Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Quote: Am 10.02.2015 um 19:07 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 10.02.2015 um 16:33 Uhr hat t-smart geschrieben: genug in der hose haben um auf marke zu machen Gott bist Du peinlich :o Ich habe gerade das Gefühl des fremdschämens :roll: Deine Kommentare leider auch ab und zu :lol:
  2. Der TE könnte sich doch gebrauchte originale aus der Bucht holen? sogar welche von Brabus ... ok zwar schon von einem anderen ausgelutscht ... wäre aber schon eine deutliche Aufwertung seines 42. Sieht keine Sau von weitem .... aber Luxus pur :-D
  3. Man nehme einen "dünnen" Splinttreiber, Durchschlag etc. Am anderen Ende ansetzen, wo die geriffelte Seite des Bolzens sichtbar ist .... und mit einem Hammer auf den Durchschlag "kloppen" Am besten wäre es die komplette Heckklappe abzubauen ..... ist aber etwas Arbeit.
  4. Falls du eine wartungsfreie Batterie verbaut hast, müßte eine farbige Anzeige irgendwo sichtbar sein. Wenn sich unter der folie keine Stopfen mit Kreutzschlitz "fühlbar sind", kauf eine original oder im freien Handel für nen 100 er (netto) und selbst ist der Mann. Gruß Andreas
  5. Hallo TE, die Kabel der Vorkatsonde kannste durch die Langlöcher der Heckverkleidung sehen, bzw. wenn die Motorabdeckung fehlt im Bereich unterhalb des Öleinfülldeckels in Richtung der Lüftungslanglöcher. Die Nachkatsonde ist genau mittig im Endtopf geschraub und zeigt in Richtung Motor. Gruß Andreas
  6. Hi Zagem18: sag doch einfach Du bist vielbeschäftigter Student und bastelst an irgendeiner Bachelorarbeit :-D! FOCUS-CC stellt immer hinterher die Fragen ;-) oder so ähnlich. Gruß Andreas
  7. Hi Hatta, Was rennt Deine Kiste ... Bis 160 :o oder 160++ km/h? Gruß Andreas
  8. Hallo, auf dem Dokument das mit der Nr. 6 gekennzeichnete Bauteil (E-Motor) liegt dann auf dem schwarzen Deckel, bzw. den ausgebauten Akuator einfach mal "schütteln" .... wenn es metallisch klappert, da ist die verzahnte Welle des Stellmotors gebrochen. Gruß Andreas
  9. Hi NickCroft, danke für RS. Welch Garantie ..... Jung&Smart oder die vom Gebrauchtkauf? Sind solche Teile wie Batterien eigentlich nicht GENERELL ausgeschlossen, da Verschleissteil! Gruß Andreas
  10. Hallo Nickcroft, Du hast geschrieben "Bei Zündung AN" im Zigarettenanzünder 11,6V gemessen. Bei diesem wird die Batterie auch schon ordentlich "belastet" durch z.Bsp. Aktuatoren vom Getriebe, diverse Steuergeräte ziehen Strom. Mess doch mal direkt an der Batt. morgen früh ohne "Zündung an" und gib hier Rückmeldung. P.S. Meine Batt. habe ich letztes Jahr durch eine Neue ersetzt. Zur Zeit braucht der Starter "etwas" länger und die Maschine dreht langsamer hoch nach Schlüssel umdrehen. Nicht immer aber bei kälteren Tagen fällt es doch auf. Gruß Andreas
  11. Hä, Ich denke Deiner ist ein Brabus ... Ist doch egal was für ein 451 Hauptsache das macht Spaß! Und genau das vermute ich anhand des Videos .... Da ich das Anfang des Jahres ebenfalls gemacht habe, war die Aussage als Spaß zu verstehen. Gruß Andreas
  12. Bei der Fahrweise wundert es mich nicht, daß seine Fahrzeuge KAPUTT sind ... :-D Weiterhin viel Spaß mit dem Brabus und dem kreiseln :lol:
  13. Hi, die Batteriespannung schon mal gemessen? Die MHD Problematik hier im Forum schon mitbekommen / mitgelesen? Gruß Andreas
  14. Lack aufbereitet oder etwa Neuwagen :lol:
