Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Quote: Am 09.09.2014 um 20:48 Uhr hat ultra3 geschrieben: [ Und jetzt nochmal für dich... Ob die Aussage stimmt, wirst du aus der Ferne wohl kaum beurteilen können.... Ob die Werte richtig sind, kann ich dir nicht sagen - denke jedoch ja. Denn Drehzahl, Geschwindigkeit, Aussentemperaturanzeige usw. kann ich 1zu1 mit dem Bordcomputer bzw. Drehzahlanzeige vom Smarti vergleichen. Soviel vom Saubazi an den vermutlichen Saupreissn ;-) Bin kei Saupreissn (meine Heimat liegt in BW) :-D. Der Zusammenhang ist einfach der, das ich beruflich 5 Jahre in einem Bereich gearbeitet habe, der sich mit solchen Themen beschäftigt hat. Ein solcher Temperaturanstieg nach ein paar hundert metern ist für für mich nonsens oder die Steuergeräte "schönen" den Temperaturverlauf.
  2. @Alter: stimmt ... Bj. 04/2007. Dann müßte der kleine Kreislauf aber sehr sehr klein sein! Und selbst dann kann ich mir nicht vorstellen auf 500m 53° anliegen per OBD.
  3. Quote: Am 09.09.2014 um 20:26 Uhr hat ultra3 Nach 1 km bläst die Heizung warm, noch nicht volle Heizleistung aber mehr als Handwarm, und das hab ich jetzt "geschätzt" mit meiner rechten Hand... ;-) Ob dus glaubst oder nicht, is mir relativ "Wurst" wie wir Bayern sagen, wollte nur meine Erfahrung mitteilen. Saubazi Du sein :-D Darum gibt es Foren, um seine Meinung zu äußern...... Die Heizung mag schon relativ kurzfristig eine "handwarme" Leistung abgegeben. Aber solche genannten Aussagen stimmen einfach nicht. Ich habe schon den einen oder anderen Motor "live" gesehen, der auf dem Leistungsprüfstand beim einem "deutschen" KFZ Hersteller sein Leben opferte. Entweder ein Motor x aus der Serie oder einfach zum testen des Prüfstandes.
  4. Schonmal über die Temperturentwicklung in Verbrennungsmotoren ein wenig nachgedacht? Eine Temperatur von 53° kann definitiv nicht nach 500m Wegstrecke vorhanden sein ... selbst bei einem hochdrehenden 3 Zylinder. BEI sofortigem starten des Motors und losfahren kann keine Temperatur von 53° anliegen.
  5. Kugellager von diversen namhaften Firmen in Europa durchlaufen ALLE eine Qualitätskontrolle! Habe in meinem Arbeitsleben das ein oder andere Kugellager für Arbeitsspindeln an Werkzeugmaschinen zusammenbauen und wechseln dürfen. Die wurden teilweise beim Kunden in dreckiger Umgebung instandgesetzt und hielten Jahre im 3 Schichtbetrieb. Der TE hatte Pech und wodurch der Lagerschaden entstande ist, läßt sich sehr schwer herausfinden. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 09.09.2014 um 20:16 Uhr ]
  6. Quote: Am 09.09.2014 um 15:24 Uhr hat ultra3 gezeigt.) Habe festgestellt, dass das Kühlwasser relativ schnell warm wird. Würde mal sagen, nach Start früh morgens, von 20°C innerhalb von 400 - 500 Metern auf 53° C. Geschätzt oder geraten mit der Glaskugel :o . Direkt losgefahren und nach 500m gemessen mit OBD? Wenn Ja, dann schmeiß da OBD Gerät weg oder Du kannst nicht messen :evil: :evil: :evil:. Selten so einen Schrott gelesen!!!!
  7. DU hast wohl viel Zeit übrig .... äh in welcher Branche arbeitest Du .... irgendwie noch keine Antwort erhalten!
  8. An einem Smart ist sowas ABER zu teuer und zu langlebig ....... Smart will das doch nicht für seine Kunden. Gruß Andreas
  9. An allen 4 Rädern gibt es diesen besagten ABS Ring. Freu dich :-D Gruß Andreas
  10. Hi, Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. wenn Versicherungsfall, dann machen lassen und sich freuen. 2. wenn Du genug ZEIT und Laune hast, kannst Du es machen ..... Eine gewisse handwerkliche Erfahrung sollte mindestens vorhanden sein! Ganz wichtig wäre der Zugriff auf das EPC net zwecks Ersatzteilnummern und Skizzen. Ich persönlich würde sowas nicht machen, da ich keine Möglichkeit habe eine solche Maßnahme durchzuführen ..... kein Platz, Hebebühne, Hydraulischer Wagenheber. Wenn Du auf das Kfz angewiesen bist, lasse es besser machen. Gruß Andreas
  11. Hi greenslot, die 2 Clips gelten nach dem Bild zu urteilen für den 450? Beim 451 sind es wohl geschätzte 4-5 Stück (weiß ich nicht mehr so genau). Das Kofferaum Rollo ist hoffentlich komplett entfernt? :-D Ruhig mal kräftiger dran ziehen ..... ich versuche es immer mit einem kurzem aber kräftigen Kraftimpuls (läßt sich schlecht erklären). Falls ein Clip kaputt geht , gibt es die für schmales Geld im SC. Wenn das Ding ab ist, ist das geclipse selbsterklärend. :lol: Weiß zwar nicht, was Du machen willst .... das Motorsteuergerät sitzt hinter der rechten Abdeckung. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 04.09.2014 um 13:07 Uhr ]
  12. Hi greenslot, die weißen Clipse sind in dem grauen Teil in spezielle Halterungen eingeschoben zur Lagesicherung. Das "Gegenstück" mit Loch ist in der Karroserie eingeclipst. Die Demontagerichtung ist immer senkrecht zur Befestigungsfläche ..... die Verkleidung an verschidenenen Stellen anheben, um die anderen Clipse zu lokalisieren ...... mit einem kräftigen kurzem Ruck die Verkleidung "abmontieren". P.S. entferne vorher die innere kleinere Abdeckung .... evtl. ist das noch eine Halteschraube verbaut ...... wenn nicht, kannste die Clipse besser finden. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 04.09.2014 um 07:43 Uhr ]
