
W-Technik
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.991 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von W-Technik
-
@ t-smart User TuxMuc wollte wohl 499€ sparen und lieber in ein langlebiges Garantiepaket (2 Jahre) investieren + ein kostenloses update / upgrade von seinem SC mitnehmen. So zu sagen "a Schnäpple gmacht" .... denkt er. Das update von BHP würde ich als sinnvoller erachten, als ein Garantiepaket, welches viele Auschlüsse enthält. Altes Sprichwort sagt: Hebt von Anfang an, oder geht am Anfang kaputt !!! Gruß Andreas
-
451 Rippenriemen tauschen 71 PS Benziner - ohne MHD
W-Technik antwortete auf Ringfuchs's Thema in SMARTe Technik
Hi, nach Aussage von User Focus-CC, wird der Riemen der Klima "gedehnt" bei der Montage über das Riemenrad. Also keine Spanner und dergleichen vorhanden. Gruß Andreas -
451 Rippenriemen tauschen 71 PS Benziner - ohne MHD
W-Technik antwortete auf Ringfuchs's Thema in SMARTe Technik
Hi Ringfuchs, grob gesagt ist folgendes zu tun: 1. Evtl. rechtes Hinterrad abnehmen 2. den Plastikspritzschutz hinter der Druckfeder abnehmen 3. Riemenspanner mit Werkzeug "entspannen" oder abmontieren 4. Riemen abnehmen 5. neuer Riemen drauf Bild vom Riemen siehe dort: http://www.motor-talk.de/forum/oelablassschraube-vom-451er-hat-die-einen-kupferring-welche-groesse-t4412043.html Beitrag von 19er Nuss !!! (Bild) P.S. Bild entspricht wahrscheinlich dem des Turbo. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 22.08.2014 um 11:19 Uhr ] -
tolle Anleitung zum Thermostat wechsel ...trotzdem ne Frage
W-Technik antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Thermostatwechsel beim 451 ist relativ selten nötig (zumondest hört man wenig in den Foren davon). Und das Heck ablassen, würde ich mir 3x Überlegen . :cry: Habe bei meinem mal wieder von unten einen Blick riskiert .... eine Klimaschlauch vom Kompressor ist porös oder angenagt durch Nagertiere. Wechsel des Getriebeöls usw. Dies alles wird irgendwann in einem Gesamtpaket erledigt. Gruß Andreas -
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
W-Technik antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
Falls dem so ist, erreicht ein Smart im Kurzstreckenbetrieb + Winter gar KEINE Betriebstemperatur? So kriegt man die Maschine natürlich noch schneller kaputt und kauft einen neuerem Smart? Sowas als Maßnahme seitens des Herstellers, anstelle nachzubessern mit einem "ausfallfreien" Ventil geht gar nicht!!! -
Gut! Immer schön Heizöl verbrennen + allzeit Gute Fahrt.
-
Rückwertsgang geht nicht immer rein! Was kann das sein?
W-Technik antwortete auf Nico-Laus's Thema in SMARTe Technik
@Ahnungslos: deshalb steht ja auch AUSPROBIEREN ... :-D ... Nicht jede Kupplung ist eine schlecht trennende ..... Denn jeder Smart ist wohl oder Übel ein Unikat :lol: -
Kofferraumverkleidung entfernen - 451er
W-Technik antwortete auf greenslot's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich denke bei beiden Seiten ist nur eine Halteschraube drin. Der Rest ist bei beiden Verkleidungen mit "Clipsen" befestigt. Auf der Rechten ist die Schraube unter einer Abdeckung versteckt. Links evtl. auch. Kurzer und kräftiger Ruck für das Entfernen! Die Dinger brechen gerne ab. -
Rückwertsgang geht nicht immer rein! Was kann das sein?
W-Technik antwortete auf Nico-Laus's Thema in SMARTe Technik
Die billigste Variante wäre: 2 - 3 Sekunden warten, bevor der R-Gang eingelegt wird. Soll heißen, die Getriebewelle hat Zeit zum Stillstand zu kommen. Bevor jetzt wieder alles zeriessen wird .... einfach mal ne Zeit ausprobieren, ob es bei Deinem funktioniert! [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 16.08.2014 um 12:45 Uhr ] -
Beim Getriebe würde ich mal auf die klimatischen Bedingungen tippen, die dort teilweise herrschen. Ansonsten das übliche mit dem Riemen, wie in Europa?
-
Na Lurch da guckst Du ...... wird wohl ein gut gepflegtes Rentner KFZ oder 3. Fahrzeug sein.