  15. Senf dazugeben ich auch aus Stuttgart. EKZ ist ein gut sortierter Laden mit freundlichen Mitarbeitern. Auch wenn man mit einem "fremden" Mitarbeiter Karte kommt, gibt es teilweise satte Rabatte. ATU hat wohl Lehrgeld bezahlen dürfen! Lorinser in WN ist kundenorientiert und freundlich. Sämtliche Lokalen SC und MB Händler sind nur freundlich beim Neuwagenverkauf. Lokaler Boschdienst in Esslingen hevorragend. Zum Thema Lampenwechsel: Seit 15 Jahren bin ich zwar kein aktiver Handwerker mehr ... Aber eine Standlichtbirne sehe ich als Herausforderung an ... Auch wenn es länger dauert:lol:. Und dazu zum Bsp. die Vorderfront abzubauen, ist echt komisch. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 31.01.2015 um 09:43 Uhr ]
  16. @ Funman: der Link hat vorher funktioniert ohne ohne Rechte ... :( Aber gebe Dir recht, die Farbe gibt es für schmales Geld auch aus der Dose. Für Ausbesserungsarbeiten O.K. ... aber Lackierung von kompletten Teilen der Kunststoffteile überlasse ich dem Fachmann. Oder fahre lieber mit einer verkratzten Frontseite durch Steinschläge rum. Ist halt ein Gebrauchgegenstand (meistens) Gruß Andreas
  17. Wenn's gut werden soll :lol: . versuche mit dieser Formel Dein Glück. http://cdb.sxcolor.info/de/Formula.mvc/519473@!RED%20ORANGE@!CA3L@!O/4517965?showAllQuals=False ODER bei anderen Herstellern falls gewünscht. Gruß Andreas
  18. Ganz einfach ... Umsatz generieren inklusive Kundenbindung und der Kunde darf das ALLES zahlen.:(. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 30.01.2015 um 07:48 Uhr ]
  19. Quote: Am 27.01.2015 um 07:52 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Standlicht wechseln ist wirklich ne elende Fummelei - ich bin auch nicht stark genug, den Lampenträger da rauszudrehen. Hallo, die Lampen - Fassung mit was geeignetem wie z. Bsp. Fett eingeschmiert für den nächsten Birnenwechsel? ... :lol: ... Deine Maßnahme ist etwas aufwendig für einen Birnenwechsel! [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 28.01.2015 um 09:34 Uhr ]
  20. Quote: Am 26.01.2015 um 12:04 Uhr hat Jock_II geschrieben: Sonst alles Sahne - bis auf die wieder fällige Frontscheibe (#4). Langstrecke auf der Autobahn? Gruß Andreas
  21. Eine gute Enscheidung die genannte Firma. Bist wohl anscheinend eine Frohnatur :-D Gruß Andreas
  22. Aha :) also nur "Bergung" des KFZ bei Defekt usw., dann wird das KFZ abgeschleppt auf Kosten von Smart / MB. Ich habe das verwechselt in Bezug auf Ersatzteile-Garantie. Gruß Andreas
  23. Quote: Am 22.01.2015 um 10:13 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Machen wir uns nichts vor, die meisten Schaltwagenfahrer dürften beim Auf-die-Ampel-zurollen vom 5. in den Leerlauf schalten und wenn es nötig ist, wieder Gas zu geben, den passenden Gang einlegen. Wunschkonzert ? oder wie :lol: Die wenigsten praktizieren dies ... wohl eher wie beim Smart ... runterschalten bis zum Stillstand und während der Rotphase IMMER schön das Kupplungspedal gedrückt halten für einen schnellen Ampelstart (inkl. Handbremse) Gruß Andreas P.S. 30 Jahre Mobilitätsgarantie beim Smart ist ein kleiner Witz (Schon weit vor Ablauf der 10 Jahresfrist (Zeitpunkt ab letztem Model vom Band) sind diverse Ersatzteile nicht mehr vefügbar) [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 22.01.2015 um 10:49 Uhr ]
  24. Neuwertig = ALT !!! Kauf Dir endlich ne Neue und gut. Sparen am falschen Ort bringt nix.
  25. plane einen ATM (komplett fachgerecht üerholt) von hier anwesenden Unternehmen schon im Geiste ein und fahre nicht meht rum damit. Denn so kannste den im Tausche noch als überhollfähig zur Verfügung stellen und sparst noch ein paar Euro. Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.