok ich war noch zu "freundlich" zu Dir. @renoir: wohl ein Forentroll, bzw. geht es mir sehr gut 8-) ..... Diese Woche mal wieder eine ETW verkauft und Handwerker auf der neuen Baustelle kontrolliert. So nun geht es zur Lösungsfindung ..... Wasserkocher lassen wir jetzt mal unberücksichtigt. Selber heute gemessen ohne OBD, nur nach Display KI: 50 Grad nach ca. 3km, 70 - 80 Grad nach 4-5 km, Fahrprofil: Teillast bei 16 Grad. Dies gilt NUR für Euro 4, da Bj. 04/2007, 84 PS. Und Ihr werdet wohl Euro 5 besitzen (zumindest der Großteil)...... Dies ist wohl mein Gedankenfehler in diesem Thread gewesen. Bei Euro 5 muss der primäre Kreislauf um einiges kleiner sein! Und ja, ohne Diplom kriege ich das auch hin. P.S. Ich bin froh nicht studiert haben zu dürfen. Nach der Lehre noch mal die Schulbank zu besuchen, wäre für mich verlorene Zeit gewesen. Ein paar Jahre später dann doch 4 Jahre und 1,5 Jahre nach Arbeit die Schulbank gedrückt und erfolgreich "gemeistert". Aber mit deutlichen Vorteilen .......:-D. Gruß Andreas :-P :-P :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 16.10.2014 um 19:40 Uhr ] -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
W-Technik antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
normales Zinkspray blättert nach und nach wieder ab. Selbst mit Angabe "hoch temperaturbeständig" hat es am Auspuff nicht lang gehalten. -
Es geht aber noch besser ... Spannungsversorgung 12 V vom SAM kommend für diverse Sensoren im Motorraum :-D war bei mir so .... inklusive kaputt reparieren seitens MB Händler. Vorgänger meint wohl die Sonde nach KAT (Kontrollsonde)? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 15.10.2014 um 19:47 Uhr ]
-
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
W-Technik antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.10.2014 um 11:11 Uhr hat smart-o-mat geschrieben: - Der Wagen wird jetzt viel langsamer warm. Nach 1 km hatte ich sonst immer knappe 70° C. Jetzt nur noch gute 50°C.(Test mit Heizung und Lüftung aus). Du bist wohl ein ganz "heißer" Typ. 70° nach 1km Fahrt .... Du hast einen an der Waffel oder DEINE Meßgeräte? :( Verzapf hier keinen solchen MIST. Gruß Andreas -
Quote: Am 12.10.2014 um 20:28 Uhr hat P-yay geschrieben: Bei meinem 2007er Benziner muss ich im Stand bei eingelegtem 1.Gang ..... Hallo, 1. Gang hat keinen Drehzahlbegrenzer bei 350-1/min .... sondern erst bei 5 - 6000 -1/min und schaltet in den nächsthöheren Gang :-D. Dein Getriebe, Kupplung usw. muss wohl einiges aushalten. :lol: Drehzahlbegrenzer funktioniert nur im LEERLAUF!
-
Wissen er möchte das gerne. Gerne per PN. :)
-
der Benziner dreht im Leerlauf bis auf circa 3500-1/min hoch. Diesel weiß ich nicht @ yueci: früher fanden das manche "cool" den Motor hochzudrehen ........ und es ist die Vorstufe der modernern Launch-control. (oder so ähnlich) Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden.
-
Haste wenigstens eine Kopie der Rechnung / Auftrag erhalten, wo die Montage des Riemens draufsteht....... zwecks "Beweissicherung" [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 12.10.2014 um 11:40 Uhr ]
-
Schaltereinheit Brabus Ultimate Lenkrad
W-Technik antwortete auf BlackBull-01's Thema in Tuning-Fragen
Ich dachte mein "PASSION" Innenraum sieht noch akzeptabel aus ..... :o nach über 7 Jahren .... Aber gegen diesen Innenraum, hat meiner das Flair einer "Hartplastik-Optik" aus einem anderen Jahrhundert! :roll: Die Materialqualität einzubauen dürfte wohl mehrere Tage gedauert haben? Gruß Andreas -
Gebrauchtkauf von Privat. Evtl. Unfallfahrzeug?
W-Technik antwortete auf PhilNoir's Thema in SMARTe Technik
nur das "Beste" für den Smart :lol: mit geflicktem Auspuff und Service, kann die graue Zeit wieder kommen .... (Leider) :( Viel Spaß noch