Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Ich würde sagen maxpower879 hat Recht. Vor einiger Zeit mal im EPC NET gesucht ... Und solche Runde Tassenstößel in verschiedenen Längen gefunden.
  2. So wirklich "fachgerecht" sieht das abschleppen für mich nicht aus ... Lastseil durch die Al Felgen? Oder gerade wegen des leichten Smartes kein Problem?
  3. Läuft die Maschine noch oder Totalschaden am Motor? Trotzdem alles gute noch heute abend!
  4. Ich denke das Tuning hat deinem Motor den Rest gegeben, sprich der war vor dem tuning wohl schon nicht mehr zu 100% in Ordnung. Zumal das Tuning mit dem genannten Wert (auch wenn es weniger wie 100 PS reel sind :) ) eine hohe "Belastung" sind für die Maschine. Kauf dir eine gebrauchte Maschine, welche zu 100% IO ist und geniesse das Tuning weiterhin. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 12.03.2015 um 12:59 Uhr ]
  5. @aitutaki0815: es geht noch besser ... DC Angehörige im Umgang mit Ihren Jahreswagen. Es war Winter + mehrmals die Woche jeden abend nach einer beruflichen Weiterbildung ... waren die DC Jungs "sehr sportlich" unterwegs mit Ihren Jahreswagen ... kalt + gleich getreten das KFZ. :( . Gruß Andreas
  6. Hi, also dann kein Sanitär Silikon verwendet, sondern welches bis ca 220 C. Beständig ist. Na dann allzeit Gute Fahrt.
  7. Quote: Am 06.03.2015 um 09:26 Uhr hat assfalthobel geschrieben: hallo, ich habs so gemacht, daß ich auch die nähte mit der Drahtbürste sauber gemacht habe und dann mit der Pistole silikon da reingepumpt habe und anschließend schön glatt gestrichen. bis jetzt hats gehalten..... ----------------- mit smarten grüßen, assfalthobel Wie verhält sich das mit der Hitze und dem Silikon in diesem Bereich? :o
  8. Quote: Am 04.03.2015 um 12:46 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Nach 3 Jahren können wir das gerne so machen ;-) Hi, wieviel km hat der dann auf der Tacho stehen?
  9. Quote: Am 03.03.2015 um 16:16 Uhr hat Techno geschrieben: Ihr dürft mich auch auslachen :) , aber wo ist beim 451 der Steckeranschluß? Das ist auch ganz interessant! www.wgsoft.de/elm327-achtung-falle.html Zeigen einem diese gesamten Apps eigentlich den genauen Fehler genau so an wie er im SC aus dem Drucker kommt oder nur einen Fehlercode und man muß sich dann in einer Liste die Bedeutung raussuchen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 17:12 Uhr ] Hallo, der OBD Anschluss ist direkt unter dem Lenkrad zu finden. Direkt hinter der Sichtkante des durchgehenden Amaturenbrettes. Im Fahrer - Fußraum oberhalb des Gaspedals ist eine Abdeckung, welche nur entriegelt werden muß. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.03.2015 um 21:19 Uhr ]
  10. W-Technik

    Brabus Emblem

    Quote: Am 02.03.2015 um 20:36 Uhr hat t-smart geschrieben: hy, ich würde vorschlagen 4 spax reinzujagen oder fette kippdübel.... mannohmann- wenn der herr gewollt hätte dass an der kiste -B_ dran steht hätte er es ihm in die wiege gelegt fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! Getroffene Hunde bellen :-D
  11. Quote: Am 02.03.2015 um 22:07 Uhr hat TomR geschrieben: Der Deckel im Bild, ist das der Steuergehäusedeckel? Grüße, Tom Hallo TomR, der gezeigte Deckel mit dem roten Pfeil ist eine einpresste Kugel (oder ein Verschlussdeckel?). Nach der Tieflochbohrung wird diese Bohrung verschlossen mit einer Kugel ... Evtl. zusätzlich noch gesichert mit einer Verstemmung von aussen (Vierkantstempel, welcher die Bohrung an 4 Stellen verformt.) Auf den 2 Bildern sieht man keinen Steuergehäusedeckel ... auf dem den unteren sieht man nur die Getriebeseite :lol: Gruß Andreas
  12. @smarterkater: Wenn die Rechnung sich so darstellt bei einem 2 jährigen 453 ... mit NP 18k € und 50 % WERTVERLUST ... würde ich definitiv kaufen. Aber das wird wohl ein Traum bleiben.