-
3 Jahre alter Smart angeblich Totalschaden durch Motorschaden :-)
W-Technik antwortete auf GK's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.08.2014 um 08:17 Uhr hat Quique geschrieben: Smart 450 CDI mit ESP... wird noch fahren, wenn aus euren schon Cola-Dosen geworden sind. Und der W124 wird nach unser Aller ableben noch laufen. Wer kauft solche Scheisse??? Heute morgen auffer A100, nur Scheissautos unterwegs, bis auf einen Jaguar. Die Lohnsteuersklaven müssen alle Franzeckenschrott fahren, und das in Doitschelan. Keine Merrzeehhhdesss oder BeMWeh, Ali pennt noch. Geh weiter pennen .... und schreib keinen solchen Schrott mehr! War letzte Woche mehrmals auf diesem Teilabschnitt in Berlin unterwegs und habe viele deutsche Autos gesehen ..... darunter auch viele rostige W124er. Deine Gurke rostet vorher zu Tode, bevor der Motor eines 451 zu Coladosen verarbeitet wird. -
Hallo Smart-BR451, ZK sieht eigentlich gut aus. Die Ventile sehen auf den ersten Blick auch gut aus. Was mich ein bischen stört, ist der Dreck an der Zylinderwand ..... weiße Farbe und sandartige Struktur, ebenso die Zylinderlauffläche. Durch die Demontage enstanden? Irgendwelche Risse oder Verbindungen an der ZK-Dichtung festgestellt .... oder durch die Demontage vollends kaputtgegangen? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.08.2014 um 13:21 Uhr ]
-
Hallo oz42, Danke für den Hinweis .... Habe die Obere Schraube gestern schon mal gelöst. Funktioniert zwar, aber das Auto stand hinten auf Rampen, um dran zukommen :-? Ohne KFZ Grube komme ich wohl nicht weiter. Gruß Andreas
-
Hallo, habe jede Menge Beiträge für Verion ohne Turbo gefunden...... Allerdings ist beim Turbo das Luftleitteil aus Kunststoff im Weg. Muß dieses komplett demontiert werden oder geht das irgendwie anderst. Ansonsten müßte ich das linke Hinterrad demontieren, um besser ranzukommen. Gruß
-
hallo ringfuchs, die umlaufende Dichtung ist genauso hoch wie bei Frontscheiben. Wenn Du mit sowas schon etwas Erfahrung gesammelt hast, kannste die Arbeit wagen. :-D Wenn keine Erfahrung vorhanden, ist eine Fachwerkstatt die bessere Alternative. Alleine schon das Gefummel mit Dach runter + Klebereste SAUBER entfernen, würden mich von dieser Arbeit abhalten. Gruß Andreas
-
Ok, aber die Litzenfarben haste dann eindeutig.
-
Nimm die Innenraumleuchte vorsichtig heraus .... hatte es bei meinem im Juni raus, um die Blende für die Beifahrerairbagleuchte zu tauschen. Das Stromkabel kommt irgendwo aus Richtung A-Säule höchstwahrscheinlich? Ist aber nur Vermutung, da ich die Verkleidungen nicht abnehmen mußte. Gruß Andreas
-
Tür Schanier gebrochen/gerissen. 451er Coupe ?
W-Technik antwortete auf Smartpearl's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Bei meinem aus 2007 ist das eine Plastikabdeckung für den Kabelstrang in die Türe. Wackel mal an dem Ding, ob das so klingt wie Kunststoff oder Metall. Evtl. Gab es da mal eine Modifikation seitens Smart? Und es ist alles komplett aus Metall. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 02.08.2014 um 21:04 Uhr ] -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
W-Technik antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Die sind bei diesem Modell schon dran! -
Für mich zählt beim Gedanken an Smart folgendes: klein, wendig, kaum Probleme bei der Suche nach Parkplatz, perfekt für das Pendeln zur Arbeit, usw. Was mich gar nicht mehr wirklich interessiert sind folgendes: geringer Spritverbrauch, da vorwiegend Spaßgerät, da alle 300m ich anhalten darf in unserer City. Und täglich 10km zur Arbeit senkt den Verbrauch auch nicht. Das Ganze Gedöhns mit den Umweltzonen i. V. Temporeduzierung etc. Dürfen gerne andere realisieren! :-D . Beispiel: jeden Arbeitstag werde ich beim Brötchenkauf auf meinen Laufenden Motor vor dem Bäcker angesprochen 8-). In seltenen Fällen wird auch mal auf maximale Standdrehzahl 3500 -1/min hochgedreht. Wird aber dann mit Unmut quittiert :-D. Antwort: Never Touch Running Systems! Genauso beim Glas entsorgen .... lfd. Motor. 8-) Heutige Autos sind für mein Verständnis sehr weit in der Schadstoffeinsparung .... Jetzt sollte mal bei Heizung und Industrie weitergemacht werden.
-
Smart 451 (Ölabscheider?) oder andere Motorprobleme
W-Technik antwortete auf proder78's Thema in SMARTe Technik
Hallo proder78, Suche das richtige Öl aus und bestelle kostengünstig im Netz! Pfad für Mercedes Freigabe Listen: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html Die Blätter 235.71 und 235.72 verraten es Dir genau! Ein Smart Center wird sich da vermutlich komisch anstellen, mit einem Wunsch nach einer Menge x Getriebeöl in Verbindung mit einem mitgebrachten Behältnis. :roll: Gruß Andreas -
Hallo, Die genannte Sonde passt wohl, für den Preis kann man nix falsch machen.
-
Die Sonde vor Kat läßt sich durch die Motorabdeckung hinten relativ leicht prüfen auf Beschädigungen, soweit sichtbar. Vllt. war ein Marder drin? Ganz wichtig: im Netz gibt es originale Sonden von NGK Typ 1709. Bei Smart kostet die Sonde mit Steuer bis zu 280€ Im Netz für circa 150€, User Focus-CC hat noch günstigere evtl. Auf Lager. Als Beispiel fül Alternative zum Sc: http://www.autoteile-teufel.de/NGK/Lambdasonde/1709/?categoryId=5779&vehicleId=22473 Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 31.07.2014 um 13:27 Uhr ]
-
Evtl. Noch die Ummantelung der Litzen checken auf Kabelbruch, Masseschluß an Metallteilen etc. Wenn der Fehler in immer kürzeren Abständen auftritt, ist die Sonde wohl platt. Für andere User währen die Daten zum Kfz nicht unwichtig: Baujahr, km-Stand, etc.