  13. Am besten mal 1 h in einer Smart Werkstatt arbeiten lassen!
  14. Du bist ne ganz arme Wurst :lol: ...... Sei froh das Du ein Brabus geschossen hast! Da noch 2 andere Kfz vorhanden, fährst Du mit dem 42 zum Händler und läßt Dich von deiner Schnecke abholen und genießt die Heimfahrt. Und da Du wohl nicht von der "armen" Sorte bist, ist dieser Rückruf auch noch umsonst + gratis für Dich. VW hat auch seine Problemchen, wie andere auch. Gruß von einem, der einen klapprigen 451 seit 6 Jahren mit kleineren Mängeln bewegt und trotzdem immer wieder lächelt. Und ganz wichtig: so wie Du dein Kfz behandelst, so bekommst Du es wieder zurück! :-P Gruß Andreas
  15. @Alpina120: wenn Du alle 500m anhalten darfst wegen Zebrastreifen, Ampeln, Kreisverkehren etc. in der Stadt ist so ein Verbrauch um die 8,0 ltr. realistisch. Bewegte Masse in Schwung zu bringen, erfordert halt Energie...... Gewöhn Dich erstmal an dieses KFZ ...:)... und der Verbrauch sinkt dann auch :-D . P.S. verhaltene Fahrwiese nur Kurzstrecke mit 84 PS Turbo in der Stadt bedeutet bei mir 7,0 ltr. aufwärts.
  16. @ t-smart: Diese Kombi ist doch perfekt fürs DRIFTEN?
  17. hallo Hercs, blinken die 3x oder 9x. Bei letzterem wäre das billigste wohl eine "schlechte Charge" mit den Batterien erwischt. Da teurere ist wohl ein Besuch der Werkstatt. Gruß Andreas
  18. @ rms: hoffe nicht verärgert wegen mir :roll:. @ smarterkater: bin auch kein Freund der elektr. Wegfahrsperre ..... hatte aber bisher nie Probleme damit. Wobei das SAM in meinem 451 nach 5 Jahren wohl defekt war ..... und in dem Ding ist die Sendeeinheit für die Funk-Schlüssel untergebracht. Bei mir gab's nur Ärger mit der Spannungsversorgung für Lamdasonden und sonstige Elektrische Helferlein im Motorraum. Gruß Andreas
  19. Du meinst die schwarzen Dinger AUSSERHALB zwischen Heckscheibe und Tridion. Zu diesem klappern, kann ich nichts dazu beitragen, da an meinem 2007 451 so ziemlich alles klappert :-D. Solange da nix wegfliegt oder abbricht ..... ist mir das wurscht :( . Die Kiste ist jetzt 7,5 Jahre alt und wird auf der Straße "kaputt gefahren". Muß nur noch 2 Jahren halten, dann wird ein Gebrauchter 451 (nochmals) geholt.
  20. @fk90, voll zustimm deiner Aussage. rms ist aus einer anderen Generation und benützt wohl noch einen Schraubendreher, um sein KFZ abzuschliessen :-D.
  21. Hi greenslot, ich nehme an, Du meinst die Verkleidung welche von der B - Säule bis in den Kofferraum reicht? Ist bei meinem auch so ..... hat allderdings keinen Einfluß auf irgendwelche Klapper - Geräusche bei "Fahrt" des 451. Eine Geräuschdämmung dieser beiden Teile halte ich für unnötig, da diese Teile nur geclipst sind (und je 1x angeschraubt ?). Gruß Andreas
  22. Normale Batt: 42 Ah (Benziner), große vom Diesel (?) 60Ah. Weiß ich aber nicht 100%-ig!!! Gruß Andreas
  23. @ Ahnungslos: kannste aber mal annehmen :-D ...... Die erste Zeit habe ich nur einen Stein hinter ein Rad gelegt, da die Handbremse im Smart eine Witz ist --> (Druckfeder zwischen den Seilzügen ) :-x. So ein Mist baut auch nur Smart ein. Seit dieser Zeit wird der R-Gang eingelegt .... und nach verlassen des KFZ wird durch Hin und Herschaukeln eines Hinterrades das korrekte einlegen des Ganges kontrolliert. Die Handbremse wird nur alle 2 Jahre (Tüv) oder beim Service betätigt. Dies alles funktioniert NUR deshalb, weil mein 42 die Nachtruhe AUF EBENEM Parkplatz erleben darf. Duck und Weg und ein schönes WE ....
  24. hallo Ringfuchs, wie hast Du die Antriebswellen aus der Verzahnung der Radnaben bekommen? Evtl. die X-Strebe hinten demontiert? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 26.08.2014 um 13:10 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.