  13. Hallo, habe keine Erfahrung mit Typ 450 (nur Typ 451), aber das Geräusch hört sich gut / normal an. Nur das "normale" hochdrehen des Motors ohne störende hintergrund Geräusche. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.03.2015 um 11:20 Uhr ]
  14. @cs-tuning: ist die Außenfarbe durch Euch geändert worden?
  15. Habe mich auch damit beschäftigt ..... Mir wurde geraten die vordere Bremse aufzurüsten in Verbindung mit Scheibenbremsen hinten. Die Bremsverteilung müßte dann allerdings auch geändert werden. letztendlich war mir der Spaß aber zu teuer an einem Smart.....
  16. LongLife Öle sind in einem Smart Gut geeignet, die Haltbarkeit des Motors zu verkürzen!
  17. Es gibt Leute (wie mich) denen es Piep egal ist, welches Öl verwendet wird ... ;-) bis auf folgende Anforderungen: 1. Erfüllung der Herstellerfreigabe 299.xx 2. Markenöl (kein Baumarktöl etc.) 3. Eine Lokalität, welche das Öl nicht wie Gold handelt (vernünftiger Preis) 4. die Öle sind heute verdammt gut Gruß Andreas ... ich gehe jetzt lieber Reissäcke zählen :(
  18. Graphit Pulver ist in diesem Fall nicht so von Vorteil ... wenn das Pulver zu grobkörnig ist, klemmt es dann richtig im Schloss. Nimm evtl. ein Plfegespray von dieser Seite (nur als Beispiel) oder was änliches 8-) http://www.schliesszylinder-shop.com/Schliesszylinder/BKS-Pflegespray/BKS-Hochleistungs-Pflegespray::691.html Gruß Andreas
  19. Zum Thema Sägezahn Profil ... momentan sind W-Reifen montiert und gegenüber den S-Reifen merkt man verstärkt diese schuppenartige Struktur (wenn man entgegen der Laufrichtung mit der Hand "fühlt"). An den Sommerreifen habe ich es nicht so ausgeprägt ..... dort sind nur die Aussenkanten etwas stärker "abgefahren" Kann das Ganze einfach nur von höheren Kurvengeschwindigkeiten kommen? Die hinteren sind einwandfrei ... Gruß Andreas
  20. Hi P-yay, haben / hatten die Reifen eine Art Sägezahn Profil? Bzw. Weiß einer wovon da kommt? Gruß Andreas
  21. @ Dingo: Weißt DU was eine (vorhandene) BEDIENUNGSANLEITUNG alles beantworten kann? So groß wird das KFZ wohl nicht sein, um dieses Bauteil in 10 min zu finden.
  22. Quote: Am 11.02.2015 um 19:40 Uhr hat MiNei geschrieben: Es wird sicher nicht wie beim 450er alles Einzelfälle und wer bitte lässt die Serien - Federn im Smart drin. Nicht vergessen die ersten 451er sind inzwischen auch schon 8Jahre alt. Mfg.Mike Hi MiNei, diejenigen, welche die Federung des 451 komfortabel finden ... empfinde das teilweise schon "hart" ... besonders im Winter. Aber da es vom Konzept "Kleinwagen" herkommt, ist es halt so!
  23. Quote: Am 11.02.2015 um 21:58 Uhr hat Smartville geschrieben: Quote: Am 11.02.2015 um 19:46 Uhr hat passion-herby geschrieben: Quote: Am 11.02.2015 um 18:26 Uhr hat Smartville geschrieben: Ich sag meinem SC ausdrücklich, das siebzehnte Software aufspielen soll und fertig, der Racecube fährt jetzt ........ Was will uns der Beitrag sagen?????? Vertipper, dank Ipad, ist korrigiert ----------------- Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Hallo, er meinte damit, das sein SC / MB Händler das Tuning nicht überschreiben SOLL (im Motor Steuer Gerät). Wenn die Star Diagnose per OBD eine neue Software aufspielt, ist das Tuning weg :-D. Weiß aber nicht, ob die Stardiagnose in solche Werte eingreift per Software update? Gruß Andreas
  24. Hallo lostboy282, in diesem Thread steht (alles) wichtige drin; http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=42722047&highlight Code S22 ist richtig bei Bestellung ab Werk. Alles andere muss Nachgerüstet + eingebaut werden und freigeschaltet werden (Airbagsteuergerät). Die Plastikabdeckungen kannte getrost weglassen! Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 11.02.2015 um 16:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.